Neuer GLE (W167) ab 2018
Interessanter Bericht!
http://www.autobild.de/.../...018-vorschau-und-erlkoenig-10704989.html
Vom Hocker hauen mich die Bilder allerdings nicht. Sieht alles sehr brav aus. Und der Hinweis "Möglicherweise spart Mercedes aus diesem Grund auch den Allradantrieb ein - so macht es BMW beim ärgsten Rivalen, dem X5, schließlich auch" scheint wohl ernst gemeint zu sein...
Beste Antwort im Thema
Guten Abend zusammen,
ich war heute auf einen Sprung in einer großen Mercedes-NL, da man mich zur B-Klasse-Probefahrt eingeladen hatte. Kurz mit dem Verkäufer geredet und ihn nach seiner Meinung bezüglich des neuen GLE gefragt. Er grinste nur. Daraufhin fragte er mich, ob ich mir den nicht einmal ansehen möchte. Ich war ein wenig verdutzt, da die Händlerpremiere erst Ende 03/19 ist. Ich war daraufhin in einem abgesperrten Raum, indem Kundenfahrzeuge und der neue GLE standen. Kurzum; mir viel zu groß. Technisch? Der Hammer. Der Platz? Mehr als in einem W222 Vormopf indem ich saß und der GLE hatte nicht einmal die elektrische Rückbank. Fotos habe ich auch für euch.
Zur Info: Ich bin 1.90 M. groß. Der Vordersitz war auf meine Größe eingestellt. Ich hatte Platz satt. Deutlich mehr als im zuvor getesteten X5 G05. Die Sitze hatten übrigens keinerlei Falten. Verarbeitung war TOP. Das MBUX ist ein Quantensprung im Vergleich zum Comand. Und damit meine ich jedes bis jetzt von mir getestete Comand, über 4.7 bis hin zu 5.5 - aber seht selbst :-)
PS: War ein 450er mit AMG Line außen und innen schwarz. Ich habe keine Fotos vom Exterieur. Konnte leider "nur" Fotos mit meinem Handy machen, mit einer Kamera wären diese deutlich besser.
2136 Antworten
Zitat:
@Dampfrad11 schrieb am 16. März 2019 um 19:02:42 Uhr:
An der Qualität des M256 gibt es wohl keine Zweifel! Schon eine gewagte Aussage des Verkäufers. Aber dann den Rat zu erteilen, lieber den künftigen 63er zu nehmen (falls Benziner) ist aber mal ein Statement. Preislich ist man da nochmal in einer ganz anderen Sphäre unterwegs. Aber gut, wenn Geld nicht der ausschlaggebende Punkt ist, warum nicht... 😉
Ich hoffe es kommt wieder ein 560er, der ist meistens preislich noch im Rahmen der bürgerlichen Modelle, hat aber schon den feinen V8 Benziner. Die 63er Modelle sind im Vergleich zu den 560ern immer unverschämt teurer und irgendwie nie in meiner engeren Wahl.
Hallo!
Bin den 450er (im gls) gefahren. Traumhaft!!
Natürlich wird der 400d auch toll sein, kostet aber deutlich mehr.
Die AMG als Alternative anzubieten ist ja fast witzig.
Die Auspuffanlage wäre eine große Enttäuschung. Aber so wild ist es nun nicht. Die x5 Fraktion hat aber ein Plus auf Ihrer Seite. Tss.
Zitat:
@Koolboy schrieb am 16. März 2019 um 16:55:09 Uhr:
Mein Berater klärt alles jetzt mal ab, er war selbst überrascht. Sobald er mehr weiss, wird er mich informieren - und ich gerne hier posten. Aber er riet sowieso vom 450er ab, beim GLE würde er den 400d oder - wenn Benziner - den 63er empfehlen
Noch besser wäre es wenn wir das Frühstücksei durch ein Steak ersetzten oder unser Haus durch ein Hochhaus die Frau durch zwei Models und das Konto gegen das von Bill Gates.
450er Taugt nichts 300er Taugt nichts 400er Taugt nichts dann Taugt der 63er wieder nichts. Man man man. Du willst mir doch nicht sagen das fast 400Ps nichts Taugen. Hast du überhaupt einen Führerschein?
Wie sich hier gleich alle auf den Berater stürzen - und nein, nicht Verkäufer, die Garage trennt nach Beratern und Verkäufern. Erstere analysieren Fahrweise, Wünsche, notwendige Aspekte etc. und leiten diese dann an den Verkäufer weiter, welcher nur zuständig für die Konfiguration ist.
und, @serres68… wer sprach von nicht taugen? Es war lediglich seine Empfehlung. Meine Güte, kommt alle mal runter, selten so toxische Leute erlebt auf Motor-Talk, wie Threads zu neuen Modellen.
Also, um den werten Herrn in Schutz zu nehmen, nachfolgende Ausführungen sind seine Meinung… bevor einer hier das Gefühl hat, mich auch noch lynchen zu wollen 😁
==> der 400d ist dem 450er von der Leistung her ebenbürtig, hat aber deutlich mehr Nm, was seines Erachtens deutlich wichtiger sei bei gut 2.5 Tonnen, zumal er hier - in der Schweiz - nur gut 3'000€ mehr kosten würde. Zudem soll mit dem Wagen später das Segelboot des Segelvereins gezogen werden (ok, mea culpa, war in meinem ersteren Post nicht klarifiziert), weshalb Nm doch nicht unwichtig sind. Deshalb auch dann sein Verweis auf den 63er, welcher massig Nm bieten dürfte. Würde ich den Wagen nicht als Zugpferd benötigen, hätte er nichts gegen den 450er einzuwenden, ist seiner Meinung nach eine super Maschine, sofern man ihn wirklich nur als Alltagsauto benötigen würde.
Dann noch zwei Aspekte, die mir wichtig sind:
Auspuffblenden... Es mag kleinlich klingen, allerdings ist dies für mich doch ein sehr wichtiges Detail. Dass die Dieselaggregate sich hinter verschlossenen Blenden verstecken, ist nichts neues - allerdings finde ich es extrem unästhetisch und bei einem Benziner überflüssig. Ich hoffe, der Berater / Verkäufer, wer auch immer von dieser Garage, kann möglichst bald Klarheit in diese Sache bringen, zumal ich als Zugpferd evtl. zu einem anderen Wagen greifen werde und den GLE 450 als Alltagsauto nehmen würde.
"Sparprogramm"… Ich weiss nicht, wie ich dies bestmöglich in Worte fassen und beschreiben soll. Doch, so ästhetisch und schön der Wagen auch war - irgendwie hatte ich das Gefühl, Mercedes hätte einen Sparkurs eingeschlagen. Zunächst diese Geschichte mit dem Auspuff / den Blenden. Dann das Interieur. Die Verarbeitung war wirklich super, aber gewisse Materialien. Viele Sachen dürftet ihr schon auf Bildern gesehen haben. Der Startknopf ein ganz normales Stückchen Plastik, ebenso der Lichtschalter. Keine farblichen Akzente, nichts - des Weiteren ist der Lichtschalter nun deutlich kleiner und scheint aus nur einem Element zu bestehen. Dann die Hebel für Blinker + Gangwahl - im Vergleich zu den Hebeln in meinem W216 E200 4Matic lachhaft, so dünn, haptisch gar nicht angenehm, vollkommen aus Plastik. Erinnerten mich vom optischen und der Haptik her an milky way Ameo, falls die einer kennt. Dann die ganzen Knöpfe für Klima, Navi, Sitzheizung etc.: Auch bei meinem E sind die aus Plastik, haben aber wenigstens eine angenehme Haptik, metallenes Design etc. Aber das heute im GLE… Mercedes verliert langsam den Charme bei mir - Plastik hin oder her, die Haptik der plastischen Bauteile ist in meinem W216 deutlich angenehmer und generell variantenreichere Teile verbaut.
Allerdings hatte der Wagen auch sehr gute Aspekte: allein die Präsenz in der Ausstellungshalle, da wirkte der GT63S 4 Türer daneben ja schon fast wie ein Spielzeugauto. Zudem ist das Platzangebot enorm, sie hatten zu Vergleichszwecken einen GLE 400 der letzten Baureihe daneben ausgestellt - nicht zu Vergleichen die beiden. Leider konnte man den Wagen nicht Probe fahren, das steht aber kommenden Samstag bei einer anderen Garage an.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Juergen703 schrieb am 16. März 2019 um 18:50:29 Uhr:
...@Christian: Mach Dir keine Sorgen, der 450er ist mit Sicherheit super. Auch wenn ich mich wegen des Drehmomentes und des Verbrauchs für den 400d entschieden habe.
😉 so schlimm ist es nicht, es klang nur fast so als ob da etwas im Busch wäre
Klar Dremo und Verbrauch sprechen eindeutig für die Diesel und, ich bin ihn zwar noch nicht gefahren, aber diesen R6 stelle ich mir toll vor.
Für mich ist die absolute Laufruhe und die Stille des 450er Motors wichtiger als das Drehmoment des 400d. Bin in den letzten Wochen m50d, sq7, 450er und 350er gefahren. Der SQ7 war der schönste Motor. Dann kam der 450er noch vor dem m50d. Fahre allerdings auch nur 15k im Jahr und viel Stadt. Da ist die erschütterungsfreie Start/Stop Automatik des Mercedes 450 mega cool. Wobei der 400d das auch hat, oder?
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 17. März 2019 um 12:18:23 Uhr:
Für mich ist die absolute Laufruhe und die Stille des 450er Motors wichtiger als das Drehmoment des 400d. Bin in den letzten Wochen m50d, sq7, 450er und 350er gefahren. Der SQ7 war der schönste Motor. Dann kam der 450er noch vor dem m50d. Fahre allerdings auch nur 15k im Jahr und viel Stadt. Da ist die erschütterungsfreie Start/Stop Automatik des Mercedes 450 mega cool. Wobei der 400d das auch hat, oder?
Zum letzten Punkt; der 400d hat zwar auch eine Start-Stopp-Automatik, aber keinen integrierten Startergenerator wie im 450er. Letzteres ist ein 16kw E-Motor, der den Motor immer vibrationsfrei auf Nenndrehzahl hochdreht. Zudem eleminiert ein ISG die vom Motor entstehenden Vibrationen. Das gelingt durch das zusätzliche Drehmoment, das der Startergenerator auf die Kurbelwelle überträgt. Die ersten Startergenerator, zB von Continental, wurden deshalb auch ISA-D genannt. Das steht für "Integrated Starter Alternator Damper" , also Integrierter Startergenerator und Dämpfer. Wobei das System im 450er nicht von Continental, sondern von Mitsubishi entwickelt wurde. Um genauer zu sein von der Mitsubishi Electric Corporation (MELCO).
Danke. Mir war bewusst, dass es durch den ISG möglich gemacht wird. Dachte, dass ich bei YouTube (hubby?) gehört habe, dass der 400d auch einen ISG bekommt... mag aber sein, dass ich das mit dem 48V Netz für das Superfahrwerk verwechsle...
Echtes 48V Bordnetz hat der 400d auch nicht. Die 12V Spannung wird irgendwie umgewandelt um das eABC Fahrwerk betreiben zu können. Der 400d hat ja auch noch einen Riementrieb zum antreiben der Nebenaggregate.
Ich war heute einen 450er anschauen. Fazit: aussen sehr gross, Front sehr beeindruckend und doch elegant. Aussen sehr schön bis auf die Auspuffblenden. Der Innenraum ist wohl gross, wirkt aber vorne nicht luftig, sondern "verbaut", zum einen mit dem "Brett" (dies könnte wohl schon formschöner gelöst werden) und andererseits mit dem sehr hoch bauenden Armaturenbrett. Materialien sind insgesamt ok, wenn auch keine totale Offenbarung.
Der Platz auf den Hintersitzen ist phänomenal und schlägt den X5 G05 um Welten. Der Kofferraum ist zwar ok aber mir aktuell zu klein (ich muss wohl wirklich auf den GLS warten).
Eine optische Zumutung sind tatsächlich diese abgeschlossenen Auspuffblenden. Ich finde schon diese Blenden mit "Auspuffröhrchen" dahinter (wie bei unserem GLC) grenzwertig, aber dieser Quatsch schiesst den Vogel ab. Allenfalls schaffen hier Zubehör Hersteller rasch Abhilfe mit neuen , dem Fahrzeug angemessenen Heckdiffusoren
Zitat:
@smhu schrieb am 17. März 2019 um 16:14:37 Uhr:
Ich war heute einen 450er anschauen. Fazit: aussen sehr gross, Front sehr beeindruckend und doch elegant. Aussen sehr schön bis auf die Auspuffblenden. Der Innenraum ist wohl gross, wirkt aber vorne nicht luftig, sondern "verbaut", zum einen mit dem "Brett" (dies könnte wohl schon formschöner gelöst werden) und andererseits mit dem sehr hoch bauenden Armaturenbrett. Materialien sind insgesamt ok, wenn auch keine totale Offenbarung.Der Platz auf den Hintersitzen ist phänomenal und schlägt den X5 G05 um Welten. Der Kofferraum ist zwar ok aber mir aktuell zu klein (ich muss wohl wirklich auf den GLS warten).
Eine optische Zumutung sind tatsächlich diese abgeschlossenen Auspuffblenden. Ich finde schon diese Blenden mit "Auspuffröhrchen" dahinter (wie bei unserem GLC) grenzwertig, aber dieser Quatsch schiesst den Vogel ab. Allenfalls schaffen hier Zubehör Hersteller rasch Abhilfe mit neuen , dem Fahrzeug angemessenen Heckdiffusoren
Kann da vielen Punkten überhaupt nicht zustimmen. Der Platz vorne ist grandios und für mich absolut konkurrenzlos was Fahrzeuge aus dem Hause Daimler betrifft. Ich komm da so geschmeidig wie bei keinem anderen KFZ rein, trotz 1,90M. Körpergröße. Hinten - natürlich - eine absolute Ansage. Die Aussage zu den Auspuffblenden kann ich ebenfalls nicht teilen. Du musst dich hinter das Fahrzeug knien, am Besten richtig tief bücken, um in die Blenden gucken zu können und diese dann als Attrappe zu enttarnen. Wer macht das schon? Da finde ich diese riesen Aufsätze wie beim X5, oder prinzipiell allen 63er-Modellen, viel beschämender. Darf ich fragen was Du transportierst, wenn dir der Kofferraum zu klein ist? Von den Abmessungen würde ich da neben Urlaubsutensilien für einen Familienurlaub sogar eine Hundebox reinbekommen. Der GLS wird Sprinter-Größe haben. Zumindest in Europa so gut wie nutzlos.
Also ich habe drei Kinder und Hund. Gerade zu meinem XC90 ist der GLE Kofferraum ehr kleiner. Aber für den Alltag passt es. Ich würde den GLS tatsächlich für den Urlaub gut gebrauchen können...
Aber wie der GLE so viel Beinfreiheit haben kann, ist mir rätselhaft. Genauso rätselhaft wie der nicht vorhandene Raum im X5.
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 17. März 2019 um 17:02:02 Uhr:
Also ich habe drei Kinder und Hund. Gerade zu meinem XC90 ist der GLE Kofferraum ehr kleiner. Aber für den Alltag passt es. Ich würde den GLS tatsächlich für den Urlaub gut gebrauchen können...Aber wie der GLE so viel Beinfreiheit haben kann, ist mir rätselhaft. Genauso rätselhaft wie der nicht vorhandene Raum im X5.
Weil der GLE generell nur als Langversion verkauft wird. Daher ist die Typenbezeichnung auch V167, für verlängert. Den X5 als Langversion wird es wohl nur in China geben, oder vielleicht hier in der BRD mit dem LCI in vier Jahren.