Neuer Lexus IS
Hallo!
Gibt es schon mehr Photos von dem neuen IS, als das (schicke) aus dem Flyer?
Ich gehe doch wohl recht in der Annahme, dass der Dieses der 2,2 DCat seien wird, oder?
410 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Me@RX300
Meine Frau hat das mal ganz treffend verglichen:
Der BMW ging wie ein Hund, der Camry wie eine Katze.Wir waren beide anfänglich vom "Biss" des BMW beeindruckt, haben aber im Alltag den Camry mehr gemocht, weil er einfach angenehmer zu fahren war und (wenn man wirklich wollte) mindestens genausogut abging wie der BMW.
Die "sportliche" Abstimmung des BMW hat uns beide im Alltag zu oft zum Rasen verleitet, weil ein komfortables gediegenes Fahren einfach zu viel Konzentration gekostet hat.
^
GENAU aus dem Grund ist mir der Lexus RX300 so positiv aufgefallen, während mich die aggressive Gasannahme in meinem 316i im Stadtverkehr doch eher nervt (zugegeben dieser Vergleich hinkt ein bißchen, aber selbst zu vergleichbaren deutschen Automatik-Autos schien der RX300 viel besser abgestimmt!)
Daß mein 1,9-Liter Motor subjektiv verdammt gut im Futter steht, ist ja eine sehr schöne Sache, doch es wäre nett, wenn sich die Power besser regulieren ließe. Das erhoffe ich mir zukünftig vom Lexus IS, egal ob 250 oder 220d.
Bei neueren BMW Diesel-Motoren und dem BMW 116i scheint das Problem hingegen entschärft....man hat offenbar von Lexus gelernt.
in der aktuellen auto-strassenverkehr (heft 26) ist eine 3-seitige vorstellung des neuen is 220d mit ersten fahreindrücken.
in meinen augen der erste wirklich informative artikel über dieses interessante neue auto.
wichtigste eckpunkte sind:
- durchzugstarker dieselmotor (war wohl auch nicht anders zu erwarten) der das hohe gewicht (ca. 1,65 tonnen) des vollausgestatteten testwagen vergessen lässt
- exaktes 6-gang getriebe
- sehr fahraktives, straffes auto, das spaß bereitet
- sehr leise
- hoher qualitätseindruck (durchaus auf 3er/a4 niveau)
- beengte platzverhältnsse im fond und im kofferraum
- interessantes cockpit mit vielen gimmicks (instrumentenbeleuchtung, navi)
heute habe ich mir das auto beim örtlichen mal angesehen und würde noch um folgende eindrücke ergänzen:
- sehr gefällige, dynamische optik außen
das auto wirkt aus jeder perspektive sehr sportlich.
- wertiger innenraum
die guck- und anfassqualität ist schon sehr hoch. allerdings macht sich durch dutzende von englisch beschrifteten knöpfen das "ich sitze in einem japaner"-gefühl breit.
der wagen mit luxury-paket war mit holzverkleidungen und beigem leder ausgestattet. nicht ganz mein ding (passt eher zu lancia oder rover) aber schön, daß jeder sich sein auto nach eigenem geschmack einrichten kann.
- wenig platz
was in den beschreibungen immer als "klein aber geht schon" rüberkommt, läßt sich erst durch eine besichtigung richtig erfassen.
von außen eine erscheinung, die mit den außenmaßen eines 3ers vergleichbar ist. innen mutiert das ganze aber fast zur sardinenbüchse.
auf den vorderen plätzen kein problem. kann man fast mit der sportlichen, ins fahrzeug integrierten sitzposition früherer 3er vergleichen. auch wenn sich für meinen geschmack die sitzfläche, genau wie im avensis, nicht tief genug einstellen läßt. wenn man nicht gerade im auto liegt, kommt man mit 1,85m körpergröße dem schiebedach schon sehr nahe.
ab der 2. reihe hört der spaß aber auf. der einstieg ist türbedingt ähnlich anstrengend wie beim bmw 1er.
knieraum ist gerade noch ausreichend aber schlimmer ist der fussraum. die vordersitze reichen fast bis auf den wagenboden. keine ahnung wo man da seine mauken unterbringen soll.
angeblich hat das neue modell gegenüber seinem vorgänger an innenraum gewonnen. da fragt man sich, ob schon mal jemand lebend aus dem alten is herausgekommen ist.
der koffereum ist recht klein (378 liter - 22 liter weniger als beim vorgänger) und verjüngt sich durch die radkästen stark zur sitzbank hin, die sich tatsächlich nicht umklappen lässt (kopfschüttel).
bin den is250 probegefahren und kann die eindrücke von legeinei bestätigen. die platzverhältnisse vorne sind gut, die sitze könnten aber für meinen geschmack eine etwas längere bzw. verstellbare sitzfläche bieten. die hinteren sitze sind bequem, problem ist hier aber wirklich der fussraum. als 156er fahrer find ich den kofferraum gross genug, umlegbare sitze hab ich noch nie vermisst. die materialanmutung macht einen sehr wertigen eindruck, das verarbeitet leder ist schön weich und angenehm. das navi & soundsystem ist einfach nur genial, das navi ist einfach zu bedienen und wirklich sehr schnell, das mark levinson tönt sehr satt und gut. der motor ist extrem leise, die fahrleistungen genügen im alltagsgebrauch völlig aus, die federung ist ein sehr guter kompromis. den fahrspass konnte ich nicht wirklich austesten, da probefahrt aus zeitgründen auf die stadt und ein kurzes autobahnstück beschränkt war. also insgesamt find ich den wagen sehr gut!
cheers,
bowmore
Hi Zusammen,
ich hab nicht alle 19 Seiten durchgelesen, aber nirgends was zu meiner Frage gefunden: Kann mir jemand die Schlüsselnummern (HSN und TSN) der beiden (IS250 und IS220d) nennen? Ich würd gern mal nen Versicherungsvergleich mit meinem 320d machen!
Bye Peter
Ähnliche Themen
IS 250, ibestellt n 2 Wocher soll er da sein
Hallo Leute,
wenn alles klappt ist mein IS 250 in 2 Wochen da, werde dann bei Bedarf genauer berichten.
Meine Entscheidung war zwischen 325 i BMW und IS 250, Diesel schied aus, fahre derzeit einen 320D Touring, der ist sehr sparsam hat aber keinen Fahrkomfort.
Habe mir heute auch das Fahrzeug im 23. Bezirk beim Lexus Partner angesehen. Ist wirklich sehr schön geworden. Haben dort drei Fahrzeuge. Zu den Stichwort Bereifung. Mit 17" fast zu klein, mit 18" optisch gerade richtig. Nur wenn ich mir die 16" Bereifung zu vorstellen vermag?!. Und beim Sport gefallen mir die Alcantara Sitze sehr gut. Haben drei Farben dort stehen. Schwarz, Blau und Anthrazit Metallic.
Zitat:
Original geschrieben von bowmore
bin den is250 probegefahren und kann die eindrücke von legeinei bestätigen. die platzverhältnisse vorne sind gut, die sitze könnten aber für meinen geschmack eine etwas längere bzw. verstellbare sitzfläche bieten. die hinteren sitze sind bequem, problem ist hier aber wirklich der fussraum. als 156er fahrer find ich den kofferraum gross genug, umlegbare sitze hab ich noch nie vermisst. die materialanmutung macht einen sehr wertigen eindruck, das verarbeitet leder ist schön weich und angenehm. das navi & soundsystem ist einfach nur genial, das navi ist einfach zu bedienen und wirklich sehr schnell, das mark levinson tönt sehr satt und gut. der motor ist extrem leise, die fahrleistungen genügen im alltagsgebrauch völlig aus, die federung ist ein sehr guter kompromis. den fahrspass konnte ich nicht wirklich austesten, da probefahrt aus zeitgründen auf die stadt und ein kurzes autobahnstück beschränkt war. also insgesamt find ich den wagen sehr gut!
cheers,
bowmore
Hallo,
zu den Eigenschaften kann ich nichts sagen da ich den Wagen nicht gefahren bin....
rein optisch jedoch kann er für meinen Geschmack einem Alfa 159 nicht das Wasser reichen........;-)
Grüße Andy
Ich finde auch der IS sieht ganz nett aus wie n hyundai oder mazda 6, die Klasse von einem Alfa 159 erreicht er aber bei weitem nicht.
Gruß
Es ist keine Frage, daß der IS in der Gesamtheit aller Eigenschaften das bessere Auto sein dürfte als der Alfa 159.
Denn egal wie sich Alfa auch mit dem 159 auf der Qualitätsseite angestrengt hat, seine (vormals eher schlechte) Zuverlässigkeit dürfte mit dem neuen Modell kaum das Durchschnittsniveau der Branche übersteigen!
Der IS dürfte wie bisher alle anderen Lexus auch ein extrem reifes, extrem zuverlässiges und sehr verwindungsarmes Auto sein.
Daß der Alfa diesen hammerharten Bonus mit überragendem Fahrkomfort, extremem Handling, bester Ergonomie und viel Platz bei einem konkurrenzfähigen Preis wettmachen könnte, würde ich für ein Märchen halten!
Dazu kommt noch, daß der IS für sich genommen sehr, sehr reizvoll aussieht, gerade in Realität. Auch der Fahrerplatz ist ein Traum, wie die restliche Optik des Innenraums.
Andererseits: Wenn ich einen IS in Alfa 159-Optik bestellen könnte, dann gäbe es wahrscheinlich überhaupt kein Halten mehr...
Der Alfa 159 hat die torsionsteifste Karosse der gesamten Mittelklasse mit über 31000 Nm/Grad Verwindung.
zum Vergleich der BMW e90 hat "nur" etwa 23000NM/Grad Verwindung.
Und was die Innenraumqualität betrifft, einfach mal reinsetzen.
die Materialien sind genauso hochwertig wie in einem Audi.
Gruß
@ Alfitsch: Ich habe mich auf der IAA sogar für einige Minuten reingesetzt und war echt angetan! Die superfeinen Ledersitze wirkten qualitativ astrein, sogar noch besser als die schon ziemlich guten Lexus-Sitze. Was Alfa da liefert, hat BMW-Individual- oder auch Maserati-Niveau.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob sie mir mit ihren ausgeprägten Ausbuchtungen auch nach Stunden noch bequem wären....?
Die Materialqualität des Innenraums war ebenfalls absolut okay! Wenn nichts klappert (also anders wie bei VW oder manchmal auch bei Audi), dann wäre ich zufrieden damit.
Andererseits habe ich mich beim kurzen Reinsetzen nicht so arg wohlgefühlt, was an dem für mich ungewohnt gewinkelten Cockpit lag.
Ich fühle mich im letztlich enger geschnittenen IS insgesamt besser aufgehoben.
Du kannst dir aber gewiß sein, Alfitsch, daß ich dem schönen Alfa jeden Verkaufserfolg gönne, vor allem, wenn endlich mal die Langzeitqualität stimmt.
Denn mit dem, was die deutschen qualitativ (MB, VW, Auaaaah!) und optisch (BMW Cockpits) liefern, und dem Verkaufserfolg, den sie damit einheimsen, bin ich nicht grundsätzlich einverstanden. Jetzt sollen auch andere mal am Zug sein, die sich den Erfolg redlich verdient haben. Meine Meinung.
PS: Woher hast du die Angaben für die Torsionssteifigkeit? Die Quelle würde mich sehr interessieren.
Re: naja
Zitat:
Original geschrieben von Rafusch
Alfa ist ein schönes Auto!
Aber gegen den Lexus IS?
Geschmackssache! ;-)
Hallo,
ist sicher eine andere Stilrichtung die der Alfa verfolgt....und Design bleibt immer eine Sache des persönlichen Geschmacks....;-)
http://www.autokiste.de/start.htm?site=/psg/0502/4019.htm
und trotzdem empfinde ich den Alfa als derzeit optisch attraktivstes Angebot in dieser Klasse.
Hmm, wo ist der Alfa-Thread?
Habe bereits vor beiden Autos gestanden. Der IS ist über jede Kritik erhaben. Der Alfa hat mich eher enttäuscht. Tatsächlich ein Alfa, der anscheinend das erste mal auf Fotos besser ausschaut als in echt. Hat mich nicht so vom Hocker gehauen wie damals der 156 oder GTA.
Trotzdem noch immer ein sehr guter italienischer Anzug 🙂
@ Wolfmblank, die Angaben habe ich aus einem andersprachigen Forum, dort ging es um torsional stiffness, also Torsionssteifigkeit. Die Angaben waren dort in NM/deg, ich vermute mal das bedeutet Newtonmeter pro Degrees, also grad Verwindung.
Zugegeben, ich weiß nicht ob die Angaben dort ganz genau stimmen, aber ich denke schon das die so ungefähr korrekt sind.
Den Lexus IS würde ich mir ja mal gern anschauen, leider gibt es bei uns im Umkreis von über 100 KM keinen Lexus oder Toyotahändler, der Lexus im Programm hat.
Gruß