Neuer größerer Akku für den 225xe ab Juli 2019

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Aktuelle BMW Pressemeldung vom 05.03.2019:

https://www.press.bmwgroup.com/deutschland/article/detail/T0291423DE/neue-plug-in-hybrid-modelle-und-weiterentwickelte-hochvoltbatterien:-bmw-treibt-elektrifizierung-konsequent-voran?language=de

Ausschnitt:

Im BMW 225xe Active Tourer ebnet die aktuellste Batteriezellen-Technologie den Weg zu weiter reduzierten Verbrauchswerten sowie zu einer um mehr als 25 Prozent auf bis zu 57 Kilometer* erhöhten elektrischen Reichweite. Seine Lithium-Ionen-Batterie kommt bei konstanten Abmessungen auf einen von 7,7 auf 9,7 kWh gesteigerten Brutto-Energiegehalt. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch des BMW 225xe Active Tourer beträgt mindestens 1,9 Liter je 100 Kilometer* und der kombinierte Stromverbrauch mindestens 14,7 kWh je 100 Kilometer, die CO2-Emissionen belaufen sich auf mindestens 43 Gramm pro Kilometer*. Der hybridspezifische Allradantrieb verhilft dem BMW 225xe Active Tourer zu ebenso sportlichen wie vielseitigen Fahreigenschaften. Seine serienmäßige und optional verfügbare Ausstattung umfasst eine Vielzahl an modernen Fahrerassistenzsystemen sowie die aktuellen Innovationen auf dem Gebiet der intelligenten Vernetzung und der digitalen Services für mehr Komfort beim Aufladen der Hochvoltbatterie und ein noch intensiveres Elektro-Fahrerlebnis

Beste Antwort im Thema

Immernoch bedauerlich, dass es den GT nicht als Hybrid gibt

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

@Jochen77 schrieb am 6. März 2019 um 08:24:03 Uhr:


Soll es für den China Markt als Langversion geben.

Gibt's schon

Laaang

😁

Zitat:

@Mint Dino schrieb am 06. März 2019 um 00:44:57 Uhr:


Schon lustig, wie BMW diese mickrige Verbesserung herausposaunt.
Liebe BMW-Entwickler, schaut mal auf die Automessen dieses Jahr. Da geht die elektrische Post ab!

Hat VW mit seinem Passat GTE die Tage ebenfalls so gemacht.
Ist gängige Herstellerpraxis.
Und bei gleichem Batterie-Platzangebot wohl nicht mehr rauszuholen.

Ich wünsche mir einen Hybrid mit rund 100km Reichweite.
Das wäre für mich ein effizienter E-Antrieb für 90% der Bedürfnisse.

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 8. März 2019 um 06:33:24 Uhr:


...Ich wünsche mir einen Hybrid mit rund 100km Reichweite.
Das wäre für mich ein effizienter E-Antrieb für 90% der Bedürfnisse.

Na dafür bräuchte es dann keinen so Exponenten Verbrenner mehr, ein Rex wäre dann Sinnvoller.

Das Konzept ist gut für ~50/50er Nutzung, nur wünschte ich mir noch etwas mehr Effizienz bei den geringeren Ladeverlusten, dem E-Motor, dem Rekuperieren, und auch bei dem Verbrenner.

Ja, die Wünsche sind wahrlich unterschiedlich.
Das liegt vorzugsweise an dem persönlichen Fahrprofil und den eigenen Ansprüchen.
Letztendlich wird man abwarten müssen, was die Produzenten ans Tageslicht befördern und dann entscheiden, ob's passt oder nicht.
Alles andere ist für die "Kristall-Google".

Ähnliche Themen

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 9. März 2019 um 10:07:12 Uhr:


Ja, die Wünsche sind wahrlich unterschiedlich.
(...)
Alles andere ist für die "Kristall-Google".

Na bei einer 100Km/Reichweite hat Dein Akku mehr Leistung, also brauchst Du beim Beschleunigen nicht soo viel Verbrenner-PS, dann kann das Motörchen noch kleiner und wiegt weniger. Dazu läuft es dadurch im besseren Kennfeld... Keine Hellseherei.

Meiner Meinung nach lebt das Plug in Prinzip davon, dass das Auto Langstrecke fahren muss (da ist Elektro bekanntlich nicht optimal) aber auch oft Kurzstrecke (da ist bekanntlich der Verbrenner nicht optimal) oder die Mischung daraus, wenn man längere Strecke auf der AB ist und danach noch einen längere STrecke Stadtverkehr absolvieren muss.
100km elektrisch macht in einem PEHV nicht wirklich Sinn, es ist einfach nicht realitätsnah (resultierendes Gewicht). Daher die 2. Bedingung, dass Nachlademöglichkeiten vorhanden sein müssen.

Weiß jemand ab wann die Update Variante konfigurier- und bestellbar ist?

Zitat:

@aykay schrieb am 22. März 2019 um 12:52:23 Uhr:


Weiß jemand ab wann die Update Variante konfigurier- und bestellbar ist?

ich hatte diese Frage an BMW gestellt und die sagten mir sinngemäß "verraten wir noch nicht"

Zitat:

@sven147 schrieb am 13. Mai 2019 um 11:13:21 Uhr:



Zitat:

@aykay schrieb am 22. März 2019 um 12:52:23 Uhr:


Weiß jemand ab wann die Update Variante konfigurier- und bestellbar ist?

ich hatte diese Frage an BMW gestellt und die sagten mir sinngemäß "verraten wir noch nicht"

😕😕

Konfig mit neuem Akku

Zitat:

Vor dem offiziellen Kommunikationsstart neuer BMW Modelle können wir Informationen zur Markteinführung nicht bekannt geben.

Nach dem offiziellen „Start der Kommunikation“ eines neuen BMW Modells ist unsere Internetseite www.bmw.de, neben unseren Pressemitteilungen, dann für Sie der schnellste und zuverlässigste Weg, sich zu informieren.

woher stammt das Bild?

Zitat:

@sven147 schrieb am 14. Mai 2019 um 09:19:40 Uhr:



...woher stammt das Bild?

Screenshot aus dem Konfig.

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 14. Mai 2019 um 19:52:22 Uhr:


Screenshot aus dem Konfig.

Das sind noch die alten Werte. Eingangsposting nochmal lesen! Neu wird der CO2-Ausstoß deutlich unter 50g/km liegen.

Warte aktuell auch. Aussage von meinem 🙂 im April war, dass sie mit der "Modellpflege" ab 1. Mai-Woche rechnen. Stand Montag ging es aber noch nicht - sie wollen bescheid geben sobald was geht.

https://www.press.bmwgroup.com/.../...lektrifizierung-konsequent-voran

Zitat:

@435ddriver schrieb am 15. Mai 2019 um 11:32:35 Uhr:


https://www.press.bmwgroup.com/.../...lektrifizierung-konsequent-voran

Das wurde bereits im ersten Beitrag verlinkt, danke...

Deine Antwort
Ähnliche Themen