Neuer GLE (W167) ab 2018

Mercedes

Interessanter Bericht!
http://www.autobild.de/.../...018-vorschau-und-erlkoenig-10704989.html

Vom Hocker hauen mich die Bilder allerdings nicht. Sieht alles sehr brav aus. Und der Hinweis "Möglicherweise spart Mercedes aus diesem Grund auch den Allradantrieb ein - so macht es BMW beim ärgsten Rivalen, dem X5, schließlich auch" scheint wohl ernst gemeint zu sein...

Beste Antwort im Thema

Guten Abend zusammen,

ich war heute auf einen Sprung in einer großen Mercedes-NL, da man mich zur B-Klasse-Probefahrt eingeladen hatte. Kurz mit dem Verkäufer geredet und ihn nach seiner Meinung bezüglich des neuen GLE gefragt. Er grinste nur. Daraufhin fragte er mich, ob ich mir den nicht einmal ansehen möchte. Ich war ein wenig verdutzt, da die Händlerpremiere erst Ende 03/19 ist. Ich war daraufhin in einem abgesperrten Raum, indem Kundenfahrzeuge und der neue GLE standen. Kurzum; mir viel zu groß. Technisch? Der Hammer. Der Platz? Mehr als in einem W222 Vormopf indem ich saß und der GLE hatte nicht einmal die elektrische Rückbank. Fotos habe ich auch für euch.
Zur Info: Ich bin 1.90 M. groß. Der Vordersitz war auf meine Größe eingestellt. Ich hatte Platz satt. Deutlich mehr als im zuvor getesteten X5 G05. Die Sitze hatten übrigens keinerlei Falten. Verarbeitung war TOP. Das MBUX ist ein Quantensprung im Vergleich zum Comand. Und damit meine ich jedes bis jetzt von mir getestete Comand, über 4.7 bis hin zu 5.5 - aber seht selbst :-)

PS: War ein 450er mit AMG Line außen und innen schwarz. Ich habe keine Fotos vom Exterieur. Konnte leider "nur" Fotos mit meinem Handy machen, mit einer Kamera wären diese deutlich besser.

2136 weitere Antworten
2136 Antworten

Das sind die Zulassungen für Juli 2019.

Da steht Mercedes ML und GLE , ml gibts ja nicht mehr also dürften das fast alles (zumindest theoretisch) neue GLE‘s sein. Wo fahren die denn alle rum ? Man sieht nur selten welche 🙄

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@Kleinlarsen schrieb am 22. August 2019 um 21:41:26 Uhr:


Das sind die Zulassungen für Juli 2019.

Da steht Mercedes ML und GLE , ml gibts ja nicht mehr also dürften das fast alles (zumindest theoretisch) neue GLE‘s sein. Wo fahren die denn alle rum ? Man sieht nur selten welche 🙄

Kann ja fast nicht sein. Auch hier in der Schweiz habe ich bisher nur einen einzigen GLE live im Strassenverkehr gesehen und ich mache sehr viel km im Jahr. Anders siehts beim X5 aus - den gibts wie Sand am Meer.

Zitat:

@joescrib schrieb am 10. August 2019 um 07:22:11 Uhr:


Ist irgendeiner mal den 400d im Vergleich zum 450er gefahren? Nennenswerte Unterschiede (abgesehen vom Diesel Drehmoment?) Danke !

... es liegen wirklich Welten dazwischen ... ich hatte es gar nicht erwartet, und ich ich war dann so etwas von überrascht ...

Wenn du dir nicht sicher bist, oder den Diesel aus persönlichen Gründen präferieren musst, probiere unbedingt beide aus ...
Du wirst es bemerken ... 😎

Bei mir hat noch keiner gemerkt, daß es ein Diesel ist. Der ist sowas von leise... nur in Stellung Sport und richtig Gas faucht der Motor.

Ähnliche Themen

https://www.autobild.de/.../...flugplatz-zwischengeparkt-15477829.html

Zitat:

@Kleinlarsen schrieb am 22. August 2019 um 21:41:26 Uhr:


Das sind die Zulassungen für Juli 2019.

Da steht Mercedes ML und GLE , ml gibts ja nicht mehr also dürften das fast alles (zumindest theoretisch) neue GLE‘s sein. Wo fahren die denn alle rum ? Man sieht nur selten welche 🙄

Also ich bin einer davon. Habe meinen GLE am 26.07. in Sindelfingen übernommen und fahre damit im Stuttgarter Raum herum. Bin übrigens kein Mercedes-Mitarbeiter. 😉

In meinem Kollegen-Umfeld sind auch schon 2/3 neue Exemplare im Einsatz.
Wir werden also mehr... 🙂

Hier noch ein Bild von dem guten Stück..
https://i.ebayimg.com/00/s/OTAwWDE2MDA=/z/zHAAAOSwqeVdYp3E/$_10.JPG

Zitat:

@CyberMousy schrieb am 23. August 2019 um 16:55:50 Uhr:



Zitat:

@joescrib schrieb am 10. August 2019 um 07:22:11 Uhr:


Ist irgendeiner mal den 400d im Vergleich zum 450er gefahren? Nennenswerte Unterschiede (abgesehen vom Diesel Drehmoment?) Danke !

... es liegen wirklich Welten dazwischen ... ich hatte es gar nicht erwartet, und ich ich war dann so etwas von überrascht ...

Wenn du dir nicht sicher bist, oder den Diesel aus persönlichen Gründen präferieren musst, probiere unbedingt beide aus ...
Du wirst es bemerken ... 😎

wie meinst du das genau? ist der 400er besser vom fahren als der 450er? der 450er hat doch mehr leistung

@skypink (und @joescrib): Nennenswerte Unterschiede:

Der 400d kam mir im Vergleich zum 300d schon leiser vor. Jemand schrieb, er surrt. Das empfand ich nicht ganz so, insbesondere bei zügigeren Fahrten.
Der 450er hingegen:
Es ist mir selten passiert, dass ich nach dem Start des Motors nicht wusste, ob er an ist. (Hatte noch etwas -weil neu - an den genialen, neuen Assistenzsystemen nachgeschaut...) 😎
Der Motor ist im Stand so leise.

Beschleunigen im Stadtverkehr - dank EQ-Boost - genial!
Das Fahren im ‚Ampelverkehr‘ hat mit dem 450er wesentlich mehr Spaß gemacht - dank des integrierten Starter-Generator wesentlich mehr Schub. Wesentlich agiler und komplett leicht zu fahren! Und ich finde, das Überbrücken beim Beschleunigen des sogenannten Turbolochs, also den kurzen Moment, in dem der Ladedruck des Turboladers aufgebaut wird, durch den zusätzlichen 22-PS-EQ-Boost, bemerkt man deutlich im Stadtverkehr. Mehrfach!
Es steigert neben der Fahrdynamik auch noch die Effizienz, somit geringen Verbrauch. 😛
Nebenbei versorgt das 48-Volt-Bordnetz nämlich auch noch die Wasserpumpe und den Klimakompressor mit elektrischer Leistung; vorher und beim Diesel muss das der Motor leisten.
Beim Benziner wird das o.g. Bordnetz eben durch Rekuperation geladen - ohne Kraftstoff eben.

Aber wie du auch fragst: die ‚höhere Leistung’ des Benziners - die spürt man deutlich - dezent und dennoch absolut kraftvoll; sowohl in der Stadt als auch auf den ‚schnellen‘ Autobahnen.

Ich war jedenfalls froh, als ich den (Ü)450er dann fuhr, dass ich auch den 450er bestellt hatte.
Beim 300d war ich enttäuscht, beim 400d war ich noch nicht überzeugt (insbesondere wegen des Motorgeräuschs - aber das muss ausgewiesene Diesel-Fans ja nicht stören.) und aus diesem Grunde bestand ich darauf, einen 450er zu fahren. .. und dann war alles gut; ich war beruhigt sofort nach der Ausfahrt vom NL-Hof. 😎

Auch die sehr schnelle Fahrt auf AB (ohne Limit) bisher bis 237 km/h perfekt ... und ich merkte, da ist noch weitere Kraft zum (weiteren) Beschleunigen. Das Bremsverhalten des 450er und Beschleunigen auch in den höheren Geschwindigkeiten hat wesentlich mehr Spaß gemacht. 😎 Und der Motorsound ... super.
Übrigens: Die Assistenzsysteme, insbesondere Spur- und Abstand-System meistern es auch perfekt bei höheren Geschwindigkeiten auf der AB. Korrigiert ohne Probleme eigenständig.
Und genial ist auch der Stau-Assistent mit eigenständigen Stop-and-Go - und Rettungsgassen-Assistenz! Sehr entspannend, wenn man dann doch ‚unausweichlich im Stau gefangen‘ ist. 😛

Also bin ja nur 350 und 450 gefahren und habe mich in den 450 verliebt. Bis 10-15kmh denkt man, es sei. ein E-auto und danach ist (für meine Ansprüche) schnell genug. Das Geräuschlose Anspringen ist so genial. Fahre aber auch meistens Stadt. Dem 350 hat man den Dieselklang noch angehört und leichte Vibrationen spürte ich auch.

Danke euch! Den 400d kenn ich von der E Klasse und bin den auch schon mehrere Male gefahren, ein Wahnsinnsmotor. Aber zum GLE passt vermutlich der 450er einen Tick bessser - zumindest höre ich das so raus 😉

alles klar, vielen dank

Zitat:

@joescrib schrieb am 26. August 2019 um 07:30:24 Uhr:


Danke euch! Den 400d kenn ich von der E Klasse und bin den auch schon mehrere Male gefahren, ein Wahnsinnsmotor. Aber zum GLE passt vermutlich der 450er einen Tick bessser - zumindest höre ich das so raus 😉

Ich habe mich für den Diesel entschieden weil der Benziner mit Wohnwagen Zuviel verbraucht

Also ich muss hier mal meinen 300d "verteidigen".
Als Umsteiger von VW und dem Sharan mit einem 140PS TDI spüre ich bereits die Welten Unterschied... 🙂
Klar bin ich auch den 450er gefahren und das ist natürlich ein anderes Leistungspotential. Aber was Laufruhe und Beschleunigung des 300d angeht finde ich das so aktuell völlig ausreichend. Im Leerlauf hat meine Frau auch nicht erkannt, dass der Motor bereits läuft.
Ob der jetzt in 7 oder in 6 Sek. Von 0 auf 100 km/h beschleunigt, ist mir Schnuppe.
Habe Seit Ende Juli meine ersten 2800 km gefahren und bin mit viel Stadt und Autobahn (viel >180 km/h) unter 9 Liter pro 100km geblieben.
Natürlich alles sehr subjektiv, aber ich kann nicht klagen..

Zitat:

@softtom schrieb am 26. August 2019 um 09:08:42 Uhr:


Also ich muss hier mal meinen 300d "verteidigen".
Als Umsteiger von VW und dem Sharan mit einem 140PS TDI spüre ich bereits die Welten Unterschied... 🙂
Klar bin ich auch den 450er gefahren und das ist natürlich ein anderes Leistungspotential. Aber was Laufruhe und Beschleunigung des 300d angeht finde ich das so aktuell völlig ausreichend. Im Leerlauf hat meine Frau auch nicht erkannt, dass der Motor bereits läuft.
Ob der jetzt in 7 oder in 6 Sek. Von 0 auf 100 km/h beschleunigt, ist mir Schnuppe.
Habe Seit Ende Juli meine ersten 2800 km gefahren und bin mit viel Stadt und Autobahn (viel >180 km/h) unter 9 Liter pro 100km geblieben.
Natürlich alles sehr subjektiv, aber ich kann nicht klagen..

Du magst Recht haben, aber den VW mit dem GLE zu vergleichen ist aber genauso wie Äpfel und das mit den Birnen.....ich bin den 300 auch gefahren, ich will ihn nicht haben, aber jeder so wie er meint. 😎

Zitat:

@Sternenkrieger13 schrieb am 26. August 2019 um 09:22:48 Uhr:



Zitat:

Du magst Recht haben, aber den VW mit dem GLE zu vergleichen ist aber genauso wie Äpfel und das mit den Birnen.....ich bin den 300 auch gefahren, ich will ihn nicht haben, aber jeder so wie er meint. 😎

Jeder fängt mal klein an.. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen