Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 6. Januar 2017 um 17:31:06 Uhr:
aber so etwas wie du ist mir hier auch noch nicht über den Weg gelaufen.
Deine Formulierungen sagen mehr über Dich aus wie über mich. 😉
Auf Deine Paranoia reagiert hier niemand.
@opel-infos: Richtig. Für mein Empfinden waren sie auch recht früh dran mit der internen Vorstellung, das weckt natürlich Ungeduld.
Zitat:
@opel-infos schrieb am 6. Januar 2017 um 18:01:16 Uhr:
Meiner Meinung nach hätte eine Präsentation in Genf durchaus gereicht.
Sehe ich auch so.
findet ihr ?
es will ja auch noch der crossland x vorgewärmt werden für genf, das ist noch nicht mal der "kontinuierliche-nachfolger" eines jetzigen modells (!)
für das flaggschiff braucht es halt zeit + raum + 2017 soll leuchtend beginnen...
Ähnliche Themen
naja, sie wollen aber demnächst ins opel-portfolio integriert sein.
in Genf macht eben besagter parallel mit dem Insignia den Anfang - wo es hier gerade um das timing von veröffentlichung div. details geht...
PS: Nebenbei, der Crossland+C3-Picasso-Nachfolger sind ziemlich häufig hier beim Stammwerk erhascht, der Opel-Anteil daran wird wohl, "gefühlt", nicht so gering sein 😉
Du,
kannst gerne "nebenan" dazu...
http://www.motor-talk.de/forum/grandland-x-t5896698.html
http://www.motor-talk.de/.../...nd-x-meriva-b-nachfolger-t4967833.html
So denn hier wieder BTT (!)
Ich konnte heute bei einem Freund den Volvo V90 testen, der die neue Aisin Automatik eingebaut hat, die auch der Insignia B bekommt!
Mein Fazit: Ein ganz feines Getriebe. Die Schaltvorgänge gehen weich, schnell und zum richtigen Zeitpunkt vonstatten. Kein wildes planloses Rumgeschalte sondern sehr genaues treffen des gewünschten Ganges. Meine Angst war ja bei 8 Fahrstufen, daß die Automatik dauernd daneben liegen würde ist aber nicht der Fall, man spürt, dass man immer im der Fahrsituation entsprechenden richtigen Gang unterwegs ist durch die kurzen Stufen der 8 Gänge.
Da der Wandler schön direkt geschaltet ist (zumindest beim Volvo) verschwindet kaum Drehmoment im Wandler und das Auto ist sehr sportlich am Gas, keine typische Wandler-Trägheit.
Mein Fazit: Ein Direktschaltgetriebe wird bei der Automatik im Insignia B niemand vermissen und ist eine tolle Getriebealternative auch für überzeugte manuelle Schalter wie mich. 🙂
Ich möchte hier (noch!!!) niemandem den Mund verbieten. Es ist aber knapp davor.
Ich sage mal soviel dazu: es stören meistens nicht diejenigen, die am verdächtigsten sind. Da sind andere, die wesentlich näher am Abgrund stehen, als sie es sich selbst eingestehen. Ich komme darauf dann wohl bald in einer PN zurück.
Das hier ist ein Thread über den Insignia und nicht über Ehle-Stromer, ajax_g, andi.36 oder sonst wen!
Nochmal soviel zur Info:
Ich kann hier keine einzelnen Beiträge mehr vernünftig löschen, da der Thread zu lang ist. Wenn hier keine Ruhe einkehrt wird der Thread zugemacht. Jeder weitere Thread, über das Thema der dann erstellt wird, wird beim ersten Gezanke von mir kommentarlos bearbeitet, auch wenn dann der Zusammenhang verloren geht. Ich habe keine Zeit für eure persönlichen Animositäten!
Gruß
Achim
MT-Moderation
@Motoman1977 na das liest sich doch toll. wäre ja auch zu wünschen, nicht nur die eine (ZF) 8-Gang im Land/Wagen zu haben die was taugt 😉
Zitat:
@Motoman1977 schrieb am 6. Januar 2017 um 21:51:04 Uhr:
Ich konnte heute bei einem Freund den Volvo V90 testen, der die neue Aisin Automatik eingebaut hat, die auch der Insignia B bekommt!
Mein Fazit: Ein ganz feines Getriebe. ............................
Gut, ich hatte allerdings auch nichts anderes erwarten.
Ich hatte mir auch dringend eine brauchbare Automatik erhofft. Im A5 hab ich jetzt momentan noch ein manuelles Getriebe drin, aber gerade bei Staus oder im Berufsverkehr in der Stadt bekomme ich immer mehr Probleme mit meinem linken Knie. Wenn mein nächster der Insi wird, würde es wohl eine Automatik werden.
Aber ne Opa - Automatik will man ja auch nicht haben. DSG find ich zwar gut, gibts halt aber nicht im Opel. Aber es muß ja keine DSG um DSG-willen sein, wenn man auch mit einer konventionellen Wandlerautomatik ähnliche Ergebnisse erreichen kann.
Zitat:
@Motoman1977 schrieb am 6. Januar 2017 um 22:29:39 Uhr:
Ich hatte mir auch dringend eine brauchbare Automatik erhofft. Im A5 hab ich jetzt momentan noch ein manuelles Getriebe drin, aber gerade bei Staus oder im Berufsverkehr in der Stadt bekomme ich immer mehr Probleme mit meinem linken Knie. Wenn mein nächster der Insi wird, würde es wohl eine Automatik werden.
Aber ne Opa - Automatik will man ja auch nicht haben. DSG find ich zwar gut, gibts halt aber nicht im Opel. Aber es muß ja keine DSG um DSG-willen sein, wenn man auch mit einer konventionellen Wandlerautomatik ähnliche Ergebnisse erreichen kann.
Gerade bei langsamen Geschwindigkeiten sind Wandlerautomaten in meinen Augen deutlich besser. Im Stop&Go oder wenn man den Rückwärtsgang einlegt sind die DSG nicht so der Knaller.
Eine Wandlerautomatik kann noch so gut sein wenn sie schlecht programmiert ist. Ich bin gespannt auf die neue 9 Gang Aisin. Die alte 6 Gang war im Insignia mehr schlecht als recht. Wie schlecht habe ich noch mehr nach dem Umstieg auf den A6/8 Gang ZF gemerkt. Da liegen Welten dazwischen.
Optisch gefällt mir der Insignia B richtig gut, mal schauen wann endlich Motoren mit Power und gute Assistenzsysteme angeboten werden. Sollte das der Fall sein werde ich gerne wieder vom A6 auf den Insignia wechseln.