1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. 3 & 323
  6. Neuer Mazda 3 alle Details und Bilder (2019)

Neuer Mazda 3 alle Details und Bilder (2019)

Mazda 3 4 (BP)

Ich hoffe, dass es ein solches Thema nicht schon gibt, ansonsten können hier alle Infos zum neuen Mazda 3, der 2019 auf den Markt kommen soll, gesammelt werden. Interessant sind vor allem Details zum Motor und Erlkönigbilder.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
nachdem ich seit Februar hier stiller Mitleser war, habe ich nun endlich einen Grund gefunden mich doch mal auf MT einzuschreiben; ich habe heute Nachmittag eine Probefahrt mit dem neuen Motor machen können!
Gefahren bin ich einen Skyactiv X Fastback (matrixgrau metalic, Automatik, schwarzes Lederinterieur inkl. aller Pakete). Ich konnte den Wagen knapp über 2 Stunden und etwa 80km lang "unter die Lupe" nehmen, und bin schwer angetan.
Über die üblichen positiven Punkte des Mazda 3 wurde ja schon viel, und viel richtiges, geschrieben. D.h. lasse ich mal die bekannten Themen links liegen und komme dazu was die meisten im Moment interessiert: den Skyactiv X:
- angenehme Kraftentfaltung
- extrem leise und quasi-vibrationsfrei
- schnell genug als Daily
- verbrauch gut: ich bin 1x meine Tägliche Arbeitsstrecke gefahren und bin mit 5.6l/100km rausgekommen und habe dann noch eine mix-Fahrt aus 25km Autobahn (Schnitt 140kmh) + 40km Land + 15km City im Berufsverkehr gefahren wonach der Zähler bei 6.8l/100km stand. Zum Vergleich; wir fahren sonst einen Mazda6 GJ 2.5 Skyactiv-G. Auf der Arbeitsstrecke liege ich üblicherweise bei 6.9l/100km und im mittel sind wir mit ~8.4l/100km unterwegs. Fahrstil flott aber vorausschauend (bei 30% Stadtverkehr).
Zur Motorcharakteristik: sehr leiser, vibrationsarmer Lauf. Verglichen mit dem 2.5G aus unserem M6 fühlt sich der X etwas weniger spontan an was die Gasannahme angeht, wobei die Charakteristik weitestgehend der eines guten Saugers entspricht. Was auch sein Mag, ist das hier andere Sachen zusammenspielen, wie weichere Motorlager und eventuelle Einfahrprogramme, die das ganze - in Verbindung mit der extrem guten Dämmung - einfach so unspektakulär ablaufen lassen, das es sich minimal-verzögert anfühlt. Wobei der 2.5G halt auch ein Prachtexemplar von Sauger ist... \/O\/
Das Turbojünger mit dem Motor zufrieden werden, bezweifle ich sehr, da definitiv kein "Bums von unten Raus à la Turbo" vorhanden ist. Da ich persönlich die Klassiche Turbo-Charakteristik inkl. Verzögerungen usw. wie die Pest hasse und dazu die Automatik ihren Job durchaus exzellent macht, kann ich dazu nur sagen: die wissen nicht was sie verpassen.
Was ich sehr interessant fand war, dass bei konstanter Fahrtgeschwindigkeit und 50-60kmh ab und zu ein ganz leichtes "nageln" wahrzunehmen war. Also so in etwa wie beim Diesel wenn man von Schubbetrieb auf Minimallast wechselt, nur sehr, sehr leise und sporadisch. War jedoch nur zu hören wenn Radio und Lüftung ausgeschaltet waren.
Der SPCCI Betrieb war laut MZD-Connect zwischen ~1200rpm und ~5500rpm (letzteres nur bei leichter Last) möglich. Interessanterweise scheint das System mehrere "Effizienzgrade" des SPCCI-Betriebs anzuzeigen; je nach Drehzahl und Last ändert sich die Farbe des Symbols zwischen Hellgrün und Gelbgrün (höhere Last). Eine Skala was welche Farbe bedeutet habe ich leider nicht gefunden.
Was sonst noch interessant war, war der Blick in den Motorraum, bzw. auf die "Motorraum-Matroschka". Ich denke mal das die ganze Operation (siehe Anhang) sowohl auf Geräuschdämmung als auch auf thermische Gründe zurückzuführen ist. Zu öffnen ist das ganze glücklicherweise Werkzeugfrei (2 Drehverschlüße an der Vorderkante) und Mitgedacht haben sie auch: die Motorabdeckung hat ein kleines Bändchen mit dem man die Abdeckung an der Motorhaube einhaken kann! Nice touch ;) Darunter, sehr viele Teile die nach Commonrail-Diesel aussehen und sehr viel Dämmschaum. Würde mich gerne mal ein paar Stunden mit den Mazda-Ingenieuren über Hintergründe unterhalten.... ^^
Mein Fazit; werde ihn mir Wohl bestellen. X + Automatik Fastback + was die Optionsliste so hergibt inkl. weißem Leder (haben wir schon im 6er. Ist auch nach 5J noch sehr schön anzusehen und *mir* gefällt es!). Der Hatch ist bei mir auf Grund des schwarzen Dachhimmels raus, gefällt mir garnicht. Was ich sehr schade finde, ist das Mazda es versäumt hat im Kofferraum für ein klein wenig Ausstattung zu sorgen. Eine 12V Steckdose und 1-2 Haken hätten sie echt unterbringen können...

20190923
20190923
20190923
+4
3849 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3849 Antworten

Hallo Zusammen,
schafft Ihr es wirklich nicht ohne OT und persönliche Nick­lig­keit auszukommen? :rolleyes:
Ich hoffe ihr geht nochmal in Euch, studiert die Beitragsregeln und bleibt beim Thema.
Gruß MadMax |MT - Team

Der X ist mein 2. Mazda3, vorher den 120 PS als Schalter von 2017 gefahren. Ich finde schon, das der X viel besser läuft. Beim alten hat man halt die Beschleunigung vor allem auch in den Ohren "gefühlt", das ist ja beim neuen Modell viel leiser und angenehmer im Fahrgastraum. Deswegen kommt das einem nicht so doll vor.
Einen Vergleich ziehe ich aber lieber zu meinem damaligen Accord 2.4 Exe (wobei es von der Größen-Klasse natürlich nicht passt). Der hatte 201 PS, 234 Nm und Sauger. Bisher kann ich nicht meckern, empfinde es als ähnlich angenehm und kraftvoll. Zugegeben, ich hab noch nicht durchbeschleunigt, will ihn erst einfahren. Bin aber zuversichtlich, dass er die Leistung von 180PS tatsächlich hat.
(offtopic, sorry)

Also Meiner 3er von Januar 2020 800km zeigt bisher kein Fehlverhalten und ich bin bis dato auch von der Beschleunigung und Ansprechverhalten zufrieden.

Hier ein neuer Erfahrungsbericht aus Spanien. Mit dem Übersetzer kann man den Sinn ganz gut verstehen und es hört sich sehr positiv an. Den Begriff Ökosport Motor finde ich auch gut und nd trifft es, glaub ich, auch ganz gut:
https://www.muycomputer.com/2020/02/06/mazda3-2019-skyactiv-x-picante/

Neuer Test der AMS mit dem G122. Lobend erwähnt der Verbrauch, der die Downsizer unterbietet :D
https://www.youtube.com/watch?v=gdH8cDlW35g
Die Sprintzeit hat der Tester aber ziemlich verkackt, da haben am Anfang die Räder durchgedreht und dann ist die Drehzahl in den Keller eingeknickt. Dafür aber immer noch 9,8 Sekunden. Es ist also Potenzial.

Ach wieder der Bloch... der redet auch wieder mehr als richtig ist.
Beim Verbrauch hat er übrigens gesagt, er unterbietet einige Downsizer in der Leistungsklasse. Nicht alle. Also im Mittelfeld!

Zitat:

@draine schrieb am 12. Februar 2020 um 08:59:26 Uhr:


Neuer Test der AMS mit dem G122. Lobend erwähnt der Verbrauch, der die Downsizer unterbietet :D
https://www.youtube.com/watch?v=gdH8cDlW35g
Die Sprintzeit hat der Tester aber ziemlich verkackt, da haben am Anfang die Räder durchgedreht und dann ist die Drehzahl in den Keller eingeknickt. Dafür aber immer noch 9,8 Sekunden. Es ist also Potenzial.

Diese Video habe ich auch gesehen.

In dem selben Klasse für gleiche Budget gibst genugend Konkurenten, welche bitten stärkere und sparsammere Motoren und auch Großere Koroserieen oder Kombi.

Man muss Mazda/Saugmotoren lieben um so viel Geld ausgeben.

Meine Arbeitskollege hat vor kurzen eine neu KIA Ceed Kombi mit 140PS Benziner für 17.000€ gekauft...

Gruß.

Mich stört da vielmehr der Hintergrundsprecher mit seiner Aussage zum Drehmoment.

Zitat:

@BravoI schrieb am 12. Februar 2020 um 10:20:27 Uhr:


Meine Arbeitskollege hat vor kurzen eine neu KIA Ceed Kombi mit 140PS Benziner für 17.000€ gekauft...

Sicherlich kein Listenpreis für einen Neuwagen, sondern eine Tageszulassung oder Jahreswagen. Ich habe mir vor ein paar Jahren auch mal ein Auto für 50 EUR gekauft ...

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 12. Februar 2020 um 09:31:37 Uhr:


Ach wieder der Bloch... der redet auch wieder mehr als richtig ist.
Beim Verbrauch hat er übrigens gesagt, er unterbietet einige Downsizer in der Leistungsklasse. Nicht alle. Also im Mittelfeld!

Er sagte DIE MEISTEN.

Stimmt das überhaupt. Der Bloch sagt ja viel, wenn der Tag lang ist.
Gefunden habe ich nur einen Golf 1,5l Tsi 150PS, der im Vergleich nur 0,2l mehr braucht. Aber eine Leistungsklasse höher ist! Aber dort erzählt der Bloch, der Motor hätte einen VTG Turbo, was nicht stimmt!

Zitat:

@draine schrieb am 12. Februar 2020 um 10:35:32 Uhr:



Zitat:

@BravoI schrieb am 12. Februar 2020 um 10:20:27 Uhr:


Meine Arbeitskollege hat vor kurzen eine neu KIA Ceed Kombi mit 140PS Benziner für 17.000€ gekauft...

Sicherlich kein Listenpreis für einen Neuwagen, sondern eine Tageszulassung oder Jahreswagen.

Zu neu Wagen gibst verschiedene Wege...

Man kann zu Händler gehen und gewunschte Ausstatung konfigurieren,

oder Mann/Frau nemt seine Handy in Hand und zb bei Mobile oder Autoskout sucht seine Wunschauto - ist billiger als bei Händler.

Kollege hat EU neu Wagen gekauft und mit dem Auto und Preis sehr zufrieden !

Egal, wie man dreht, Mazda ist zuteuer.

Schöne Gruß.

Wenn dir der Mazda Listenpreis zu teuer ist, dann nimm halt einen EU-Neuwagen wie es dein Kollege getan hat. Immer diese dummen Vergleiche. Wir haben in den letzten Wochen viele Preise verglichen und wenn man einen vernünftig ausgestatteten Ceed vom Händler will, landet man immer bei über 20.000 EUR. Deswegen haben wir auch einen Toyota Hybrid genommen, weil der im Vergleich viel besser als der Ceed ist.

Zitat:

@BravoI schrieb am 12. Februar 2020 um 10:46:16 Uhr:


Egal, wie man dreht, Mazda ist zuteuer.

In dem Thread gehts um den 3er BP und der ist definitiv nicht "zu teuer".

Vergleich mal die Serienausstattung mit anderen Fahrzeugen in der Kompaktklasse / unteren Mittelklasse und zeig mir mal welche Fahrzeuge da billiger sind mit selber Wertigkeit wie der BP.

Oder konfigurier ihn voll und zeig mir ein Fahrzeug mit der Ausstattung für den Preis.

Wird beides schwierig werden, letzteres wahrscheinlich noch mehr.

Abgesehen von extrem rabattierten Fahrzeugen (e-golf z.b. mit bis zu 35% aktuell - inkl. Umweltprämie) wirst du da nichts finden.

Und den Listenpreis bezahlst du nirgendwo, ich hab beim Händler schon 15% (fast 16) bekommen, wenn du so Portale wie Carwow.de etc. nutzt ist vielleicht mehr drin, musst halt probieren.

Und wenn dus dir nicht leisten kannst ist das dein Problem, Mazda ist dann aber nicht "zu teuer", Mazda ist dann für dich zu teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen