Neuer gebrauchter gesucht. Insignia 1.8 empfehlenswert?
Hallo liebe MT Gemeinde,
aufgrund meines aktuellen Wunsches nach einem "neuen", schnittigen und schönem Auto bin ich auf den Insignia gestoßen. Ich habe zwar auch nach einem Audi A3 Sportback geschaut, aber für ca. 15000€ die ich ausgeben möchte, gibt es höchstens ein altes Modell mit Grundausstattung.
Ich weiß, dass man mit diesem Betrag auch bei dem Insignia nicht sonderlich weit kommt. Daher versuche ich nun das beste aus dem mir zur Verfügung stehen Betrag rauszuholen. Hierbei bin ich auf folgendes Angebot gestoßen:
mobile.de
Nun würde ich gerne wissen, was ihr von diesem Angebot haltet.
Ich war heute bereits bei dem Autohaus habe mir das Fahrzeug angeschaut und habe eine Probefahrt gemacht. Hat mir alles in allem recht gut gefallen. Es war jetzt keine Offenbarung, was aber wohl mit dem nicht sonderlich starkem Motor zusammenhängt.
Zum Schluss schreibe ich vielleicht nochmal kurze meine Anforderungen an meinen Traum-Insignia nieder:
- zwingend der 5-Türer
- Benziner (Da ich im Jahr höchstens 20.000 km fahre)
- wünschenswert wären PDC und Tempomat, wobei ich die PDC auch irgendwann nachrüsten würde
- Leistung sollte angenehm sein, ich möchte an einem Berg nicht das Gefühl haben mit dem Wagen zu "verhungern", ich muss damit keine rennen gewinnen, aber man sollte auf der Landstraße auch schon mal fix überholen können.
- sowas wie Klimaautomatik und elektrische Fensterheber versteht sich denk ich mal von selbst
- Laufleistung sollte unter 50.000km liegen (Das ist mein größter Kritikpunkt am o.g. Angebot)
- ach ja, silber sollte der gute auch nicht sein (da wirkt der kleine meines Erachtens so harmlos ^^)
Abschließend nun nochmal die Frage, was haltet ihr vom Angebot und welches Modell beziehungsweise welchen Motor würdet ihr mir empfehlen. Da mein jetziger Wagen vor kurzen frisch durch den TÜV gekommen ist, habe ich keinen Stress mit dem Autokauf. Aber wie das nunmal so ist, wenn man einmal Blut geleckt hat, will man auch direkt was in den Händen halten :-D
Danke schonmal und Gruß
Beste Antwort im Thema
Bei überwiegend Stadt und etwas (mitschwimmender) AB-Etappen würde ich auch den 1.8er dem 1.6T vorziehen. Hatte zu der Zeit wo ich noch den 1.6T ST fuhr, einen 1.8er Leih-Insi gefahren und fand diesen Motor, gerade beim öfteren anfahren Anfahren im Stop and Go wesentlich angenehmer. Er hat nunmal 0,2L Hubraum mehr zur Verfügung. Klar, wenn beim 1.6er dann Turbo einsetzt, hat der 1.8er das nachsehen....aber nicht beim Verbrauch.
59 Antworten
1 470kg nackig vielleicht... 🙂 die meisten sprechen hier aber von rund 1 700kg, keine ahnung, woher die das wissen 🙂
Aus der Betriebsanleitung.
Dort stehen alle Werte mit den einzelnen Maschinen jeweils MT/AT mit/ohne Klima und jeweils ohne und mit allen Sonderausstattungen
Zitat:
Original geschrieben von eugain
1 470kg nackig vielleicht... 🙂 die meisten sprechen hier aber von rund 1 700kg, keine ahnung, woher die das wissen 🙂
Da kann ja auch hinkommen, wie gesagt gewichtstechnisch ist die Insignia Limo mit dem Vectra Caravan zu vergleichen und je nach Motor und Ausstattung sind da jenseits der 1700 kg überhaupt kein Problem.
Man darf keine Wunderdinge vom 1,8 erwarten, aber für ein Familienfahrzeug zum normalen mitschwimmen reicht der allemale. Ich perönlich hätte mir diese Motorkombi aber auch nicht geholt, sei es im Caravan oder im Insignia. Der Motor hat einfach zu wenig Drehmoment, braucht also Drehzahl und lässt sich somit untertourig nicht gut fahren. Dazu kommt der doch recht hohe Verbrauch gerade im Stadt/Kurzstreckenbereich.
Zitat:
1 470kg nackig vielleicht
In den neueren Preislisten sind es dann 1503kg, natürlich nackig😉
MfG
Andi
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Da muß ich die leider widersprechen. Der TE sprach vom 5 Türer Insignia, der wiegt laut Hersteller 1470 kg incl. Fahrer. Ich sprach zum Vergleich vom C Caravan, der wiegt 1475 kg laut Hersteller, also kein Blödsinn. Wie das ausstattungsbereinigt dann aussieht ist was anderes. Unser Caravan wiegt ja auch deutlich jenseits der 1700kg.😉Zitat:
Original geschrieben von eugain
sorry, der einzige blödsinn kommt gerade von dir 🙂 der insignia ist im schnitt 200kg (mindestens) schwerer und wenn du selber sagst, dass er kein rennwagen ist, so unterstreicht das doch die allgemeine meinung nur....
abgesehen davon macht keiner den motor schlecht, wenn man sagt, dass er nicht für wettrennen geeignet ist 😉
Gruß...Andi
Hallo,
...ich hab einen 5-Türer allerdings als CDTI (160 Ps) Innovation AT6 4x4 19" u. schwenkb. AHK OPC Line Mj 12, bei mir steht im Schein unter F.1 Technisch zul Gesamtmasse in kg 2315
gruß wastine
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wastine
Hallo,...ich hab einen 5-Türer allerdings als CDTI (160 Ps) Innovation AT6 4x4 19" u. schwenkb. AHK OPC Line Mj 12, bei mir steht im Schein unter F.1 Technisch zul Gesamtmasse in kg 2315
gruß wastine
Hi,
die zul. Gesamtmasse gibt an, wieviel dein Fahrzeug maximal mit Fahrer, Gepäck, Dachbox usw. wiegen darf.
Man müsste jetzt von den 2315kg die max. Zulassung abziehen und hätte dann das Leergewicht.
Die max. Zuladung steht soweit ich weiß in den tech. Daten.
MFG
Hallo
Sorry aber mir persönlich geht die Gewichts Diskussion hin und her so langsam auf den Sack....
Der Kollege wollte die Meinung zum 1.8 von uns haben, zwar gehört gerade bei diesem Motor auch das Gewicht dazu, aber hey leute was soll das....?
Gruß
mbgmbg
Zitat:
Original geschrieben von mbgmbg
Hallo
Sorry aber mir persönlich geht die Gewichts Diskussion hin und her so langsam auf den Sack....
Der Kollege wollte die Meinung zum 1.8 von uns haben, zwar gehört gerade bei diesem Motor auch das Gewicht dazu, aber hey leute was soll das....?
Gruß
mbgmbg
Letztendlich ist es ein Problem, das bestehen bleibt auch wenn man es nicht Thematisiert.
Aber da gab es ja auch mal einen eigenen Therad zu.
Aber wenn man überlegt, das 140PS zu wenig bzw. grenzwürdig sein sollen, dann finde ich das aber auch schon "heftig".
Ich fahr mit 75PS umher, zwar ein Astra G aber ich glaube der zieht weniger als der Insi mit 140PS.
Und ich komm auch von A-B.
Mehr geht immer. Aber zu welchem Preis?
Das muss dann der Theradersteller bzw. jeder für sich selber entscheiden.
MFG
Hay
Man kommt auch mit nem Radel von A nach B :-))
Aber in ernst, 140 PS reichen immer, es ist nur eine frage der Persohnlichen Einstellung zum Thema Geschwindigkeit. Von daher muss es jeder für sich beantworten. Aber genau das ist ja was der Theradersteller mit unserer Hilfe machen wollte.
Deswegen hier noch mal mein Resümee :
Wer nicht sein Top auf schnell fahren legt, ist im Altag mit dem 1.8 ausreichend versorgt.
Der Motor ist ein alter und robuster bekannter. Der Turbo könnte noch zum Problem werden.....
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von The_Kane
Letztendlich ist es ein Problem, das bestehen bleibt auch wenn man es nicht Thematisiert.Zitat:
Original geschrieben von mbgmbg
Hallo
Sorry aber mir persönlich geht die Gewichts Diskussion hin und her so langsam auf den Sack....
Der Kollege wollte die Meinung zum 1.8 von uns haben, zwar gehört gerade bei diesem Motor auch das Gewicht dazu, aber hey leute was soll das....?
Gruß
mbgmbg
Aber da gab es ja auch mal einen eigenen Therad zu.Aber wenn man überlegt, das 140PS zu wenig bzw. grenzwürdig sein sollen, dann finde ich das aber auch schon "heftig".
Ich fahr mit 75PS umher, zwar ein Astra G aber ich glaube der zieht weniger als der Insi mit 140PS.
Und ich komm auch von A-B.
Mehr geht immer. Aber zu welchem Preis?
Das muss dann der Theradersteller bzw. jeder für sich selber entscheiden.MFG
75 PS im Astra G sind leider nicht zu vergleichen. Die guten alten Sauger im Astra G waren sehr, sehr gute Motoren. 80 PS sind z.B. nicht mit einem heutigen Corsa zu vergleichen. Dazwischen liegen (allerdings nicht zuletzt auch wegen des Gewichts) Welten.
Ganz ehrlich, bei knapp 20.000km im Jahr würde ich nach einem günstigen 110PS-Diesel schauen. Im Gegensatz zum 1.8er macht dieser in der Praxis deutlich mehr Spaß, denn im entscheidenen Drehzahlbereich zwischen 2000 und 3000upm hat dieser fast doppelt so viel Leistung anliegen.
140PS klingen zwar schön und gut, aber wer reißt sein Auto schon über 6000upm beim Beschleunigen? Wer ein Fahrzeug für den Alltag kauft, der sollte auf die Elastizitätswerte schauen.
Bei Mobile ist mir folgender ins Auge gefallen
- 2 Jahre alt
- 60tkm
- AFL+ (BiXenon)
- Sichtpaket
- Sitzheizung
- Parkassistent
- Tempomat
- AGR Sitze
- Reifendruckkontrolle
http://suchen.mobile.de/.../161510298.html?...
Zitat:
Original geschrieben von InsigniaNeuling
- Benziner (Da ich im Jahr höchstens 20.000 km fahre)
- wünschenswert wären PDC und Tempomat, wobei ich die PDC auch irgendwann nachrüsten würde
- Leistung sollte angenehm sein, ich möchte an einem Berg nicht das Gefühl haben mit dem Wagen zu "verhungern", ich muss damit keine rennen gewinnen, aber man sollte auf der Landstraße auch schon mal fix überholen können.
- sowas wie Klimaautomatik und elektrische Fensterheber versteht sich denk ich mal von selbstHallo Gemeinde,
Ich habe schon auf der ersten Seite einen Beitrag geschrieben!Also bei 20000(vielleicht werden es beim Insignia 5000 mehr)kann man sich wirklich Gedanken über einen Diesel machen,aber der 110 Diesel ist einfach zu klein!
Der 1,8 140PS Benziner ist kein schlechter Motor(das hat auch niemand behauptet),es braucht sich also keiner angegriffen fühlen der einen hat.
Aber für mein empfinden im Insignia einfach auch zu klein, auf der Landstraße kann ich damit nicht FIX überholen!Ebenso an einem Berg(wie geschrieben)nicht nur eine kleine Steigung ,muß ich diesen Motor ganzschön auf Drehzahl halten!
Wie von mir schon geschrieben in der Stadt und zum entspannt fahren reicht es.
Der Insignia hat meiner Meinung nach aber gediegene Fahreigenschaften und hat seine größte Stärke auf der AB,und darum wäre zu überlegen den Motor eine Nummer größer(keine 3 Nummern)zu nehmen . Er kommt dann auch mit seinem Gewicht besser klar,zudem man den größeren Motor dann auch mit weniger Leistung fahren kann,nach oben Reserven hat und auch nicht mehr Kraftstoff braucht!Gruß Bernd
Zitat:
aber der 110 Diesel ist einfach zu klein!
Der 1,8 140PS Benziner ist kein schlechter Motor
Bist du den Diesel jemals gefahren? Lass mich raten, nein! Wieso also diese pauschale Einschätzung? Aufgrund der auf den ersten Blick geringen Spitzenleistung? 🙄
Hallo ,
Den 110er nicht( hatte mal 101 im Passat habe ich nach einem halben Jahr verkauft weil einfach zu wenig)nur den 131er war für mich beim Insi aber das min.,darum habe
ich den 160er genommen.Sind meine Vorstellungen und Eindrücke von diesem Auto!
Gruß Bernd
Wenn du die 130PS Variante kennst, dann kennst du auch die 110PS. Streng genommen unterscheiden sie sich nur in der Endgeschwindigkeit. 😉
Hier mal eine kleine Übersicht
2.0CDTI (110PS): 320Nm 1750-2500upm
2.0CDTI (130PS): 320Nm 1750-2500upm
2.0TDI (140PS): 320Nm 1750-2500upm
Sprich im entscheidenen (Alltag) Drehzahlbereich haben alle drei Motoren eine vergleichbare Leistungsabgabe.
Zum Vergleich dein alter TDI
1.9TDI (101PS): 250Nm 1900upm