Neuer Lappen , neuer Erstwagen
Guten Abend liebe Motor-Talk community 🙂
Und zwar werde ich in wenigen tagen 18 und somit offiziell mobil
Den Führerschein besitze ich zwar knapp ein Jahr ( B17 ) sehe mich aber trotz allem als Grünschnabel 😁
Jetzt wird es zeit Mobil zu werden 🙂
Ich habe in etwa 4000€ zur Verfügung ( etwas mehr und gerne weniger kanns auch sein )
Da ich angehender Student bin werde ich womöglich mit wenig Budget auskommen , heißt der wagen sollte Sprit sparend und billig in Unterhalt und Steuer sein.
Ich werde viel in in Städtischer Umgebung fahren.
Ich bevorzuge ein Kleinwagen , erstmal.
Hatte bisher den A3 8l im auge oder den Clio , ggf sogar ein Smart wobei ich aber schon 4 Plätze benötige .
Ich hoffe ihr könnt zwischen den Zeilen lesen und habt Anreiz mir einen passenden wagen zu finden 😁
Beste Antwort im Thema
Auf euch beiden scheint wohl der Begriff leseresistent zu sein einwandfrei zu passen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Soapbubble
Da ich angehender Student bin werde ich womöglich mit wenig Budget auskommen , heißt der wagen sollte Sprit sparend und billig in Unterhalt und Steuer sein.
Ich werde viel in in Städtischer Umgebung fahren.
Ich bevorzuge ein Kleinwagen.
109 Antworten
Nichtwisser:
"1000Nm und Frontantrieb"
"Bei mehr als 0 (Null) Kilometern pro Jahr lohnt sich ein Diesel eigentlich nicht bzw. nur in den seltensten Fällen."
"Elastizitätswerte wurden übrigens noch nie in Sekunden angegeben"
Kommt mal wieder runter 🙄
Wieso müsst ihr euch in jedem Thread in die Haare kriegen? Ein Cuore ist kein Audi100 und ein Audi100 ist nunmal kein Cuore. Beide haben ihre Vor- und Nachteile.
Für den einen ist der Audi100 besser, der andere findet den Cuore für sich perfekt. Es gibt einfach kein Auto, mit welchem jeder zufrieden ist. Es reicht doch wenn ihr eure Lieblinge eimmal kurz vorstellt und der TO sich dann das jeweils besser zu ihm passende Fahrzeug aussucht.
Ihr versucht ja geradezu eure Modelle jedem ihr im Forum aufzuzwingen...
Zitat:
Original geschrieben von Wimbowambo
Kommt mal wieder runter 🙄
Auch um nicht in nichtsbringende Wortwechsel mit den beiden Dummschwätzern zu fallen, habe ich sie auf Igno. Das kann ich auch jedem von Euch empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von Wimbowambo
Wieso müsst ihr euch in jedem Thread in die Haare kriegen? Ein Cuore ist kein Audi100 und ein Audi100 ist nunmal kein Cuore. Beide haben ihre Vor- und Nachteile.
Für den einen ist der Audi100 besser, der andere findet den Cuore für sich perfekt. Es gibt einfach kein Auto, mit welchem jeder zufrieden ist. Es reicht doch wenn ihr eure Lieblinge eimmal kurz vorstellt und der TO sich dann das jeweils besser zu ihm passende Fahrzeug aussucht.
Das würde ich nicht abstreiten. Jedes Auto hat gegenüber jedem anderen Vor- und Nachteile. Es ist eine Frage der Gewichung, was im Einzelfall am besten paßt.
Ich kann übrigens auch zum Thema Audi 100 mitreden. Ich hatte schon einen mit leckerem Fünfzylinder und zu meinem Traumfuhrpark würde so einer als Avant gehören.
Zitat:
Original geschrieben von Wimbowambo
Ihr versucht ja geradezu eure Modelle jedem ihr im Forum aufzuzwingen...
Ich nicht. Ich habe auch schon mehrfach "zugegeben", daß unser Cuore L276 sich letztes Jahr nur wegen der Kosten und dem Platz auf den Sitzplätzen gegen den Mazda 2 1,5 durchgesetzt hat. Die gut 2 Liter Mehrverbrauch des Mazda und der um über 5 k€ höhere Anschaffungspreis haben aber auch nicht dazu geführt, daß der "Sieg" deutlich war - ansonsten hat uns der Mazda nämlich fast genug besser gefallen, um den Nachteil in den Punkten Platzangebot und Kosten wieder wettzumachen. Es war knapp und führte hier im Haus schon zu mehreren Tagen Abwägen.
Die Sache ist einfach, daß für weniger Geld als mit einem Cuore schlicht nicht Auto gefahren werden kann und die Ausstattung des Cuore zumindest als "Top" ziemlich vollständig ist. Daß der Cuore klare Nachteile gegenüber vielen anderen Autos hat, insbesondere wenn (viel) Kofferraum und/oder Anhängelast gebraucht wird, vershweige ich selbstverständlich auch nicht.
Ähnliche Themen
Kawamann, infuso: Ihr nervt einfach nur noch. Mehr möchte ich jetzt nicht zu euren Beiträgen sagen, es obliegt dem TE, an wessen Vorschläge er sich hält.
Die Entschiedung für ein Auto ist auch immer eine individuelle Angelegenheit und von neben den situationsbedingten auch von vielen subjektiven Faktoren abhängig.
Der Eine legt Wert auf viel Platz (speziell im Fond), (etwas) mehr Komfort, eine hohe Autobahngeschwindigkeit über 160, ein gewisses Prestige, ein spezielles Bild von einem Auto,... und landet dann meistens bei einem Mittelklasse- oder Oberklasse-Modell. Und das ist dann auch eine richtige Entscheidung.
Der andere - und dazu zähle tendenziell ich - legt in erster Linie Wert auf Wirtschaftlichkeit, einen niedrigen Verbauch, kompakte Außenabmessungen, ggf. ein niedriges Gewicht und die damit verbundenen Fahreigenschaften, und einfach ein Fahrzeug um von A nach B zu kommen und landet dann meistens - ebenfalls richtigerweise - bei einem Kleinstwagen bis Kompaktklassewagen.
Daneben gibt es natürlich noch einige andere Dinge, auf die man Wert legen kann, die aber i.d.R. Klassenunabhängig sind.
Was der TE bevorzugt ist seine Entscheidung, wir können hier nur Vorschläge machen und (möglichst objektive) Ratschläge geben.
Bei den Anforderungen des TE empfiehlt sich aus meiner Sicht - besonders wegen der angestrebten Sparsamkeit und dem Schwerpunkt im Stadtverkehr - ein Kleinst- oder Kleinwagen. Wenn ihm allerdings bspw. ein Octavia so außerordentlich gut gefällt, dann spricht - wie bereits erwähnt - auch nichts dagegen, diesen zu kaufen - Er sollte sich hier allerdings über die höheren Unterhalts-, insbesondere Spritkosten gegenüber einem Kleinwagen im Klaren sein - besonders beim Schwerpunkt auf dem Stadtverkehr.
Des Weiteren sollte der TE bedenken, dass die Leistung eines Autos nicht isoliert betrachtet werden sollte - Ein schweres Auto braucht für vergleichbare Fahrleistungen mehr Leistung als ein leichtes Auto - besonders im Stadtverkehr und auf der Landstraße.
Insofern halte ich meehsters Vorschlag - den Cuore - durchaus für eine vernünftige Wahl, da es schlicht das günstigste für den TE mögliche Fahrzeug ist. Ich könnte es allerdings auch verstehen, wenn sich der TE gegen einen Cuore entscheiden würde.
Die Anforderung ca. 100PS und unter 6 Liter Verbrauch kann nur von relativ wenigen reinen Benzinern eingehalten werden. Ob sich ein Gaser oder Diesel lohnen würde hängt von der Streckencharakteristik und der jährlichen Fahrleistung des TE - die ich auf Anhieb nicht gefunden hab - ab. Daher auch meine Empfehlung für ein relativ leichtes Auto, da hier wesentlich mehr subjektiv empfundene Leistung realisieren lässt ohne, dass der Verbrauch in die Höhe steigt.
Hier nochnmal ein paar Vorschläge:
Mazda 2 -> wie bereits beschrieben ein Auto meines Modells - hier allerdings eine höhere Ausstattung mit größerem Motor - mit dem ich sehr zufrieden bin. Dürfte aber mit diesem Motor knapp über 6 Liter Verbrauch liegen.
Suzuki Swift
Toyota Yaris
Mitsubishi Colt -> sehr gutes Preis-/Leistugnsverhältnis
Opel Corsa
Peugeot 207 -> hat aber manchmal mit Elektronikproblemen zu kämpfen und: nimm nicht den 95PS-Motor, der hat Probleme mit Zylinderkopfdichtungen.
Renault Clio -> Wichtig: Nimm einen Clio erst ab der 3. Generation, der Vorgänger und auch der weiter gebaute Clio Campus haben Zuverlässigkeitsprobleme.
was soll immer diese rumgemosere?
der TE schrieb selbst:
"Hatte bisher den A3 8l im auge oder den Clio , ggf sogar ein Smart wobei ich aber schon 4 Plätze benötige ."
so, ich habe ihm alternativ zum A3 die konzernalternativen Octavia, Leon und Toledo aufgezeigt.
vier personen brauchen eben platz und eine wenig kofferraum würde da auch nicht schaden.
wo ist da jetzt irgendas mit mittelklasse oder oberklasse?
mag sein, daß für dich ein octavia bereits zum luxussegment gehört, aber stell dir vor:
es gibt sogar leute die mit dem im parkhaus einparken können😁
TE hier
Und man jungs alle mal die brazen halten
Das ist mittlerweile unproduktiv was ihr hier verbreitet
Am Anfang hab ich es alles produktive Kritik gewertet aber mittlerweile ist es mehr ein
Du bisst doof - Nein du bist doof . Immer werden die gleichen Argumente hineingeworfen und im endefekt bringt mir 10x die gleiche Information 0 weiter . Ich danke fürs Bumping . So können mehr Leute mir helfen die mir helfen wollen.
Besonderen dank an gute_Mandeln
Bitte ein Beispiel an ihn nehmen . Dieser Mann ist super !
ich weiß 100 ps und niedriger verbrauch sind 2 -wiedersprüche es können aber auch 80 ps sein , ich bin da nicht Pingelich , deswegen finde ich deine Vorschläge mehr als Produktiv 🙂 Du hilfst mir extrem mit deinen Vorschlägen
Wieso würdest du einen 207 den 307 vorziehen , gibst da einen Grund ?
Und um euch mal klar zu machen wo ich lebe , da das bild . Fällt euch was auf ? Richtig , nichts ist unbegrenzt bei mir im pott . Heißt ich werd da nichtmal 160 fahren können , und wenn doch wird es die Seltenheit sein oder ich werde woanders studieren , das wird aber nur die Zukunft zeigen
Ich freu mich auf weitere vorschläge
Zitat:
Original geschrieben von Soapbubble
Wieso würdest du einen 207 den 307 vorziehen , gibst da einen Grund ?
Ja, den gibt es. Neben dem höheren Gewicht, aus dem ich - allerdings ohne es nachzuprüfen - einen höheren Verbrauch schlussgefolgert habe, vor allem die Zuverlässigkeit. Einen Indikator hierfür findest du z.B. auf
www.gebrauchtwagenreport.com, wo der 207 deutlich besser abschneidet, als der 307. Hier wird allerdings nicht nach Motoren differenziert, also wenn du dich für ein Modell entschieden hast, empfiehlt es sich nochmal speziell nach dem Modell - auch im Unterforum zu fragen und zu recherchieren.
Vorneweg: Die Zuverlässigkeitsstatistik des ADAC halte ich nicht für sehr aussagekräftig, da hier nur Pannen registriert werden, bei denen der ADAC gerufen wird - Viele Versicherungen/Händler/Hersteller haben allerdings inzwischen eigene Pannendienste (häufig speziell bei deutschen Herstellern), sodass viele Pannen gar nicht erst registriert werden.
Zitat:
Original geschrieben von gute_Mandeln
Die Entschiedung für ein Auto ist auch immer eine individuelle Angelegenheit und von neben den situationsbedingten auch von vielen subjektiven Faktoren abhängig.
Der Eine legt Wert auf viel Platz (speziell im Fond), (etwas) mehr Komfort, eine hohe Autobahngeschwindigkeit über 160, ein gewisses Prestige, ein spezielles Bild von einem Auto,... und landet dann meistens bei einem Mittelklasse- oder Oberklasse-Modell. Und das ist dann auch eine richtige Entscheidung.
Der andere - und dazu zähle tendenziell ich - legt in erster Linie Wert auf Wirtschaftlichkeit, einen niedrigen Verbauch, kompakte Außenabmessungen, ggf. ein niedriges Gewicht und die damit verbundenen Fahreigenschaften, und einfach ein Fahrzeug um von A nach B zu kommen und landet dann meistens - ebenfalls richtigerweise - bei einem Kleinstwagen bis Kompaktklassewagen.
Daneben gibt es natürlich noch einige andere Dinge, auf die man Wert legen kann, die aber i.d.R. Klassenunabhängig sind.
Völlig richtig.
Man setzt sich erst ein Budget und dann ein Anforderungsprofil fest, das aussagt, was das Auto können muß und wofür es eingesetzt werden soll. Heraus wird im Optimalfall eine kurze Liste herauskommen, von der man sich die entsprechenden Autos näher angucken kann. Eventuell gibt es Hersteller, die von vornherein ausgeschlossen werden oder welche, die bevorzugt behandelt werden.
Am Beispiel des Weges zu meinem noch nicht ganz einem Jahr alten Cuore setzten wir 15 k€ Budget, maximal 4 Meter Länge wegen des Parkplatzes, hintere Türen, Platz für 4 Erwachsene, Betankung auf der Fahrerseite und an Ausstattung Klimaanlage als Mnimum. Ausgeschlossen wurden bei mir die Hersteller Peugeot und Ford, wobei Ford keine Schuld trifft, aber Peugeot sich das mit voller Kraft selbst verbockt hat: Dort kaufe ich nichts mehr.
Dann abe ich noch www.typklassen.de und www.spritmonitor konsultiert, um die Kosten einzugrenzen.
Heraus kam eine Liste, die aus Daihatsu Sirion, Hyundai i20, Kia Rio, Mazda 2, Mitsubishi Colt, Opel Agila/Suzuki Splash, Suzuki Swift und Toyota Yaris bestand.
Gut, ich hatte da den Vorteil, nach einem Neuwagen zu suchen, da läßt sich das idR einrichten, daß einer beim entsprechenden Händler steht. Der Hyundai ist wegen des einzigen Händlers in so etwas Ähnlichem wie Nähe herausgefallen und beim Daihatsu-Händler habe ich dann auch noch den Cuore und beim Suzuki-Händler den Alto probiert.
Bei uns lag dann der Daihatsu Sirion hinter Mazda 2 und dem Cuore auf Platz 3, die beiden anderen lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Einzug in unsere Garage.
Zitat:
Original geschrieben von gute_Mandeln
Was der TE bevorzugt ist seine Entscheidung, wir können hier nur Vorschläge machen und (möglichst objektive) Ratschläge geben.
So sieht es aus.
Zitat:
Original geschrieben von gute_Mandeln
Bei den Anforderungen des TE empfiehlt sich aus meiner Sicht - besonders wegen der angestrebten Sparsamkeit und dem Schwerpunkt im Stadtverkehr - ein Kleinst- oder Kleinwagen. Wenn ihm allerdings bspw. ein Octavia so außerordentlich gut gefällt, dann spricht - wie bereits erwähnt - auch nichts dagegen, diesen zu kaufen - Er sollte sich hier allerdings über die höheren Unterhalts-, insbesondere Spritkosten gegenüber einem Kleinwagen im Klaren sein - besonders beim Schwerpunkt auf dem Stadtverkehr.
Korrekt.
Zitat:
Original geschrieben von gute_Mandeln
Des Weiteren sollte der TE bedenken, dass die Leistung eines Autos nicht isoliert betrachtet werden sollte - Ein schweres Auto braucht für vergleichbare Fahrleistungen mehr Leistung als ein leichtes Auto - besonders im Stadtverkehr und auf der Landstraße.
Insofern halte ich meehsters Vorschlag - den Cuore - durchaus für eine vernünftige Wahl, da es schlicht das günstigste für den TE mögliche Fahrzeug ist. Ich könnte es allerdings auch verstehen, wenn sich der TE gegen einen Cuore entscheiden würde.
Dem kann ich mich anschließen. Der Cuore ist kein Allheilmittel. Aber im Vergleich zu seinen Vorgängern zu einem erwachsenen Auto gereift und halt das, was die geringsten Kosten verursacht. Wenn wegen des Geschmacks etwas mehr Geld ausgegeben werden soll, spricht selbstverständlich nichts dagegen.
Zitat:
Original geschrieben von gute_Mandeln
Die Anforderung ca. 100PS und unter 6 Liter Verbrauch kann nur von relativ wenigen reinen Benzinern eingehalten werden.
Bei spritmonitor.de von exakt keinem.
Nur Toyotas Hybriden von Auris über Prius und Yaris bis zum Lexus CT200h schaffen das.
Zitat:
Original geschrieben von gute_Mandeln
Ob sich ein Gaser oder Diesel lohnen würde hängt von der Streckencharakteristik und der jährlichen Fahrleistung des TE - die ich auf Anhieb nicht gefunden hab - ab. Daher auch meine Empfehlung für ein relativ leichtes Auto, da hier wesentlich mehr subjektiv empfundene Leistung realisieren lässt ohne, dass der Verbrauch in die Höhe steigt.
Richtig.
Zitat:
Original geschrieben von gute_Mandeln
Hier nochnmal ein paar Vorschläge:
Die ich gern kommentiere - auch weil ich sie fast alle gefahren habe.
Zitat:
Original geschrieben von gute_Mandeln
Mazda 2 -> wie bereits beschrieben ein Auto meines Modells - hier allerdings eine höhere Ausstattung mit größerem Motor - mit dem ich sehr zufrieden bin. Dürfte aber mit diesem Motor knapp über 6 Liter Verbrauch liegen.
Bei Spritmonitor liegt er bei
7,16😉
Der Mazda 2 fährt sich sehr gut. Auch und gerade mit diesem Motor. Der Tempomat und die Klimaautomatik (beides mit diesem Motor serienmäßig) arbeiten sehr angenehm. Wie schon gesagt hätte er sich bei uns fast durchgesetzt. Und zwar mit diesem Motor.
Platzverhältnisse: Nicht übermäßig viel, aber für unsere Zwecke ausreichend.
Zitat:
Original geschrieben von gute_Mandeln
Suzuki Swift
Etwas direkter als der Mazda 2. Und vor allem hinten noch deutlich enger.
Spritmonitor-Schnitt:
6,71Zitat:
Original geschrieben von gute_Mandeln
Toyota Yaris
Technisch eng verwandt mit dem Daihatsu Sirion, dem der Yaris seine Technik spendierte 😉
Den Yaris selbst habe ich leider nicht pilotiert. Spritmonitor-Schnitt
7,08Zitat:
Original geschrieben von gute_Mandeln
Mitsubishi Colt -> sehr gutes Preis-/Leistugnsverhältnis
Kommt für einen 1,3er recht kraftvoll rüber. Die Lenkung gefiel mir nicht, ist aber Geschmackssache. Gut Platz vorn, knackige Schaltung, etwas eng hinten. Leicht vanartiges Fahrgefühl. Spritmonitor-Schnitt
6,58Zitat:
Original geschrieben von gute_Mandeln
Opel Corsa
Den habe ich nur mit dem 1,0-Dreizylinder kennengelernt und bin damit von Bremen nach Berlin und zurück gefahren.
Zur Karosse kann ich sagen, daß man wirklich gut drin sitzt.
Spritmonitorverbrauch mit diesem Motor
7,31Zitat:
Original geschrieben von gute_Mandeln
Peugeot 207 -> hat aber manchmal mit Elektronikproblemen zu kämpfen und: nimm nicht den 95PS-Motor, der hat Probleme mit Zylinderkopfdichtungen.
Durch meine sehr unzuverlässigen Erfahrungen mit Peugeot-Modellen (Baujahre 1999 und 2004) und dem Umgang damit durch die Händler und Peugeot Deutschland ist Peugeot bei mir für zukünftige Käufe ausgeschlossen.
Meine sonstige Peugeot-Erfahrung: Solange die Dinger funktionieren, machen sie Spaß und man sitzt gut da drin. Aber wenn es mal wieder nicht läuft...
Spritmonitorschnitt bin ich noch schuldig:
8,10Zitat:
Original geschrieben von gute_Mandeln
Renault Clio -> Wichtig: Nimm einen Clio erst ab der 3. Generation, der Vorgänger und auch der weiter gebaute Clio Campus haben Zuverlässigkeitsprobleme.
Den kenne ich wirklich nicht. Kann also nichts berichten außer dem Spritmonitorverbrauch:
7,03Wie gute_Mandeln schon sagte: Was Du, lieber TE daraus machst, ist Deine Entscheidung.
P.S.: Alle Modelle werden bei spritmonitor auch mit Autogasbetrieb gelistet. Umrüstung ist also auf jeden Fall möglich.
Original geschrieben von meehster
Durch meine sehr unzuverlässigen Erfahrungen mit Peugeot-Modellen (Baujahre 1999 und 2004) und dem Umgang damit durch die Händler und Peugeot Deutschland ist Peugeot bei mir für zukünftige Käufe ausgeschlossen..
.
.
na, es gibt also doch aussagen denen man zustimmen kann🙂
Was sagt ihr zum Dacia Sandero
Franzose , jaja , aber bisschen konkreter als mit der franzmann kritik antworten . Das cockpit ist der hammer und das Design find ich auch nicht beschissen 🙂
Was sagt aber die technik dazu ?
Der Sandero ist jetzt nicht das beste und nicht das schlechteste Dacia Modell.
Den 207 würde ich jetzt nicht von vornherein ausschließen. Habe bis jetzt keinen wirklich teuren oder gravierenden Mangel mit dem Wagen gehabt. Woher das Gerücht mit dem VTI 95 und dem Zylinderkopf kommt kann ich leider nicht nachvollziehen. Das Problem kenne ich eigentlich nur von der 75 PS Maschine und die hatte die Macke wohl schon immer 😉 Das hohe Gewicht des 207 macht das ganze nicht gerade besser. Vom 307 würde ich übrigens auch abraten!
Clios kann man sich auch immer mal ansehen. Da gibts auch immer mal wieder brauchbare.
Der Suzuki Swift der hier vorgeschlagen wurde ist auch kein schlechtes Auto! Als Sportversion mit dem 120 PS Sauger geht das Ding ganz schön gut ab. Sehe die Dinger schonmal auf der Nordschleife und was ein guter Fahrer mit dem Ding anstellen kann ist schon Wahnsinn 😉
Ahh danke 🙂
Ja ich bin mit den peugeots nach viel lesen vorsichtiger geworden ...
Vorher dachte ich ja eher dass die Anti-Frankreich partei hier ja bloß nur sauer ist weil wir Elsas lothring nicht mehr haben. 😛
Naja der Swiss ist auch in der Auswahl , nur ist mir die Cockpit elektronik irgendwie entgangen
Mal nen etwas teureren vorschlag
Hyundai i20