Neuer Golf 7 , zwei augenscheinliche Probleme

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallihallo liebes Forum,

meine Mutter und ich bekommen nächste Woche einen gebrauchten Golf 7 mit allerhand Extras. Alles schön und gut, nur zwei der Extras machen mir Sorgen.

Zum einen handelt es sich wohl um eine Innen-Alarmanlage, die bei abgeschlossenem Auto Bewegungen registriert und Laut gibt. Da ich des öfteren meinen Hund 5 Minuten im Auto lasse, während ich einkaufen gehe, möchte ich diese Funktion abschalten. Ist ja blöd, wenn das Dingen sich bei jeder Bewegung des Hundes einschaltet. Ist das so möglich am Lenkrad(mit dem man glaub ich den Bordcomputer steuert) umzustellen, oder muss ich da in die Werkstatt und dort wird dann das Kabel durchgeschnitten?

Eine zweite Sache wäre das Keyless Access. Das findet meine Mutter zu unsicher, da wohl Hacker mittlerweile dieses System austricksen können. Da wird es doch sicherlich auch eine Möglichkeit geben, diese auszuschalten oder?

Würde mich freuen, wenn hier ein paar Ideen zusammenkommen 🙂

MFG
Tim Prott, Dortmund

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Harald26 schrieb am 3. November 2016 um 13:48:31 Uhr:



Zitat:

@Motorenwerke schrieb am 3. November 2016 um 11:37:38 Uhr:


War das Auto so ein guter Schnapper, oder warum kauft man sich ein Fzg. um anschließend Ausstattungsdetails wieder zu deaktivieren für die man in der Anschaffung Aufpreis/Mehrpreis gezahlt hat?

Immer der gleiche Mist. Einfach eine Frage beantworten oder die Beine still halten.

Die Frage ist doch eher, wo der Mist im Thread angefangen hat.
Schließlich kauft man sich auch keinen 6-Zylinder Benziner um am Ende zwei Zündkerzen raus zu schrauben, weil der Wagen einem zu schnell ist.

Und am Rande bemerkt, dies ist ein öffentliches Forum wo jeder seine Meinung frei äußern kann.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@turborex schrieb am 3. November 2016 um 12:31:40 Uhr:


Um zB Keyless daheim abzusichern reicht es schon, den Schlüssel nicht direkt an der Haustüre liegen zu lassen.
Dann kann das Signal nicht weitergeleitet werden oder die einfachste und preiswerte Möglichkeit, den Schlüssel in einer mit Alu ausgekleideten Box bzw. In einer Bleidose aufbewahren.
Stern TV und andere Sender haben dieses selbst als Lösung vorgestellt.

Die Alarmanlage lässt sich über den Schlüssel deaktivieren 2 mal schnell drauf drücken.
Seit Jahren so bei VW 🙂

Über die B-Säule lässt sich nur die Innenraumüberwachung abschalten.
Hab es gestern beim Räderwechseln selbst festgestellt, als sie beim aufbocken los ging 🙂
Liebe Grüße

oder 2x den türgriff berühren, wegen kessy und der sinnhaftigkeit...🙂

Zitat:

@Motorenwerke schrieb am 3. November 2016 um 11:37:38 Uhr:


War das Auto so ein guter Schnapper, oder warum kauft man sich ein Fzg. um anschließend Ausstattungsdetails wieder zu deaktivieren für die man in der Anschaffung Aufpreis/Mehrpreis gezahlt hat?

Immer der gleiche Mist. Einfach eine Frage beantworten oder die Beine still halten.

Zitat:

@Harald26 schrieb am 3. November 2016 um 13:48:31 Uhr:



Zitat:

@Motorenwerke schrieb am 3. November 2016 um 11:37:38 Uhr:


War das Auto so ein guter Schnapper, oder warum kauft man sich ein Fzg. um anschließend Ausstattungsdetails wieder zu deaktivieren für die man in der Anschaffung Aufpreis/Mehrpreis gezahlt hat?

Immer der gleiche Mist. Einfach eine Frage beantworten oder die Beine still halten.

Die Frage ist doch eher, wo der Mist im Thread angefangen hat.
Schließlich kauft man sich auch keinen 6-Zylinder Benziner um am Ende zwei Zündkerzen raus zu schrauben, weil der Wagen einem zu schnell ist.

Und am Rande bemerkt, dies ist ein öffentliches Forum wo jeder seine Meinung frei äußern kann.

Also der Aufwand für dementsprechendes Equipment ist absolut nicht mehr allzu hoch und wird auch noch günstiger werden. Dennoch würde ich mich den Meinungen der Vorposter soweit anschliessen, das Kessy trotz aller bisherigen Negativschlagzeilen zu unrecht verteufelt wird. Da müsste sich ein potentieller Täter wirklich im unmittelbarsten Umkreis des Schlüssels aufhalten, um das Signal abzugreifen. Ich habe selbst einen Golf mit Kessy in einer Großstadt in Betrieb und - obwohl ich anfangs ebenso verunsichert war - noch nie ein Problem damit gehabt. Einzig auf stark frequentierten Parkplätzen, wie z.B. Shoppingcentern, mache ich vor versperren des Fahrzeuges schon mal einen Blick in die Runde, ob irgendjemand auffällig in der Nähe herumsteht oder im Auto sitzt. Mit ein wenig gesunder Umsicht im Umgang mit Kessy ist das Restrisiko sicher auch nicht größer als bei anderen Systemen. Auch Signale von Funkfernbedienungen lassen sich mittels entsprechender Software über Notebook o.ä. aufgefangenen und damit das Fahrzeug öffnen. Profis stehlen sowieso andere Autos und Amateure finden auch genügend andere Wege um zum Fahrzeuginhalt zu kommen. Darum freut euch über diese Zusatzausstattung - ich find sie hats verdient :-)
LG aus Wien

Ähnliche Themen

Zitat:

@MichaelN schrieb am 3. November 2016 um 12:40:01 Uhr:


Das Diebstahlsproblem mit Kessy ist keins. Der Aufwand ist so hoch, das es sich für einen popelligen Golf nicht lohnt. Also, keine Sorgen machen.

Stimmt. Einfach die Türe öffnen, den Startknopf drücken und losfahren ist nun wirklich viel zu viel Aufwand, das lohnt sich ganz sicher nicht 🙄

Und ja, genau so einfach ist es wenn sich der Schlüssel nicht in einem abschirmenden Behälter befindet bzw. Extrem weit weg von der Strasse ist, also z.b. im 6. Stock eines Hochhauses.

Wir wurde mein Golf bisher noch nie geklaut.... trotz Keyless und obwohl ich manchmal in fragwuerdigen Gegenden parke ('gern' auch auf unbewachten Hotelparkplaetzen etc im Industriegebiet....).

Ich wuerde mir da auch ueberhaupt keinen Kopf machen, mein neuer Golf 7 hats auch wieder drin.

Das sagt natürlich alles. Wenn er dir noch nie geklaut wurde, muss es ja sicher sein . . . .

Statistisch relevant ist es nicht, da geb ich dir recht..... aber selbst in den schlimmeren Gegenden von London, nahe Eurotunnel, Autobahnhotels in Europa, ...... hatte ich noch keine Probleme. Wollte damit nur sagen das ich mit meinem Beruf und den oefteren Uebernachtungen in weniger tollen Gegenden wohl ein hoeheres Risiko habe als jemand in einem netten Wohngebiet.

Ja es wird immer gegensätzliche Meinungen zu diesem Thema geben und es hat ja auch keiner behauptet, dass es nicht ein geringes Restrisiko gibt. Aber solange dieses so gering bleibt, lebe ich gerne damit.
Ausserdem bevor wir den Fragesteller völlig sinnlos verunsichern, denken wir doch mal kurz darüber nach: wie viele Fälle von gestohlenen VW Golf's auf Grund verbautem Systems Kessy wurden denn bisher geknackt oder gestohlen???
Also ich habe noch von keinem einzigen realem Fall gehört. Und alleine in Deutschland und Österreich sind doch unzählige solcher Fahrzeuge in Betrieb :-)

Zitat:

@John-Mac-Dee schrieb am 3. November 2016 um 16:04:14 Uhr:



Stimmt. Einfach die Türe öffnen, den Startknopf drücken und losfahren ist nun wirklich viel zu viel Aufwand, das lohnt sich ganz sicher nicht 🙄

Und ja, genau so einfach ist es wenn sich der Schlüssel nicht in einem abschirmenden Behälter befindet bzw. Extrem weit weg von der Strasse ist, also z.b. im 6. Stock eines Hochhauses.

Nein, genau so einfach ist es eben nicht.

Doch ist es. Gibt genug Dokus zu dem Thema. Wenn der Schlüssel nah genug ist braucht man nicht mal einen Repeater. Und selbst wenn gibts die für nen 3 stelligen Betrag. Ein Keyless Auto zu klauen schafft jeder der seinen Computer fehlerfrei einschalten kann und einen Führerschein hat. Kriminelle Energie ist natürlich auch noch wichtig. Da ist aber sonst absolut nichts bei.

Nah genug ist ca. ein halber Meter, wenn nichts schirmendes dazwischen liegt ;-)

Und die Hardware kostet einen 5stelligen Betrag. Also nichts, was sich der kleine Autogangster von nebenan leisten kann.

Das mit dem Kabel durchschneiden, als Option die DWA (Innenraum) abzuschalten, finde ich geil 😁
Unsere Gölfe klaut vermutlich kaum keiner.
Da ist das Intersse nicht groß genug...

Ich würde auch sagen, probiert das Auto erstmal aus.
Für die Innenraumüberwachung gibt es einen Knopf an der B-Säule neben dem Fahrersitz.
Und wegen KESSY würde ich mir keinen Kopf machen.
Da wird sich schon jemand etwas bei gedacht haben und andere Autos nutzen das Feature schon länger 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen