Neuer Helm bereits 6 Jahre alt

Hallo zusammen,

die Frage ob man Helme, die man viele Jahre bereits nutzt noch haltbar sind wurde ja schon oft diskutiert.

Anders aber mein Fall: ich habe in einem Outlet-Store einen neuen Klapphelm gekauft. So weit so gut.
Bei der genaueren Inspektion des Helms daheim sehe ich den Prüfaufkleber "OCA Passed" der Fabrik mit dem Datum 04/2009.

Scheint also bereits lange im Regal gelegen zu haben. Naja, Outlet halt. Ich hab auch keine Standardgröße wie S, M oder L.

Aber 6 Jahre ... puh. Wollte ja einen Neue(re)n und keinen Alten.

Normalerweise tausche ich meine Helme so alle vier bis fünf Jahre.
Habe jetzt erst mal ein blödes Gefühl dabei. Klar, ist kein GFK wie früher sondern aus Polycarbonat, aber auch das härtet aus, oder?

Wie würdet Ihr entscheiden?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMW K100RS16V schrieb am 6. Juli 2015 um 08:08:22 Uhr:


um Wieviel % war der Runtergesetzt?
bei 6 Jahren- ist doch das Modell schon sowas von ALT- sorry da hättest du aber auch schnell selbst draufkommen können!

Es soll sogar Leute geben, die sich arg getäuscht fühlen, obwohl auf einem ebay-Produktfoto gross "defekt" draufstand 🙄

53 weitere Antworten
53 Antworten

das wollte ich sagen - im Outlet ist es Usus - das nciht die Aktuellen Top Aktuellen unbenutzten Waren angeboten werden!

Nun,

benutzt in dem Sinn darf die Ware nicht sein,
gebrauchte Ware muss als 'Gebraucht' gekennzeichnet sein,
aber B-Ware und ähnlich andere muss nicht zwingend gekennzeichnet sein, und wenn der Verkäufer in seinem Laden irgend wo ein Schild hat auf dem steht dass auch B-Ware oder Ware aus Betriebsauflösung zu Extrapreisen vom Umtausch (Geld-Zurück Garantie) aus geschlossen sind, dann bekommt man bestenfalls einen Gutschein.

OffTopic.
Ich hab mal in som Outlet ein Schnäppchen entdeckt;
sogenannte Messuhren, 1/100 Genauigkeit auf 10mm Hub 😁,
hab ich zwei gekauft für 6,5€ das Stück, hab die Mit der Digitale meiner Drehe gegen getestet und festgestellt dass die Gut waren, bin wieder dort hin und wollte die ganze Box leer kaufen, was mir die Ladnerin aber verweigerte, dann hab ich halt (weiß nimmer genau) 15 Stück gekauft, und am nächsten Tag nochmals 15, am dritten Tag waren dann nur noch 5 Stück da - auch andere hatten anschd das Schnäppchen bemerkt 😰🙁.

Tschüss

Zitat:

@BMW K100RS16V schrieb am 13. Juli 2015 um 09:52:54 Uhr:


ja so ne BrainCap kann man ja auch verkehrt aufsetzen... -
fakt ist es aber - das man schon davon ausgeht das der Helm auch geschlossen ist!

Und wenn man nen Integralhelm verkehrt rum aufsetzt sieht man nicht mehr was man bei Ebay kauft. 😛😛😛😛😛

Zitat:

@Rennvan schrieb am 13. Juli 2015 um 14:46:31 Uhr:



Zitat:

@BMW K100RS16V schrieb am 13. Juli 2015 um 09:52:54 Uhr:


ja so ne BrainCap kann man ja auch verkehrt aufsetzen... -
fakt ist es aber - das man schon davon ausgeht das der Helm auch geschlossen ist!
Und wenn man nen Integralhelm verkehrt rum aufsetzt sieht man nicht mehr was man bei Ebay kauft. 😛😛😛😛😛

... G Ä H N ....

wie ich soeben feststellen muss hat dich tatsächlich schon mal ne Hummel an der Murmel erwischt- tja- da kann man ja wohl nix mehr machen!

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMW K100RS16V schrieb am 13. Juli 2015 um 14:49:01 Uhr:

Zitat:

@BMW K100RS16V schrieb am 13. Juli 2015 um 14:49:01 Uhr:



Zitat:

@Rennvan schrieb am 13. Juli 2015 um 14:46:31 Uhr:


Und wenn man nen Integralhelm verkehrt rum aufsetzt sieht man nicht mehr was man bei Ebay kauft. 😛😛😛😛😛

... G Ä H N ....

wie ich soeben feststellen muss hat dich tatsächlich schon mal ne Hummel an der Murmel erwischt- tja- da kann man ja wohl nix mehr machen!

Alex wer austeilt sollte auch einstecken können.

Vielleicht verwies das Etikett mit dem Datum nur auf das Prüfdatum des Helm Typs hin.

Zitat:

@Rennvan schrieb am 13. Juli 2015 um 14:50:24 Uhr:


Alex wer austeilt sollte auch einstecken können.

null Problemo mit dem Einstecken....

ob es dann die Alte Sau ist vom letzten Jahr die ständig durch das Dorf getrieben wird ist dann ne GANZ andere Frage!

Ich verstehe die No Risk No Fun Fraktion wirklich nicht.
Ich versuche auch meine Fun zu maximieren. Das heisst, meine Fußrasten sind auch angeschliffen und auf der Landstraße mache ich bei 110 Km/H auch nicht halt.

Nur, da wo man die "Risk" minimieren kann, ohne die "Fun" einzuschränken, sollte man es auch tun. Vor 15 Jahren hat es mich mal im Winter auf einer 125er in einer Kurve bei ca. 50 Km/h gelegt. Damals dachte ich mir, pff, bei den paar PS, was kann da schon schlimmstenfalls passieren.

Mein rechter Oberschenkel war an der Außenseite mit der Jeans verschmolzen. Man hat mir dann Desinfektionslösung auf das Haut/Jeans-Amalgam gesprüht und mir danach den Stoff vom Bein "gezogen". Solche Schmerzen hatte ich noch nie erlebt. Hätte ich anstatt einer Levis für 70 EUR eine Protektorenhose für 140 EUR angehabt, wäre mir das mit Sicherheit erspart geblieben. Hätte ich anstatt Skihandschuhe für 30 EUR Motorradhandschuhe mit Knöchelprotektoren für 60 EUR angehabt, hätte ich auch keinen Kapselriss im Zeigefingerknochen erleidet.
Und das war ein wirklich harmloser Alleinunfall bei nur 50 Km/h ohne jegliches Hindernis, auf das ich geprallt bin. (Meine Maschine war hinüber, weil sie auf den Bordstein geprallt ist!!)
Wir wissen alle, dass Motorradfahren mit einem stark erhöhten Unfallrisiko und gleichzeitig mit einer stark erhöhten Schwere von deren Unfallfolgen verbunden ist. Wer sich dessen bewusst ist und dennoch mit Braincap und ohne Protektoren herumfährt, befindet sich in meinen Augen an der Grenze zur geistigen Umnachtung.

Spätestens wenn einem mal in der Notaufnahme die Alltagskleidung vom Leib geschnitten wird wegen eines "harmlosen" 50 Km/h Lowsiders, ist man kuriert vom Rumfahren in Jeans und Turnschuhen.

Mal so 8 Jahre später habe ich mir den Rest hier durchgelesen und es bleibt nur leichtes Kopfschütteln. Insbesondere über die Resistenz mancher Individuen das Hirn einzuschalten.

Ohne Schutzkleidung und mit Braincab statt Integralhelm unterwegs zu sein hinterlässt bei einem Unfall vermeidbare Verletzungen und Schäden dessen Kosten und ggf. Folgekosten, dann alle Mitglieder der Krankenkasse übernehmen dürfen. Kurzum, sowas ist ein asoziales Verhalten.

Dazu sollte man bedenken, bei einem Unfall ohne Motorradschutzkleidung kann die Versicherung auf Fahrlässigkeit plädieren und Leistungen kürzen oder ganz verweigern.
Und wer ohne geeignete Schutzkleidung fährt und in einen Unfall verwickelt wird, erhält unter Umständen vom Gericht weniger Schmerzensgeld zugesprochen.
Aber sicher hat es sich dann gelohnt in Badelatschen unterwegs gewesen zu sein - gestern erst wieder gesehen ….

Pure Selbstüberschätzung und Ego pflegen, nichts anderes ist so etwas. Man kann das Risiko nicht einschätzen. Auch nicht, wenn man sich das einredet und steif behauptet.
Mir wurde das Motorrad durch einen Auffahrunfall unterm Hintern weg gefahren und einmal wendete jemand vom Seitenstreifen direkt vor meiner Nase, was eine Kollision unausweichlich machte. Aber klar, Stadt ist bestimmt weniger Gefährlich und man hat das voll im Griff. 🙄

Aber es ist natürlich für das Ego besser noch provozieren zu wollen, schließlich ist einem ja grundsätzlich klar, dass Schutzkleidung hilft, aber das zuzugeben wäre ja ein Eingeständnis, dass man das Risiko falsch bewertet. Also lieber noch etwas Polemik auflegen und auf andere Zeigen.

Was den Helm damals anging, so war der normal im Regal und weder als B-Ware noch als Retoure gekennzeichnet. Ich habe den damals mit den Worten „ich brauche einen neuen Helm“ gekauft. Dann erwarte ich auch in einem „Outlet“ keinen 6 Jahre alten Aussteller zu erhalten. Marke und Kaufpreis sind da völlig egal.
Und wie ich das Herstellungsdatum - erst zu Hause - ermittelte steht im Eingangspost. Man muss es nur lesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen