Neuer Gebrauchter für Landstraße über die Dörfer

Hallo zusammen,
ich suche einen fahrbaren Untersatz.
Mein Problem ist, dass ich im Moment den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe.
Ich suche ein Auto, dass mich bequem und unangestrengt zur Arbeit und zurück bringt.
Dazu wäre ich froh, wenn die laufenden Kosten im Rahmen blieben, also Spritverbrauch und Reperaturen.
Schön wäre also ein Auto, dass noch eine Weile seinen Dienst tut.
Fahrstrecke sind 20 - 30 km auf LAndstraße, keine Autobahn und keine Umgehungsstraße. Also immer schön über die Dörfer und den parkenden Autos am Straßenrand ausweichen.
Dazu kommen regelmäßig weitere Fahrten während der Arbeit, auch hier Landstraße.
Ist ja auch alles kein Drama, aber was will ich, was brauche ich. Das finde ich schwer.
Ich schwanke im Moment sehr zwischen einem Vectra C
Vectra
und einer Mercedes A-Klasse
A-Klasse.

Wie man sieht, auch nicht gerade die gleiche Preisklasse. Bei dem Mercedes bin ich unsicher, ob ich nicht einfach von der Marke angefixt bin und mir die Probleme kleinrede. Den Vectra finde ich aber eigentlich zu groß. Hier würde mich Automatik und meine gute Erfahrung mit Opel überzeugen.
Könnte mir aber auch gut einen Astra vorstellen, wie diesen hier:
Astra

Tja und um so länger ich denke, um so mehr drehe ich mich im Kreis.
Weniger Geld ausgeben bedeutet, das Auto ist älter und ich kaufe eigentlich teurer. Der Vectra fährt vielleicht noch 5 Jahre zuverlässig, wenn ich Glück habe, das sind 1000€ pro Jahr. Der Mercedes hält bestimmt länger, vermute ich, dann ist es doch preiswerter.
Weiß wer Rat? Welche Frage muss ich mir stellen? Scheidet eins von den Autos aus? Gelesen habe ich schon viel, natürlich auch den Kaufberatungssticky.

Sorry, ist alles etwas verworren und genau so ist es leider auch in meinem Kopf...

Danke für Hilfe,
Grüße
Marcel

Beste Antwort im Thema

@666Streetracer Du hast 2 mal den selben Stilo verlinkt 🙂
Insgesamt würde ich aber eher keinen Stilo nehmen. Er gehört nicht zum besten was Fiat in den letzten Jahren so auf den Markt gebracht hat (bzw. ich finde alle Fiat empfehlenswert, den Stilo aber am wenigsten). Die Elektronik kann hier gewaltig zicken wenn man ein "Montagsauto" (von denen es beim Stilo etliche gibt) erwischt.

@Guzzi97 Ja, wenn die Kette und das drum rum (gescheit) gerichtet ist, dann kann man den ruhig kaufen. Das kann man aber ja nicht wissen wenn der Verkäufer nichts ins Inserat schreibt (was ich sehr schade finde, da ansonsten sicherlich mehr Interessenten für das Inserat da wären). 😉

MfG

39 weitere Antworten
39 Antworten

Na, also in meinem Umfeld finde ich für 8000€ nur 3 Astras aus 2010, alle mit über 150.ooo auf dem Tacho.
Aber Astra ist wahrscheinlich für mich eine gute Wahl.
Habe einen 1.8l Benziner mit 140PS im Auge mit etwas über 100.000km
Wie lange hält denn so ein Motörchen? Astra
Außerdem noch einer mit nichtmal 50.000 auf der Uhr, aber mit Automatik.
Weiß nicht so recht, die Automatik vom Astra soll nicht so berühmt sein.
Automatik
Und schließlich habe iich noch einen 40 cm längeren Signum gefunden. Der ist zwar von 2006, hat aber auch nur 60.000 auf der Uhr. Gibts über den Signum Gutes oder Schlechtes zu berichten? Scheint der Gleiche Motor zu sein, wie auch im Astra.
Signum
Danke euch!

Der Astra macht auf den ersten Blick schon mal einen guten Eindruck. Den solltest du aber mal längere Zeit Probe fahren. Sportfahrwerk und 18" Bereifung machen das Fahrverhalten zwar sportlich, aber doch deutlich unkomfortabel.

Der Signum ist deutlich komfortabler. Könnte aufgrund des höheren Gewichts aber sein, dass dir der 1.8 dort zu schwach vorkommt. Optik ist bei dem ausgesuchten Fahrzeug auch nicht so dolle.

Der 1.8 ist eigentlich ein robuster Motor.

Abgesehen davon, dass der Motor in dem Signum evtl. etwas lahm erscheint, vermisse ich die serienmäßigen 17" LM-Felgen auf/in dem Fahrzeug.

Entweder der Händler hat die separat vertickt oder das ist kein Cosmo - was ich eher glaube.

Der Yaris ist halt ein Kleinwagen und nicht ganz so komfortabel, aber auch besonders zuverlässig.
TS steht für Toyota Sport, das ist das Topmodell, mit dem 1.8er Motor in dem kleinen, leichten Auto macht der sicher eine Menge Spaß.
Der Corolla Verso ist ein Van, wenn du den Platz gar nicht brauchst mach es keinen Sinn so ein schweres Auto rumzuschleppen, da sind der normale Corolla oder der Nachfolger Auris die bessere Wahl.
Der Volvo S40 ist deutlich kleiner als ein Vectra oder Golf Variant.
Renault Megane gibt es einige BJ 2011 mit um die 50k Kilometer um unter 8000€.

Doch wenn du einfach nur ein möglichst junges, problemloses Auto wilst wäre ein Neuwagen auch eine Möglichkeit, um 8000 bekommst du schon einige Kleinwagen mit Klimaanlage.

Ähnliche Themen

Ähem...lieber Herr Stratos, Volvo S40 und Vectra C sind beide 4,47m lang, ein Golf 5/6/7 Variant misst 4,55m, ein Volvo V50 4,52m.

Also ehrlich....die Volvos sind deutlich kleiner. 😉

Naja, kleiner wäre mir lieber. Der Signum scheidet nun auch aus. Ist zu groß.
Kann man denn so einen Yaris oder Auris mit 1.6vvt-i oder 1.8vvt-i mit etwa 100.000km kaufen oder ist der Motor dann fast in den ewigen Jagdgründen?
Und beim Astra mit 1,8l Motor? Hält der dann noch ne Weile?
Klar, ist abhängig vom Pflegezustand, aber so ins Grobe...

Wenn es ein Astra werden soll, würde ich nach einem mit dem 1.8 125PS-Motor (Beispiel) suchen. Der sollte keine Probleme mit hohen Laufleistungen haben. Beim 140 PS weiß ich nicht, wie gut der ist.

Zitat:

@87magnum schrieb am 8. Februar 2015 um 15:47:21 Uhr:


Kann man denn so einen Yaris oder Auris mit 1.6vvt-i oder 1.8vvt-i mit etwa 100.000km kaufen oder ist der Motor dann fast in den ewigen Jagdgründen?

Die Motoren sind nicht das Problem. Meiden sollten Du nur das sogenannte "Multi Mode"-Getriebe. Das ist das Sequenzielle Getriebe (in den Inseraten gerne als Automatik bezeichnet) welche u. a. bei dem verlinkten Corolla Verso und bei Stratos verlinkten Auris verbaut ist. Als Handschalter laufen die allerdings problemlos.

Gruß J_Novi

Zitat:

@NOMDMA schrieb am 8. Februar 2015 um 14:28:54 Uhr:


Ähem...lieber Herr Stratos, Volvo S40 und Vectra C sind beide 4,47m lang, ein Golf 5/6/7 Variant misst 4,55m, ein Volvo V50 4,52m.

Der Vectra ist über 4,6m lang, du hast das wohl mit dem Vorgänger verwechselt.

100k km sollten bei keinem Saugbenziner ein Problem sein, bei denen von Toyota schon gar nicht.

Moin Stratos,

Du hast Recht! Der B ist 4,47m lang, der C kommt auf 4,59m.

Gruß
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen