Neuer gebrauchter gesucht. Insignia 1.8 empfehlenswert?

Opel Insignia A (G09)

Hallo liebe MT Gemeinde,

aufgrund meines aktuellen Wunsches nach einem "neuen", schnittigen und schönem Auto bin ich auf den Insignia gestoßen. Ich habe zwar auch nach einem Audi A3 Sportback geschaut, aber für ca. 15000€ die ich ausgeben möchte, gibt es höchstens ein altes Modell mit Grundausstattung.
Ich weiß, dass man mit diesem Betrag auch bei dem Insignia nicht sonderlich weit kommt. Daher versuche ich nun das beste aus dem mir zur Verfügung stehen Betrag rauszuholen. Hierbei bin ich auf folgendes Angebot gestoßen:
mobile.de

Nun würde ich gerne wissen, was ihr von diesem Angebot haltet.
Ich war heute bereits bei dem Autohaus habe mir das Fahrzeug angeschaut und habe eine Probefahrt gemacht. Hat mir alles in allem recht gut gefallen. Es war jetzt keine Offenbarung, was aber wohl mit dem nicht sonderlich starkem Motor zusammenhängt.

Zum Schluss schreibe ich vielleicht nochmal kurze meine Anforderungen an meinen Traum-Insignia nieder:
- zwingend der 5-Türer
- Benziner (Da ich im Jahr höchstens 20.000 km fahre)
- wünschenswert wären PDC und Tempomat, wobei ich die PDC auch irgendwann nachrüsten würde
- Leistung sollte angenehm sein, ich möchte an einem Berg nicht das Gefühl haben mit dem Wagen zu "verhungern", ich muss damit keine rennen gewinnen, aber man sollte auf der Landstraße auch schon mal fix überholen können.
- sowas wie Klimaautomatik und elektrische Fensterheber versteht sich denk ich mal von selbst
- Laufleistung sollte unter 50.000km liegen (Das ist mein größter Kritikpunkt am o.g. Angebot)
- ach ja, silber sollte der gute auch nicht sein (da wirkt der kleine meines Erachtens so harmlos ^^)

Abschließend nun nochmal die Frage, was haltet ihr vom Angebot und welches Modell beziehungsweise welchen Motor würdet ihr mir empfehlen. Da mein jetziger Wagen vor kurzen frisch durch den TÜV gekommen ist, habe ich keinen Stress mit dem Autokauf. Aber wie das nunmal so ist, wenn man einmal Blut geleckt hat, will man auch direkt was in den Händen halten :-D

Danke schonmal und Gruß

Beste Antwort im Thema

Bei überwiegend Stadt und etwas (mitschwimmender) AB-Etappen würde ich auch den 1.8er dem 1.6T vorziehen. Hatte zu der Zeit wo ich noch den 1.6T ST fuhr, einen 1.8er Leih-Insi gefahren und fand diesen Motor, gerade beim öfteren anfahren Anfahren im Stop and Go wesentlich angenehmer. Er hat nunmal 0,2L Hubraum mehr zur Verfügung. Klar, wenn beim 1.6er dann Turbo einsetzt, hat der 1.8er das nachsehen....aber nicht beim Verbrauch.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Opel_GTC


Wenn du die 130PS Variante kennst, dann kennst du auch die 110PS. Streng genommen unterscheiden sie sich nur in der Endgeschwindigkeit. 😉

Hier mal eine kleine Übersicht
2.0CDTI (110PS): 320Nm 1750-2500upm
2.0CDTI (130PS): 320Nm 1750-2500upm
2.0TDI (140PS): 320Nm 1750-2500upm

Sprich im entscheidenen (Alltag) Drehzahlbereich haben alle drei Motoren eine vergleichbare Leistungsabgabe.

Zum Vergleich dein alter TDI
1.9TDI (101PS): 250Nm 1900upm

Und wie sieht es mit der Beschleunigung und der Elastizität aus?

Elastizität im 5. Gang:
2.0CDTI (110PS): 12,1s
2.0CDTI (130PS): 10,9s
2.0TDI (140PS): 10,5s

Der 1.8er im Insignia liegt bei knapp 20s, demensprechend lahm fühlt er sich an!

[]
Original geschrieben von Opel_GTC
Wenn du die 130PS Variante kennst, dann kennst du auch die 110PS. Streng genommen unterscheiden sie sich nur in der Endgeschwindigkeit. 😉

Hier mal eine kleine Übersicht
2.0CDTI (110PS): 320Nm 1750-2500upm

Hallo Opel_GTC.
2.0 CDTI (110PS): 260Nm
2.0 CDTI (130PS): 300Nm
2.0 CDTI (160PS): 350 Nm
Overboost liegt nur für ein paar Sekunden bei Vollgas an und habe ich noch nie gespürt.
Ich wette mit dir das man einen Unterschied 110 zu 130 im allgemeinen Fahrbetrieb merkt nicht nur in der Endgeschwindigkeit!!!

Nach meinem 101er Passat hatte ich einen 131er 320Nm da war der Unterschied schon groß und mein letzter 3BG hatte 136-2.0 350Nm selbst diese Steigerung war leicht spürbar,wird und ist bei Opel genauso.

Gruß Bernd

Zitat:

Original geschrieben von Opel_GTC


Elastizität im 5. Gang:
2.0CDTI (110PS): 12,1s
2.0CDTI (130PS): 10,9s
2.0TDI (140PS): 10,5s

Der 1.8er im Insignia liegt bei knapp 20s, demensprechend lahm fühlt er sich an!

Wobei dieser Elastizitätstest bei einem klassischen, "hochdrehenden" Saugbenziner eher realitätsfremd ist. Wenns denn mal schneller gehen muss: Runterschalten in den dritten, dann tut sich da auch was.

Den 1.8 gibts ja nun doch schon relativ lang, der Eindruck eines problemlosen Motors bestätigt sich durch alle Foren. Aber es ist eben eine Maschine alter Schule, die Drehzahl braucht. Im Astra H TT bin ich den 1.8er einmal quer durch Südfrankreich gefahren und dort (Leergewicht vergleichbar mit einem Insignia 4T/5T) war das für mich das absolute Minimum, um noch ein wenig Spaß zu haben. Einen Verbrauch unter 9-10l/100km habe ich allerdings nicht geschafft, trotz permanenter Geschwindigkeitsbegrenzung. Im Astra dürfte das aber auch dem kurz übersetzten 5-Gang-Getriebe geschuldet sein.

Gruß, cpt

Ähnliche Themen

......hier wird wohl oft und gerne vom eigentlichen Thema abgekommen.......... ;-))

Zitat:

Original geschrieben von rockyslayer


Overboost liegt nur für ein paar Sekunden bei Vollgas an und habe ich noch nie gespürt.
Ich wette mit dir das man einen Unterschied 110 zu 130 im allgemeinen Fahrbetrieb merkt nicht nur in der Endgeschwindigkeit!!!

Der Overboost wird 15 Sekunden gehalten, im Alltag sind Zwischenspurts kaum länger! Und wie willst du ihn denn spüren? Das Moment wird weder schlagartig erhöht noch anschließend gesenkt. Stell ihn doch mal auf den Prüfstand, dann siehste auch die 400Nm deines Diesels 😉

Den alten 110PS Diesel hatten wir übrigens schon mal auf der Rolle. Im Vierten Gang hatte er letztenendes 320Nm und 127PS.

Ich lade dich gerne ein, wir haben alle Motoriesierung da. Im Gegensatz zu vielen anderen spreche ich immerhin aus Erfahrung 😉

Natürlich kann man bei einem Saug-Benziner runterschalten, aber das ist für mich kein entspanntes Fahren. Gerade der 1,8er wirkt dann höhrbar angestrengt und entwickelt sich mit steigender Drehzahl zu einer Dröhntüte.

Zitat:

Original geschrieben von Opel_GTC


[
Den alten 110PS Diesel hatten wir übrigens schon mal auf der Rolle. Im Vierten Gang hatte er letztenendes 320Nm und 127PS.

Hallo Opel_GTC,
Ich gebe mich geschlagen,du wirst schon von OPEL mehr Erfahrung haben als ich !
Trotzdem werde ich dem Themensteller raten einen 1.6T oder einen 130CDTI Probe zu fahren oder den neuen 1,4T(der wird aber noch zu teuer sein),weil diese Motoren meiner Meinung nach besser mit dem Dicken klarkommen!!!

Zu den Werten auf dem Prüfstand hast du bestimmt recht,das "ALLE" Dieselmotoren mehr haben als von Opel angegeben,wahrscheinlich wegen der Streuung? Ich bin bei meinem auch überrascht von der Endgeschwindigkeit gegenüber meinen vorherigen PKW`s.

Gruß Bernd

Hi,

also ich würde mir einen Insi mit einem anderen Motor suchen. Ich habe den 1.8er derzeit im TwinTop und finde den Motor insgesamt nicht gut. M.m. einfach zu laut und rauh. Manchmal denke ich im Diesel zu sitzen. Auch ist meiner nicht ganz dicht trotz regelmäßigem Service und Pflege des Wagens. Die 140 PS fand ich okay. Ich hatte nie Probleme Autos zu überholen, wenns nötig ist.

Den 1.6T als Alternative habe ich aufgrund des hohen Verbrauchs nicht gewählt. Der Nachfolger des 1.8 ist allerdings auch der 1.4T. Den wirst du aber als gebrauchten mit deinem Büdget wohl derzeit nicht bekommen. Musst du überlegen, was dir wichtiger ist.

Bei überwiegend Stadt und etwas (mitschwimmender) AB-Etappen würde ich auch den 1.8er dem 1.6T vorziehen. Hatte zu der Zeit wo ich noch den 1.6T ST fuhr, einen 1.8er Leih-Insi gefahren und fand diesen Motor, gerade beim öfteren anfahren Anfahren im Stop and Go wesentlich angenehmer. Er hat nunmal 0,2L Hubraum mehr zur Verfügung. Klar, wenn beim 1.6er dann Turbo einsetzt, hat der 1.8er das nachsehen....aber nicht beim Verbrauch.

hi.

nur so zum vergleich:
ich habe vor 2 monaten
einen 2,0 L Diesel Insi mit 118 KW gekauft
BJ 08/2011
mit 26 Tsd KM
Limosine. mit viel ausstattung grosses navi, teilleder, asg-fahrersitz, lichtpacket usw....
für 16000 euro

Hi Marti,
einen ASG Sitz gibt es nicht, wenn dann einen AGR Sitz (Aktion-Gesunder-Rücken). Ich müsste mich schwer täuschen, aber soweit ich weiß gab und gibt es den AGR nicht in Teilleder. Entweder Stoff oder Volleder. Somit dürftest du keine AGR Sitze haben. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Hallo zusammen,

ich bräuchte da mal BITTE ein paar Infos. Bin neu hier und obwohl ich zugegeben nie großer OPEL Fan war, so hat mich bereits der aktuelle Astra Kombi den ich zuletzt als Firmenwagen hatte, überzeugt.

Privat fahre ich eine Mercedes C-Klasse Bj. 93. Top Auto und auch vom Blech 1a, nicht wie die heutigen nachfolger seiner Marke.

Ich muss mir einen zweiten Wagen zulegen und dachte da an den Opel Insignia als 2.0CDTI Kombi mit 130 oder 160 PS. Würde gerne wissen, wie die Verbräuche in Warheit sind, welches der Motoren ausgereift und alltagstauglich ist und worauf ich beim Kauf eines Insignias achten müsste.

Über ein paar Infos würde ich mich sehr freuen.

MFG

FTO

Zitat:

Original geschrieben von fto1980


Hallo zusammen,

..........................................
Ich muss mir einen zweiten Wagen zulegen und dachte da an den Opel Insignia als 2.0CDTI Kombi mit 130 oder 160 PS. Würde gerne wissen, wie die Verbräuche in Warheit sind, .......................................................................

Über ein paar Infos würde ich mich sehr freuen.

MFG

FTO

Da kann ich Dir helfen:

http://www.spritmonitor.de/.../1117-Insignia.html?...

Suer, danke dir!

Hi,

also uch würde darauf achten einen ab Mj. 11 zu kaufen.
Das heißt ab Bj. 09/10.
Alle davor haben noch hier und da Probleme der Anfangsserie. Sprich: Knistern im Armaturenbrett, Bremsverschleiß (Riefenbildung) etc.
Ansonsten kann man mit den Dieseln nichts falsch machen. Sind halt die überarbeiteten 1.9er vom Vectra usw.
Anfangs nageln sie ziemlich laut, aber wenn der Motor warm wird, gehts dann.
Bei Allrad auf Geräusche von der Haldex-Kupplung achten.
Beim F40 gab es noch eine Abhilfe im bezug zum Zweimassenschwungrad? jedenfalls hört man beim schnellen einkuppel eine klackern. Das sollte behoben worden sein. Wenn nicht, gibt es da eine Abhilfe.

Sag einfach bescheid hier wenn du einen hast. Da kann man dann besser drauf eingehen.
Link von mobile reinsetzen oder so und gut ist.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen