Neuer KBA Rückruf V-Klasse / Vito

Mercedes V-Klasse 447

Hallo @ALL,
da ich immer wieder einmal in die Rückruf DB vom Kraftfahrt Bundesamt schaue ist mir dieser Rückruf aufgefallen.

Schon bekannt? ( siehe PDF )

Grüße aus dem GLK Form
hpad

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@globalchameleon schrieb am 28. Juni 2016 um 11:32:54 Uhr:


Dann halten die Bremsscheiben bei denen es Probleme gibt auch länger, wenn der Bremsdruck nicht
mehr vorhanden ist :-)

Hier fehlen mir mal wieder die Worte.

"Das Beste oder nix" diesen Anspruch wird die V-Klasse wieder mal nicht gerecht.

Gähn...

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

@Luckbert81 schrieb am 22. November 2017 um 05:25:29 Uhr:


@Buddha2

Siehe Info von Befner oben, betroffene Halter bekommen Post vom KBA, hatte ich bei meinem BMW damals auch.

Je nach Schwere, sogar mit Befristung bis wann es durchzuführen ist. Damit macht man dann einen Termin in der Werkstatt oder wartet (wenn es geht) bis auf den nächsten Service Termin.

Hm, es gab schon 4 (!) KBA RÜckrufmeldungen für die V-Klasse.

Benachrichtigt wurde ich nur bei einer (Kettenspanner).
Die anderen wurden bei den Werkstattaufenthalten/ Inspektionen mit erledigt.

Von der letzten Meldung habe ich wie gesagt gestern durch Zufall gelesen...

Img-3689
Img-3690
Img-3691
+1

Die dort angegebenen Rückrufe sind in der Regel sehr allgemein gehalten. Davon sind in der Regel überhaupt nur ein geringer Prozentsatz betroffen.

Wie gesagt, wer betroffen ist, wird angeschrieben.

Und wieder ein Rückruf vom KBA!

Ich habe heute dazu ein Schreiben von MB mit der Bitte bekommen, wieder mal eine Vertragswerkstatt aufzusuchen...

😁

Img-3849

Uii. Danke für den Hinweis. Wieder mal keine Kleinigkeit.

Ähnliche Themen

Zitat:

@vegetas schrieb am 27. Januar 2018 um 15:55:04 Uhr:


Uii. Danke für den Hinweis. Weider mal keine Kleinigkeit.

Ach, das war noch nicht alles!

Der Rückruf war vom 27. November 2017.
Es gibt noch einen Neueren für V-Klasse und Vito vom 21. Dezember 2017 (siehe Foto).
Dabei geht es um die Thoraxbags, bzw. eine "ungeeignete Kabelverlegung" (schöne Formulierung 😁 !!) im Bereich der Sitzdrehgestelle.
Betrifft also auch die MP´s!

Img-3850

Zitat:

@dorfkaiser schrieb am 27. Januar 2018 um 01:21:06 Uhr:


Und wieder ein Rückruf vom KBA!

Ich habe heute dazu ein Schreiben von MB mit der Bitte bekommen, wieder mal eine Vertragswerkstatt aufzusuchen...

😁

Das ist leider kein Einzelfall. Habe auch solch eine freundliche Einladung wegen möglicher Airbagauslösung bekommen.

Kba-rueckruf-mercedes-v-klasse-jpg

Hallo V-Feunde,

ich wurde durch MB ebenfalls über die Rückrufaktion informiert und habe bereits am Samstag den Service meiner Werkstatt kontaktiert. Heute habe ich die Rückmeldung bekommen, dass dieses notwendige Teil derzeit nicht lieferbar und ein Liefertermin nicht in Sicht ist: es seien wohl mehrere Serien betroffen.
Nach einer kurzen Recherche auf den Seiten des KBA: A-Klasse, B-Klasse, C-Klasse, CLA; weiter habe ich nicht durchgesehen.
Ich gehe natürlich davon aus, dass MB einer Stilllegung meines Fahrzeugs durch Rücksprache mit den entsprechenden Stellen entgegenwirkt.

Gruß

Ich habe diese Woche angerufen. Teil wurde bestellt und ich kann zum einbauen kommen. Dauert 30 Minuten.

Hallo,
was mich wundert......
Meine V-Klasse ist von 09/16, habe sie 05/17 mit 6900km als „Werksdirektwagen“ bei einer MB-Niederlassung gekauft.
Habe bis heute noch keine Mitteilung oder ähnliches von Daimler bekommen zwecks einer Rückrufaktion. Habe zB noch die alte Software drauf ( denke das sie alt ist) wo der Ad-Blue Tank nicht so früh alarmiert.
Ich gehe davon aus, daß man sich nicht selbst melden muss, sondern benachrichtigt wird?
Gruß

Ich lese ja gerne mit, da ich in 7 Monaten auch mal bei Mercedes auflaufen möchte... Das einzige was mich an dieser Meldung stört ist:

Beschädigung der Kontaktierung im Mantelrohbereich.... oder so ähnlich.

Es wir nicht die Beschädigung der Kontaktierung entfernt oder so umgebaut, dass diese nicht auftreten kann...es wird nur eine ERDUNG vorgenommen, dass es keine statische Aufladung geben kann...Die Beschädigung bleibt.
Das ist mit Verlaub eine Krückenlösung (so zumindest liest es sich für mich).

Intern würde mich interessieren wie lange MB (oder generell ein Hersteller) Zeit hat diese Nachrüstung umzusetzen und ab wann das KBA anfängt die Halter anzugehen.

Zitat:

@Coestar schrieb am 1. Februar 2018 um 17:41:58 Uhr:


Ich lese ja gerne mit, da ich in 7 Monaten auch mal bei Mercedes auflaufen möchte... Das einzige was mich an dieser Meldung stört ist:

Beschädigung der Kontaktierung im Mantelrohbereich.... oder so ähnlich.

Es wir nicht die Beschädigung der Kontaktierung entfernt oder so umgebaut, dass diese nicht auftreten kann...es wird nur eine ERDUNG vorgenommen, dass es keine statische Aufladung geben kann...Die Beschädigung bleibt.
Das ist mit Verlaub eine Krückenlösung (so zumindest liest es sich für mich).

Intern würde mich interessieren wie lange MB (oder generell ein Hersteller) Zeit hat diese Nachrüstung umzusetzen und ab wann das KBA anfängt die Halter anzugehen.

Wenn die Beschädigung bereits vorhanden wäre, würde die Airbagwarnlampe leuchten.

Das ist richtig, aber dann erdet man trotzdem lieber das Kabel, anstatt den Übeltäter für eine potentielle Beschädigung zu beseitigen? Die Kfz Hersteller haben teilweise komische Ideen und denken auch, dass wir Verbraucher nur noch "Rückruf" lesen und fahren dann wie Lemminge in die Werkstätten...

Ich gebe ja nur zu bedenken, dass eine offene Kabel- oder Kontaktstelle durch statische Aufladung ausgelöst werden kann (was doof ist) aber ein später durchgescheuertes Kabel löst beim Unfall gar nicht aus, was ebenso doof ist.
Natürlich sollte laut dem Hersteller in beiden Fällen vorher die Airbagwarnleuchte angehen - sofern diese nicht gerade frei hat.

Bitte den Text richtig deuten: FALLS eine Beschädigung im Mantelrohrmodul auftreten WÜRDE, KÖNNTE es zu einer unmotivierten Auslösung des Airbags kommen. Hier geht es lediglich darum, ein Auslösen des Airbags zu verhindern, FALLS es zu Kontaktproblemen / Defekten im Mantelrohrmodul kommt. Das kann ja auch z.B. in 15 Jahren passieren. Somit wird das vorsorglich verhindert.

Gruß
Befner

Zitat:

@Altmeister18 schrieb am 1. Februar 2018 um 17:22:58 Uhr:


Ich gehe davon aus, daß man sich nicht selbst melden muss, sondern benachrichtigt wird?

Richtig. Da die KBA-Rückrufdatenbank für meinen Vito BJ 2017 fünf mögliche Rückrufe anzeigt (nur zu finden - auch für die V-Klasse - über Mercedes-Benz LKW, s. Bild), habe ich die Mercedes Hotline 080012777777 angerufen. Dort kann man unter Angabe der Fahrgestellnummer nachschauen lassen, ob ein Rückruf ansteht. Bei meinem Fahrzeug war (noch?) keiner eingetragen. Wird einer eingetragen, würde man sofort als Halter benachrichtigt, wurde mir versichert.

Freundliche Grüße

Michael

Screenshot-2018-02-01-18-45-01

Die Benachrichtigung erfolgt in mehreren Wellen. Von daher kann das ebenso sein, das noch nichts beim Freundlichen bekannt ist und du auch noch keinen Brief hast.

Für deinen Vito Baujahr 2017 kann es auch sein, das die Maßnahme nicht notwendig ist. Es gibt einen eingegrenzten Fahrgestellnummernkreis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen