ForumInsignia B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia B
  7. Neuer Insignia II - Insignia B

Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B
Themenstarteram 6. Februar 2014 um 14:54
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:

Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:

 

 

Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.

Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.

Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.

Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.

In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.

Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.

Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.

Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.

Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.

Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.

Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13934 Antworten
am 1. Februar 2017 um 22:26

Zitat:

@hoetilander schrieb am 1. Februar 2017 um 20:20:25 Uhr:

Die hinteren Seitenscheiben sind vermutlich immer getönt, um mit dem hinteren Dreiecksfenster (Blende) zu harmonieren. :)

Das ist bis jetzt das einzige was mich stört. Man wird gezwungen hinten getönte Scheiben zu haben, weil es sonst kacke aussieht mit dem schwarzen Dreiecksfenster.

Man beachte auch mal die Mittelkonsole auf der Seite des Beifahrers....

Opelinsigna2017inside11-702x468
Opelinsigna2017inside7-702x512

Zitat:

 

astra33

 

Volvo

 

 

Man beachte auch mal die Mittelkonsole auf der Seite des Beifahrers....

Ich (Wir) hatte/n die Möglichkeit, im Insignia-B auf allen Plätzen Probe-zu-sitzen.

Die angesprochene "Abgrenzung" auf der Beifahrerseite der Mittelkonsole dient hervorragend zur "Ablage" des linken Knies vom Beifahrer ;)

Man ist als Beifahrer auch keineswegs in der Bedienbarkeit des Klimareglers o.ä. eingeschränkt! Ich sehe alles, und ich komme überall dran, wo ich als Beifahrer eben dran muss.

Ob die Abgrenzung noch einen tieferen Hintergrund hat, werden uns die zuständigen "Macher" bestimmt noch zur rechten Zeit erklären . ;)

Auch die Verstellbarkeit der AGR-Sitze (im Vorserien-Testwagen) war mehr als ausreichend.

Langer Kollege auf Fahrersitz vorne (1,85m), "kräftiger" Kollege hinten funzt prima und es ist auch noch Platz zwischen den Knien zum Vordersitz.

Natürlich wird es immer wieder einmal "ungünstige" Konstellationen geben, aber das betrifft halt doch nicht die Allgemeinheit. :rolleyes:

 

So - jetzt bitte gleich mit Steinen werfen:

Ich behaupte jetzt einfach: nicht jeder Autofahrer stellt seinen Fahrersitz so ein, wie es sich eigentlich nach der StVO gehört. Also mit aufrechter Rückenlehne, dem richtigen Abstand zum Lenkrad, leicht angewinkelten Armen am Lenkrad usw.

Die meisten lümmeln doch halb liegend, Rückenlehne fast waagerecht, den Sitz auf der untersten Stellung stehend, hinter dem Lenkrad und legen noch ein Kissen untern Po, dass sie ja noch übers Lenkrad schauen können.

(Wir fahren zur Zeit 4 Mann Fahrgemeinschaft im Insignia-A ST FL und keiner beschwert sich über den vorhandenen Platz.)

Im Insignia-B gab es auch keine Probleme mit den "langen Kerls" beim Einsteigen auf den Rücksitzen. Den Kopf muss ich beim Einsteigen auf die Rücksitze in jedem Auto ein wenig auf die Seite neigen! Wenn ich dann drinnen sitze habe ich trotzdem ausreichen Platz bis zum "Himmel". Das Raumgefühl hinten bleibt luftig - Grund war beim Testwagen auch die Tatsache, dass die Verkleidung vom Schiebedach "rechtzeitig" aufhörte und sich dadurch zusätzliche 3-5cm Luft nach oben ergaben.

Prima sind auch die "richtigen" Kopfstützen auf den beiden äußeren Rücksitzen. Sie sind im eingefahrenen Zustand nicht störend zwischen den Schultern (das ist auf den Fotos im Crossland X nicht so).

Mehr wäre hier nicht angebracht :cool:

Und jetzt, her mit den ersten Steinwürfen ... bitte schön - Feuer frei :D:D:D

am 2. Februar 2017 um 6:07

Dazu gibt es doch keinen Grund. Ich fand deinen Beitrag recht informativ.

Beim Sitzen im Fond, wollte ich nur ergänzend einfügen, ist es schon ein Unterschied, ob ich einen 5T oder einen ST nutze. Das stark abfallende Dach beim 5T macht schon einen gewissen Unterschied aus.

Ich wundere mich immer wieder, wo Ihr die ganzen InsiB sehen könnt...muss wohl mal wieder Richtung Hessen fahren...

Also, wenn es tatsächlich möglich sein wird, eine Art "Black Edition" (sprich schwarz statt Chrom) zu ordern, wäre das hammergeil und auch ein wenig überfällig...

Black edition wohl kaum. Das ist eher ein Edition mit Halogen Scheinwerfern, die haben dann halt kein Chrom und keine Extras :D

Ging aber schon beim Astra J auch. Mann konnte die Chromleisten bei der "Sport" und "Innovation" Aussttaung durch den Händler bei der Bestellung abwählen lassen und bekamm dann schwarze. Wurde dann sogar 200 Euro oder so billiger.

Ich finde die Chromleiste eigentlich gar nicht schlecht - ist aber abhängig von der Wagenfarbe. Zum Beispiel sieht es zusammen mit dem Riojarot wirklich gut aus.

hab derzeit den insignia mir der sportausführung und den schwarzen leisten. würde den nicht mehr nehmen, weil die schwarzen leisten beim insignia & astra fleckig werden u das schaut richtig besch...... ausschauen.

Gibt's schon Neuigkeiten in Sachen Bestellbarkeit?

 

Die Lücke zwischen A, dem man nicht mehr bestellen kann und B erscheint mir sehr groß. Eigentlich müsste es doch echt bald losgehen.

Zitat:

@Convento schrieb am 2. Februar 2017 um 13:01:22 Uhr:

Gibt's schon Neuigkeiten in Sachen Bestellbarkeit?

Die Lücke zwischen A, dem man nicht mehr bestellen kann und B erscheint mir sehr groß. Eigentlich müsste es doch echt bald losgehen.

Ja, das habe ich mir auch schon überlegt...

Zitat:

@vecciwerni schrieb am 2. Februar 2017 um 03:15:31 Uhr:

Zitat:

 

astra33

 

Volvo

 

 

Man beachte auch mal die Mittelkonsole auf der Seite des Beifahrers....

Ich (Wir) hatte/n die Möglichkeit, im Insignia-B auf allen Plätzen Probe-zu-sitzen.

Die angesprochene "Abgrenzung" auf der Beifahrerseite der Mittelkonsole dient hervorragend zur "Ablage" des linken Knies vom Beifahrer ;)

Man ist als Beifahrer auch keineswegs in der Bedienbarkeit des Klimareglers o.ä. eingeschränkt! Ich sehe alles, und ich komme überall dran, wo ich als Beifahrer eben dran muss.

Ob die Abgrenzung noch einen tieferen Hintergrund hat, werden uns die zuständigen "Macher" bestimmt noch zur rechten Zeit erklären . ;)

Auch die Verstellbarkeit der AGR-Sitze (im Vorserien-Testwagen) war mehr als ausreichend.

Langer Kollege auf Fahrersitz vorne (1,85m), "kräftiger" Kollege hinten funzt prima und es ist auch noch Platz zwischen den Knien zum Vordersitz.

Natürlich wird es immer wieder einmal "ungünstige" Konstellationen geben, aber das betrifft halt doch nicht die Allgemeinheit. :rolleyes:

 

So - jetzt bitte gleich mit Steinen werfen:

Ich behaupte jetzt einfach: nicht jeder Autofahrer stellt seinen Fahrersitz so ein, wie es sich eigentlich nach der StVO gehört. Also mit aufrechter Rückenlehne, dem richtigen Abstand zum Lenkrad, leicht angewinkelten Armen am Lenkrad usw.

Die meisten lümmeln doch halb liegend, Rückenlehne fast waagerecht, den Sitz auf der untersten Stellung stehend, hinter dem Lenkrad und legen noch ein Kissen untern Po, dass sie ja noch übers Lenkrad schauen können.

(Wir fahren zur Zeit 4 Mann Fahrgemeinschaft im Insignia-A ST FL und keiner beschwert sich über den vorhandenen Platz.)

Im Insignia-B gab es auch keine Probleme mit den "langen Kerls" beim Einsteigen auf den Rücksitzen. Den Kopf muss ich beim Einsteigen auf die Rücksitze in jedem Auto ein wenig auf die Seite neigen! Wenn ich dann drinnen sitze habe ich trotzdem ausreichen Platz bis zum "Himmel". Das Raumgefühl hinten bleibt luftig - Grund war beim Testwagen auch die Tatsache, dass die Verkleidung vom Schiebedach "rechtzeitig" aufhörte und sich dadurch zusätzliche 3-5cm Luft nach oben ergaben.

Prima sind auch die "richtigen" Kopfstützen auf den beiden äußeren Rücksitzen. Sie sind im eingefahrenen Zustand nicht störend zwischen den Schultern (das ist auf den Fotos im Crossland X nicht so).

Mehr wäre hier nicht angebracht :cool:

Und jetzt, her mit den ersten Steinwürfen ... bitte schön - Feuer frei :D:D:D

fang :)

lg reini

ps: für mich spielte die 2. sitzreihe noch nie eine rolle ( 1. sitze ich nie hinten und 2. ob die paarmal wo bei mir hinten einer mitfährt, ist es mir egal ob er sich rein zwängen muss oder ob der von allein rein fällt :) ). wichtig ist die 1. reihe und da war und wird im neuen bestimmt platz genug sein!

Images
am 2. Februar 2017 um 13:01

Und fuer die Antwort war jetzt mal wieder ein Vollzitat notwendig? :rolleyes:

 

Zitat:

@vecciwerni schrieb am 2. Februar 2017 um 03:15:31 Uhr:

Natürlich wird es immer wieder einmal "ungünstige" Konstellationen geben, aber das betrifft halt doch nicht die Allgemeinheit. :rolleyes:

Doch, denn genau die Konstellationen werden in der Motorpresse verwendet. Da sitzt dann eben im A ein Basketballspieler hinten und stoesst sich den Kopf. Beim Passat nicht, also gewinnt der Passat den Vergleichstest.

In der Praxis voelliger Quark, aber der deutsche Michel liest das und kauft den VW. Hat ja ausserdem viel bessere Abgaswerte... ;-)

Beim B wird das nicht anders sein. Und wenn sie nur an der Blende der Mittelkonsole rummaekeln, die die Kniefreiheit des Beifahrers einschraenkt.

Zitat:

@Grafreini schrieb am 2. Februar 2017 um 12:56:22 Uhr:

hab derzeit den insignia mir der sportausführung und den schwarzen leisten. würde den nicht mehr nehmen, weil die schwarzen leisten beim insignia & astra fleckig werden u das schaut richtig besch...... ausschauen.

ich habe den auch in Sportausführung, da ist am unteren Rand der Fenster aber noch eine Chromleiste...außerdem würde ich mir das dann auch für den Kühlergrill wünschen.

am 2. Februar 2017 um 13:30

Zitat:

@Ex-Calibur schrieb am 2. Februar 2017 um 14:01:29 Uhr:

 

In der Praxis voelliger Quark, aber der deutsche Michel liest das und kauft den VW.

Und warum fährst du dann keinen Passat? :p

Zitat:

@Convento schrieb am 2. Februar 2017 um 13:01:22 Uhr:

 

Die Lücke zwischen A, dem man nicht mehr bestellen kann und B erscheint mir sehr groß. Eigentlich müsste es doch echt bald losgehen.

Zuerst müssen die Preislisten her, dann kann bestellt werden. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia B
  7. Neuer Insignia II - Insignia B