Neuer Grand C-Max - Reifengröße ? Felgen ?
Hallo,
Weiss jemand schon ob die Felgen vom alten C-max auf den neuen Grand C-Max passen.
Habe 18 Zoll felgen und 17 Zoll felgen (ET 52,5) wollte sie gerne bei Neukauf des Grand C-Max als Winterreifen weiter benutzen ist das möglich ? Vom Mondeo auf C-max ging das ja.
Aber wie sieht es mit dem neuen Modell aus ?
MFG retterling
Beste Antwort im Thema
rückmeldung:
felgen wurde ohne probleme eingetragen.
in 10 minuten war die ganze sache erledigt ;-)
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Malibubu
94 und kein Troll find das doch endlich einmal toll . . . sonst sind die Reifen bald nicht mehr voll . . . (Luft) 😁Zitat:
Original geschrieben von Axl0406
Im Prospekt verkaufen sie aber Winterreifen mit 91 er 😁 😁 😁
Ich bin mir da noch nicht sicher, was das wird !!!
. . . auch wenn Du die Schnau.e hast von mir bald voll 🙂😎
du bist defintiv ein held, wobei es ja immer noch die möglichkeit gibt eine freigabe vom reifenhersteller zu bekommen auch für den 91 er 😉 😉 😉
Vielleicht zur Erklärung des Index manche schmeißen hier die Zahlen und Buchstaben durcheinander:
also die 91 bzw 94 bedeuten wie schwer ein Reifen belastet werden darf in kg.
91 Index max Belastung mit 615 kg. würde bedeuten das bei gleicher Gewichtsverteilung auf beide Achsen das Auto nicht schwerer als 2460 sein dürfte (vollbeladen)
94 Index mit 670 kg ergo 2680 kg. (Quelle Wikipedia)
Da aus den Technichen Daten in den Prospekten über die Gewichtsverteilung nichts hervorgeht, und der schwerster GCM 2300 kg Zul GG hat dürften die 91-ger Reifen ausreichen. Schwerer also größeren Index darfst Du immer fahren.
Die Buchstaben sagen lediglich über die zulässige max Geschwindigkeit aus. H bis 210 V 240 für die Berechnung habe ich folgendes gefunden (Quelle Wikipedia)
Für die Berechnung bei der Zulassung eines Reifens für ein Fahrzeug wird die Formel 1,01 × vmax + 6,5 km/h angewandt. So kann es vorkommen, dass der für ein Fahrzeug zugelassene Reifen einen höheren Geschwindigkeitsindex haben muss, als die angegebene Höchstgeschwindigkeit in den Fahrzeugpapieren angibt. Ein Fahrzeug, das laut Angabe in den Fahrzeugpapieren eine Höchstgeschwindigkeit von 205 km/h erreicht, benötigt somit keine H- (bis 210 km/h) sondern mindestens V-Reifen (bis 240 km/h), da sich durch die Berechnung ein Wert von 213,55 km/h ergibt.
Meine Frage
kann mir jemand den Lochkreis und die ET für die 6 1/5 J, 16" Felgen nennen. Würde mir gern schon mal welche ordern für Winterreifen fals meiner noch in der kalten Jahreszeit kommt.
Bitte aber nur gesicherte Infos und kein ich denk mir mal
94! ich habe dies vom Werkskundenservice!
Zitat:
Original geschrieben von mc_greg
Vielleicht zur Erklärung des Index manche schmeißen hier die Zahlen und Buchstaben durcheinander:also die 91 bzw 94 bedeuten wie schwer ein Reifen belastet werden darf in kg.
91 Index max Belastung mit 615 kg. würde bedeuten das bei gleicher Gewichtsverteilung auf beide Achsen das Auto nicht schwerer als 2460 sein dürfte (vollbeladen)
94 Index mit 670 kg ergo 2680 kg. (Quelle Wikipedia)
Da aus den Technichen Daten in den Prospekten über die Gewichtsverteilung nichts hervorgeht, und der schwerster GCM 2300 kg Zul GG hat dürften die 91-ger Reifen ausreichen. Schwerer also größeren Index darfst Du immer fahren.Die Buchstaben sagen lediglich über die zulässige max Geschwindigkeit aus. H bis 210 V 240 für die Berechnung habe ich folgendes gefunden (Quelle Wikipedia)
Für die Berechnung bei der Zulassung eines Reifens für ein Fahrzeug wird die Formel 1,01 × vmax + 6,5 km/h angewandt. So kann es vorkommen, dass der für ein Fahrzeug zugelassene Reifen einen höheren Geschwindigkeitsindex haben muss, als die angegebene Höchstgeschwindigkeit in den Fahrzeugpapieren angibt. Ein Fahrzeug, das laut Angabe in den Fahrzeugpapieren eine Höchstgeschwindigkeit von 205 km/h erreicht, benötigt somit keine H- (bis 210 km/h) sondern mindestens V-Reifen (bis 240 km/h), da sich durch die Berechnung ein Wert von 213,55 km/h ergibt.
Meine Frage
kann mir jemand den Lochkreis und die ET für die 6 1/5 J, 16" Felgen nennen. Würde mir gern schon mal welche ordern für Winterreifen fals meiner noch in der kalten Jahreszeit kommt.
Bitte aber nur gesicherte Infos und kein ich denk mir mal
ET und Lochkreis für die Felgen gibts weiter oben 😉
@malibu
des mit dem Kundenservice mag schon sein, ich hab bei nem Fordhändler angerufen und mich als interessent für nen Grand C Max ausgegeben (125 PS Benziner) den er auf Lager hat.
Dann hab ich ihn gefragt ob da meine alten Winterreifen passen würden und laut EG Bescheinigung sind wohl die 91 er Reifen bei Winterreifen genannt.
Ob wirklich nachgeguckt hat kann ich nicht sagen, da alles nur telefonisch abgelaufen ist.
Fakt ist, das ich mal noch abwarten werde, dei 205 er Reifen sind jederzeit noch lieferbar egal ob als 91 er oder 94 er, und ich seh halt nicht ein, bis zu 25 Euro mehr pro Reifen für eine Tragfähigkeit zu zahlen die ich gar nicht brauche 😉
Wenn man auf Nummer Sicher gehen will dann muss man die 94 er Tragfähigkeit kaufen, da macht man auf gar keinen Fall was falsch 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Axl0406
ET und Lochkreis für die Felgen gibts weiter oben 😉Zitat:
Original geschrieben von mc_greg
...kann mir jemand den Lochkreis und die ET für die 6 1/5 J, 16" Felgen nennen. Würde mir gern schon mal welche ordern für Winterreifen fals meiner noch in der kalten Jahreszeit kommt.
Bitte aber nur gesicherte Infos und kein ich denk mir mal
@malibu
des ...
Axl0406
ET habe ich gefunden würde mich jedoch interessieren ob die bei allen FZ gleich ist. Meiner wird 2.0 TDCi mit 140 PS.
Hier wurde gepostet, daß die Felgen des alten C-Max passen sollten die hatten aber ET 52,5 hier im Forum wurde gepostet ET 50
kennt sich da jemand aus?
Lochkreis habe ich nicht gefunden. Also wenn Du ihn findest Poste bitte nochmal Danke.
eine der ersten Alternativfelgen von Magmar (Kronprinz) inkl. ABE
http://www.mywheel.de/leichtmetallfelgen/magma-pyro-titan.php
Gutachten (ABE)
http://gutachten.bmf-application.com/.../...33-11~fo-5-108-63-et45.pdf
Die 16 Zoll - Stahl -Felge des neuen C-Max entspricht der Felge des aktuellen Mondeo!
Zitat:
Original geschrieben von mc_greg
Axl0406Zitat:
Original geschrieben von Axl0406
ET und Lochkreis für die Felgen gibts weiter oben 😉
@malibu
des ...
ET habe ich gefunden würde mich jedoch interessieren ob die bei allen FZ gleich ist. Meiner wird 2.0 TDCi mit 140 PS.
Hier wurde gepostet, daß die Felgen des alten C-Max passen sollten die hatten aber ET 52,5 hier im Forum wurde gepostet ET 50
kennt sich da jemand aus?
Lochkreis habe ich nicht gefunden. Also wenn Du ihn findest Poste bitte nochmal Danke.
ET wird überall gleich sein, die Felgen vom alten C Max sowie vom aktuellen Mondeo passen drauf 😉
Lochkreis ist 5 x 108
Alter CMax falsch, aktueller Mondeo ja!
Zitat:
Original geschrieben von Buddha13
Alter CMax falsch, aktueller Mondeo ja!
die vom alten C Max passen schon drauf nur die ET stimmt halt dann nicht aber da bekommst auf jeden Fall ne Freigabe 😉
NöNö,
denke ich mal nicht und ist auch nicht in Planung!
Weniger ET währe nicht das Problen, zuviel ET dann schon eher!
Zitat:
Original geschrieben von Buddha13
NöNö,denke ich mal nicht und ist auch nicht in Planung!
Weniger ET währe nicht das Problen, zuviel ET dann schon eher!
dann kannst du aber auch keine Alus draufmachen, denn die haben auch ne andere ET 😉
1. Bei Alus gibt der Felgenhersteller eine Freigabe und nicht der Fahrzeughersteller.
2. Du wirst kaum eine Zubehörfelge finden deren ET kleiner als 50mm ist ( zumindest in 16 Zoll )
Warum sollte Ford die eine ET montieren und eine andere freigeben? Die wollen doch schließlich verkaufen.
Es ist ja nicht nur die Freigängigkeit der Radschüssel im Fahrzeug sondern die Auslegung des Fahrwerks und der Achsbauteile.
Durch die Abweichung der Achbreite entstehen andere Hebelkräfte auf das Fahrwerk und es kann zu einem negativen Fahrverhalten und höherem Verschleiß der Baugruppen führen. Das Ansprechverhalten des ESP kann sich verändern.
Wenn das so einfach währe, dann hätte der aktuelle Mondeo auch keine geänderten Felgen bekommen. Warum hätte der Hersteller die Entwicklungskosten investiert.
Wie das in die Hose gehen kann, wenn man an der Entwicklung vorbeidenkt sieht man zur Zeit am Kuga mit 19Zoll.
Diese Radgröße wurde seitens der Entwicklung nie freigegeben aber die Marketingstrategen wollten sie haben.
Folge ist nun das sie verkauft wird aber viele mit diese Kombi probleme haben. ( Fahrverhalten, Reifendefekte, Geräusche, etc. )
Wenn du dein erstes Problem mit dem Fahrwerk hast wirst du sehen was dein ideeller Aufwand wert war!
( Oder du läßt andere probieren und wartest auf die Rückmeldung ..... )
Zitat:
Original geschrieben von Buddha13
1. Bei Alus gibt der Felgenhersteller eine Freigabe und nicht der Fahrzeughersteller.
2. Du wirst kaum eine Zubehörfelge finden deren ET kleiner als 50mm ist ( zumindest in 16 Zoll )Warum sollte Ford die eine ET montieren und eine andere freigeben? Die wollen doch schließlich verkaufen.
Es ist ja nicht nur die Freigängigkeit der Radschüssel im Fahrzeug sondern die Auslegung des Fahrwerks und der Achsbauteile.
Durch die Abweichung der Achbreite entstehen andere Hebelkräfte auf das Fahrwerk und es kann zu einem negativen Fahrverhalten und höherem Verschleiß der Baugruppen führen. Das Ansprechverhalten des ESP kann sich verändern.
Wenn das so einfach währe, dann hätte der aktuelle Mondeo auch keine geänderten Felgen bekommen. Warum hätte der Hersteller die Entwicklungskosten investiert.Wie das in die Hose gehen kann, wenn man an der Entwicklung vorbeidenkt sieht man zur Zeit am Kuga mit 19Zoll.
Diese Radgröße wurde seitens der Entwicklung nie freigegeben aber die Marketingstrategen wollten sie haben.
Folge ist nun das sie verkauft wird aber viele mit diese Kombi probleme haben. ( Fahrverhalten, Reifendefekte, Geräusche, etc. )
Wenn du dein erstes Problem mit dem Fahrwerk hast wirst du sehen was dein ideeller Aufwand wert war!
( Oder du läßt andere probieren und wartest auf die Rückmeldung ..... )
Na ja abwarten , wir werdens sehen 😉
eine der ersten Alternativfelgen von Magmar (Kronprinz) inkl. ABE
Gutachten siehe weiter oben (ET 45)
http://www.mywheel.de/leichtmetallfelgen/magma-pyro-titan.php