Neuer M2 G87
Inzwischen mehren sich die Gerüchte zum neuen M2. Es wird ihn wohl nur mit Hinterradantrieb geben und die Motorleistung soll in etwa mit dem Vorgängermodell vergleichbar sein (400 bis 430 PS).
https://de.motor1.com/news/558562/bmw-m2-bericht-ger%C3%BCcht-2023/
1700 Antworten
Zitat:
@Silvio_79 schrieb am 28. März 2022 um 08:02:19 Uhr:
Hallo Patrice,Du hast recht, meine 1.900 kg waren zu hoch gegriffen.
Ich finde selbst die 1.765 kg Leergewicht zuviel.
Ich kenne es nur so, das das Leergewicht, inkl. 75 kg-Fahrer und inkl. 90 % Tankfüllung angegeben wird.
Zum Vergleich, der aktuelle RS3, wiegt über 100 kg weniger, als ein M240i.
Unter 1.600 kg, bleibt aber der aktuelle S3, mit 310 PS.
Mit Software bekommt man den auf 370 PS, 0 bis 100 km/h in 4,2 Sekunden.
Obwohl ich BMW-Fan bin, würde ich da zum RS3/S3 tendieren.
Schönen Start in die Woche !
Grüße aus dem Landkreis Bayreuth !
Ich habe es schon an anderer Stelle erläutert, das neue 2er Coupé ist auch 20cm länger, hat kurze Überhänge und eine fast 50:50 GV. Das 20cm am Ende auch aufs Gewicht gehen, ist ja wohl logisch. Einen S3 mit leppischen 4 Zylinder und 370 finde ich schon sehr gewagt, genauso wie die Langlebigkeit der A45S Modelle mit 4 Zylinder.
Einen Leistungssteigerung beim famosen B58 R6 3L sind da keineswegs schwer und der Motor verkraftet das mit links. Eine Steigerung vion humanen 420PS und 600NM schafft der M240ger in 3,7-3,8Sek. und auf 200 nochmal schneller.
Zitat:
@Stephan8178 schrieb am 11. Juni 2022 um 12:48:22 Uhr:
Zitat:
@Silvio_79 schrieb am 28. März 2022 um 08:02:19 Uhr:
Hallo Patrice,Du hast recht, meine 1.900 kg waren zu hoch gegriffen.
Ich finde selbst die 1.765 kg Leergewicht zuviel.
Ich kenne es nur so, das das Leergewicht, inkl. 75 kg-Fahrer und inkl. 90 % Tankfüllung angegeben wird.
Zum Vergleich, der aktuelle RS3, wiegt über 100 kg weniger, als ein M240i.
Unter 1.600 kg, bleibt aber der aktuelle S3, mit 310 PS.
Mit Software bekommt man den auf 370 PS, 0 bis 100 km/h in 4,2 Sekunden.
Obwohl ich BMW-Fan bin, würde ich da zum RS3/S3 tendieren.
Schönen Start in die Woche !
Grüße aus dem Landkreis Bayreuth !
Ich habe es schon an anderer Stelle erläutert, das neue 2er Coupé ist auch 20cm länger, hat kurze Überhänge und eine fast 50:50 GV. Das 20cm am Ende auch aufs Gewicht gehen, ist ja wohl logisch. Einen S3 mit leppischen 4 Zylinder und 370 finde ich schon sehr gewagt, genauso wie die Langlebigkeit der A45S Modelle mit 4 Zylinder.
Einen Leistungssteigerung beim famosen B58 R6 3L sind da keineswegs schwer und der Motor verkraftet das mit links. Eine Steigerung vion humanen 420PS und 600NM schafft der M240ger in 3,7-3,8Sek. und auf 200 nochmal schneller.
Zylinderzahl hat überhaupt nichts mit der Haltbarkeit zu tun. Die wird alleine durch Materialeinsatz und Materialwahl vom Hersteller bestimmt. Theoretisch könnten heute 0,5l 2-Zylinder Motoren haltbarer als 3l R6 gebaut werden. Alles eine Frage der Kosten.
Zitat:
@WernerMercedes schrieb am 11. Juni 2022 um 20:09:02 Uhr:
Zitat:
@Stephan8178 schrieb am 11. Juni 2022 um 12:48:22 Uhr:
Ich habe es schon an anderer Stelle erläutert, das neue 2er Coupé ist auch 20cm länger, hat kurze Überhänge und eine fast 50:50 GV. Das 20cm am Ende auch aufs Gewicht gehen, ist ja wohl logisch. Einen S3 mit leppischen 4 Zylinder und 370 finde ich schon sehr gewagt, genauso wie die Langlebigkeit der A45S Modelle mit 4 Zylinder.
Einen Leistungssteigerung beim famosen B58 R6 3L sind da keineswegs schwer und der Motor verkraftet das mit links. Eine Steigerung vion humanen 420PS und 600NM schafft der M240ger in 3,7-3,8Sek. und auf 200 nochmal schneller.Zylinderzahl hat überhaupt nichts mit der Haltbarkeit zu tun. Die wird alleine durch Materialeinsatz und Materialwahl vom Hersteller bestimmt. Theoretisch könnten heute 0,5l 2-Zylinder Motoren haltbarer als 3l R6 gebaut werden. Alles eine Frage der Kosten.
Ich habe ja nicht behauptet, dass es an der Zylinderzahl liegt, sondern eher an der Größe des Motor zum Verhältnis der Leistung, die daraus generiert wird. Und die ist nun mal beim A45 mit seinen über 420 PS aus 4 Zylinder und 2 Liter Hubraum mehr als gewagt. Ich wage zu bezweifeln, dass da viele die 300.000km schaffen werden, ein R6 3 Liter ist weltweit für die Standfestigkeit und Materialgüte bekannt, man brauch da sicher nicht mehr auf den Alublock eingehen.
Ähnliche Themen
Video von ams:
Display beim M2 ist ja ziemlich mächtig
https://www.bimmertoday.de/.../
Zitat:
@hjscheidt schrieb am 15. Januar 2022 um 23:20:27 Uhr:
Ich denke der M2 kommt mit 450PS vermutlich direkt und ausschließlich als Comp.
Ein neuer M2 mit 400PS macht wenig Sinn. Zu nahe am Vorgänger (identisch) und zu nahe am M240i(x).
M3/M4 werden überwiegend als Comp mit 510PS verkauft. Also 450PS machen da keine Konkurrenz und liegen auch deutlich genug unter dem Standard M3/M4.
S58 ist sehr sicher und der macht mit 400PS auch wenig Sinn. Der Motor ist auf 500+ PS ausgelegt. Wäre Verschwendung der Konstruktion.Evtl ein Handschalter M2 mit 430PS, ähnlichwie bei M3/M4.
Handschalter durfte schon von der Presse vorab gefahren werden.
Und Wiese sollte der M2 direkt als Competition kommen?
Der F87 M2C war eine Notgeburt weil der N55 die neue Abgasnorm nicht geschafft hätte.
Weil jetzt der S55 drin war haben sie die sportlichere Abstimmung aber sein lassen.
Mit Integration vom S55 war das Entwicklungsbudget wohl aufgebraucht.
Bei M hat sich seit dem F82 eingebürgert:
M, etwas schärferer M (Competition), tracklastigeres Sondermodell (CS, GTS oder beides).
Deswegen wird erstmal ein M2 kommen. Ob dann noch weitere Varianten kommen, wird man sehen.
Zitat:
@alextra schrieb am 13. Juni 2022 um 22:42:56 Uhr:
Display beim M2 ist ja ziemlich mächtig
https://www.bimmertoday.de/.../
Ab Juni auch beim normalen Coupé drin
Zitat:
@A3T schrieb am 14. Juni 2022 um 09:14:40 Uhr:
Und Wiese sollte der M2 direkt als Competition kommen?
Die letzten M-Modelle wurde eigentlich alle zeitgleich oder zeitnah als Std. wie auch als Comp.Modelle präsentiert.
Ja ok. Aber den normalen M2 sollte es ja auch geben.
Ich hatte es so verstanden dass ein M2C ohne normalen M2 vorgestellt wird.
Zitat:
@A3T schrieb am 14. Juni 2022 um 09:14:40 Uhr:
Handschalter durfte schon von der Presse vorab gefahren werden.Und Wiese sollte der M2 direkt als Competition kommen?
Sowohl Handschalter als auch Automatik durften schon gefahren werden und keine Variante nannte sich „Competition“.
Weltpremiere feiert das neue M2 Coupé im Oktober 2022, die Markteinführung ist April 2023.
Das Curved-Display mit dem OS8 ist das gleiche wie im 3er LCI Modell.
Bilder von Salzburgring
Danke für die Infos und Bilder. Bedeutet Markteinführung auch Bestellbarkeit? Oder kann man schon ab Oktober ordern?
Zitat:
@BNsurfer schrieb am 15. Juni 2022 um 20:04:43 Uhr:
Danke für die Infos und Bilder. Bedeutet Markteinführung auch Bestellbarkeit? Oder kann man schon ab Oktober ordern?
Ab Oktober
Anscheinend sind jetzt erste Leaks aufgetaucht…