Neuer Grand C-Max - Reifengröße ? Felgen ?
Hallo,
Weiss jemand schon ob die Felgen vom alten C-max auf den neuen Grand C-Max passen.
Habe 18 Zoll felgen und 17 Zoll felgen (ET 52,5) wollte sie gerne bei Neukauf des Grand C-Max als Winterreifen weiter benutzen ist das möglich ? Vom Mondeo auf C-max ging das ja.
Aber wie sieht es mit dem neuen Modell aus ?
MFG retterling
Beste Antwort im Thema
rückmeldung:
felgen wurde ohne probleme eingetragen.
in 10 minuten war die ganze sache erledigt ;-)
100 Antworten
Hätte ich jetzt auch los gelassen und meine 60% Behinderung einschliesslich eines kaputten Rückens glauben dir das :-D
Falls du meinen Ausweis auch noch sehen möchtest, bitte auch das geht ;-)
@calliford
gib mir deine 60 % und ich gebe dir meine 90 %
Trotzdem 17" oder 18" ... hauptsache man kann bequem einsteigen 😛
Zitat:
Original geschrieben von calliford
Hätte ich jetzt auch los gelassen...
Ich glaube du versteht nicht ansatzweise, was ich meine...
Du schreibst was von geilen 18'' Felgen, ich bitte dich um Fotos - bis dahin klappts ja noch.
Dann schreib ich dass deine Felgen schick sind und mir gefallen. Mein Nachsatz, dass die 2'' mehr zur kleinsten Serienfelge auf Kosten des Koforts gehen ist faktisch richtig und für jeden selbst ne eigene Entscheidung - meine Meinung ist 17'' reichen aus, deine ist eben ne andere.
Ich weiss nicht wieso du dich jetzt darüber lustig machst, dass mir bei großen Felgen eher mal der Rücken weh tut. Freu dich doch das du damit fahren kannst und das ich deine Felgen toll finde - aber lass mich einfach mit meinem Rücken in ruhe.
Ähnliche Themen
Wie wäre es also mit nem Bild, damit wir vor Neid erblassen können? 😁 = Dein Tenor
Wenn du einfach um ein Beweisbild gebeten hättest wäre es auch gut gewesen, ich muß mich hier nicht beweisen das mach ich im realen Leben !
Wünsche dir und deinem Rücken ein schönes W.E.
Zitat:
Original geschrieben von MaxMax
Wer es noch braucht, hier nun die exakten Eintragungen.Grand C-Max, Typ DXA, EcoBoost 150PS
eingetragene Reifen- und Felgengrößen:
215/55 R16 93 H 6,5Jx16H2OS47,5 (1+2)
215/55 R16 93 H 6,5Jx16H2OS50,0 (1+2)
215/55 R16 93 H 7Jx16H2OS50,0 (1+2)
215/55 R16 93 QM+S 6,5Jx16H2OS47,5 (1+2)
215/55 R16 93 QM+S 6,5Jx16H2OS50,0 (1+2)
215/50 R17 95 H 7Jx17H2OS50,0 (1+2) bei mir Serienbereifung - Titanium
235/40 R18 95 H 8Jx18H2OS55,0 (1+2)
Koennte das mal bitte einer auflisten was in der EG-Uebereinstimmungserklaerung (COC) steht, der einen "kurzen" Max mit 182PS-Motoerchen faehrt.
Danke schon mal!!!
Eine Frage
wer weiß genau, ob s-m felgen auf de c-Max Grand passen?
der Lochkkreis und die anderen Daten sind gleich.
Zitat:
Original geschrieben von Axl0406
ET wird überall gleich sein, die Felgen vom alten C Max sowie vom aktuellen Mondeo passen drauf 😉Zitat:
Original geschrieben von mc_greg
Axl0406
ET habe ich gefunden würde mich jedoch interessieren ob die bei allen FZ gleich ist. Meiner wird 2.0 TDCi mit 140 PS.
Hier wurde gepostet, daß die Felgen des alten C-Max passen sollten die hatten aber ET 52,5 hier im Forum wurde gepostet ET 50
kennt sich da jemand aus?
Lochkreis habe ich nicht gefunden. Also wenn Du ihn findest Poste bitte nochmal Danke.Lochkreis ist 5 x 108
hi,
jetzt muss ich doch noch mal nachhaken um sicher zu sein:
ich habe ein abgebot für felgen vom Mondeo IV inkl. WR (215/55R16). lt. aktuellem zubehörprospekt auf der ford seite haben die die selben daten (ET, lochkreis, ...) wie felgen in der größe für den Grand C-Max. Sollte doch passen, oder? brauch ich da noch eine bescheinigung von ford um die nutzen zu können bzgl. festigkeit o.ä?
danke 😁
Hallo hiaze,
... der Tragfähigkeitsindex (bei dir vermutlich 93) sollte allerdings auch stimmen.
Gruß
Flemming
Zitat:
Original geschrieben von Flemming T.
Hallo hiaze,... der Tragfähigkeitsindex (bei dir vermutlich 93) sollte allerdings auch stimmen.
Gruß
Flemming
janee, is klar 🙂
wobei ich festgestellt habe für alu's von ford sind es wohl min. 93, für stahlräder min. 94.
Zum Thema Einpresstiefe:
Ich habe die Original - Alus von Ford von meinem 2002er Mondeo mit Wintererrädern 205/55 R 16 er Reifen und 6,5 JX16H2, ET 52,5 per Einzelabnahme durch die Dekra bestätigt bekommen. Kostet 80 €
und die Eintragung in die Fahrzeugpapiere. Nur so geht es! Auch Ford hat dazu das OK gegeben mit der Maßgabe die geteilten Muttern von den alten Felgen mit einem Drehmoment von 100 Nm zu verwenden und keine Schneeketten. Keine Schneeketten deswegen, weil die 2,5mm andere Einpresstiefe nach innen gehen und deshalb eventuell bei Volleinschlag des Lenkrades am Radkasten schleifen könnten.
Durch die Verschiebung nach innen ist der Abstand zu den Bremssatteln natürlich geringer geworden.
Bei meinen Felgen kein Problem aber bei anderen nicht ausgeschlossen. Deshalb die Einzelabnahme durch die Dekra.
Lindenblatt