neuer Kleinwagen aufgrund privater Veränderung
In 2021 habe ich meinen Leasingagen zurückgegeben und meinene W202 in der Familie untergebracht.
Aktuell fahre ich einen Kia Picanto Cool aus 2008, welchen meine Mutter schon entsorgen wollte zum Übergang.
Geplant war einen Dienstwagen zu erhalten, aber es wird sich wohlauch beruflich etwas ändern.
Nun suche ich im Prinzip das beste "Peis-Leistungs-Verhältnis" mit folgenden Rahmenbedinungen:
- Benziner oder Mild-Hybrid
- Wandler-Automatik/DSG/CVT
- Klimaanlage
- mindestens PDC hinten
- soll ein Neuwagen sein, am Besten mit langer Garantie
47 Antworten
Moin!
Sicherlich gute Autos..., lange Garantie und günstiger zu bekommen als die japanische Konkurrenz...
Den Rio dann mind. als Linie Vision nehmen, plus Met. und Paket Nr. 4 (Touchscreen+RFK), den 100PS-Motor mit DCT kostet dann 22090€...
Inkl. Rabatt (PKW-Rabatt.de ; z.B.) dann für 18783€...
Würde aber den Spirit gleich nehmen mit 120PS und (ja) Mildhybrid mit Farbe dann 23100€ laut Liste und nach Rabatt für 19601€...
Der i20 ist preislich nach Rabatt ziemlich identisch; aber ggfs. etwas schlechter ausgestattet.
Dafür das konzeptionell neuere Modell als der Rio.
Beim Honda Jazz müsstest Du den Elegance nehmen, kostet inkl. Farbe dann 24600€.
Inkl. Rabatt (sehr wenig!, 8,5%)) wären wir bei 23144€ (inkl. Überführung, wie bei allen anderen genannten Preisen!)
Das wären selbst zum o.g. Spirit-Modell beim Rio dann dennoch eine Diff. 3500€...!
Keine Ahnung was die sich versicherungstechnisch geben; tendentiell sind sogar Japaner nochmals etwas teurer eingestuft als Koreaner; beide sind gerade im Vgl. zur dt. Konkurrenz "stets" deutlich teurer eingestuft).
Dieser Umstand kann durchaus dauerhaft einige Hundert € per anno ausmachen (nicht jetzt im Vgl. JAP vs. KOR!)...
Der Jazz, mit Verlaub, sieht von außen(!), arg..., na ja..., bescheiden aus....(Für mich bereits ein NoGo; sorry)
Letzteres ist aber persönlicher Geschmack. Ferner gibt es nicht gerade viele Honda-Werkstätten; wenn es bei Dir in der Nähe ist, ist ja ok; andernfalls gilt dies zu bedenken wenn Du mit der verlängerten Garantie spekulierst...
Naja Honda hat auch 5 JAhre extended Garantie braucht man aber meistens gar nicht :-D und Jazz Neuwägen gehen ab 20.990 Euro los (beim Händler) - dabei ist noch gar kein Rabatt berücksichtigt den man einfach mit dem Händler aushandelt sollte. Weiter haben die e:HEV keine klapprigen DCTs wo man die ganze Zeit hin und her geschüttelt wird, die fahren seidenweich und fehlerlos.
Versicherungstechnisch sind Japaner sehr günstig, man muss nur die richtige Versicherung finden.
Mein TypeR ist Teilkasko versichert für 349 Euro im Jahr!
Unser Tourer Volkasko versichert für 689 im Jahr!
Unser Del Sol Teilkaso ~450 Euro im Jahr!
Bei Honda HUK Coburg anfragen oder DA Direkt die nehmen HOndas sehr gern und machen gute Preise - auch die ADAC Versicherung macht gute Preise.
Wem der Jazz von außen nicht gefällt es gibt von Modulo, Honda Access, Mugen etc. genügend Parts um den schöner zu machen. Unter anderem auch kleine Farbtupfer wie bei dem hier:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Bald soll ein FAcelift kommen ist im Flurfunk welches eine neue Front bekommt wer noch warten möchte.
Angeblich soll auch ein Sport kommen mit der E-Maschine von HRV dann gehts richtig vorwärts mal sehen:
https://cdn.motor1.com/images/mgl/vxxVW6/s1/2023-honda-fit-rs.jpg
Bia Kia/Hyundai muss man noch berücksichtigen das mit der Prähistorischen 48 Hybridtechnik der 1.0 Turbo maximal auf 6,4 Liter im Mix gedrückt werden kann, da grundsätzlich die Korea Motoren rechte Spritschlucker sind, da sind sie einfach noch ein paar Jahre hinter den Japanern hinter her.
Also man muss abwägen, billig kaufen mit viel Garantie, anfälligen Doppelkupplern, spritschleudernden Verbrennern
oder bissle unschönerer Optik dafür extrem wenig verbrauch, problemlose ruckfreie e:HEV Technik und etwas weniger Garantie die mann womöglich eh nicht braucht :-D
Moin!
Bzgl. Versicherung:
Der Honda Jazz (s. Autoampel) ist mit 16/21/20 eingestuft
Der Rio 120 PS hingegen mit 13/19/18...
Es ist ein Unterschied und somit wird der Rio im Durchschnitt günstiger zu versichern sein...!
Ich habe weiter oben lediglich die Bruttopreise verglichen mit den angezeigten Rabatten für dieses Portal inkl. Überführung...!
Alles konkret nachvollziehbar.
Du führst jetzt hier preislich den Jazz an mit einer Ausstattungslinie, die für den TE völlig sinnbefreit ist...
@EG_XXX
Na und? Ein anderes Auto ist dann bei den genannten Versicherungen noch günstiger. Die Typklassen sind bei allen Versicherern gleich und dann kommt deren Preis, der unterschiedlich ist. Also bessere Typklasse = automatisch günstiger. Dein Tourer ist doppelt so teuer wie mein SL mit Vollkasko (343,-€ im Jahr inkl. VK1000/TK150).
Die automatisierten Getriebe kommen einen nur langsam vor, weil man nichts zu tun hat. Würde man manuell die Kupplung treten und zum Rührhebel greifen würde es geanuso lang oder gar länger dauern.
Das Nicken kann man unterbinden, wenn man sich ans Auto gewöhnt hat und beim Schalten den Gasfuß etwas lupft. Ich hatte 2 mal einen Smart, ich weiß wovon ich rede. Nichts desto trot ist ein Wandler oder CVT natürlich die komfortablere Wahl.
Ähnliche Themen
Zitat:
@benprettig schrieb am 9. September 2022 um 10:22:54 Uhr:
Das Nicken kann man unterbinden, wenn man sich ans Auto gewöhnt hat und beim Schalten den Gasfuß etwas lupft. Ich hatte 2 mal einen Smart, ich weiß wovon ich rede. Nichts desto trot ist ein Wandler oder CVT natürlich die komfortablere Wahl.
Und da gibts den Unterschied zwischen 1. den Fahrern die auch MT fahren - die kapieren das und machen das auch - und 2. den Fahrern die nur Automatik können (zB meine berühmte SchwieMu, die seit 55 Jahren nur Automatik fährt) und das nicht hinbekommen. Und bei den zu 2. bockts dann eben. Das wird dann als schlecht empfunden. ASG taugt nicht für jeden meine ich
Zitat:
@benprettig schrieb am 9. September 2022 um 10:22:54 Uhr:
Ein anderes Auto ist dann bei den genannten Versicherungen noch günstiger. Die Typklassen sind bei allen Versicherern gleich und dann kommt deren Preis, der unterschiedlich ist. Also bessere Typklasse = automatisch günstiger. Dein Tourer ist doppelt so teuer wie mein SL mit Vollkasko (343,-€ im Jahr inkl. VK1000/TK150).
Der SL ist auch günstig, das stimmt. Da gibt es sogar Klein-/Kleinstwagen die teurer werden.
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 8. September 2022 um 12:53:27 Uhr:
.....Bia Kia/Hyundai muss man noch berücksichtigen das mit der Prähistorischen 48 Hybridtechnik der 1.0 Turbo maximal auf 6,4 Liter im Mix gedrückt werden kann, da grundsätzlich die Korea Motoren rechte Spritschlucker sind, da sind sie einfach noch ein paar Jahre hinter den Japanern hinter her.
...
der blanke Unsinn. Aus eigenem Haushalt: 2017er Kia Rio, 1.4 / 99 PS (also noch der inzwischen nicht mehr erhältliche Sauger) --> läuft hier im gemischten Betrieb mit 5,5 Litern. Mit Hybrid soll der dann mehr schlucken? Wohl nur wenn man nicht fahren kann.
Naja, es stimmt schon. Dieses Mildhybrid System vollbringt nix besonders großartiges und ist in keiner Weise vergleichbar mit einem Vollhybrid. Und Dein persönlicher Verbrauch mit dem Rio ist gut und schön - wir wissen jedoch nicht, was Du mit dem 1.0MHD verbrauchen würdest.
Das kann man nicht wissen - je nach dem, ob Dein Fahrprofil/ und -stil für beide Antriebe gleich vorteilhaft ist oder nicht. Wie die Fahrzeuge abgestimmt sind. Tendenziell solltest Du Recht haben - aber ohne direkte Vergleichsfahrt … und bei einem anderen Nutzer sieht der Verbrauch wieder anders aus.
Ich hab jetzt keine Lust auf Spritmonitor die beiden Modelle zu suchen um es wenigstens mit einer Masse an Fahrern zu vergleichen.
Bin heute den Jazz Hybrid in der Elegance Ausstattung gefahren.
Motor-/Getriebekombination war wie erwartet gut und würde ich auf gleicher Höhe bei bei Toyota/Lexus einstufen.
"Schön" ist das Fahrzeug in meinen Augen nicht, muss es aber auch nicht zwingend sein, sondern eher funktional und haltbar.
Und das Traue ich dem Fahrzeug zu.
Ich werde mir aber, wenn möglich, auch noch den Yaris Hybrid und den Mazda 2 Hybrid anschauen.
Die Frage ist auch, ob es ein Hybrid sein muss.. Benziner mit automatik wäre auch okay.. scheinen aber eher rar zu sein..
Vorallem ist die Automatik bei Kleinwagen typischerweise ein automatisiertes Schaltgetriebe, ein DSG oder CVT. Alle nicht für übermäßige Haltbarkeit bekannt.
Wandler gibt's bei Kleinwagen so gut wie nicht.
Die Hybriden nicht. Sie können zwar die Übersetzung stufenlos über den Hybridantrieb regeln, haben aber kein mechanisches CVT (also Kegelräder und Schubgliederkette). Tut gleich, ist aber etwas komplett anderes.
Die reinen Verbrenner von Honda und Toyota haben oft ein echtes CVT.
Okay dann meinte ich das.
Auf jeden Fall würde ich ein ASG oder wie die HErsteller es nennen bzw. ein DSG Getriebe vermeiden wollen.
Was wäre denn mit dem Yaris 1.5 mit CVT?