Neuer Helm bereits 6 Jahre alt
Hallo zusammen,
die Frage ob man Helme, die man viele Jahre bereits nutzt noch haltbar sind wurde ja schon oft diskutiert.
Anders aber mein Fall: ich habe in einem Outlet-Store einen neuen Klapphelm gekauft. So weit so gut.
Bei der genaueren Inspektion des Helms daheim sehe ich den Prüfaufkleber "OCA Passed" der Fabrik mit dem Datum 04/2009.
Scheint also bereits lange im Regal gelegen zu haben. Naja, Outlet halt. Ich hab auch keine Standardgröße wie S, M oder L.
Aber 6 Jahre ... puh. Wollte ja einen Neue(re)n und keinen Alten.
Normalerweise tausche ich meine Helme so alle vier bis fünf Jahre.
Habe jetzt erst mal ein blödes Gefühl dabei. Klar, ist kein GFK wie früher sondern aus Polycarbonat, aber auch das härtet aus, oder?
Wie würdet Ihr entscheiden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BMW K100RS16V schrieb am 6. Juli 2015 um 08:08:22 Uhr:
um Wieviel % war der Runtergesetzt?
bei 6 Jahren- ist doch das Modell schon sowas von ALT- sorry da hättest du aber auch schnell selbst draufkommen können!
Es soll sogar Leute geben, die sich arg getäuscht fühlen, obwohl auf einem ebay-Produktfoto gross "defekt" draufstand 🙄
53 Antworten
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 11. Juli 2015 um 21:05:22 Uhr:
Na und?Gibt doch viele Leute, die Helme mit einem kaum höheren Schutzniveau als jenen der Fahrradhelme auch auf dem Moped tragen. Ich sage nur Gensler Titan.
Gruß Michael
Ich fahr im Sommer auch ne Braincap in der City, wo ist das Problem? Die Dinger dürften sicherer sein wie ne Fahrradschale. 😛
Kurze Hose und T-Shirt sind auch kein Problem für mich, aber wie gesagt nur innerhalb der City.
Außerhalb wo schneller gefahren wird achte ich auch mehr auf Sicherheit. Davon ab, was für Scooter Piloten an Schutzkleidung reicht sollte auch auf dem Bike im reinen Stadtverkehr ausreichend sein.
Leider gibt ja noch keine Klima-Dunstkiepen. 😁😁
Wer totaler Sicherheitsfanatiker ist sollte das Hobby wechseln. Außerdem würden uns dann solche Anblicke verwehrt bleiben, das wäre doch schade.😁
wenn das Gesicht nicht mehr verschandeln kann und die Gehernzellen einsam und verloren ihr dasein fristen ist ein BrainCap - sicherlich ne Super Sache
ich bin noch nicht SO hässlich und in meinem Kopf ist die graue Masse ziemlich mit Platzmangel gesegnet- aus diesem Grund stehe ich auf "integral/ Klapphelme"...
Moin!
Zitat:
Ich fahr im Sommer auch ne Braincap in der City, wo ist das Problem? Die Dinger dürften sicherer sein wie ne Fahrradschale. 😛
Kurze Hose und T-Shirt sind auch kein Problem für mich, aber wie gesagt nur innerhalb der City.
Außerhalb wo schneller gefahren wird achte ich auch mehr auf Sicherheit. Davon ab, was für Scooter Piloten an Schutzkleidung reicht sollte auch auf dem Bike im reinen Stadtverkehr ausreichend sein.
Ich wurde Anfang des Jahres geerdet, weil mir jemand die Vorfahrt genommen hat. Tempo: ca. 35 mk/h. In der Stadt. Ich hatte, trotz Schutzkleidung und Schulterpolster und -protektor alleine damit rund sechs Wochen zu kämpfen, Handschuhe waren auch nach ein paar Metern des Schleifens auf der Straße ordentlich mitgenommen - ohne möchte ich mir die Wirkung auf der Haut gar nicht erst vorstellen.
Insofern halte ich deine Einstellung - aus meiner Sicht - für vollkommen unsinnig und d*mlich. Zumal die Überlegung auch schon grundsätzlich falsch ist: Je höher die Geschwindigkeit, bei der ein Unfall eintritt, desto höher ist auch die wirkende kinetische Energie - und damit sinkt auch unverzüglich deine Überlebenswahrscheinlichkeit - da hilft dann auch die Schutzkleidung etc. immer weniger. Wenn du dich mit 150 km/h lang machst und dich ruckartig irgendwas bremst, z.B. ein Leitpfosten, ist es vollkommen egal, ob du ein T-Shirt und eine Vollkombi anhast. Tatsächlich sinkt dein Schadenrisiko durch das Tragen von Schutzkleidung aber gerade bei geringeren Geschwindkeiten rasant.
Aber gut, jeder wie er mag.
Danke Alex, in Deinem Fall hab ich auch nichts anderes erwartet, aber da es Braincaps mit mit dieser ECE Zulassung gibt wird die Sicherheit auch wie bei Jethelmen sein.
@SoulBS
Ich habe mich im Stadtverkehr noch NIE geerdet, es war immer ein Ausweichen oder Vollbremsung möglich. Und NEIN ich fahre nicht erst seit gestern.
Ähnliche Themen
Moin!
Zitat:
@Rennvan schrieb am 12. Juli 2015 um 18:18:30 Uhr:
Danke Alex, in Deinem Fall hab ich auch nichts anderes erwartet, aber da es Braincaps mit mit dieser ECE Zulassung gibt wird die Sicherheit auch wie bei Jethelmen sein.
Vielleicht kurz mit der ECE R 22/04 auseinander setzen. Es wird nach einem standardisierten Verfahren an bestimmten Punkten getestet. Wie stabil außerhalb dieser Punkte ist, spielt keine Rolle, um die Norm zu erfüllen (sofern auch die sonstigen Kriterien der Norm erfüllt werden).
Mal vereinfacht gesagt: Ein Braincap mag bei Kraftwirkung "von oben" an den definierten Punkten die Norm erfüllen, wenn der Schaden aber z.B. von unten kommt, weil der Kiefer auf den Straßenbelag aufschlägt und sich die Schneidezähne und Nase zur Verstärkung der Bremswirkung in den Asphalt mähen, hilft einem die Erfüllung der Norm nicht weiter. Ein Integralhelm schon.
Zitat:
@Rennvan schrieb am 12. Juli 2015 um 18:18:30 Uhr:
Danke Alex, in Deinem Fall hab ich auch nichts anderes erwartet, aber da es Braincaps mit mit dieser ECE Zulassung gibt wird die Sicherheit auch wie bei Jethelmen sein.
as das mit mir zu tn hat weiß ich nicht!
ob ide BrainCaps ne ECE Nummmer haben ist nicht wirklich von Belang....
wenn ich auf High Heels Skistiefel draufschreibe weiß ich immer noch - dass es Unsinn ist!
Ich bin auch mal gerne früher ohne Helm gefahren....
Würde das aber heute nicht mehr machen - und vorallem als guten Tipp im öffentlichen Vorum kundtun!
JEDEM - SEIN Ding!
aber wie du siehst:
Das Posting vor deinem:
ICH bin nich allein mit dieser Meinung....
Hier gilt übrigens das selbe wie bei den SSP fahrern mit Passender Kombi-
Cool Aussehen und Cool sein - sind 2 Paar Stiefel!
Der Grad von Coo (Held!)l zu Vollpfosten ist sehr schmal....
Alex
und NEIN ich meine nicht das du das eine bist noch das andere
Es zwingt Dich ja niemand nen Jethelm oder Pilothelm zu tragen, es geht nur darum das die Dinger zugelassen sind. Wenn Sie zugelassen sind darf ich sie auch nutzen, wie ist jedem selbst überlassen. Es gibt ja auch keine Vorschrift welche Kleidung ich auf dem Bock tragen muss.
Es ist auch ein unterschied ob man in kurzen Klamotten mit 50 durch die Stadt tuckert oder mit 200 über die Bahn brettert, ja schon gesehen so etwas.
Alex:
Ich denke mal das Risiko im Stadtverkehr ist kalkulierbar. Außerhalb fahre ich auch nicht so rum. Und ich fahre seit über 30 Jahren mit nem Bock ohne Asphaltflechten.
Moin!
Zitat:
Ich habe mich im Stadtverkehr noch NIE geerdet, es war immer ein Ausweichen oder Vollbremsung möglich. Und NEIN ich fahre nicht erst seit gestern.
Vollkommen müßiges Argument, was für jeden bis zu seinem ersten Unfall, gleich ob Kfz, Krad, Fahrrad oder was auch immer galt.
Ich bin in den letzten 17 Jahren weit über einer halben Million Kilometer gefahren und würde mittlerweile pauschal für *alle* Fahrer eines Fahrzeuges sagen:
- man ist niemals zu jedem Zeitpunkt voll auf alle Ereignisse im Verkehr konzentriert
- selbst das größtmögliche Maß an Voraussicht, umfasst nicht jederzeit jeden anderen Verkehrsteilnehmer, der sich mit einem im Verkehr bewegt.
Deine Aussage zeigt es doch schon: Ausweichen / Vollbremsung umfasst den Gefahrenbereich vor dir. Was ist mit dem Auto, was dich von hinten anfährt? Was ist mit dem Wagen, der aus der Einfahrt rausfährt und für dich nicht sichtbar war? Was ist mit...
Zitat:
@SoulBS schrieb am 12. Juli 2015 um 18:33:38 Uhr:
Moin!
Zitat:
@SoulBS schrieb am 12. Juli 2015 um 18:33:38 Uhr:
Vollkommen müßiges Argument, was für jeden bis zu seinem ersten Unfall, gleich ob Kfz, Krad, Fahrrad oder was auch immer galt.Zitat:
Ich habe mich im Stadtverkehr noch NIE geerdet, es war immer ein Ausweichen oder Vollbremsung möglich. Und NEIN ich fahre nicht erst seit gestern.
Ich bin in den letzten 17 Jahren weit über einer halben Million Kilometer gefahren und würde mittlerweile pauschal für *alle* Fahrer eines Fahrzeuges sagen:
- man ist niemals zu jedem Zeitpunkt voll auf alle Ereignisse im Verkehr konzentriert
- selbst das größtmögliche Maß an Voraussicht, umfasst nicht jederzeit jeden anderen Verkehrsteilnehmer, der sich mit einem im Verkehr bewegt.Deine Aussage zeigt es doch schon: Ausweichen / Vollbremsung umfasst den Gefahrenbereich vor dir. Was ist mit dem Auto, was dich von hinten anfährt? Was ist mit dem Wagen, der aus der Einfahrt rausfährt und für dich nicht sichtbar war? Was ist mit...
Wenn ich mir darüber ständig Gedanken machen würde, würde ich mich zu Hause einschließen, aber was wenns brennt und find die Schlüssel nicht mehr .... 😰
Du kanns Dir ja ne bunte Weste anziehen, dazu nen Neonhelm mit Blinklicht. So ne Art Elektischer Reiter für arme.
gerade der Stadtverkehr ist meiner Meinung nach weit gefährlicher wie alles andere...
mit 100 an einen Baum ist kein Problem - zumindest keiens durch andere Schutzkeidung und oder Helm zu verändern ist- einer der dir die Vorfahrt nimmt- ist mir auch schon mal passiert eher schon- gerade diese Unfälle 30-50 auf die Fresse sind interessant-
es kan auch jeder so halten wie er es mag- wenn du mal ne Hummel bei 50 "dant" genommen hast- weißt du auch dass es höllisch weh tut wenn NIX passiert!
nichts desto trotz- anderen das als GUT zu propagieren halte ICH für fahrlässig!
Moin!
Zitat:
Wenn ich mir darüber ständig Gedanken machen würde, würde ich mich zu Hause einschließen, aber was wenns brennt und find die Schlüssel nicht mehr .... 😰
Du kanns Dir ja ne bunte Weste anziehen, dazu nen Neonhelm mit Blinklicht. So ne Art Elektischer Reiter für arme.
Wenn es kein Sachargument gibt, hilft auch Polemik nicht weiter.
Ich bin da inhaltlich bei "BMW K100RS16V": Du kannst gerne tun und lassen was du willst und andere können das gerne für richtig, unsinnig oder was auch immer erachten. Aber zu propagieren, dass jener Standpunkt - zumal er ja offen in der Kritik steht und die resultieren Gefahren offenkundig sind - auch für andere gut ist, das ist eben - und ich zitiere da denn Kollegen gerne noch mal - nur eines: fahrlässig.
Zitat:
@BMW K100RS16V schrieb am 12. Juli 2015 um 18:48:44 Uhr:
wenn du mal ne Hummel bei 50 "dant" genommen hast- weißt du auch dass es höllisch weh tut
Alex mehr als nur einmal, gerade in Ländlichen Gegenden wo ich gerne unterwegs bin ist das an der Tagesordnung. Ne Fliege wird da bei 100 auch zum Geschoß aber egal, das gehört zum Motorradfahren dazu. Wenn man dann mal hinfliegt heißt eben aufstehen und weitermachen oder sich nen anderes Hobby suchen.
Jedenfalls zermatere ich mir nicht vor jedem Ausritt die Waffel was alles schief gehen könnte. Dann sollte man meiner Meinung nach das mit dem fahren noch mal überdenken. Ist genauso wie mit den bösen Cabrio´s die ja auch soooo gefährlich sind, besonders bei überschlägen. Klaro und wenn der Mond auf unser Haus fällt ist der Tag auch gelaufen. Shit happens .....😛
Nen Kumpel wohnt quasi in der Einflugschneise zum Flughafen, er scherzt immer darüber das irgendwann mal ne 747 zum Frühstück in der Küche steht. 😁
Ich fahre lieber in kurzen Klamotten Bike als neben nem KKW zu wohnen. 😁
Ach ja ... auch der beste Helm funktioniert nur wenn man ihn RICHTIG aufsetzt 😛
Wenn dann doch was passiert heißt es: hätte ich doch, hätte Fahradkette....
Aber da ist die Natur unerbittlich ohne wenn und aber wird das natürliche auslesungsverfahren durchgeführt.
ja so ne BrainCap kann man ja auch verkehrt aufsetzen... -
fakt ist es aber - das man schon davon ausgeht das der Helm auch geschlossen ist!
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 6. Juli 2015 um 12:14:46 Uhr:
... ..... Ist er aus ABS?
Wer lesen kann.
Der TE sagt:
Zitat:
@pcpanik schrieb am 5. Juli 2015 um 19:23:51 Uhr:
............... .........., ist kein GFK wie früher sondern aus Polycarbonat, aber auch das härtet aus, oder?
Bereits vor dreißig Jahren war es üblich [und ist Vorschrift] dass Schutzhelme eine Kennung des Herstellungsjahres haben müssen.
Dass eine Polycarbonat Schale viele Jahre sicher ist, das kann ich belegen.
Ich hatte mehrere Jahre einen Helm* im Sport-Einsatz,
der wurde in keinster Weise geschont, wurde sogar sehr rüde behandelt war auch Ölen aus gesetzt und erlebte auch Stürze, es war eine sog Jet-Schale und hatte damals noch keine ECE weshalb hauptsächlich ich denselben aus musterte.
Ich habe versucht die Schale zu zerstören,
die TC's machten damals immer Angst vor der Material-Alterung wodurch die Schalen gerne zerspringen und reißen/splittern/spalten würden.
Pfeifendeckel:
Mehr als 10mal mit aller Gewalt auf den Betonboden geworfen ohne dass eine Zerstörung war, erst nach mehreren Schlägen mit dem großen Vorschlaghammer auf den Helm brach die Innenschale aus Styropor heraus, und die Deformierung der Innenschale [bei einem Sturz] ist das wesentliche Kriterium warum solche Helme bei Veranstaltungen von den TC’s ein gezogen werden!
Die Schale kann vollkommen in Takt sein aber die Dämmung ist idR dennoch verformt und dadurch nicht mehr in Passform und eben unsicher.
Zum Umtausch und Outlet:
Ein Outlet ist im deutschen Sprachraum eine Verkaufsstelle, in der Waren aus nicht mehr aktuellen Kollektionen, B-Ware, Rückläufer des Handels.
So gekennzeichnete Waren müssen nicht zwingend um getauscht werden und ist ein Gutschein rechtens.
Also gähnt mal schön weiter.
Tschüss
* Polycarbonat