Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Seltsam ist und bleibt die Geschichte mit dem recht hohen NEFZ Verbrauch beim Insignia-B schon!

Gewicht -175-200kg, Höhe -3cm, da sollten die Fahrwiderstände insgesamt gegenüber dem Insignia-A deutlich runter gehen... Somit dann eigentlich auch der NEFZ Verbrauch in der Folge.

Entweder hat man also beim Vorgänger zuletzt massiv betrogen und rechnet in Folge der VW Abgasaffäre mit schärferen Kontrollen, oder das stimmt sonst was nicht, was auch immer das sein mag!?

Angeblich sind die in den nächsten Jahren stark reduzierten CO2 Vorgaben in Europa ja auch mit ein Hauptgrund, weshalb GM Opel doch noch verkaufen will.

@Feivel88
Im Prinzip sehe ich das auch so, der NEFZ Zyklus gilt für alle Hersteller gleich! Aber die Erfahrung lehrt, dass eben doch nicht alle Hersteller gleich heftig bescheißen!

Wenn ich Langstrecke halbwegs STVO konform fahre, dann komme ich mit meinen Opels deutlich unter NEFZ bei den etwas älteren Modellen, mit dem Insignia BiTurbo von 2013 auf NEFZ +10-20%, aber mit mehreren C-Klasse Mietwagen (aktuelles Modell) bin ich bei gleicher Fahrweise und gleicher Strecke über mehrere tausend km gefahren nie auch nur ansatzweise in die Nähe vom NEFZ Wert gekommen! Da lag ich immer mindestens 50-60% über NEFZ, was beim C180 7,5-8l statt der angegebenen 5l waren.

Es scheint da also schon Unterschiede zu geben, wie hemmungslos da betrogen wird oder eben nicht. Bei Opel ging die letzten Jahre die Tendenz auch Richtung der Fantasiewerte der Konkurrenz, klar, aber das erklärt eben noch lange nicht, warum der Insignia-B auf einmal einen deutlich höheren NEFZ Verbrauch haben soll wie der Insignia-A mit den gleichen Motoren, die laut Opel für den Insignia-B auch noch weiter optimiert worden sein sollen!?

Mal sehen, wie dann morgen die offiziellen Angaben ausfallen...

Beim Verbrauch sollte man wirklich mal auf die ersten Vergleichstests warten. Oder auf den zweiten Prospekt. Beim Astra J haben sie auch mal Angaben nach unten korrigiert.

Persönlich freue ich mich sehr über die Daten des 1.5T AT6: Die gleichen Beschleunigungswerte wie der Schalter und nur 0,4 l Mehrverbrauch. Den schaue ich mir auf jeden Fall mal genauer an.

Weiß einer warum die kleinen Diesel nicht für die Business Innovstion bestellbar sind?

Zitat:

@afru schrieb am 19. Februar 2017 um 19:29:28 Uhr:


Weiß einer warum die kleinen Diesel nicht für die Business Innovstion bestellbar sind?

Also im Konfigurator gehen alle Motoren für die Business INNOVATION zum auswählen..........

Ähnliche Themen

......muss mich auch bei den Entäuschenden einreihen....abgesehen von den Verbrauchswerten finde ich eher die Leistungsdaten nicht so prickelnd. Zumal Opel in jedem Statement von der Gewichtsreduzierung und damit verbundenener Dynamik spricht. Scheint bei den "Quartett" Werten leider nicht anzukommen. Auch der Werbespruch "Zeit für einen Führungswechsel" kann man mit den bis dato im Konfi zu sehenden Motor/Getriebe Varianten nicht für Ernst nehmen.
Bei einem neuen Wagen erwartet man einfach mehr - wo sind denn die Inovationen ? HUD u. Matrix ?
Wenn ich konfiguriere liege ich preislich auf Niveau von unserem 2016er OPC.
Bei den kleineren Modellen scheint es eher interessante Optionen zu geben; speziell der 1,5T als Business.......aber hoffe trotzdem noch auf einen Nachfolger OPC......

Hi, weiß jemand ob der 2,9cdti V6 im Insignia II kommen wird? Oder bleibt es bei einem 2,0 Vierzylinder diesel über 200ps?

Wenn Opel nicht mehr zu GM Konzern gehören sollte, hat sich das mit dem 6-Zylinder Diesel eh erledigt.

Dazu eine Vermutung von mir, die Konzernbrüder in den USA haben ja eine GM/Ford 9-Stufen Automatik bekommen, der Insignia nicht. Es wurde offiziell mit unterschiedlichen Einsatz Profil, oder so, argumentiert. Vielleicht ist der wahre Grund nun eine mögliche Trennung von GM, ein Asin Getriebe kann/darf jeder zukaufen.

Da kannst froh sein wenn im OPC überhaupt ein V6 werkt bzw das der dann überhaupt kommt 😉

Der wäre imho mit der 9 Gang AT gekommen, das könnte nun alles hinfällig sein.

Kommt eigentlich der V8 aus dem Omega-B Concept von damals im neuen Insignia? 😁

Vielleicht bekommt er ja auch noch Flügeltüren...?

Schade... Dann ist dieser Opel keine Option für mich

tjaaaa. so lassen sich jetzt vielerlei dinge in anderem/neuen licht sehen ! 😉

OPC = Opel Peugeot Citroen kommt ! 😉

Das beheizbare Lederlenkrad ist im "OPC Line-Paket Interieur" mit drin.

Zitat:

@Bioxx schrieb am 19. Februar 2017 um 13:06:26 Uhr:


Mir ist aufgefallen, im OPC Interieur ist nun von der Lenkradheizung nichts mehr zu lesen. Gibt es das Sportlenkrad also doch nicht mit Heizung? Das wäre schade.

Zitat:

@GTx30d schrieb am 19. Februar 2017 um 20:04:01 Uhr:


wo sind denn die Inovationen ? HUD u. Matrix ?

Sind es dir zu wenig Innovationen? HUD und Matrix gibt es ja.

Also die Verbrauchswerte wurden beim Insignia nicht nach dem NEFZ ermittelt, sondern nach dem WLPT. Daher auch die höheren Werte.
Des weiteren hat Opel schon angekündigt das der Insignia dieses Jahr mit dem Modelljahreswechsle im September noch weitere Motoren bekommen wird. Dabei wird mit Sicherheit auch der 2.0L BiTurbo sein. Bei den technischen Unterlagen von GM war beim Insignia auch schon eine 9Gang Automatik hinterlegt. Somit ist der Einsatz eventuell für den OPC geplant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen