Neuer Katalysator notwendig - aber welchen nehmen?
Ich habe offenbar einen defekten Katalysator.
Die Keramik darin ist wohl kaputt, weshalb die Auspuffanlage nun scheppert im kalten Zustand und unteren Drehzahlen. Nächster TÜV ist zwar erst in einem Jahr, aber zeitnah sollte es trotzdem gewechselt werden.
Kostenvoranschläge:
Original Mercedes Bauteil: ca. 750-800 EUR reines Material plus Arbeitszeit (ca. 150-200 EUR), hier würde man über die 1000 EUR also kommen.
Nun geschaut, was gibt es für KATs.
Als Ersatzteile original gebraucht gelegentlich zu bekommen, allerdings nicht optisch in besten Zustand. Man weiß nicht so richtig was man da bekommt und wie die Dinger behandelt wurden.
Denn - und das sind meine ersten Fragen:
1. Kann es sein, dass ich durch Aufbocken am Bordstein auf der Straße mir den Kat selbst kaputt gemacht habe? Bin leider ca. 3x rückwärts von einem hohen eckigen Bordstein heruntergefahren und mit Aufsetzen der Hinterreifen hat's dann am Unterboden bautz gemacht. Da genau da der Kat sitzt, könnte es dieser gewesen sein, der so stark erschüttert wurde, dass er defekt wurde. Weil das Scheppern trat relativ zeitnah zu einem solchen Dotzer auf.
Andererseits kann es auch mit Verschleiß zusammenhängen. Soweit ich das sehe, ist das der original Kat ab Werk. Der Wagen ist 20 Jahre alt, hat 286000 km runter.
MB sagt: Kann nach der Zeit auch so kaputt gehen.
Reparatur von sowas geht nicht, es muss ausgetauscht werden.
2. Welchen Ersatz soll ich nehmen / könnt ihr empfehlen?
Ich habe den Eberspächer 23.009.60 im Visier. Sie werben mit "Erstausrüsterqualität", weil sie wohl der Erstausrüster sind. Im Bildanhang ein Original-Bauteil von MB (Teilenummer: A 202 490 26 20)
Da steht Eberspächer drauf.
Wenn man bei eBay nach dem Modell sucht, gibt es selbst da aber noch Preisunterschiede. Einige verlangen um 380 EUR, das günstige ist 277 EUR.
Macht es evtl. sogar Sinn, den Kat selbst ab Verkaufsstelle abzuholen, damit er vorsichtig transportiert wird, wenn da so empfindliches Keramik drin ist?
Wichtig ist vor allem: Er sollte leise sein! Manche erhöhen ja selbst mit einem Tuning-Kat den Sound des Fahrzeugs, ich will genau in die umgekehrte Richtung: So leise und geräuschlos wie möglich.
Ist da Eberspächer von Qualität und Beschaffenheit die richtige Wahl?
Beste Antwort im Thema
Moin,
also mit Eberspächer wirst Du sicherlich nicht falsch machen.
Als Hintergrundinfo, den defekten Kat nicht irgendwo entsorgen da alte Kats von etwa 40,00 bis 150,00 Euro angekauft werden.
Die Firmen kann man Googeln und anhand der Nr. lässt sich der Wert ermitteln, das sind Tagespreise an der Börse und können etwas variieren bis man die eingeschickt hat.
Habe erst vor kurzem für 3 defekte 285,- Euro bekommen, Abwicklung erfolgte in 5 Werktagen.
20 Antworten
Bild 1 aus dem WIS, OENr. ist rot eingekreist.
Bild 2 Angebot mit entsprechender OENr. 🙂
Wenn's nicht paßt, kann es zurückgeschickt werden... 😎
Vielen lieben Dank!
Was ich nicht ganz verstehe, es steht bis Fahrgestellnr. T054271 geeignet
und meine Fin fängt mit mit T082.. an.
Spielt dies in diesem Fall keine Rolle oder habe ich ein Verständnis Problem?
Sorry wenn die Frage nervig erscheint.
Edit: OEM Teil aktueller Preis 07.05.2022
2713€
Gruß
Man sollte den möglichen Anbieter zur Sicherheit kontaktieren
um die FIN des Kfz mit der aus dem Angebot abzugleichen...
In Zittau gibt's eine Firma die Katalysatoren reparieren kann. motepa.de allerdings musst du eine Weile aufs Auto verzichten.
Ähnliche Themen
TE: "OEM Teil aktueller Preis 07.05.2022 = 2713,- €
mike: siehe Bild unten...
Die Kompatibilität vom Anbieter verifizieren lassen... 😎
mike. 🙂