Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 4. Mai 2017 um 08:51:35 Uhr:


..n. Die Haldex Gen 5 ist aber auch wieder Fehleranfällig durch Metallspäne. Haben im A3 Forum einen 26-Seitigen Thread am laufen. Irgendeinen Tod muss man sterben.

Ich selbst habe aber, wie eben beim Insignia auch schon, kein Problem.
..

Dieselben Sorgen / Symptome wie bei Opel?

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 4. Mai 2017 um 11:18:07 Uhr:


Ich finde den Heckwischer schön... ich würde meinen nur damit bestellen.

Ja ich auch. Und zwar am ST ;-)

Zitat:

@BassXs schrieb am 4. Mai 2017 um 11:31:41 Uhr:



Zitat:

@Feivel88 schrieb am 4. Mai 2017 um 08:51:35 Uhr:


..n. Die Haldex Gen 5 ist aber auch wieder Fehleranfällig durch Metallspäne. Haben im A3 Forum einen 26-Seitigen Thread am laufen. Irgendeinen Tod muss man sterben.

Ich selbst habe aber, wie eben beim Insignia auch schon, kein Problem.
..

Dieselben Sorgen / Symptome wie bei Opel?

Nicht 100%, aber doch ähnlich, die Haldex Gen 5 von VW hat keinen Filter mehr, sonder nur noch ein Sieb an der Pumpe das sich im laufe der Zeit durch Metallabrieb zusetzt, die Haldex Sperrt dann nicht mehr richtig, weil nicht mehr genug Öldruck aufgebaut werden kann und verschleißt dadurch, was sich dadurch bemerkbar macht, dass die Vorderräder durchdrehen. Fehlermeldung gibt es dabei keine.

Es ist aber nicht so, dass sich Öle vermischen, wie es u.A. bei Opel passierte. Allerdings ist sie garantiert nicht lebenslang haltbar und es gibt auch schon ein Reparaturkit für die Pumpe, die aber zum Glück nicht im innen Gehäuse integriert ist.

Der Haldex-Ölwechsel intervall liegt bei 3 Jahren.

Also das zusetzen mit Späne ist der gleiche Problem wie bei Opel. Nur das durch Ölwechsel dem wohl vorgebeugt wird, bei Opel verkaufen sie das System einem als Lebenslange Füllung. Manche S3 Fahrer haben allerdings schon nach 10-15 TKM eine neue Haldex eingebaut bekommen.

ist da nu haldex oder gkn drinn?

Ähnliche Themen

Zitat:

@MIH77 schrieb am 4. Mai 2017 um 11:06:27 Uhr:



Zitat:

@dn_198 schrieb am 4. Mai 2017 um 10:58:31 Uhr:



Der ist Inklusive ! :-)

Echt? 😰
Kann man aber anwählen wenn man möchte oder?

Scheinbar nicht.

Zitat:

@slv rider schrieb am 4. Mai 2017 um 12:13:23 Uhr:


ist da nu haldex oder gkn drinn?

Ich habe von VW Haldex gesprochen und deren Fehleranfälligkeit.

Bei Opel GKN
Bei VW ist Haldex drinne

Bei Focus RS müsste auch das GKN System drinne sein, wobei Magna Steyr auch ein System dieser Art hatte, sowie ZF. Der Focus RS ist im Allrad auch nicht 100% Fehlerfrei. Der RS hatte u.A. bei einigen Tracktests auch den Allrad aufgrund von Überhitzung abgeschaltet.

Entweder 0-100 oder der Heckwischer - immer dieselben Kamellen.
Wem der Wischer nicht gefaellt, kann ihn sicher abschrauben. Der Blick nach hinten wird ja auch total ueberschaetzt. Besonders bei Opel, denn alle anderen Fahrzeuge sind ja dank ihrer famosen Beschleunigung laengst weg. Was soll man also hinten sehen wollen? 🙄

PS: Das Beschleunigungsduell Allradler gegen Frontkratzer moechte ich gerne mal bei nasser Strasse sehen. Der 4x4 ist vermutlich schon auf 50, waehrend der Frontler noch hilflos mit den Raedern scharrt. 😁
Das Argument fuer Allrad ist "Traktion", nicht Beschleunigung. Die kommt ganz automatisch, je schlechter die Bodenbeschaffenheit.

Zitat:

@opel-infos schrieb am 4. Mai 2017 um 12:29:42 Uhr:



Zitat:

@MIH77 schrieb am 4. Mai 2017 um 11:06:27 Uhr:


Echt? 😰
Kann man aber anwählen wenn man möchte oder?

Scheinbar nicht.

Gerade durch Vauxhall geklickt. Geht echt nicht zum abwählen in UK.
Saubere Sache, mir gefällts.

Zitat:

@Ex-Calibur schrieb am 4. Mai 2017 um 12:38:54 Uhr:


Entweder 0-100 oder der Heckwischer - immer dieselben Kamellen.

Ehrlich, und das in dem Video das Lenkrad auf der falschen Seite sitzt, dass stört komischerweise niemanden. 😁

Mal abwarten bis die Ersten auf den Markt kommen. Mein Fazit momentan, der Insignia B sieht richtig richtig geil aus von außen, breit und geduckt, sehr dynamisch eben leicht BMW Design, einzig der Heckdiffusor vom Kombi wäre auch beim GS gerade mit OPC Line ein Muss. Von innen gefällt er mir teilweise besser als der Alte. Mit der Analog/Display Kombi bin ich nicht zufrieden, gefällt mir sogar in meinem Insignia A Facelift besser. Genauso die Nappaledersitze finde ich in meinem eindeutig schöner. Weniger Gewicht ist natürlich eine tolle Ansage, doch anders als im Astra K, scheint man daraus keinen dynamischen Vorteil zusammengebracht zu haben. Während der Astra K nun endlich von den Fahrwerten auf Niveau der Top- Kompakten ist, gibt es beim Insignia nahezu keine Verbesserung zum Vorgänger. Torque Vectoring und Drift Mode hin oder her, eine Quersperre und Drehmomentverteilung hatte auch die Haldex. Nur eben passiv bei Schlupf und nicht aktiv. Dazu ist man bei Konkurrenten soweit , mit Automatik und Allrad bessere Beschleunigungswerte herauszuholen. Davon ist man bei Opel noch weit entfernt. Erste Test von Videokanälen auf Youtube scheinen die Papierwerte auch beim realen Test zu bestätigen. Aussagen wie "hätte er die PS Zahl nicht gewusst hätte er den 2.0 Turbo auf 200 - 220 PS geschätzt" verheißen nichts Gutes. Klar Empfinden ist unterschiedlich, aber diese Aussagen wurden schon öfters bestätigt. Da der 1.5 er mit 165 PS und Handschaltung bei den Test gut wegkommt, liegt der Verdacht nahe das das Problem beim 4x4 und Automatik zu suchen ist. Anscheinend bringt man es nicht fertig die Komponenten ordentlich in dem Fahrzeug abzustimmen oder sie kombinieren einfach nicht gut mit den Motoren.

Zitat:

@opel-infos schrieb am 4. Mai 2017 um 12:29:42 Uhr:



Zitat:

@MIH77 schrieb am 4. Mai 2017 um 11:06:27 Uhr:


Echt? 😰
Kann man aber anwählen wenn man möchte oder?

Scheinbar nicht.

Das ist die Rache für den Brexit! 😁 😁

Der Focus hat das GKN System mit dem Torque Vectoring.

Zitat:

@Fargrin schrieb am 4. Mai 2017 um 06:55:31 Uhr:


Also eigentlich...
Ist ein Fahrzeug mit Allrad in der PS Region über 200 normalerweise immer das von 0-100km/h schnellere Auto.

Und nicht das langsamere...

Da hat GM wohl am tollen neuen Allrad-System etwas verbockt.

Wenn der Allrad derart ausbremsen sollte, taugt er nicht's.

Bei Porsche/Bmw ist der Heckantrieb ganz klar im Vorteil gegenüber Allrad.
Die blöden Frontkrachsler sind immer langsamer

Zitat:

@afru schrieb am 4. Mai 2017 um 14:17:30 Uhr:


Die blöden Frontkrachsler sind immer langsamer

Außer im 0-44km/h Sprint rückwärts bei über 18% Steigung. =:-P

Zitat:

@MIH77 schrieb am 4. Mai 2017 um 11:06:27 Uhr:



Zitat:

@dn_198 schrieb am 4. Mai 2017 um 10:58:31 Uhr:



Der ist Inklusive ! :-)

Echt? 😰
Kann man aber anwählen wenn man möchte oder?

Spinn ich jetzt komplett? Als ich meinen letzte Woche bestellt habe, hätte ich den Heckwischer (CZ25) sogar für 80€ Aufpreis als SONDERAUSTATTUNG mitbestellen müssen.

Was soll der Unsinn hier?

@Driftmaster25

Ich versteht deine Argumentation nicht. Reden wir hier nicht auch über das Land welches 130 km/h Höchstgeschwindigkeit auf den Autobahnen hat? Alles völlig Absurd irgendwie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen