Neuer Mazda 3 alle Details und Bilder (2019)
Ich hoffe, dass es ein solches Thema nicht schon gibt, ansonsten können hier alle Infos zum neuen Mazda 3, der 2019 auf den Markt kommen soll, gesammelt werden. Interessant sind vor allem Details zum Motor und Erlkönigbilder.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nachdem ich seit Februar hier stiller Mitleser war, habe ich nun endlich einen Grund gefunden mich doch mal auf MT einzuschreiben; ich habe heute Nachmittag eine Probefahrt mit dem neuen Motor machen können!
Gefahren bin ich einen Skyactiv X Fastback (matrixgrau metalic, Automatik, schwarzes Lederinterieur inkl. aller Pakete). Ich konnte den Wagen knapp über 2 Stunden und etwa 80km lang "unter die Lupe" nehmen, und bin schwer angetan.
Über die üblichen positiven Punkte des Mazda 3 wurde ja schon viel, und viel richtiges, geschrieben. D.h. lasse ich mal die bekannten Themen links liegen und komme dazu was die meisten im Moment interessiert: den Skyactiv X:
- angenehme Kraftentfaltung
- extrem leise und quasi-vibrationsfrei
- schnell genug als Daily
- verbrauch gut: ich bin 1x meine Tägliche Arbeitsstrecke gefahren und bin mit 5.6l/100km rausgekommen und habe dann noch eine mix-Fahrt aus 25km Autobahn (Schnitt 140kmh) + 40km Land + 15km City im Berufsverkehr gefahren wonach der Zähler bei 6.8l/100km stand. Zum Vergleich; wir fahren sonst einen Mazda6 GJ 2.5 Skyactiv-G. Auf der Arbeitsstrecke liege ich üblicherweise bei 6.9l/100km und im mittel sind wir mit ~8.4l/100km unterwegs. Fahrstil flott aber vorausschauend (bei 30% Stadtverkehr).
Zur Motorcharakteristik: sehr leiser, vibrationsarmer Lauf. Verglichen mit dem 2.5G aus unserem M6 fühlt sich der X etwas weniger spontan an was die Gasannahme angeht, wobei die Charakteristik weitestgehend der eines guten Saugers entspricht. Was auch sein Mag, ist das hier andere Sachen zusammenspielen, wie weichere Motorlager und eventuelle Einfahrprogramme, die das ganze - in Verbindung mit der extrem guten Dämmung - einfach so unspektakulär ablaufen lassen, das es sich minimal-verzögert anfühlt. Wobei der 2.5G halt auch ein Prachtexemplar von Sauger ist... \/O\/
Das Turbojünger mit dem Motor zufrieden werden, bezweifle ich sehr, da definitiv kein "Bums von unten Raus à la Turbo" vorhanden ist. Da ich persönlich die Klassiche Turbo-Charakteristik inkl. Verzögerungen usw. wie die Pest hasse und dazu die Automatik ihren Job durchaus exzellent macht, kann ich dazu nur sagen: die wissen nicht was sie verpassen.
Was ich sehr interessant fand war, dass bei konstanter Fahrtgeschwindigkeit und 50-60kmh ab und zu ein ganz leichtes "nageln" wahrzunehmen war. Also so in etwa wie beim Diesel wenn man von Schubbetrieb auf Minimallast wechselt, nur sehr, sehr leise und sporadisch. War jedoch nur zu hören wenn Radio und Lüftung ausgeschaltet waren.
Der SPCCI Betrieb war laut MZD-Connect zwischen ~1200rpm und ~5500rpm (letzteres nur bei leichter Last) möglich. Interessanterweise scheint das System mehrere "Effizienzgrade" des SPCCI-Betriebs anzuzeigen; je nach Drehzahl und Last ändert sich die Farbe des Symbols zwischen Hellgrün und Gelbgrün (höhere Last). Eine Skala was welche Farbe bedeutet habe ich leider nicht gefunden.
Was sonst noch interessant war, war der Blick in den Motorraum, bzw. auf die "Motorraum-Matroschka". Ich denke mal das die ganze Operation (siehe Anhang) sowohl auf Geräuschdämmung als auch auf thermische Gründe zurückzuführen ist. Zu öffnen ist das ganze glücklicherweise Werkzeugfrei (2 Drehverschlüße an der Vorderkante) und Mitgedacht haben sie auch: die Motorabdeckung hat ein kleines Bändchen mit dem man die Abdeckung an der Motorhaube einhaken kann! Nice touch 😉 Darunter, sehr viele Teile die nach Commonrail-Diesel aussehen und sehr viel Dämmschaum. Würde mich gerne mal ein paar Stunden mit den Mazda-Ingenieuren über Hintergründe unterhalten.... ^^
Mein Fazit; werde ihn mir Wohl bestellen. X + Automatik Fastback + was die Optionsliste so hergibt inkl. weißem Leder (haben wir schon im 6er. Ist auch nach 5J noch sehr schön anzusehen und *mir* gefällt es!). Der Hatch ist bei mir auf Grund des schwarzen Dachhimmels raus, gefällt mir garnicht. Was ich sehr schade finde, ist das Mazda es versäumt hat im Kofferraum für ein klein wenig Ausstattung zu sorgen. Eine 12V Steckdose und 1-2 Haken hätten sie echt unterbringen können...
3849 Antworten
Berlin bald wird ein Hybrid Autostadt, die Taxi-Unternehmen machen unbewust die Werbung
Zitat:
@canon1961 schrieb am 5. Februar 2019 um 11:55:10 Uhr:
Berlin bald wird ein Hybrid Autostadt, die Taxi-Unternehmen machen unbewust die Werbung
Das stimmt. Bin mal gespannt, wann die ersten Camrys kommen.
Zitat:
@Alfons007 schrieb am 5. Februar 2019 um 11:56:37 Uhr:
Zitat:
@canon1961 schrieb am 5. Februar 2019 um 11:55:10 Uhr:
Berlin bald wird ein Hybrid Autostadt, die Taxi-Unternehmen machen unbewust die WerbungDas stimmt. Bin mal gespannt, wann die ersten Camrys kommen.
dann MB und Passat Adieu! 🙂
Zurück zum Thema: am 22./23.03. soll offizielle Präsentation des neuen Mazda3 bei den Händlern sein. Bin gespannt - auch auf den 4-türer und die gesamte weitere Preisgestaltung aller Varianten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Alfons007 schrieb am 5. Februar 2019 um 12:06:50 Uhr:
Zurück zum Thema: am 22./23.03. soll offizielle Präsentation des neuen Mazda3 bei den Händlern sein. Bin gespannt - auch auf den 4-türer und die gesamte weitere Preisgestaltung aller Varianten.
die Prospekte habe ich schon bestellt 🙂 bin auch gespannt
die Materialien sollen sehr hochwertig sein, nicht nur aussehen sondern auch sich fühlen
Sogenanntes Premiumplastik 😁
Na ja auf solche Aussagen gebe ich nicht viel, solange nicht alles mit Leder und Echt-Aludeko verziert ist.
Die Wertigkeit der Materialen im Innenraum ist schon für viele ein Kaufkriterium. Da ist Mazda auch sicher nicht schlecht.
Die Leute lassen sich aber gerne blenden. Was nützt mir das wenn das Plastik hübsch aussieht, es aber im Grunde das selbe Material wie in einem Dacia ist. Wirklich hochwertig wird es, wenn man sich mal in einen Rolls Royce setzt. Ich saß z.B. mal in einem BMW 5er, zugegeben ein etwas älterer E60. Der sah aber nicht hochwertiger von innen aus als ein Mazda 626, die Fensterheberschalter könnten z.B. genauso gut in beiden Modellen sitzen und keine Sau würde es merken. Es ist halt immer der gleiche Mist, nur aus einer anderen Spritzform.
Bei den Türöffnern im BM/BN bekomme ich z.B. das kotzen. Die Dinger sehen hübsch aus, erfüllen ihren Zweck indem die Tür aufgeht wenn man daran zieht aber wenn man die Finger dran hat, fühlt man richtig Made in China. Oder die "Alu-Ringe" um die Temperaturregler, da warte ich eigentlich nur darauf das die Beschichtung abfällt und darunter das Plaste sichtbar wird. So was kann man halt nur vermeiden wenn man eins macht: Echtes Metall verbauen. Da würde ich aber darauf wetten, das genau das NICHT passiert ist.
Ich will nicht meckern, das Auto fährt und bremst und lenkt. Man bezahlt aber eben Summe X und kann dann keine Premium-Wertigkeit erwarten. Erwarten kann man nur, das sich irgendein Designer daran versucht hat die gröbsten Wertigkeits-Schnitzer bestmöglich zu vertuschen.
Zitat:
@draine schrieb am 5. Februar 2019 um 23:05:41 Uhr:
Ich will nicht meckern, das Auto fährt und bremst und lenkt.
Das klingt aber nicht so begeistert. 😉
Ich bin begeistert wenn das Auto keinen Stress macht und das tut der Wagen defintiv (bzw. nicht, läuft halt problemlos). Begeistert bin ich aber nicht von der Materialqualität 😉
..der letzte Schrott ist der Soft-Lack, wie ihn z.Bsp. BMW verwendet....
fühlt sich wertig an, aber blättert irgendwann ab und dann sieht es nur noch hässlich aus.... 😰
Zitat:
@draine [url=https://www.motor-talk.de/forum/neuer-mazda-3-2019-
Bei den Türöffnern im BM/BN bekomme ich z.B. das kotzen. Die Dinger sehen hübsch aus, erfüllen ihren Zweck indem die Tür aufgeht wenn man daran zieht aber wenn man die Finger dran hat, fühlt man richtig Made in China. Oder die "Alu-Ringe" um die Temperaturregler, da warte ich eigentlich nur darauf das die Beschichtung abfällt und darunter das Plaste sichtbar wird. So was kann man halt nur vermeiden wenn man eins macht: Echtes Metall verbauen. Da würde ich aber darauf wetten, das genau das NICHT passiert ist.
Ich will nicht meckern, das Auto fährt und bremst und lenkt. Man bezahlt aber eben Summe X und kann dann keine Premium-Wertigkeit erwarten. Erwarten kann man nur, das sich irgendein Designer daran versucht hat die gröbsten Wertigkeits-Schnitzer bestmöglich zu vertuschen.
Ich würde mir vielleicht dann keinen Mazda mehr kaufen, wenn ich so unzufrieden bin.
Vielleicht solltest du beim nächsten mal zum Rolls Royce greifen.
Ich habe auch einen BN und empfinde ihn innen nicht im geringsten als minderwertig.
Und wenn Mazda hier noch nachbessern will dann um so besser.
Lack, egal ob innen oder außen ist bei Mazda sowieso eine Schwachstelle!
Zitat:
@bawi67 schrieb am 6. Februar 2019 um 15:04:28 Uhr:
Ich würde mir vielleicht dann keinen Mazda mehr kaufen, wenn ich so unzufrieden bin.
Vielleicht solltest du beim nächsten mal zum Rolls Royce greifen.
Ich habe auch einen BN und empfinde ihn innen nicht im geringsten als minderwertig.
Und wenn Mazda hier noch nachbessern will dann um so besser.
Aber ich bin ja zufrieden mit den technischen Eigenschaften und die Materialauswahl entspricht dem Preis. Ich habe ihn gekauft, weil er günstig war. Nicht, weil ich eine Premiumschleuder will. Beim BN finde ich übrigens das Lenkrad mit dem komischen Glattleder minderwertiger als das Lenkrad des BM.
Beim Lack kann ich zustimmen, eine einzige Fahrt durch die teuerste und beste Waschstraße im Umkreis und das Auto hat mehr Swirls als ein 10jähriger Gebrauchter.
Hi,
gibt ein Update zu den Motoren:
https://paultan.org/.../
https://www.mazda.sk/.../mazda3_cennik_sk_my18.pdf
Wenn das stimmt, gibt es (zumindest in der Slowakei) kein Allrad für die Limousine. Schade.