neuer Hyundai i30 .... erste Infos
Hallo zusammen,
so langsam tauchen die ersten Infos zu dem neuen i30 auf.
Hier die offizielle deutsche Seite von Hyundai: http://der-neue-i30.com
Und hier bei Hyundai Österreich gibts auch schon Infos zu Austattung und Preisen, allerdings für Österreich halt.
http://hyundai.at/neuwagen/2177.php?leftmenu=3
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Im Vergleich zu einem Hyundai hat der Golf selbstverständlich das bessere Image. Ein 1er BMW oder Audi A3 toppt dies natürlich
Immer diese Imagesache bei Autos. Also ich persönlich gäbe kein Unterschied drauf ob mein Nachbar in nem Golf oder i30 ankommen würde. Ein Golf is doch das langweiligste überhaupt, jemand mit nem i30 hat wenigstens mal was anderes versucht. Vielleicht würde ich sogar besser über den i30-Fahrer urteilen, immerhin war er clever und hat für weniger Geld mehr Auto gekauft.
Und über 1er und A3-Käufer kann ich mich oft nur wundern. Eine Bekannte hat sich gerade den neuen 1er geholt, kleinster Motor (116i), dafür ein paar Extras wie Xenon und schon stehen 30 Scheine auf der Rechnung. Für ein Auto was so klein ist würde ich nicht mal 20 Scheine ausgeben wollen. Da müsste ich schon extrem wohlhabend sein und selbst dann würde ich überlegen ob nich was billigeres reicht und das gesparte Geld irgendwo Leuten zu Hilfe kommen kann, die es wirklich brauchen.
Wenn man mal von monatlich 500 Euro ausgeht, hat man die Kiste in 5 Jahren nicht abgezahlt und es ist nach wie vor ein dummer Kleinstwagen. Ich mag wohlhabenden Leuten so ein Auto, meinetwegen auch als Zweitwagen für den Partner oder das Kind nicht abstreiten aber es gibt halt auch genug Leute, die den Arsch nicht voll kriegen und es sich eigentlich nicht leisten können. Haben Schulden und wohnen im letzten Loch aber Hauptsache vorm Fenster steht der dicke BMW oder Audi.
Und mal ehrlich, wer sich ein Auto wegen dem Image kauft, der sollte mal lieber an seinem Ego arbeiten. Was hab ich davon wenn mein Gegenverkehr mich im BMW sieht, von denen kennt mich doch eh keiner. Und ich glaube den meisten Leuten aus dem eigenen Umfeld ist die Automarke sowieso ziemlich egal - zumindest ist das bei mir so.
Ich könnt mir heute guten Gewissens einen i30 (meinetwegen auch nen Dacia) kaufen und...
... Freundin und Kind würde mich nicht verlassen
... Freunde blieben uns treu
... Nachbarn würden nicht wegziehen und bestimmt trotzdem noch mit uns reden
... ich dürfte meinen Arbeitsplatz behalten
255 Antworten
Am 12.03.2012 hatte ich schon mal geschrieben, dass ich den i30 jetzt mal mit dem Ford Focus vergleichen werde.
Ich habe jetzt mal meinen i30 konfigurieren lassen und auch vom Händler einen Hauspreis bekommen. Folgendes Fahrzeug ist dabei heraus gekommen.
i30, Style
blue 1.6 CRDi Style 6-Gang-Schaltgetriebe, 128 PS
- Lackierung Metallic
- Fahrersitz höhenverstellbar
- Sitzheizung vorne
- Sitzpolsterung in Stoff-Leder-Kombination
- Zentralverriegelung mit Fernbedienung
- Tempomat
- Regensensor
- Lichtsensor
- Nebelscheinwerfer
- Elektrisch anklappbare Außenspiegel
- ParkPilot vorne
- ParkPilot hinten
- Elektrische Fensterheber vorne
- Elektrische Fensterheber hinten
- Berganfahrassistent
- Key-Free-System
- Tagfahrlicht
- Leichtmetallfelgen
- Klimaanlage automatisch
- Mittelarmlehne vorne
- Multifunktionslenkrad
- Lederlenkrad
- Freisprecheinrichtung Bluetooth
- USB-Schnittstelle
Pakete, die diese Konfiguration ermöglichen sind das Plus-Paket und das Klima-Paket.
Der Listenpreis ist 24.310 EUR; der Hauspreis meines Händlers ist hier 21.590 EUR.
Im Vergleich dazu habe ich mir bei meinem Ford-Händler einen Ford Focus konfigurieren lassen.
Ford Focus, Titanium
1.6 l TDCi, mit Start-Stopp-Automatik, 115 PS
Gegenüber dem o.g. i30 fehlen:
- Sitzpolsterung in Stoff-Leder-Kombination
- Tagfahrlicht
Mehrausstattung ggü. dem o.g. i30 sind:
- Start-Stopp-System
- Sportsitze
- Einpark-Assistent (automatische Erkennung der Parklücke und automatisches Einlenken)
- Frontscheibe beheizbar
- Reifendruckkontrollsystem
Pakete, die diese Konfiguration ermöglichen sind das Fahrer-Assistenz-Paket I, Winter-Paket I und das Titanium-X-Paket.
Der Listenpreis ist 27.195 EUR; der Hauspreis meines Händlers ist hier 21.900 EUR.
Der Preisunterschied ist also bei 310 EUR zu Gunsten des i30.
Ich werde mir eher den Ford Focus holen.
Gründe dafür sind, dass ich heute auch schon Ford fahre und sehr zufrieden bin. Zudem ist der Preisvorteil des i30 nicht groß genug, als dass ich auf ihn umschwenken würde.
Die Dinge, die beim i30 drin sind und beim Focus fehlen, sind mir nicht so wichtig, wie die Dinge, die beim Focus drin sind und bei i30 fehlen. Auch die paar zusätzlichen PS sind mir nicht so wichtig.
Trotzdem halte ich den i30 für ein gutes Auto mit einer sehr schönen Optik von innen und außen und einer guten Verarbeitung, dass es aber bei der momentanen Preispolitik schwer haben wird, sich gegen die deutsche Konkurrenz durchzusetzen (ja ich weiß, der i30 ist auch ein in Deutschland entwickeltes und in der EU gebautes Auto, aber trotzdem für mich und wahrscheinlich auch für viele andere potenzielle Käufer ein Koreaner).
Ich war auch bei Opel und die haben mir einen vergleichbaren Astra für etwas über 22.000 EUR angeboten, also auch nicht weit über dem i30.
Zitat:
Original geschrieben von mihart
Am 12.03.2012 hatte ich schon mal geschrieben, dass ich den i30 jetzt mal mit dem Ford Focus vergleichen werde.Ich habe jetzt mal meinen i30 konfigurieren lassen und auch vom Händler einen Hauspreis bekommen. Folgendes Fahrzeug ist dabei heraus gekommen.
i30, Style
blue 1.6 CRDi Style 6-Gang-Schaltgetriebe, 128 PS- Lackierung Metallic
- Fahrersitz höhenverstellbar
- Sitzheizung vorne
- Sitzpolsterung in Stoff-Leder-Kombination
- Zentralverriegelung mit Fernbedienung
- Tempomat
- Regensensor
- Lichtsensor
- Nebelscheinwerfer
- Elektrisch anklappbare Außenspiegel
- ParkPilot vorne
- ParkPilot hinten
- Elektrische Fensterheber vorne
- Elektrische Fensterheber hinten
- Berganfahrassistent
- Key-Free-System
- Tagfahrlicht
- Leichtmetallfelgen
- Klimaanlage automatisch
- Mittelarmlehne vorne
- Multifunktionslenkrad
- Lederlenkrad
- Freisprecheinrichtung Bluetooth
- USB-SchnittstellePakete, die diese Konfiguration ermöglichen sind das Plus-Paket und das Klima-Paket.
Der Listenpreis ist 24.310 EUR; der Hauspreis meines Händlers ist hier 21.590 EUR.
Im Vergleich dazu habe ich mir bei meinem Ford-Händler einen Ford Focus konfigurieren lassen.
Ford Focus, Titanium
1.6 l TDCi, mit Start-Stopp-Automatik, 115 PSGegenüber dem o.g. i30 fehlen:
- Sitzpolsterung in Stoff-Leder-Kombination
- TagfahrlichtMehrausstattung ggü. dem o.g. i30 sind:
- Start-Stopp-System
- Sportsitze
- Einpark-Assistent (automatische Erkennung der Parklücke und automatisches Einlenken)
- Frontscheibe beheizbar
- ReifendruckkontrollsystemPakete, die diese Konfiguration ermöglichen sind das Fahrer-Assistenz-Paket I, Winter-Paket I und das Titanium-X-Paket.
Der Listenpreis ist 27.195 EUR; der Hauspreis meines Händlers ist hier 21.900 EUR.
Der Preisunterschied ist also bei 310 EUR zu Gunsten des i30.
Ich werde mir eher den Ford Focus holen.
Gründe dafür sind, dass ich heute auch schon Ford fahre und sehr zufrieden bin. Zudem ist der Preisvorteil des i30 nicht groß genug, als dass ich auf ihn umschwenken würde.
Die Dinge, die beim i30 drin sind und beim Focus fehlen, sind mir nicht so wichtig, wie die Dinge, die beim Focus drin sind und bei i30 fehlen. Auch die paar zusätzlichen PS sind mir nicht so wichtig.Trotzdem halte ich den i30 für ein gutes Auto mit einer sehr schönen Optik von innen und außen und einer guten Verarbeitung, dass es aber bei der momentanen Preispolitik schwer haben wird, sich gegen die deutsche Konkurrenz durchzusetzen (ja ich weiß, der i30 ist auch ein in Deutschland entwickeltes und in der EU gebautes Auto, aber trotzdem für mich und wahrscheinlich auch für viele andere potenzielle Käufer ein Koreaner).
Ich war auch bei Opel und die haben mir einen vergleichbaren Astra für etwas über 22.000 EUR angeboten, also auch nicht weit über dem i30.
Sehr gute vergleich, gefällt mir, aber ich denke der Hyundai i30 über Eu-Import weit wird unter 20% gehandelt.
Zitat:
Original geschrieben von canon1961
Sehr gute vergleich, gefällt mir, aber ich denke der Hyundai i30 über Eu-Import weit wird unter 20% gehandelt.
Kann sein, aber dann müsste man auch bei Ford mal nachschauen, wie das Preisniveau bei EU-Importen aussieht.
Ich kann aber leider auch nicht länger warten, da mein Leasing-Wagen Ende Juni zurück muss und ich bis dahin den neuen Wagen benötige. Bei Hyundai haben sie schon gesagt, dass das mit dem i30 sehr knapp werden würde, aber wohl gerade so machbar. Beim Ford scheint es etwas schneller zu gehen, aber der Focus ist ja auch kein neuer Wagentyp.
Zitat:
Original geschrieben von mihart
Kann sein, aber dann müsste man auch bei Ford mal nachschauen, wie das Preisniveau bei EU-Importen aussieht.Zitat:
Original geschrieben von canon1961
Sehr gute vergleich, gefällt mir, aber ich denke der Hyundai i30 über Eu-Import weit wird unter 20% gehandelt.Ich kann aber leider auch nicht länger warten, da mein Leasing-Wagen Ende Juni zurück muss und ich bis dahin den neuen Wagen benötige. Bei Hyundai haben sie schon gesagt, dass das mit dem i30 sehr knapp werden würde, aber wohl gerade so machbar. Beim Ford scheint es etwas schneller zu gehen, aber der Focus ist ja auch kein neuer Wagentyp.
Bist du auch mit Hyundai Probegefahren?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von canon1961
Bist du auch mit Hyundai Probegefahren?
Nein, leider nicht. Ist ja erst wirklich an diesem Wochenende vorgestellt worden. Bin aber erst am Sonntag aus dem Urlaub zurück gekommen und zu den normalen Öffnungszeiten der Autohändler muss ich leider arbeiten. :-(
Außerdem sagte mir der Hyundai-Händler, dass sie wahrscheinlich eh keinen Diesel als Vorführwagen bekommen und wenn der Motor, den ich haben will, nicht drin ist, dann brauche ich ihn auch nicht zu fahren.
Bist du schon mal gefahren?
Zitat:
Original geschrieben von mihart
Nein, leider nicht. Ist ja erst wirklich an diesem Wochenende vorgestellt worden. Bin aber erst am Sonntag aus dem Urlaub zurück gekommen und zu den normalen Öffnungszeiten der Autohändler muss ich leider arbeiten. :-(Zitat:
Original geschrieben von canon1961
Bist du auch mit Hyundai Probegefahren?Außerdem sagte mir der Hyundai-Händler, dass sie wahrscheinlich eh keinen Diesel als Vorführwagen bekommen und wenn der Motor, den ich haben will, nicht drin ist, dann brauche ich ihn auch nicht zu fahren.
Bist du schon mal gefahren?
nein auch nicht, ich war kurz bei der Hyundai -Händler aber er hatte nur 1,4 Benziner Intro Edition, aber ich wollte Diesel fahren, und Diesel Fahrzeuge kriegen die erstmal später.
Schlecht sind die Autos bestimmt nicht, ich werde sogar sagen Antraktiv, aber in 1-2 Jahre werden die über EU-Import sehr Preiswert Angeboten, sonst kriegt der Hyundai die "Kurve" mit Zielverkaufszahlen nicht, einfach zu teuer.
Zitat:
Original geschrieben von canon1961
nein auch nicht, ich war kurz bei der Hyundai -Händler aber er hatte nur 1,4 Benziner Intro Edition, aber ich wollte Diesel fahren, und Diesel Fahrzeuge kriegen die erstmal später.
Schlecht sind die Autos bestimmt nicht, ich werde sogar sagen Antraktiv, aber in 1-2 Jahre werden die über EU-Import sehr Preiswert Angeboten, sonst kriegt der Hyundai die "Kurve" mit Zielverkaufszahlen nicht, einfach zu teuer.
Sehe ich genau so. Ist ein gutes Auto.
Vor 3 Jahren hätte ich sicher nicht über Hyundai nachgedacht, jetzt schon.
Kann aber wie gesagt keine 1-2 Jahre warten und deshalb werde ich jetzt beim Ford Focus zuschlagen.
In geplanten 5 Jahren schaue ich mich dann wieder um und bis dahin haben wir vielleicht ganz andere Autos am Start, vielleicht auch mehr in Richtung Elektroauto, was mich sehr freuen würde.
Ich fahre jeden Tag 40 km zur Arbeit und abends zurück. Meine Frau fährt das Familienauto, also brauche ich meinen wirklich nur für diese Strecken. Und da würde sich ein Elektroauto zum vernünftigen Preis geradezu aufdrängen. Aber die gibt es eben leider heute noch nicht.
Hallo,
Man hätte zum Vergleich auch den i 30 mit 110 Diesel ps nehmen können, der dann vom Grundpreis zum 128 ps Diesel nochmal 720€ günstiger ist. Die Fahrleistungen (Beschleunigung, Endgeschwindigkeit) sind nur unwesentlich schlechter als zum Fordmotor.
Die Ford und Opelmodelle, sind im Vergleich zum i 30 ja schon einige Zeit auf dem Markt, folglich werden dort im Moment höhere Rabatte möglich sein, als für ein Modell was eben erst errschienen ist.
Wer also noch ein wenig warten könnte, würde beim i 30 bestimmt auch noch was rausholen können, wenn man es denn will.........
Zitat:
Original geschrieben von mihart
Sehe ich genau so. Ist ein gutes Auto.Zitat:
Original geschrieben von canon1961
nein auch nicht, ich war kurz bei der Hyundai -Händler aber er hatte nur 1,4 Benziner Intro Edition, aber ich wollte Diesel fahren, und Diesel Fahrzeuge kriegen die erstmal später.
Schlecht sind die Autos bestimmt nicht, ich werde sogar sagen Antraktiv, aber in 1-2 Jahre werden die über EU-Import sehr Preiswert Angeboten, sonst kriegt der Hyundai die "Kurve" mit Zielverkaufszahlen nicht, einfach zu teuer.
Vor 3 Jahren hätte ich sicher nicht über Hyundai nachgedacht, jetzt schon.
Kann aber wie gesagt keine 1-2 Jahre warten und deshalb werde ich jetzt beim Ford Focus zuschlagen.In geplanten 5 Jahren schaue ich mich dann wieder um und bis dahin haben wir vielleicht ganz andere Autos am Start, vielleicht auch mehr in Richtung Elektroauto, was mich sehr freuen würde.
Ich fahre jeden Tag 40 km zur Arbeit und abends zurück. Meine Frau fährt das Familienauto, also brauche ich meinen wirklich nur für diese Strecken. Und da würde sich ein Elektroauto zum vernünftigen Preis geradezu aufdrängen. Aber die gibt es eben leider heute noch nicht.
Hast du schon über Hybrid nachgedacht? Elektroautos kommen oder nicht die Hersteller tuen sich schwer, aber Hybrid-Fahrzeuge sind sehr lange auf dem Markt und vom der Preis sehr stabil und zuverlässig.
Übrigens hier im Forum kannst du alles über Ford Focus mk3 erfahren Lieferzeiten, erfahrungen usw. sind sehr viele die einen Ford bestellt haben und manche kriegen frühe manche später aber es geht recht flott.
Du hast sehr gute Preis für den Ford bekommen.
@mihart,
Ist das eine Konfiguration eines Deutschen i 30 ????
Wenn ja, dann stimmt da so einiges nicht, lt. Hyundai Datenblatt gibt es den blue 1,6Crdi mit 128ps nicht als Style sondern nur als Trend, wenn Du dann deine beiden Pakete dazu addierst landest Du bei einem Listenpreis von 23380 €
Wenn Du aber den normalen 1,6er Diesel mit 128ps gemeint hast, brauchst Du die Pakete nicht dazu addieren, da sie schon Serie sind und du landest bei einem Preis von 23810 €
Also wie gesagt irgendwas stimmt da nicht..... wenn es sich um Deutsche Modelle handelt ......vielleicht warst Du auch gar nicht beim Händler......zum Preise vergleichen......
Zitat:
Original geschrieben von i 20
Hallo,Man hätte zum Vergleich auch den i 30 mit 110 Diesel ps nehmen können, der dann vom Grundpreis zum 128 ps Diesel nochmal 720€ günstiger ist. Die Fahrleistungen (Beschleunigung, Endgeschwindigkeit) sind nur unwesentlich schlechter als zum Fordmotor.
Die Ford und Opelmodelle, sind im Vergleich zum i 30 ja schon einige Zeit auf dem Markt, folglich werden dort im Moment höhere Rabatte möglich sein, als für ein Modell was eben erst errschienen ist.
Wer also noch ein wenig warten könnte, würde beim i 30 bestimmt auch noch was rausholen können, wenn man es denn will.........
Hast völlig Recht.
Ich hatte erst den 128PS blue 1.6 CRDi als Trend konfigurieren lassen, weil mir der Motor von den Werten des CO2-Ausstoß es gefallen hat und es diesen Motor nur als Trend gibt (warum auch immer).
Dann habe ich aber gesehen, dass der Trend mit den Zusatzpaketen nur unerheblich günstiger ist als der Style, der dagegen noch zusätzliche Dinge hat, die ich beim Trend auch gar nicht so dazu wählen konnte, dann allerdings mit dem 128 PS-Motor ohne blue. Schade, dass Hyudai da so unflexibel ist, denn da ist der CO2-Ausstoß höher.
Und in dem Falle hätte ich auch den 110 PS-Motor nehmen können, denn das macht den Kohl tatsächlich nicht fett.
Also ja, dann kommt man auf einen Preisvorteil des i30 von ca. 1.000 EUR.
Hätte meine Entscheidung aber auch nicht geändert, denn ich hatte mir vorher als Grenze einen Preisvorteil von mindestens 15% gesetzt, um auf den i30 zu gehen.
Zitat:
Original geschrieben von canon1961
Hast du schon über Hybrid nachgedacht? Elektroautos kommen oder nicht die Hersteller tuen sich schwer, aber Hybrid-Fahrzeuge sind sehr lange auf dem Markt und vom der Preis sehr stabil und zuverlässig.
Übrigens hier im Forum kannst du alles über Ford Focus mk3 erfahren Lieferzeiten, erfahrungen usw. sind sehr viele die einen Ford bestellt haben und manche kriegen frühe manche später aber es geht recht flott.
Du hast sehr gute Preis für den Ford bekommen.
Ja, habe ich.
Ich bin den Toyota Auris Hybrid gefahren. Ist ein Voll-Hybrid, also dort wird der Elektromotor nur durch den Benziner geladen. Ist schon ein lustiges Gefühl, nur mit dem Elektromotor los zu fahren.
Allerdings klappt das nur bei gemütlicher Beschleunigung und nur bis ca. 40 km/h. Ansonsten springt sofort der Benziner an. Und wenn man auf dem Beschleunigungsstreifen der Autobahn Gas gibt, dann hört der Motor sich an wie ein Düsenjet. :-(
Ist also eher ein Stadtauto. Da macht er absolut Sinn. Lädt sich bei jeder Bremsphase vor einer Ampel auf, geht an einer roten Ampel komplett aus und startet dann mit dem Elektromotor.
Ich fahre aber täglich 90 km, davon 80 km auf der Autobahn, also nur 10 km in der Stadt. Dafür passt der Wagen nicht.
Interessant wäre für mich eher ein Plug-In-Hybrid, also mit Anschluss an die Steckdose. Zur Not startet dann der Verbrennungsmotor, wenn die Kapazität des Elektromotors ausgeschöpft ist. Bedeutet also, dass der Elektromotor auch bei starker Beschleunigung und bei höheren Geschwindigkeiten so lange läuft, bis er leer ist. Und bei meiner Strecke würde er wohl nicht leer werden.
In dieser Kategorie fällt mir eigentlich nur der Opel Ampera ein, aber laut einem Opel-Händler ist das eher ein Showcar, welches die Leute zu Opel locken soll. Im Alltagseinsatz habe ich erst einen Ampera gesehen.
Außerdem ist er von der Größe und vom Preis (> 40.000 EUR) nicht attraktiv für mich.
Demnächst soll ja der Toyota Prius als Plug-In-Hybrid kommen, aber auch der ist mir zu groß und zu teuer.
Ich denke die Zeit ist noch nicht reif genug für Elektroautos. Außerdem sind sie bei dem heutigen Energiemix auch gar nicht so interessant, denn der heute produzierte Strom stammt zu einem sehr großen Teil aus konventionellen Kraftwerken, die ihrerseit eine sehr schlechte Ökobilanz haben und viel CO2 in die Luft ausstoßen. So bleibt der Umweltschutz eher auf der Strecke.
Und wenn ich mir vorstelle, dass wir jetzt einen Boom bei Elektroautos erleben würden und dazu dann Atomstrom aus dem Ausland importieren müssten, dann ist es vielleicht auch gut so, wenn wir noch etwas abwarten.
Zitat:
Original geschrieben von i 20
@mihart,Ist das eine Konfiguration eines Deutschen i 30 ????
Wenn ja, dann stimmt da so einiges nicht, lt. Hyundai Datenblatt gibt es den blue 1,6Crdi mit 128ps nicht als Style sondern nur als Trend, wenn Du dann deine beiden Pakete dazu addierst landest Du bei einem Listenpreis von 23380 €
Wenn Du aber den normalen 1,6er Diesel mit 128ps gemeint hast, brauchst Du die Pakete nicht dazu addieren, da sie schon Serie sind und du landest bei einem Preis von 23810 €
Also wie gesagt irgendwas stimmt da nicht..... wenn es sich um Deutsche Modelle handelt ......vielleicht warst Du auch gar nicht beim Händler......zum Preise vergleichen......
Hallo i20,
danke für den Hinweis und du hast absolut Recht.
Ich hatte mir erst den 128PS blue 1.6 CRDi als Trend konfigurieren lassen. Da hatte ich die beiden genannten Pakete inkludiert.
Dann habe ich mir den 128PS 1.6 CRDi (ohne blue) als Style konfigurieren lassen. Bei dem sind die von mir angeführten Extras alle schon drin und die Pakete unnötig und sogar noch einige Extras mehr drin.
Der von mir genannte Listenpreis in Höhe von 24.310 EUR ist der Style mit 23.810 EUR zzgl. der Metalliclackierung i.H.v. 500 EUR. Alles andere ist schon drin.
Du siehst also, dass ich mir sogar mehr als einen Wagen habe konfigurieren lassen.
Wie du auf die Idee kommst, dass ich gar nicht beim Händler war, weiß ich nicht. Will das auch nicht werten. Bis jetzt waren die Diskussionen ja sehr angenehm, aber wenn du jetzt so anfängst, dann macht es langsam keinen Spaß mehr.
Ich habe dich doch nicht persönlich angegriffen. Es geht hier nur um ein Auto. Du tust ja fast so, als ob dir das sehr nahe geht, dass ich mich gegen den Hyundai entschieden habe.
Für mich war immer klar (und das habe ich hier auch geschrieben), dass der Hyundai für mich nur in Frage kommt, wenn er erheblich (!) günstiger ist, als ein entsprechendes deutsches Auto (ja, der Hyundai ist auch deutsch, ich weiß).
Es geht mir nicht um Status, den ich glaube Ford hat auch nicht den besten Ruf. Sonst würde ich Mercedes oder BMW oder Audi fahren, tue ich aber nicht.
Also tue mir bitte einen Gefallen und lass uns wieder vernünftig diskutieren ohne gegenseitige Vorwürfe. Ich werde mich bemühen und möchte dich als Hyundai-Fahrer auch nicht persönlich angreifen.
Einverstanden?
Zitat:
Original geschrieben von mihart
Ja, habe ich.Zitat:
Original geschrieben von canon1961
Hast du schon über Hybrid nachgedacht? Elektroautos kommen oder nicht die Hersteller tuen sich schwer, aber Hybrid-Fahrzeuge sind sehr lange auf dem Markt und vom der Preis sehr stabil und zuverlässig.
Übrigens hier im Forum kannst du alles über Ford Focus mk3 erfahren Lieferzeiten, erfahrungen usw. sind sehr viele die einen Ford bestellt haben und manche kriegen frühe manche später aber es geht recht flott.
Du hast sehr gute Preis für den Ford bekommen.Ich bin den Toyota Auris Hybrid gefahren. Ist ein Voll-Hybrid, also dort wird der Elektromotor nur durch den Benziner geladen. Ist schon ein lustiges Gefühl, nur mit dem Elektromotor los zu fahren.
Allerdings klappt das nur bei gemütlicher Beschleunigung und nur bis ca. 40 km/h. Ansonsten springt sofort der Benziner an. Und wenn man auf dem Beschleunigungsstreifen der Autobahn Gas gibt, dann hört der Motor sich an wie ein Düsenjet. :-(Ist also eher ein Stadtauto. Da macht er absolut Sinn. Lädt sich bei jeder Bremsphase vor einer Ampel auf, geht an einer roten Ampel komplett aus und startet dann mit dem Elektromotor.
Ich fahre aber täglich 90 km, davon 80 km auf der Autobahn, also nur 10 km in der Stadt. Dafür passt der Wagen nicht.Interessant wäre für mich eher ein Plug-In-Hybrid, also mit Anschluss an die Steckdose. Zur Not startet dann der Verbrennungsmotor, wenn die Kapazität des Elektromotors ausgeschöpft ist. Bedeutet also, dass der Elektromotor auch bei starker Beschleunigung und bei höheren Geschwindigkeiten so lange läuft, bis er leer ist. Und bei meiner Strecke würde er wohl nicht leer werden.
In dieser Kategorie fällt mir eigentlich nur der Opel Ampera ein, aber laut einem Opel-Händler ist das eher ein Showcar, welches die Leute zu Opel locken soll. Im Alltagseinsatz habe ich erst einen Ampera gesehen.
Außerdem ist er von der Größe und vom Preis (> 40.000 EUR) nicht attraktiv für mich.Demnächst soll ja der Toyota Prius als Plug-In-Hybrid kommen, aber auch der ist mir zu groß und zu teuer.
Ich denke die Zeit ist noch nicht reif genug für Elektroautos. Außerdem sind sie bei dem heutigen Energiemix auch gar nicht so interessant, denn der heute produzierte Strom stammt zu einem sehr großen Teil aus konventionellen Kraftwerken, die ihrerseit eine sehr schlechte Ökobilanz haben und viel CO2 in die Luft ausstoßen. So bleibt der Umweltschutz eher auf der Strecke.
Und wenn ich mir vorstelle, dass wir jetzt einen Boom bei Elektroautos erleben würden und dazu dann Atomstrom aus dem Ausland importieren müssten, dann ist es vielleicht auch gut so, wenn wir noch etwas abwarten.
Finde ich ein vernünftiges Wahl, Hybrid wie du geschrieben hast nur im Stadtbetrieb ist interessant, immer mehr Taxi-Unternehmen sind überzeugt von Prius.
Wenn du auf der Autobahn Tempomat einschaltest kannst (in Frankreich Belgien geht das super) in D nicht immer das kannst Verbrauch sehr nach unten treiben und ein paar € sparen.
Nächstes Jahr soll die neue Auris kommen, und in allen möglichen Varianten verkauft werden, es wird ein Elektroversion geben.
Bist du auch mit der neue 1.0 EcoBooster von Ford probegafahren?.
Zitat:
Original geschrieben von canon1961
Finde ich ein vernünftiges Wahl, Hybrid wie du geschrieben hast nur im Stadtbetrieb ist interessant, immer mehr Taxi-Unternehmen sind überzeugt von Prius.
Wenn du auf der Autobahn Tempomat einschaltest kannst (in Frankreich Belgien geht das super) in D nicht immer das kannst Verbrauch sehr nach unten treiben und ein paar € sparen.
Nächstes Jahr soll die neue Auris kommen, und in allen möglichen Varianten verkauft werden, es wird ein Elektroversion geben.
Bist du auch mit der neue 1.0 EcoBooster von Ford probegafahren?.
Nein, bin ich nicht.
Ist ja ein Benziner und das kam für mich gar nicht in Frage.
Und er verbraucht ja auch mehr als der Diesel, den ich mir heraus gesucht habe.
Warten wir mal ab, wie die Entwicklung in den nächsten Jahren sein wird.