Neuer gebrauchter GTC - Batterie explodiertnach 2 Wochen! Was tun?

Opel Astra H

Hallo allerseits.

Mein alter Astra F hats leider nichtmehr getan also brauchte ich ein neues Auto. Nach langer Suche nach einem Gebrauchten habe ich endlich vor zwei Wochen mein Traumauto gefunden . Einen Astra GTC 1.8 12/06 mit 50k km und nahezu Vollausstattung. Wirklich in einem genialen Zustand - wie geleckt vom Opelhändler aus Kiel. Leider komme ich aus Berlin, was mich am Kauf aber nicht gehindert hat.

Am Sonntag waren 2 Wochen vergangen und ich schaue aus lauter Neugier und Spielerei in meinen Motorraum und entdecke, was beim Kauf noch nicht da war. Um die Batterie überall Säure, auf Lack und Kabeln. Sie muss also irgendwann hochgegangen sein, wann genau habe ich nicht bemerkt. Es gab keinen Knall in meiner Anwesenheit und Starten war auch kein Problem.

Also bin ich gestern zum FOH in Berlin. In der 30 jährigen Laufbahn des KFZ-Meisters hat er das nur 2mal gesehen. Daraufhin wurde die Lichtmaschine getestet, funktioniert einwandfrei und gibt normale Spannungen raus. Also kann es nur an der Batterie gelegen haben, die gewechselt wurde. Die Säurespritzer sind schon im Lack (siehe Bilder) und konnte die Werkstatt mit einfachen Mitteln nicht entfernen.

Jetzt stellt sich mir die Frage inwiefern ich den Händler in Kiel dazu belangen kann. Der sagt natürlich, dass alles einwandfrei war vor zwei Wochen und die Batterie nicht unter Garantie/Gewährleistung fällt. Die Batterie muss doch aber schon defekt gewesen sein, als ich dort vom Hof gefahren bin. Sowas passiert doch nicht binnen Tagen. (Ich hab sogar eine zusätzl. Opel Car Garantie abgeschlossen!)

Was muss ich jetzt tun? Evtl einen Sachverständigen vom ADAC damit beauftragen? Die Folgeschäden müssen ja behandelt werden. Ich habe keine Lust dass in zwei Jahren meine Karosserie durch ist oder das Auto bei der Fahrt tut, was es will, da ein kabelbaum angefressen ist.

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!!!

Beste Antwort im Thema

Hi,
irgendwie sehe ich nicht, wo die Batteriesäure aus der Batterie ausgetreten ist. Ist das Batt.-Gehäuse defekt oder wurde vielleicht zu viel Batt.-Wasser eingefüllt, wenn das überhaupt möglich ist.
Oftmals stehen, muß man wissen, die Autos länger auf dem Hof. Die Batterie entlädt sich. Das ist ganz normal. Dann wird vielleicht Säure, oder Wasser nachgefüllt, um den angezeichneten Pegel zu erfüllen. Dann wird, wenn das Auto einen Käufer gefunden hat, kurz "Schnellgeladen". Das Auto fährt vom Hof. Jetzt beginnt die normale Ladung während der Fahrt. Viele Stunden lang. Der Pegel in der Batterie ist vielleicht zu hoch, es spritzt Säure.

Vielleicht war es so, wenn man an dem Batteriegehäuse keine Beschädigung hat.

Auf jeden Fall: Viel Wasser, noch mehr Wasser auf die in Mitleidenschaft gezogenen Teile des Autos und dann Viel Sprühwachs..... Dann hält das Auto noch lange....

Servus
Max

18 weitere Antworten
18 Antworten

Mädels vergesst doch einfach mal die Batterie, dem Te gehts vielmehr um den Schaden den die herumgespritzte Batteriesäure verursacht hat. Dieser Mangel ist sehr wohl noch vorhanden.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Moin, die Batterie fällt wie auch der Rest des Fahrzeuges unter die 2 jährige Gewährleistung.

Nein. Die Batterie ist ein Verschleißteil. Hier geht es nicht um eine neue Batterie, sondern um eine fast 4 Jahre alte gebrauchte.

Das OLG Celle hat in einem Urteil, in dem es um eine defekte Kraftstoffleitung ging, folgendes festgestellt:

Zitat:

Auch einem Käufer, der für lediglich 3.000 Euro ein zehn Jahre altes Fahrzeug erwerbe, dürften hinsichtlich kapitaler Mängel, die dem Wagen seine Gebrauchstauglichkeit vollständig entzögen, Gewährleistungsrechte nicht von vornherein versagt werden, begründeten die Richter ihr Urteil. Anders sei es bei einzelnen Bauteilen, die wegen einer stärkeren Abnutzung als das Gesamtfahrzeug in gewissen Zeitabständen eine regelmäßige Erneuerung brauchen. Dies treffe etwa auf Zahnriemen, Bremsbeläge oder die Batterie zu.

An die Anwalt-Schreier: Bitte erst informieren, bevor dem TE hier zu Schritten geraten wird, die ihn ohne Rechtsschutz, teuer zu stehen kommen können.

Mfg Zille

Hallo zusammen

bei meinem Astra H ist nach 1 Jahr bei der Opel- Batterie Säuere ausgelaufen. Ich habe es rechzeitig bemerkt und vom FOH auf Garantie
eine neue bekommen.

Gruß
Moritz 218

Zitat:

Original geschrieben von zille1976



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Moin, die Batterie fällt wie auch der Rest des Fahrzeuges unter die 2 jährige Gewährleistung.
Nein. Die Batterie ist ein Verschleißteil. Hier geht es nicht um eine neue Batterie, sondern um eine fast 4 Jahre alte gebrauchte.
Das OLG Celle hat in einem Urteil, in dem es um eine defekte Kraftstoffleitung ging, folgendes festgestellt:

Zitat:

Original geschrieben von zille1976



Zitat:

Auch einem Käufer, der für lediglich 3.000 Euro ein zehn Jahre altes Fahrzeug erwerbe, dürften hinsichtlich kapitaler Mängel, die dem Wagen seine Gebrauchstauglichkeit vollständig entzögen, Gewährleistungsrechte nicht von vornherein versagt werden, begründeten die Richter ihr Urteil. Anders sei es bei einzelnen Bauteilen, die wegen einer stärkeren Abnutzung als das Gesamtfahrzeug in gewissen Zeitabständen eine regelmäßige Erneuerung brauchen. Dies treffe etwa auf Zahnriemen, Bremsbeläge oder die Batterie zu.

An die Anwalt-Schreier: Bitte erst informieren, bevor dem TE hier zu Schritten geraten wird, die ihn ohne Rechtsschutz, teuer zu stehen kommen können.

Mfg Zille

Moin, dass ich NICHT zu den Anwalt-Schreiern gehöre hab ich ja deutlich genug gemacht denke ich. Das Beispiel das du anführst ist interessant. Ich denke aber, dass es bei einem grade mal vier Jahre alten Fahrzeug schon noch etwas anderes ist, zumal es hier nicht nur um eine defekte Batterie geht sondern um einen daraus entstandenen deutlich größeren Schaden.

Gruß, Raphi

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen