Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 21. Februar 2017 um 07:27:22 Uhr:



Zitat:

@TmY schrieb am 21. Februar 2017 um 07:07:47 Uhr:


Ich wiederhole meine Anfrage: hat jmd einen Bagger und würde mir in meinen Insignia A einfach voll in die Seite fahren, während er parkt und keiner drin sitzt? 😁

Warte lieber erstmal ab bis der Thread "Probleme mit dem Insignia B" so richtig ins rollen gekommen ist, dann kannst du dich immer noch nach einem Bagger sehnen. 😁

P.S. Eine Panne auf einem unbeschrankten Bahnübergang, nur wenige Sekunden vor dem herannahenden Güterzug, wäre auch noch eine Alternative. 😉

war klar, dass du das Lästern nicht lassen kannst...

Zitat:

@Michi_B schrieb am 21. Februar 2017 um 05:29:05 Uhr:



Zitat:

@Labo schrieb am 20. Februar 2017 um 22:43:58 Uhr:


Tja, dann können die schon mal antreten. Dachte erst an einen verfrühten Aprilscherz. Aber nein - es steht tatsächlich hier --> http://www.opel.de/fahrzeuge/zukuenftige-modelle/ueberblick.html# ganz unten bei den zukünftigen Modellen. Ab Sommer verfügbar. Respekt Opel!

Wow!!! Da muss ich also noch warten mit der Bestellung! 🙂

Da kommen ganz plötzlich leckere Farben in den Rahmen der Möglichkeiten:
- ardenblau
- brokatgelb (vom Vectra B i500)
- nepalgelb (vom Vectra C)
- Kupfer (vom Vectra B i500 Facelift)

Was jetzt noch fehlt und nicht in der Liste Juni / Oktober stand ist ein 170 PS Diesel AT8 mit AWD
Hoffen wir nun gemeinsam das der Start besser gelingt als damals 2008 / 2009
und die ersten Modelljahre keinen großen Probleme machen.
Das meine ich nicht negativ!

Zitat:

@CFHH1887 schrieb am 21. Februar 2017 um 08:17:26 Uhr:



Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 21. Februar 2017 um 07:27:22 Uhr:



Warte lieber erstmal ab bis der Thread "Probleme mit dem Insignia B" so richtig ins rollen gekommen ist, dann kannst du dich immer noch nach einem Bagger sehnen. 😁

P.S. Eine Panne auf einem unbeschrankten Bahnübergang, nur wenige Sekunden vor dem herannahenden Güterzug, wäre auch noch eine Alternative. 😉

war klar, dass du das Lästern nicht lassen kannst...

Ich finde das hat nichts mit lästern zu tun, oder war der A von beginn an Fehlerfrei?

Nein...

Ähnliche Themen

Schönes Design vom ST; Seitenlinie erinnert mich ein wenig an den Kia Optima. Aber der ist ja auch sehr gefällig.
Innen auch alles ganz schick. Die 20-Zöller scheinen Pflicht.
Schade, dass es im ST zum Start keine Diesel mit Automatik gibt - da wird sich der Wagen, zum Start, eher schwer tun. Spricht dann eher die Privatkunden als den Business Bereich an. Die Effizienzwerte sind leider auch nicht besonders gut, aber da muss man mal die ersten Vergleichstest abwarten. Auch das Navi wird wohl wieder ohne Traffic Dienst auskommen, wenn ich es recht verstehe. Bin gespannt wie der Wagen im Markt ankommt und wo die Käuferschicht liegt; für mich sind es bis dato zu viele Einschränkungen.

Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 21. Februar 2017 um 07:52:57 Uhr:


Die Preise sind schon top: 260 PS ST 4x4 AT, Nappaleder, Panodach u.v.m. (fast Vollausstattung) für 50 k€

Das muss ich auch sagen. Wenn man mal schaut was beim Insignia B alles möglich ist, die gelungene Optik und dann mal den relativen Preis betrachtet dürfte man selbst zu Beginn real mit 46-48k € beim großen Benziner inkl. Sonderaussattung im BLP von 10k € sein.

Das ist schon ne Ansage, wenn man schaut was man woanders für das Geld bekommt. Klar, Ford (Mondeo) und Skoda (Superb) sowie i40 liegen ähnlich, aber da sehe ich den Insignia technisch-optisch aktuell weit (Mondeo) bzw. ordentlich (Superb) vorn.

Zitat:

@R129MB schrieb am 21. Februar 2017 um 08:49:50 Uhr:


Schönes Design vom ST; Seitenlinie erinnert mich ein wenig an den Kia Optima. Aber der ist ja auch sehr gefällig.
Innen auch alles ganz schick. Die 20-Zöller scheinen Pflicht.
Schade, dass es im ST zum Start keine Diesel mit Automatik gibt - da wird sich der Wagen, zum Start, eher schwer tun. Spricht dann eher die Privatkunden als den Business Bereich an. Die Effizienzwerte sind leider auch nicht besonders gut, aber da muss man mal die ersten Vergleichstest abwarten. Auch das Navi wird wohl wieder ohne Traffic Dienst auskommen, wenn ich es recht verstehe. Bin gespannt wie der Wagen im Markt ankommt und wo die Käuferschicht liegt; für mich sind es bis dato zu viele Einschränkungen.

Sehe ich überhaupt nicht so.
Es gibt schicke 18 Zöller im Programm.
Diesel mit Automatik ab Start gibt es auch. Schau genau hin.
Echtzeit Staudaten gibt es über Android Auto oder Apfel Carplay.

Mit "Insignia Exclusiv" kommen dann noch einige Optionen dazu, die so nicht selbstverständlich sind denk ich.

Zitat:

@MIH77 schrieb am 21. Februar 2017 um 09:06:34 Uhr:



Zitat:

@R129MB schrieb am 21. Februar 2017 um 08:49:50 Uhr:


Schönes Design vom ST; Seitenlinie erinnert mich ein wenig an den Kia Optima. Aber der ist ja auch sehr gefällig.
Innen auch alles ganz schick. Die 20-Zöller scheinen Pflicht.
Schade, dass es im ST zum Start keine Diesel mit Automatik gibt - da wird sich der Wagen, zum Start, eher schwer tun. Spricht dann eher die Privatkunden als den Business Bereich an. Die Effizienzwerte sind leider auch nicht besonders gut, aber da muss man mal die ersten Vergleichstest abwarten. Auch das Navi wird wohl wieder ohne Traffic Dienst auskommen, wenn ich es recht verstehe. Bin gespannt wie der Wagen im Markt ankommt und wo die Käuferschicht liegt; für mich sind es bis dato zu viele Einschränkungen.

Sehe ich überhaupt nicht so.
Es gibt schicke 18 Zöller im Programm.
Diesel mit Automatik ab Start gibt es auch. Schau genau hin.
Echtzeit Staudaten gibt es über Android Auto oder Apfel Carplay.

Mit "Insignia Exclusiv" kommen dann noch einige Optionen dazu, die so nicht selbstverständlich sind denk ich.

18" okay stimmt
Diesel Business mit 136 PS tut sich keiner an zumal mit der ollen AT6
Echzeit Traffic gehört ins Navi und nicht via Handy können andere ja
auch oder opel baut nur noch einfache Monitore und überlässt alles
Apple und Android dann kann ich auch damit leben.

so gesehen gebe ich im schon recht für den typischen Geschäftskunden im Leasing
doch einige Kompromisse zurzeit.

Sieht doch bisher ganz schick aus. 🙂
Ein paar Fehler in der Preisliste und ein paar fehlerhafte Konfiguratorbildchen sind mir schon aufgefallen. Bis Genf könnten die aber gefixt sein.

Zitat:

@MIH77 schrieb am 21. Feb. 2017 um 09:6:34 Uhr:


Diesel mit Automatik ab Start gibt es auch. Schau genau hin.

Nur beim GS und nicht beim ST.

Ist ja interessant. Um den "kleinen " Kofferraum auszugleichen liefert Opel beim Business Innovation die Dachbox gleich als Cargobox serienmäßig mit. ;-)

Zitat:

@JFL13 schrieb am 21. Feb. 2017 um 09:10:53 Uhr:


Echzeit Traffic gehört ins Navi und nicht via Handy können andere ja
auch oder opel baut nur noch einfache Monitore und überlässt alles
Apple und Android dann kann ich auch damit leben.

Beim Serien Infotainment IL 4.0 ist das so.
Das IL 900 hat einen großen Screen und Navi mit drin.
Für mich persönlich würde das Serien Infotainment mit großem Screen reichen. Keine Karten gekaufe und Echtzeit Staudaten.

In teilen verstehe ich nicht warum sich über die Werte beschwert werden. Hätten man wieder Verbräuche um die 4 Liter (z.B. Diesel) angeben, wäre irgendwann der Thread entstanden "Meiner verbraucht zu viel".
Mein BiTurbo war mit 4,9 Litern angeben aber laut Spritmonitor verbrauche ich 7,7 Liter. Wenn der neue mit 5,5 Litern (weiß noch keiner genau) angeben wäre und er weiterhin 7-8 Liter verbraucht, wäre alles wie immer.
Klar die Steuern werden mehr aber das wird bei allen Herstellen passieren und auch ich muss sehen das ich die CO2 Grenze in der Car Police anheben, sonst fahren alle nur noch Kleinwagen.

Die null auf 100 Werte sind aus meiner Sicht eh nicht wichtig außer für den Stammtisch. Ich würde es gerne morgens mal erleben, dass von null auf 50 in unter 13 Sekunden beschleunigt wird, dann würden mehr als nur fünf Fahrzeuge über die Ampel kommen... Wichtiger für mich ist, wie der Wagen obenrum geht. Beschleunigung ab 80 km/h auf die Autobahn oder von 120 auf 140 zum überholen, da war Opel nie schlecht.

Erstmal Probe fahren und sich ein eigenes Bild machen :-)

Zitat:

@opel-infos schrieb am 21. Februar 2017 um 09:15:44 Uhr:


Sieht doch bisher ganz schick aus. 🙂
Ein paar Fehler in der Preisliste und ein paar fehlerhafte Konfiguratorbildchen sind mir schon aufgefallen. Bis Genf könnten die aber gefixt sein.

Kann man so sagen, aber warum bekommt man so einen Konfigurator, bei einem solchen Riesenkonzern wie GM/OPEL, nicht fehlerfrei präsentiert? 🙄

Ich habe meinen derzeitigen Insignia A mal fix konfiguriert, soweit es mit den derzeitigen Möglichkeiten machbar war, und komme auf eine BLP von 59.760 €, mein Insignia A lag bei ca. 57.000 €. Eine Differenz von nur ca. 3.000 € halte ich für fair und auf grund des scheinbar technischen Mehrwerts für angemessen.

Die STH lies sich nicht in meinem Sinne konfigurieren, sonst wäre sicherlich die 60.000 € Marke gefallen.
Wenn ich sie trotzdem anklicke, wird der große Benziner rausgeschmissen und der kleine 170 PS Diesel kommt dafür rein. Auch das Quick-Heat (verständlich) und die Scheinbenheizung (nicht verständlich) verschwanden dadurch. 😰

Weiterhin positiv, dass IL scheint (endlich nach vier Jahren) eine bessere Kartengrafik bekommen zu haben. Negativ: das Handy erhält wieder keinen (induktiven) Außenantennenanschluss. 🙁

Der Preis(-unterschied) mit großem Benziner ist schon frech. 😠
Komme auf über 54 k bei meiner Konfig.
Da krieg ich auch'n A5 für. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen