Neuer GLE (W167) ab 2018
Interessanter Bericht!
http://www.autobild.de/.../...018-vorschau-und-erlkoenig-10704989.html
Vom Hocker hauen mich die Bilder allerdings nicht. Sieht alles sehr brav aus. Und der Hinweis "Möglicherweise spart Mercedes aus diesem Grund auch den Allradantrieb ein - so macht es BMW beim ärgsten Rivalen, dem X5, schließlich auch" scheint wohl ernst gemeint zu sein...
Beste Antwort im Thema
Guten Abend zusammen,
ich war heute auf einen Sprung in einer großen Mercedes-NL, da man mich zur B-Klasse-Probefahrt eingeladen hatte. Kurz mit dem Verkäufer geredet und ihn nach seiner Meinung bezüglich des neuen GLE gefragt. Er grinste nur. Daraufhin fragte er mich, ob ich mir den nicht einmal ansehen möchte. Ich war ein wenig verdutzt, da die Händlerpremiere erst Ende 03/19 ist. Ich war daraufhin in einem abgesperrten Raum, indem Kundenfahrzeuge und der neue GLE standen. Kurzum; mir viel zu groß. Technisch? Der Hammer. Der Platz? Mehr als in einem W222 Vormopf indem ich saß und der GLE hatte nicht einmal die elektrische Rückbank. Fotos habe ich auch für euch.
Zur Info: Ich bin 1.90 M. groß. Der Vordersitz war auf meine Größe eingestellt. Ich hatte Platz satt. Deutlich mehr als im zuvor getesteten X5 G05. Die Sitze hatten übrigens keinerlei Falten. Verarbeitung war TOP. Das MBUX ist ein Quantensprung im Vergleich zum Comand. Und damit meine ich jedes bis jetzt von mir getestete Comand, über 4.7 bis hin zu 5.5 - aber seht selbst :-)
PS: War ein 450er mit AMG Line außen und innen schwarz. Ich habe keine Fotos vom Exterieur. Konnte leider "nur" Fotos mit meinem Handy machen, mit einer Kamera wären diese deutlich besser.
2136 Antworten
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 21. November 2018 um 13:39:17 Uhr:
Zitat:
@smhu schrieb am 21. November 2018 um 11:15:54 Uhr:
Das MBUX ist alter Wein in neuen Schläuchen, zeigt nicht mehr an als das aktuelle Comand, einfach graphisch anders aufbereitet und etwas grösser.Das ist schlichtweg einfach falsch. Alleine bei der Liguatronic mit "Hey Mercedes" liegen zwischen Comand und MBUX riesengroße Unterschiede. Die komplett neue Hardware Architektur, jetzt mit einer 6-Kern CPU, 8GB DDR4 Arbeitsspeicher usw.. das sind einfach Welten zwischen NTG 5.X und MBUX (NTG6).
Ich kann dir nur empfehlen mal hier reinzulesen: https://www.computerbase.de/2018-11/mercedes-benz-mbux-test/
Mercedes war beim Infotainment immer hinterher, jetzt sind Sie meiner Meinung nach in dem Bereich endlich Benchmark.
Wer auch immer die Sitzheizung mit "Hey Mercedes Sitzheizung einschalten" bedient, sollte sich überlegen, ob er nicht lieber auf dem Beifahrersitz Platz nehmen sollte 😉
Echte Mehrwerte sehe ich im MBUX im Vergleich zu COMAND in seiner letzten Ausbaustufe nicht. Ich war aber auch bisher schon der Ansicht, dass sich COMAND nicht hinter IDrive von BMW zu verstecken braucht.
Nun ja, es soll ja auch Menschen geben, die steigen in 5° temperiertes Wasser und empfinden das als warm. 😉
Ansonsten zeigt die Evidenz: COMAND ist eine reine Katastrophe im Vergleich zu IDrive. Fahre beide Systeme seit Jahren parallel in aktuellen Wagen und bekomme bei allen wesentlichen Punkten wie Routing mit Echtzeitdaten, Eingabe neuer Ziele, Musikauswahl- und Steuerung etc. jedesmal die Krise bei COMAND.
MBUX ist (selbst getestet, nicht irgendwo abgelesen) in allen Punkten ein Riesensprung nach vorne. Damit ist MB ca. auf Augenhöhe mit dem aktuellen BMW OS 7.0
Frage: Habe mal wieder konfiguriert und leider fehlt immer noch Sattelbraun...meint ihr, da kommt noch was? Espresso Braun finde ich sehr dunkel.
Walnuss sieht toll aus!!
Command mit iDrive zu vergleichen, fand ich jetzt auch mutig. Freue mich, dass Mbux nun mit BMW mithalten kann. Ich fürchte, dass das Bediensystem bei mir den Ausschlag zwischen GLE und X7 machen wird. (X5 soll ja deutlich kleiner sein, als der GLE, insbesondere hinten)
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 21. November 2018 um 19:48:54 Uhr:
Frage: Habe mal wieder konfiguriert und leider fehlt immer noch Sattelbraun...meint ihr, da kommt noch was? Espresso Braun finde ich sehr dunkel.
Walnuss sieht toll aus!!Command mit iDrive zu vergleichen, fand ich jetzt auch mutig. Freue mich, dass Mbux nun mit BMW mithalten kann. Ich fürchte, dass das Bediensystem bei mir den Ausschlag zwischen GLE und X7 machen wird. (X5 soll ja deutlich kleiner sein, als der GLE, insbesondere hinten)
iDrive u. MBUX kommen von ein und dem selben Hersteller, nämlich Samsung's Tochterfirma Harman Automotive. Ebenso ist die Sprachsteuerung auch vom selben Lieferanten. Es handelt sich um Nuance Communications. Ist also mittlerweile Jacke wie Hose. Also fast. Userface und ein paar Spielereien sind herstellerspezifisch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 21. November 2018 um 19:48:54 Uhr:
Frage: Habe mal wieder konfiguriert und leider fehlt immer noch Sattelbraun...meint ihr, da kommt noch was? Espresso Braun finde ich sehr dunkel.
Walnuss sieht toll aus!!Command mit iDrive zu vergleichen, fand ich jetzt auch mutig. Freue mich, dass Mbux nun mit BMW mithalten kann. Ich fürchte, dass das Bediensystem bei mir den Ausschlag zwischen GLE und X7 machen wird. (X5 soll ja deutlich kleiner sein, als der GLE, insbesondere hinten)
Warum? Wir fahren beides parallel und in gewissen Bereichen finde ich Comand sogar intuitiver als IDrive.
Zitat:
@.azzap schrieb am 21. November 2018 um 11:45:00 Uhr:
Im übrigen ist der GLE das erste KFZ überhaupt, dass 6-Zylinder Diesel-Motoren ab Werk mit Euro 6d OHNE TEMP anbietet. Also Abgaswerte die erste irgendwann nächste Dekade in Kraft treten. Können das die Mitbewunderer...ähm Mitbewerber? 😉 Nö.
In diversen Alpina Modellen ist ein 6-Zylinder Diesel seit 07/18 mit Euro 6d verfügbar.
Das mit der "nächsten Dekade" ist eine lustige Formulierung. Euro 6d wird ab 01/20 zur Pflicht - also in knapp 2 Jahren.
Zitat:
@smhu schrieb am 21. November 2018 um 19:58:07 Uhr:
Warum? Wir fahren beides parallel und in gewissen Bereichen finde ich Comand sogar intuitiver als IDrive.
Konkret wo?
Lieber Gorden Wagener,
bitte bitte bitte mach aus dem GLE wieder einen ML. Und fang nochmal von vorne an.
Dein jetziger (Ent)Wurf ist doch nur ein Spaß oder ? Auf jedenfall kannst du echt gut
mit Fotoshop arbeiten.Anders kann ich mir bei bestem Willen nicht erklären wieso dieses
Teil wie der große Bruder der A-Klasse aussieht. ( nichts gegen die A-Klasse , jetzt nicht mehr)
Beispiel ?: Armaturen-BRETT ( und dann drei verschiedene Formen der Lüftungsdüsen , echt jetzt ?)
und dann noch die Rückleuchten ( aua aua ).
Ich biete sogar meine Hilfe an .(umsonst natürlich)
Ansonsten warte ich auf den W168 .
Auf jeden Fall werde ich auf meinem Wunschzettel noch eine Zeile freilassen (wenn du Interesse hast )
Schon mal schönen Advent ( an Alle)
Zitat:
@206driver schrieb am 22. November 2018 um 06:32:36 Uhr:
Zitat:
@.azzap schrieb am 21. November 2018 um 11:45:00 Uhr:
Im übrigen ist der GLE das erste KFZ überhaupt, dass 6-Zylinder Diesel-Motoren ab Werk mit Euro 6d OHNE TEMP anbietet. Also Abgaswerte die erste irgendwann nächste Dekade in Kraft treten. Können das die Mitbewunderer...ähm Mitbewerber? 😉 Nö.
In diversen Alpina Modellen ist ein 6-Zylinder Diesel seit 07/18 mit Euro 6d verfügbar.
Das mit der "nächsten Dekade" ist eine lustige Formulierung. Euro 6d wird ab 01/20 zur Pflicht - also in knapp 2 Jahren.
Was macht eig. ein Peugeot-Foren-Moderator hier genau? Wie in allen anderen Teilforen die Leute über Abgasnormen belehren? 🙄
Der GLE hat im Gegensatz zum taufrischen Wettbewerb EU6d ab Werk (für 6-Zylinder CDI-Motoren), ob ein Tuner am Serienfahrzeug Hand anlegt und umschlüsselt ändert nichts an der Sache, weil es a) kein Serienfahrzeug mehr ist sondern ein Getuntes und b) die Anzahl jener, die ihr Fahrzeug in der Art und Weise veredeln lassen, ziemlich gering ist. Das wäre so, also würde ich einen AMG von Brabus auf 1.000 PS hochziehen und erzähl dann überall, ich hab den stärksten Serienkombi in der BRD. Stimmt auch nicht so ganz.
Dicke SUVs werden hier nunmal vornehmlich mit 6-Zylinder-Dieselmotoren geordert. Wir haben in Deutschland die absolut bekloppteste Debatte um Schadstoffe und 'ne DUH kann nach gusto ganze Autobahnen sperren lassen. Beim GLE muss ich mir keine Sorgen machen, dass in zwei-drei-Jahren das Auto weg muss, weil ich dann nicht mehr mit Kind & Kegel in's Ruhgebiet komme, ohne Knöllchen zu zahlen. Darum geht's. Und das kann ich alles beim Händler ordern, ohne noch z.B. zum Fahrzeugveredler zu fahren.
Zitat:
Das mit der "nächsten Dekade" ist eine lustige Formulierung. Euro 6d wird ab 01/20 zur Pflicht - also in knapp 2 Jahren.
2020 ist doch nächste Dekade, oder siehst Du das anders?
Zitat:
@.azzap schrieb am 22. November 2018 um 15:04:33 Uhr:
Zitat:
@206driver schrieb am 22. November 2018 um 06:32:36 Uhr:
In diversen Alpina Modellen ist ein 6-Zylinder Diesel seit 07/18 mit Euro 6d verfügbar.
Das mit der "nächsten Dekade" ist eine lustige Formulierung. Euro 6d wird ab 01/20 zur Pflicht - also in knapp 2 Jahren.
Der GLE hat im Gegensatz zum taufrischen Wettbewerb EU6d ab Werk (für 6-Zylinder CDI-Motoren), ob ein Tuner am Serienfahrzeug Hand anlegt und umschlüsselt ändert nichts an der Sache, weil es a) kein Serienfahrzeug mehr ist sondern ein Getuntes ...
Alpina ist ja kein einfacher Tuner, sondern ein Hersteller von Kleinserien. Das ist schon ein großer Unterschied. Du kannst deinen BMW ja nicht einfach nach z.B. 2 Jahren da vorbei bringen und dann wird ein Alpina draus.
Richtig ist, dass es für solche Kleinserienhersteller Erleichterungen. Das KBA sagt dazu per Email:
Zitat:
Hersteller von sogenannten Kleinserien, haben gemäß der Rahmenrichtline (EG) 2007/46 Aufgrund der limitierten produzierten Stückzahlen gewisse Erleiterungen. In Bezug auf WLTP müssen diese Hersteller beispielsweise Übereinstimmungsfaktoren nicht nachweisen.
Das ist bei den normalen Großserienherstellern natürlich anders.
Es bestreitet doch niemand, dass es sinnvoll ist so früh wie möglich die bestmögliche Abgasnorm zu haben. War doch früher auch ganz normal, dass Fahrzeuge die nächste Norm schon deutlich eher erfüllen.
Zitat:
@.azzap schrieb am 22. November 2018 um 15:04:33 Uhr:
Zitat:
Das mit der "nächsten Dekade" ist eine lustige Formulierung. Euro 6d wird ab 01/20 zur Pflicht - also in knapp 2 Jahren.
2020 ist doch nächste Dekade, oder siehst Du das anders?
Ja, sachlich korrekt. Dennoch eine interessante Wortwahl. Hört sich ganz anders an als "2 Jahre, bevor es Pflicht wird".
Zitat:
@red_byte schrieb am 22. November 2018 um 10:13:11 Uhr:
Zitat:
@smhu schrieb am 21. November 2018 um 19:58:07 Uhr:
Warum? Wir fahren beides parallel und in gewissen Bereichen finde ich Comand sogar intuitiver als IDrive.Konkret wo?
Bei Comand ist zum einen die Menustruktur weniger tief als bei IDrive, zudem kann ich aus jedem Untermenue mit dem Controller nach oben in eines der Hauptmenues springen (beim IDrive muss ich entweder eine der nicht einsichtigen Tasten um den Controller herum drücken oder dann zigmal nach links klicken.
Mit dem Touchpad des Comand kann ich zudem mit Wischen nach rechts oder links den Radiosender oder den Track wechseln. Bei BMW muss ich dafür den Controller oder die Tasten am Lenkrad zu Hilfe nehmen.
Mit der Favoriten Taste des Comand auf dem Touchpad kann ich zudem alle möglichen und fast unbeschränkt viele Funktionen mit Klick, Wischen und Drücken auswählen ohne den Blick von der Strassenhöhe zu nehmen, beim IDrive habe ich nur acht 8 Favoritentasten, deren Funktion ich mir merken muss um sie auf Anhieb richtig zu bedienen, zudem muss ich hinschauen um die richtige Taste zu treffen.
Das etwas klein wirkende Display des Comand liegt auf Grund seiner Abmessungen besser im Blickfeld als das lang bauende und eher tief liegende Display meines X5.
Besser am IDrive ist aber der Splitscreen am Hauptbildschirm und die Bedienung des Navigationsteils.
Nachdem wir das verwirrende Porsche MM System im Macan angeguckt haben, waren wir von der klaren und intuitiven Bedienung des Comand überrascht und mittlerweile sogar überzeugt.
So guys, back to topic!
Es geht hier um den V167 und nicht um eine Glaubensfrage!🙄
Kann mir wer zusammenfassen was bei diesem, scheinbar russischen Video um den GLE 300d, gesagt wurde?!
Danke
Falls ihr lesen wollt, hier die Presse Mitteilung von Mercedes in englisch (press release Nov 2018)
Viel Spaß
Zitat:
@smhu schrieb am 21. November 2018 um 15:49:58 Uhr:
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 21. November 2018 um 13:39:17 Uhr:
Das ist schlichtweg einfach falsch. Alleine bei der Liguatronic mit "Hey Mercedes" liegen zwischen Comand und MBUX riesengroße Unterschiede. Die komplett neue Hardware Architektur, jetzt mit einer 6-Kern CPU, 8GB DDR4 Arbeitsspeicher usw.. das sind einfach Welten zwischen NTG 5.X und MBUX (NTG6).
Ich kann dir nur empfehlen mal hier reinzulesen: https://www.computerbase.de/2018-11/mercedes-benz-mbux-test/
Mercedes war beim Infotainment immer hinterher, jetzt sind Sie meiner Meinung nach in dem Bereich endlich Benchmark.
Wer auch immer die Sitzheizung mit "Hey Mercedes Sitzheizung einschalten" bedient, sollte sich überlegen, ob er nicht lieber auf dem Beifahrersitz Platz nehmen sollte 😉
Echte Mehrwerte sehe ich im MBUX im Vergleich zu COMAND in seiner letzten Ausbaustufe nicht. Ich war aber auch bisher schon der Ansicht, dass sich COMAND nicht hinter IDrive von BMW zu verstecken braucht.
Es zwingt dich niemand den GLE zu kaufen, ist für dich ja eh alles nur anders aber nicht neu, fahr was du möchtest aber hör auf Sachen zu vergleichen wo Welten zwischen liegen
Anbei ein Video dass für einige hier interessant sein sollte:
https://www.youtube.com/watch?v=ClzMSAbsACw
Der GLE400d im Vergleich zwischen Airmatic und eABC Fahrwerk.
Und um noch mal die hier schon häufiger gestellte Frage zu beantworten: Ja, auch im 400d gibt es das eABC Fahrwerk. Dafür wird extra ein Spannungswandler und Zusatzbatterie verbaut welche die 48 Volt exklusiv für das Fahrwerk bereitstellen.