Neuer JEEP Avenger, 2023

Jeep Avenger FH1

Schaut ja ganz putzig aus !...

https://www.carscoops.com/.../

Bereits im März hieß es offiziell...
https://www.media.stellantis.com/.../...staendig-elektrischen-jeep-suv

Zitat:

Die Markteinführung wird für die erste Hälfte des Jahres 2023 erwartet.

PS: Steht übrigens im Opel-Stammwerk, Rüsselsheim
https://www.carscoops.com/.../#lg=1&slide=2

1174 Antworten

In der Tat stimmig;-) Oder auf den Punkt gebracht - eine Katastrophe von vorne bis hinten.
Übrigens habe ich für die Rückabwicklung nach vergangenen 2 Monaten seit Fahrzeug Abgabe keine Schlussrechnung und keine vollständige Rückzahlung.
Angeblich braucht Stellantis noch ein bisschen...oder eben ein bisschen länger...

Angeblich soll ich 30 min mind. am Stück fahren das die App funktioniert. Kann mir das einer technisch erklären?

Das kannst du vergessen. Bei mir hat die App vom ersten Tag an funktioniert und dann wurde plötzlich der Standort und die Kilometer nicht mehr aktualisiert. Der Akku und die Reichweite wurde aber bis vor 2 Tagen noch angezeigt…ist jetzt aber auch ganz verschwunden.

Ich hatte auch erst Verbindungsschwierigkeiten mit der App. Ein Anruf beim Kundendienst hat dann aber scheinbar geholfen. Ich hab den Wagen eben zum Laden angesteckt und auf dem Telefon schaut das grade so aus. Bekomme auch Benachrichtigung wenn der dann voll aufgeladen ist usw.

7d3193b6-6798-42c3-9a61-694a3bc0fa7c
Ähnliche Themen

Bei mir gab es auch vor ein paar Wochen ein Update, seitdem funktioniert die App.
Die tun sich da insgesamt schwer, aber ich gehe davon aus, dass die App nach und nach bei allen funktionieren wird.

Nach knapp 2 Monaten bin ich insgesamt sehr zufrieden mit dem Wagen.

Zitat:

@BrumbrummFahrer schrieb am 6. Oktober 2023 um 23:29:13 Uhr:


In der Tat stimmig;-) Oder auf den Punkt gebracht - eine Katastrophe von vorne bis hinten.
Übrigens habe ich für die Rückabwicklung nach vergangenen 2 Monaten seit Fahrzeug Abgabe keine Schlussrechnung und keine vollständige Rückzahlung.
Angeblich braucht Stellantis noch ein bisschen...oder eben ein bisschen länger...

Das ist wirklich für dich ärgerlich und für Stellantis blamabel. Aber was lehrt uns das kauf ein E-Auto was erst rauskommt. Persönlich hätteich damit nicht mit so vielen Problemen nicht gerechnet, da es ja aus dem Baukasten von PSA kommt und eigentlich eine gesunde Basis geben sollte.

Ich war jetzt nochmal bei meinem Händler nachfragen, wann mit der Abrechnung der Rückabwicklung nun endlich zu rechnen wäre. Keine Antwort diesbezüglich - aber der ganze Hof voller Avenger bei denen die Gummidichtung an der Heckklappe zu Grunde gerichtet ist. Das Schärfste: Der Händler darf angeblich nicht reparieren weil das Problem gleich wieder auftritt und der Kunde muss damit leben - bis dem Stellantis Verein eine Lösung (für das Unlösbare?) einfällt. Ist das blamabel.

Im Forum haben wir mehrere Dutzend Fahrer die sich bei kleinen und größeren Fragen austauschen. Von dieser Dichtung habe ich dort noch nichts gelesen. Scheint in der Breite wohl kein echtes Thema zu sein.

Gummidichtungen habe ich auch nur hier gelesen. Bei der Übergabe habe ich auch drauf geachtet und nix festgestellt. Dem Verkäufer war das aber auch neu.

Zweite Benzin-Variante nun: 1.2 Benziner auch als MildHybrid mit DCT-Automatik.
https://de.motor1.com/news/695710/jeep-avenger-ehybrid-2024-technik/

Warum nicht, gibt sicher Märkte in denen diese Kombination gefragt ist. Daimler ist ja auch mit den 48V Hybriden unterwegs.

Der Unterschied ist jedoch, dass diese neue 48V Mild Hybrid System von Stellantis (basierend auf PSA Technik) auch Strecken rein elektrisch zurücklegen kann. Das können nahezu alle anderen Mild Hybride nicht.

Das.geht auch mit der Technik basierend auf der FCA Technik.

Hallo zusammen,
Ich habe meinen Avenger seit Mitte September und bin grundsätzlich gut zufrieden. Ich finde ihn nach wie vor echt schick und die Fahrleistungen finde ich auch gut. Fühlt sich in Sport sportlicher an, als mein Polo GTI, fährt sehr leicht und ist sehr wendig.

Ein paar Probleme und Besonderheiten habe ich allerdings auch.

Die Lackierung hatte auch bei uns einige Fehler, wie z.b. Läufer, oder kleinere Lackpickel. Bei der Übergabe haben wir darauf hingewiesen, aber der Händler rollte nur mit den Augen und meinte, dass das bei dem Avenger wohl allgemein ein Problem ist. Da es nur bei ganz genauem Hinsehen auffällt, hat es mich nicht weiter gestört.

Mit dem Kofferraum hatte ich dann schon eher ein Problem. Meine Dichtungen waren oben schon bei der Abholung platt und eingerissen. Der Händler meinte, dass Problem sei bekannt und es würde dazu einen Rückruf geben und die Dichtungen ausgetauscht. Da das dokumentiert ist, war das für mich auch ok.
Die Kofferraumaube war zudem nicht ganz gerade eingebaut. Eine Seite lag tiefer im Wagen. Als ich darauf hingewiesen habe, hat ein Mitarbeiter aus der Werkstatt angefangen an der offenen Haube rumzubiegen, dass ich dachte, mir reißt gleich die Heckscheibe. Gebracht hat es aber nichts. Ich habe auch das dokumentieren lassen und den Wagen letztlich so mitgenommen.

Mit der Kofferraumhaube waren wir auch schon einmal in der Werkstatt. Sie wollte nicht mehr schließen. In der Werkstatt konnte man das mit Schwung beheben. Tatsächlich fällt die Schließautomatik ab und zu nicht reproduzierbar aus. Dann muss man echt mit Schwung zuschlagen und dann geht's wieder. Ist aber selten und in den 2 Monaten vielleicht 4x vorgekommen.

Nerven tut mich auch ein wenig die Elektrik. Wobei ich bei einigen Eigenheiten nicht sagen kann, ob das Bug oder Feature ist.

Einstiegslicht: Es geht beim Aufschließen bzw. Öffnen der Tür kein Innenlicht an. Wenn ich es anmache, geht es bei der Fahrt nicht aus, wenn ich es ausmache, geht es nicht automatisch beim Aufschließen oder Einsteigen an. Das nervt und ich habe in der Anleitung nichts gefunden, um das zu beheben.

Totwinkelwarnlampen im Außenspiegel: Gehen öfter mal rechts oder links an, obwohl da keiner ist.

Spurhalteassistent: Schaltet sich in mehr Fällen ab, als z.b. beim Polo. Teilweise trotz passender Geschwindigkeit und guter Fahrbahnmarkierungen. Autonomes Fahren klappt auch nur bei sehr leichten Kurven und geht oft ohne Vorwarnung aus.

Fernlichtautomatik: Schaltet in meinen Augen manchmal zu spät aus und blendet etwas weiter entfernte Autos und insbesondere Radfahrer.

Rückfahrkamera: Die Drohnen-Ansicht ist cool, wenn auch nur 360° durch Bildaufbau. Die Qualität der Kamera ist aber gruselig. Viel zu dunkel, zudem ist das Ding ständig dreckig. Da bin ich allerdings auch VW versaut. Die sind um Längen besser. Zumindest die Helligkeit sollte man aber Softwaremäßig hochregeln können. Besser Bildrauschen, als gar kein Bild erkennbar.

Profilsteuerung: Reagiert entschieden zu träge. Manchmal stellt er gar nicht um, obwohl er mein Handy verbunden hat, bleibt das Profil meiner Frau aktiviert und umgekehrt.
Ab und zu sind die Eingestellen Layouts vom Tacho auch einfach weg und man muss alles neu einstellen.

Sitzheizung: Schaltet nach dem Abstellen des Autos nicht aus und ist bei der nächsten Fahrt direkt wieder bzw. noch eingeschaltet. Finde ich komisch und kenne ich von keinem anderen Fahrzeug.
Außerdem wird sie bei einigen Fahrten nicht oder sehr langsam warm und beim nächsten mal ist sie wieder sofort warm.

Radioempfang: Der Radioempfang ist m.E. echt schlecht. Es rauschen Sender, die ich mit Passat, Polo, A-Klasse super empfange.

Display/Software: An sich kann man mit der Menüführung leben, aber viele Sachen wirken unfertig, unausgereift, lieblos und spartanisch. Man, das ist doch nur Software und bei den 3 Updates, die ich bisher hatte ist gefühlt nichts passiert.
Was mir so spontan einfällt:
Warum nur 3 Farbprofile für den Tacho, die sich zudem kaum unterscheiden?
Warum keine Rundanzeigen für den Tacho wählbar?
Warum keine Verbrauchswerte seit Start/Letzer Ladung etc.
Die Radiosteuerung und Sendersortierung ist ne Katastrophe!
Warum muss ich die Analog Uhr jedes Mal wieder von Digitaluhr umwischen?
Warum keine Schnellauswahl von Profilen auf Knopfdruck?
Warum ist das Keyless Entry nicht an- und ausschaltbar?
Warum gibt es keine Farbwahl/Hintergründe fürs die Menüoberfläche?
...etc.
Da wäre so viel mehr möglich...

Zusammengefasst: Optik und Fahren mit dem eMotor ist cool. Die Verarbeitung der Karosse ist dringend verbesserungswürdig. Innen hab ich nichts zu meckern, außer Materialanmutung. Aber Funktionalität und Software allgemein war bei meinem Polo um Läängen(!) besser. Und das mit der Software müsste echt nicht sein.

Bin auf Eure Berichte gespannt...

Ich finde die Schilderungen sehr gelungen, auch wenn ich mich als der Urheber dieses Beitrages sofort zurückversetzt sehe in den Sommer 2023 - aus besagten Gründen welche du aufgeführt hast haben wir das Auto als Rückabwicklung zurückgegeben.
Lackfehler, Dichtungen, schlechte unzuverlässige Assistenzsysteme - und das echt billige Interieur waren zuviel des guten - kleinere Schäden noch dazu.
Wir fahren jetzt den neuen Megane ETech - sehr zufrieden. Einzig die Rückfahrkamera beim Avenger war besser als bei Renault - das muss was heißen ;-)
Die elektronische Heckklappe vermissen wir leider, das gibt's bei Renault nicht einmal bei einem Preis von 55.000 Euro.
Am Avenger werden wir lediglich den geringen Verbrauch und die Leichtfüßigkeit vermissen. Der Renault ist das bessere Auto für uns ohne Mehrkosten.
Gegen den Avenger sprechen zudem die hohen Versicherungskosten. Wie sehen denn die Lack Abplatzer an den Türen inzwischen aus?

Für das Thema Heckklappe gibt es noch immer keine Lösung??

Deine Antwort
Ähnliche Themen