Neuer JEEP Avenger, 2023
Schaut ja ganz putzig aus !...
https://www.carscoops.com/.../
Bereits im März hieß es offiziell...
https://www.media.stellantis.com/.../...staendig-elektrischen-jeep-suv
Zitat:
Die Markteinführung wird für die erste Hälfte des Jahres 2023 erwartet.
PS: Steht übrigens im Opel-Stammwerk, Rüsselsheim
https://www.carscoops.com/.../#lg=1&slide=2
1174 Antworten
Insb. das Thema Heckklappe (inkl. Dichtungsproblem) und Einstiegsbeleuchtung würde mich auch bei anderen mal interessieren.
Habt Ihr auch das Problem? Gibt es eine Lösung?
Und weiß einer, was bei den letzten Updates passiert ist? Gibt es da eine Beschreibung/Updatehistorie oder sowas im Internet oder weiß einer von Händlerseite o.ä. mehr dazu?
Alles Gute mit dem Megane BrumbrumFahrer. Ich hatte mal eine sehr unschöne und letztlich gerichtliche Auseinandersetzung mit einem Renault (der alte Megane) und da bin ich nachtragend... ;-)
Aber Dir allzeit gute Fahrt.
Nach dem Avenger haben wir uns eine Rechtschutzversicherung zugelegt =)
Am Ende ist für mich das Leasing die Rache des Kunden, da denen der eigene Murks irgendwann auf die Füße fällt. Nur manchmal ist das ganze schon an der Grenze des erträglichen und darüber hinaus.
Interessant ist das Avenger Thema nach wie vor, hatte ursprünglich sogar Freunde von den Vorzügen des Autos überzeugen wollen und bin letztlich froh, dass die was anderes bestellt hatten. O-Ton Jeep ist ein Fiat...
Zitat:
@machine1976 schrieb am 13. November 2023 um 23:47:22 Uhr:
Insb. das Thema Heckklappe (inkl. Dichtungsproblem)
Das Problem haben praktisch alle, zumindest im Anlauf (Sommer 2023). Manche schauen aus Verliebtheit großzügig darüber hinweg. Mein lustiger Händler stellt sich auf Standpunkt, dass es ohnehin nur eine ganz kleine optische "Sache" ist. Ich unterstelle der Fertigung ein Problem mit dem Rohbau im Anlauf/Hochlauf, denn einstellen kannst man nichts. Die Klappe sitzt an der Stelle an der sie an der Dichtung beim Dach scheuert, dann im senkrechten Teil bei den Heckleuchten um einen guten Zentimeter tiefer. Da kannst du dann auch nichts mehr machen außer verschrotten.
Zitat:
und Einstiegsbeleuchtung würde mich auch bei anderen mal interessieren.
Ich schätze du hast die LED-Version, also die mit den Touchtastern, die nebenbei erwähnt "billig" aussehen. Da müsstest du das automatisches Ein- und Ausschalten durch einen langen Druck mittig auf die Touchtastenleiste aktivieren bzw. deaktivieren können.
Zitat:
Und weiß einer, was bei den letzten Updates passiert ist? Gibt es da eine Beschreibung/Updatehistorie oder sowas im Internet oder weiß einer von Händlerseite o.ä. mehr dazu?
Nein, Jeep schafft es nicht einmal einen ordentlichen Softwarestand im Fahrzeug anzuzeigen. Auch das Datum des Updates ist offenbar willkürlich gewählt, weil es entweder in der weiten Vergangenheit oder in der Zukunft liegt. Es ist dann immer eine Überraschung was nicht mehr funktioniert, momentan ist es die Sprachsteuerung, bzw. was anders funktioniert. Eine echte Verbesserung ist eigentlich nie zu sehen.
Zitat:
@myEQV schrieb am 14. Nov. 2023 um 08:15:15 Uhr:
Da müsstest du das automatisches Ein- und Ausschalten durch einen langen Druck mittig auf die Touchtastenleiste aktivieren bzw. deaktivieren können
Danke!!! 🙂 Oh man, da bin ich nicht drauf gekommen. Hat geklappt!
Ähnliche Themen
Moin liebe Avenger Gemeinde!
Ich fahre jetzt seit Juli den 1st Edition.
Soweit so gut.
Bin wirklich zufrieden und auch die Verarbeitung ist total in Ordnung.
Ich bin von den Verarbeitungsmängeln glücklicherweise verschont geblieben. (Lacknasen usw..)
ABER..
Der AKKU ist eine reinste Katastrophe im Winter.
Ich kenne es ja schon vom Zoe, dass der Akku im Winter in die Knie geht. (250km statt der üblichen 400km)
Beim Avenger jedoch sind 250km wunschdenken!!!
Ich habe annähernd 40kw/h Verbrauch auf Landstraßenstrecke bei gemütlichen 90km/h.
Ja, Heizung ist bei -5°C an. Popoheizuung aber nicht.
Wenn es gut läuft, brauche ich erst nach 150km wieder an die Steckdose.. bin dann aber bei unter 10% Restakku.
Das kann doch nicht normal sein!??
Wie ists bei euch?
hey,
also ich hab meinen seit dezember
bei uns die tage auch -5, -7 grad
ich habe auf der landstrasse mit sitzheizung und heizung auf 19grad ca 20-22kwh verbraucht. in der stadt bei den temperaturen 18-20kwh
bin in „normal“ und auf B gefahren
Also wir kommen gute 250-300km aktuell im Winter hin. Verbrauch liegt bei ca. 20kwh, manchmal bei 18.
Je nachdem wann ich die Heizung wieder etwas herunter Regel.
Das wäre ja ein Traum.
AC ist aus. Heizung bei 21 Grad.
Gerade nochmal drauf geachtet. Heimweg im Dorf lag bei 4km.
Akku hat sich um 3% reduziert.
Verbrauch: 37.8 kw/h
Habe mal mit meinem Händler telefoniert.
Er sagte mir, solch ein hoher Verbrauch ist definitiv nicht normal und sollte mal geprüft werden.
Terminvergabe in 6 bis 8 Wochen.
Wahnsinn
Zitat:
Heimweg im Dorf lag bei 4km.
Akku hat sich um 3% reduziert.
Verbrauch: 37.8 kw/h
Die 4km könnten schon die Erklärung sein: wenn das Auto ausgekühlt ist, wird es auf den ersten Kilometern mit viel Strom volle Pulle heizen, um die eingestellte Temperatur zu erreichen. Erst jenseits der 4km würde es die Heizleistung deutlich zurücknehmen, wenn die Temperatur nur noch gehalten werden muss.
Wenn man viele solcher Kurzstrecken fährt, kann der Akku gar nicht anders als schnell leer zu werden, weil soviel Strom in die Heizung fließt.
Auf längeren Strecken dagegen entfällt das häufige Aufheizen von 0 auf 20 Grad - die höchste Reichweite erhält man, wenn man den Akku in einem Rutsch leerfährt.
Falls die Zoe aber mit dem gleichen Fahrprofil deutlich weniger verbraucht haben sollte, würde meine Erklärung nicht recht greifen.
Tip: der Verbrauch wird in kWh/100km angegeben.
Bei Kurzstrecken von unter 10km habe ich auch nicht solche Verbräuche. Da liege ich bei maximal 23-25kWh.
Bei Kurzstrecken sollte man auch eher die Sitzheizung verwenden als das Auto unnötig hochheizen zu lassen, was es in der Kürze der Zeit eh nicht schafft. Ich z.B. fahre in meinem MX-30 mit 18°C, dafür mit Sitzheizung. Spürt man direkter und verbraucht weniger Strom.
Zitat:
@BrumbrummFahrer schrieb am 13. November 2023 um 23:51:52 Uhr:
Nach dem Avenger haben wir uns eine Rechtschutzversicherung zugelegt =)
Am Ende ist für mich das Leasing die Rache des Kunden, da denen der eigene Murks irgendwann auf die Füße fällt. Nur manchmal ist das ganze schon an der Grenze des erträglichen und darüber hinaus.
Interessant ist das Avenger Thema nach wie vor, hatte ursprünglich sogar Freunde von den Vorzügen des Autos überzeugen wollen und bin letztlich froh, dass die was anderes bestellt hatten. O-Ton Jeep ist ein Fiat...
Nein ist kein Fiat, ist ein PSA Produkt.
Zitat:
@Herne schrieb am 17. Januar 2024 um 22:29:53 Uhr:
PSA ist Geschichte, jetzt Stellantis
Richtig, aber der Teil wo der Avenger drauf steht stammt vom PSA-Teil von Stellantis selbst die mit Verbrennern.