Neuer KIA Ceed, 2018
Hallo liebe Community,
ich wollte mal fragen wann der neue Kia Ceed erscheint?
Lg Maria
Beste Antwort im Thema
Das ist mein neuer Ceed:
1351 Antworten
Zitat:
@G7C schrieb am 9. August 2018 um 20:00:00 Uhr:
Was ein Astra niemals schaffte hat jetzt ein KIA geschafft ... Wahnsinn. Entweder hat KIA mehr Geld oder ich weiß nicht ;-) interessant wäre, was der Ceed besser kann als der i30 (sein Bruder).Aber ein VAG mal nicht als Sieger ... die Hölle ist zugefroren ...
Einspruch euer Ehren!
Ein Astra H schaffte es im Jahre 2004 bei ams gegen den Golf zu gewinnen. Die auto-motor-und-sport sprach sogar von der Astra-Klasse. Ich fuhr 10 Jahre lang einen Astra H 1.8. Ein tolles Auto. Bei einem 200.000 km Test sprach mal eine Autozeitschrift von H wie haltbar, dem kann ich nur zustimmen.
Zitat:
Auch im Kapitel Fahrsicherheit geht der neue Astra in Führung. Er tut es nicht, weil er besser beherrschbar ist als der Golf. Hier, im Grenzbereich, nehmen sie sich nichts, sind auch in schwierigen Situationen gutmütig. Der Punktevorsprung resultiert wie schon beim Motor aus der Leichtigkeit des Seins. Ganz gleich ob bei den Fahrdynamik- Prüfungen oder im Handling – überall und immer wirkt der Golf schwerfälliger und behäbiger, zeigt beim Slalom auch ein stärkeres Herausdrehen mit dem Heck. Hinzu kommt beim Astra ein besser abgestimmtes ESP und eine noch feinfühligere, leichtgängigere Lenkung. Sie spricht allerdings sehr direkt an und verlangt von der Seite her etwas mehr Gewöhnung. Auch die Golf-Lenkung ist präzise, benötigt aber mehr Kraftaufwand. Gute Bremsen hat der Golf ebenfalls, aber der Astra verzögert noch wirkungsvoller.
Eine eindrucksvolle Vorstellung also gerade im fahrdynamischen Bereich, die Opel mit dem Astra bietet, denn der Konkurrent ist ja nicht irgendwer, sondern der neue gute Golf. Im Federungskomfort etwa hat das Wolfsburger Kompaktauto in jeder Generation gut abgeschnitten, und die Komfortsteigerung gegenüber dem Vorgänger ist zwar nicht eklatant, aber fühlbar. Den Golf mit seiner aufwendigen Vierlenker- Hinterachse im Federungskomfort zu schlagen ist also nicht einfach, aber durchaus möglich. Groß sind die Differenzen in der Federung nicht. Es ist vor allem das noch feinere Ansprechen des Astra-IDS-Plus-Fahrwerks mit elektronischer Stoßdämpferregelung, das erwähnenswert ist, hinzu kommen ein geschmeidigerer Langsamfahr- Komfort und geringere Karosseriebewegungen. Auch der brummigere FSI-Motor des Golf kostet ein paar Komfort- Punkte, ebenso der höhere Innengeräuschpegel.
Der neue Golf in der Defensive – wer hätte das gedacht? Er ist es umso mehr, als auch das Kostenkapitel für den Astra spricht. Hier fällt vor allem der niedrigere Preis ins Auge, der um rund 3600 Euro unter dem des Golf liegt. Das ist ein Wort in jener automobilen Kaste, die man Golf- Klasse nennt. Schwer zu glauben bei der Popularität des Golf, dass man irgendwann einmal von der Astra-Klasse sprechen wird. Aber dass der Astra wirkliche Klasse hat, steht nach der Begegnung mit dem alten Primus außer Frage.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Servus Kia Freunde,
Hat denn schon jemand einen Ceed mit dem 1.6 CRDI und der Platinum Ausstattung? Habe da nämlich ein paar Fragen zu.
Wie sieht es steuerlich aus? 152€ habe ich nämlich letztens mal in einem Forum gelesen? Bin aber nicht wirklich überzeugt, dass er „soo“ günstig ist.
Und verbrauchstechnisch schon jemand auf ca 500-1000 Km getestet?
Fahre zur Zeit einen Passat B7 als 170 Psler und DSG und an gemütlichen Tagen komme ich auf 5.1 Liter Diesel und erhoffe vielleicht die 4 beim Kia.
Und sonst noch Erfahrungen? War total baff als ich den Platinum DCT Probe gefahren bin. Sitze waren gemütlich, das Ambiente hat gestimmt, es war alles so jung und dynamisch hergerichtet.. hat mich total überzeugt.
Also meine Erfahrungen mit VW, BMW, Opel und Ford: Die Diesel von VW sind (je nachdem welcher Motor) wirklich recht sparsam. Zumindest sparsamer als vergleichbare der anderen Hersteller. Zwischen VW und BMW waren es ein paar Liter z.B. Kann natürlich aber auch nur "Glück" gewesen sein. Vielleicht gibts bei Spritmonitor ein paar Zahlen die dir helfen?
Gruß
@amir1995:
Die Steuer setzt sich ja auch Hubraum und CO2 Ausstoß zusammen. Hubraum ist klar, hier werden 1,6 Liter zu Grunde gelegt und Kia gibt den CO2 Ausstoß mit 104* bis 111 Gramm an.
Somit liegt die Steuer zwischen 170 und 184€.
*Ceed Diesel mit 115 PS oder mit Ecopaket bei 136 PS.
Ähnliche Themen
Ich fahre ja den gegenwärtigen 1,6CRDi (136PS DCT) und von mir wollte der Zoll exakt 180€ Steuern sehen. Da der 'Neue' ja nicht großartig unterschiedliche CO²-Werte angibt, wird er wohl ähnlich liegen.
Zitat:
@amir1995 schrieb am 10. August 2018 um 15:46:28 Uhr:
...
Passat [...] komme ich auf 5.1 Liter Diesel und erhoffe vielleicht die 4 beim Kia. ...
Ich will Deine Träume nicht zerstören, aber die Nefz-Angabe ist -auch bei Kia- nicht realistisch zu erreichen. Ich liege -allerdings mit einer ordentlichen Steigung von 200m Höhenunterschied- auf den 16km einfacher Fahrt zur Arbeit, überwiegend Landstraße und vor allem Hinfahrt morgens um 5:30 (also praktisch kein Stau oder Verkehr) bei etwa 6,5l/100.
Mag sein, dass jemand mit sehr gemütlicher Fahrweise da noch einen Liter drunter kommt, aber 4l/100km wäre dann schon fast Voodoo.
In der aktuellen Autozeitung ist der Ceed dritter hinter Golf und Astra geworden, da hat Kia wohl das Geld nicht rechtzeitig überwiesen. ;-) Nein im Ernst: Getestet wurde der 1.0 T-GDI und das ist gleichzeitig der Hauptkritikpunkt. Daran sieht man auch wie sehr so ein Ergebnis von Motor- und Austattungsvariante abhängt. Wenn man zwischen den Zeilen liest, klingt es insgesamt recht positiv.
@fplgoe
6,5 Liter find ich schon viel für ein solches Auto bei dem von dir beschriebenem Fahrprofil.
Bin nen größeren und schwereren Opel Signum (150PS Diesel, 6 Gang Wandlerautomatik) mit diesem Schnitt gefahren und das im Außendienst.
Der 140PS Benziner mit DCT lag im Autobild Test bei exakt 7 Litern, da sollte ne 5 vorm Komma für den Diesel locker drin sein.
Bei Spritmonitor stehen vergleichbare Fahrzeuge im Mittel mit etwa 6,1-6,3l/100km, deshalb liege ich so weit jetzt nicht daneben. Ein wenig vielleicht wegen der ungünstigen Bergstrecke, dann bin ich noch relativ kurz dabei, sprich der Schnitt bei insgesamt etwa 4 Monaten enthält auch die letzten sehr heißen 2 Monate (mit entsprechender Nutzung der Klimaanlage).
@fplgoe
War auch keine Kritik an deinem Fahrstil sondern am Verbrauch des Fahrzeugs.
Der neue Ceed hat ja auch einen neu entwickelten Dieselmotor (U3, Smart Stream), der wurde in den bisherigen Fahrberichten sehr gelobt.
Ich denke schon, dass da auch eine bessere Effizienz vorhanden ist.
Aber wie Du siehst, ist der Verbrauch -zumindest bei meiner Serie- durchaus normal.
Und ob der Verbrauch sich zur dritten Ceed-Generation jetzt derartig verändert hat... ich bin da unsicher.
Aber jeder neue Artikel ist ja immer 'erheblich besser'... das ist nicht nur in der Fahrzeugbranche so... 😁
Ich bin da recht zuversichtlich was den Verbrauch angeht. Würde ich den Passat nach Spritmonitor bewerten, wäre alles unter 6 Litern utopisch und ich habe ihn derzeit auf 5,1!! Also ich fahre 100% Autobahn zwischen Dresden und München, deshalb denke ich die 5 wird realistisch, vor allem wegen des Gewichtes.
Die AutoBild kommt morgen als erstes auf die Einkaufsliste!
Wäre schön wenn jemand berichten könnte, wie es nun nach 1-2 Wochen, vielleicht auch länger so ist? Alle ersten Eindrücke zufriedenstellend oder doch etwas negatives dabei? Mir gefiel zum Beispiel nicht, dass bei Benutzung von Apple Car Play und Ablage auf das QI Ladepad das iPhone 8 extrem warm wurde und das QI dauerhaft - ohne Möglichkeit es abzuschalten - aktiviert war.
Ps
Hallo zusammen. Ich bin auch sehr begeistert vom neuen ceed. Was ich nicht ganz verstanden habe und hier vielleicht jemand, der ihn schon besitzt beantworteten kann : Gibt es die Parkpiepser vorne wirklich nur in der platinum Version oder sind die immer inklusive sobald man den parking assist, etwa bei der spirit Variante, dazubucht? Und so ganz habe ich den Unterschied zwischen dem lane follow assist bei der spirit Variante und dem adaptiven Tempomat und spurassistent bei der Vision Variante nicht verstanden.
@Dabu99
Parkpiepser vorne Serie beim Platinum, optional beim Spirit P2 Technologie Paket. Für alle anderen Varianten nicht in der Liste.
Der lane follow assists ist eine Funktionserweiterung des aktiven Spurhalteassistenten, wird auch als Stauassistent bezeichnet. Der Wagen regelt damit im Bereich 0-130 km/h Geschwindigkeit, Abstand und Spur. Ist also nochmal näher am autonomen Fahren.
Hallo zusammen,
wir kommen gerade vom Autohaus, haben den Ceed bestellt. 😁 1.4 T-GDI, DCT, Platinum Edition in blue flame.
Lieferzeit wird KW 44/45 sein.
Hach was freue ich mich, daran wollte ich euch gern teilhaben lassen.
Jetzt muss ich mich drum kümmern, mein jetziges Auto noch fitzumachen für den Verkauf. 😉
Zitat:
... was der Ceed besser kann als der i30 (sein Bruder)...
Genau DAS wäre in der Tat mal ein sinnvoller Vergleich, den bisher niemand gemacht hat (also weder eine der großen deutschen Autogazetten noch einer der unzähligen YouTube-Autotester).
Ich hab mich mit beiden intensiv beschäftigt, und mich jetzt für den Hyundai entschieden. Entscheidendes Kriterium (was in einem Halbsatz auch nochmal im AutoBild-Bericht erwähnt wird), ist die komfortablere Fahrwerksabstimmung.
Aus Probefahrten mit beiden kann ich das bestätigen.
Was der Ceed nun besser kann als der i30?Erstmal natürlich die lange Garantie* (inklusive Navi-Updates).
Dann hat der Ceed einen deutlich ansehnlicheren wertiger erscheinenden Innenraum. Egal ob Details wie die Türöffner, der Anteil weichen Materials im Cockpit oder entscheidender, die ergonomischer zum Fahrer ausgerichtete Mittelkonsole mit ansehnlicher integriertem Mitteldisplay, dazu ein schnellerer Prozessor im Multimediasystem.
Ein paar LEDs mehr (Nebelschlusslicht, Innenlicht bei den Schiebedachvarianten), Tagfahrlicht auch hinten.
Das JBL-Soundsystem im Platinum.
* (allerdings nicht für Vielfahrer, die fahren mit den 5 Jahren ohne KM-Begrenzung mit dem i30 besser).