Neuer Gebrauchter für Landstraße über die Dörfer
Hallo zusammen,
ich suche einen fahrbaren Untersatz.
Mein Problem ist, dass ich im Moment den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe.
Ich suche ein Auto, dass mich bequem und unangestrengt zur Arbeit und zurück bringt.
Dazu wäre ich froh, wenn die laufenden Kosten im Rahmen blieben, also Spritverbrauch und Reperaturen.
Schön wäre also ein Auto, dass noch eine Weile seinen Dienst tut.
Fahrstrecke sind 20 - 30 km auf LAndstraße, keine Autobahn und keine Umgehungsstraße. Also immer schön über die Dörfer und den parkenden Autos am Straßenrand ausweichen.
Dazu kommen regelmäßig weitere Fahrten während der Arbeit, auch hier Landstraße.
Ist ja auch alles kein Drama, aber was will ich, was brauche ich. Das finde ich schwer.
Ich schwanke im Moment sehr zwischen einem Vectra C
Vectra
und einer Mercedes A-Klasse
A-Klasse.
Wie man sieht, auch nicht gerade die gleiche Preisklasse. Bei dem Mercedes bin ich unsicher, ob ich nicht einfach von der Marke angefixt bin und mir die Probleme kleinrede. Den Vectra finde ich aber eigentlich zu groß. Hier würde mich Automatik und meine gute Erfahrung mit Opel überzeugen.
Könnte mir aber auch gut einen Astra vorstellen, wie diesen hier:
Astra
Tja und um so länger ich denke, um so mehr drehe ich mich im Kreis.
Weniger Geld ausgeben bedeutet, das Auto ist älter und ich kaufe eigentlich teurer. Der Vectra fährt vielleicht noch 5 Jahre zuverlässig, wenn ich Glück habe, das sind 1000€ pro Jahr. Der Mercedes hält bestimmt länger, vermute ich, dann ist es doch preiswerter.
Weiß wer Rat? Welche Frage muss ich mir stellen? Scheidet eins von den Autos aus? Gelesen habe ich schon viel, natürlich auch den Kaufberatungssticky.
Sorry, ist alles etwas verworren und genau so ist es leider auch in meinem Kopf...
Danke für Hilfe,
Grüße
Marcel
Beste Antwort im Thema
@666Streetracer Du hast 2 mal den selben Stilo verlinkt 🙂
Insgesamt würde ich aber eher keinen Stilo nehmen. Er gehört nicht zum besten was Fiat in den letzten Jahren so auf den Markt gebracht hat (bzw. ich finde alle Fiat empfehlenswert, den Stilo aber am wenigsten). Die Elektronik kann hier gewaltig zicken wenn man ein "Montagsauto" (von denen es beim Stilo etliche gibt) erwischt.
@Guzzi97 Ja, wenn die Kette und das drum rum (gescheit) gerichtet ist, dann kann man den ruhig kaufen. Das kann man aber ja nicht wissen wenn der Verkäufer nichts ins Inserat schreibt (was ich sehr schade finde, da ansonsten sicherlich mehr Interessenten für das Inserat da wären). 😉
MfG
39 Antworten
Du suchst auch echt gezielt die Wagen mit Steuerkettenproblemen raus 😁
Der 1.4 TSi von VW ist noch schlimmer als der 2.2 direct von Opel.
MEIDEN oder zumindest wieder nachfragen, ob in letzter Zeit mal die Kette gewechselt wurde. Das kostet nämlich 4 stellig.
Ob der 1.4 ohne Turbo im Polo eine (anfällige) Steuerkette hat, weiß ich nicht. Da bin ich überfragt. Die schwächeren 1.4 mit um die 75-80 PS haben auf jeden Fall einen Zahnriemen und sind sehr standfest.
Diese Pologeneration an sich ist aber nicht so der Bringer. Da bekommst du bei der Konkurrenz deutlich mehr 😉
MfG
Na toll.
Wie ist denn der Variant?
Ist zwar länger als der Vectra, aber wirkt nicht so...
Variant
Oder mal was ganz andres?
C4
Was meint ihr?
Der Variant ist doch auch ein 1.4 TSi?! 😁 Für den gilt das selbe wie für den obigen. Sämtliche 1.4TSi und 1.2TSi von VW, Audi, Seat und Skoda meiden bei deinem Budget!
Der C4 schaut gut aus und ist ordentlich ausgestattet. Grobe Mängel zu Modell und Motor sind mir nicht bekannt.
Die Km sollten sich aber nachweisen lassen. 50tkm in 9 Jahren sind wenig und von Scheckheft lese ich da nichts. Also aufpassen, nicht dass du Opfer einer Tachomanipulation wirst 😉
MfG
Okay,
ich dachte, der Golf hat diesmal halt nur 122ps.
Ähnliche Themen
Schau dich mal nach Toyota Auris / Avensis, Honda Civic und Subaru Impreza um, die sind sehr zuverlässig.
Wie wichtig ist eine Automatik?
Der C4 hat eine veraltete 4-gang Automatik und bei deinem Budget gibts schon deutlich jüngere Exemplare von nach der Modellpflege.
@ 87magnum
Da Du ja den Vectra im Visier hattest und in der Preisklasse 5-7t€ suchst - schon mal an so etwas gedacht?
Der S40 ist ein sehr solides und gut ausgestattetes Fahrzeug, welches seltsamerweise bei fast allen Kaufempfehlungen vergessen wird. Die Unterhaltskosten liegen auf einem Niveau mit den deutschen Mitbewerbern, die Preise sind aber für die Fahrzeugklasse sehr attraktiv. Und Motoren gibt es natürlich auch sehr viele (ich habe hier den unzerstörbaren 5-Zylinder verlinkt).
Gruß
Frank
Hmm, S40 erscheint mir bei meinem Budget immer recht alt. Ist halt ein relativ teures Auto.
Die Japaner Toyota, Suzuki, Subaru sagen mir nicht so recht zu. Irgendwie sehen die immer noch aus wie in den 80ern.
Ich hänge immer noch gedanklich bei der A-Klasse, beim Astra und neu jetzt
Golf Tdi, da sind zwei im weiteren Umfeld:
Golf_Variant
und eine Limousine Golf
Lohnt sich Diesel überhaupt bei einer Srecke von 40-60km täglich?
Bei deinem Fahrprofil rate ich zu einem Benziner.
Wenn Golf, dann am besten als Golf VI mit 1.6er Sauger: http://ww3.autoscout24.de/classified/260623228?asrc=st|as
Die selbe Technik gibts im Seat Leon auch günstiger: http://ww3.autoscout24.de/classified/262368707?asrc=fa|as
Schau dir wenigstens mal ein paar Japaner an, die sehen nicht aus wie in den 80ern:
http://ww3.autoscout24.de/classified/265652179?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/265885009?asrc=st|as
Der Renault Megane ist auch einen Blick wert, z.b.: http://ww3.autoscout24.de/classified/259745023?asrc=st|as
@ 87magnum
Alt? Der ist doch Baujahr 2004!? Klar, man kann natürlich auch versuchen, ein Fahrzeug mit Baujahr 2010 zu bekommen, welches 200tkm auf dem Tacho hat. Aber ich dachte, Du willst fahren und nicht in der Werkstatt übernachten? 😉
Gruß
Frank
Hmm, ja okay.
Wie sieht es mit dem Yaris aus? Ist der auch empfehlenswert?
Etwa der Yaris
Wozu steht denn ts vorne dran, ist das eine besondere Edition?
Ist der Corolla Verso auch empfehlenswert, der Corolla wird ja immer wieder genannt.
Corolla Verso
Zugegeben, der Volvo, der hier im Rheinland steht, ist dann fürs gleiche Geld auch weniger alt. Aber nen Riesenauto ist das doch auch. Also der Vectra sieht kleiner aus.
Was hältst du von dem? Volvo
Den gibts sogar in recht preiswert mit unter 100000km
Ich suche tatsächlich eher jüngere Autos in der Hoffnung, dass die länger halten. Ist wahrscheinlich ein Trugschluss, aber ich kann kaum beurteilen, wie lange ein Auto mich noch begleiten kann.
@ 87magnum
Der S40 entspricht ungefähr A4, 3er, C-Klasse, Vectra etc. - also ein typischer Vertreter der Mittelklasse.
Das mit dem "längeren Halten" ist tatsächlich ein Trugschluß. Prinzipiell hat jedes Fahrzeug einen Punkt, an dem alles kaputt geht. Mit zunehmender Laufleistung kommst Du diesem Punkt logischerweise immer näher.
Ich fahre z.B. aktuell einen 7er BMW der Baureihe E38. Stolze 17 Jahre alt, aber zuverlässig wie am ersten Tag. Muss er auch, da ich pünktlich auf der Arbeit erscheinen sollte. Bedeutet also täglich 50km BAB und ein paar Kilometer über Landstraße.
Gruß
Frank
Also eher nach geringerer Laufleistung schauen und erst dann nach dem Baujahr?
Und beim S40: Soll ich da lieber nach einem 2.4er Motor suchen, wegen der 5 Zylinder?
Ich finde ja Diesel auch nicht blöde, kenn mich aber bei Volvo nun überhaupt gar nicht aus. Bauen die taugliche Dieselmotoren?
Außerdem bin ich noch über einen Ford gestolpert. Obwohl ich Ford eigentlich überhaupt nicht mag, scheint mir der aber ganz gut zu sein: [url=http://suchen.mobile.de/.../205183262.html?... ]C-Max [/url]
Taugt der was, so ein C-Max?
Das mit den Motoren ist bei Volvo nicht ganz so einfach zu klären. 😉
Bei den Benzinern sind die 5-Zylinder von Volvo, die 4-Zylinder von Ford. Ähnliches Spiel bei den Dieseln - 4-Z von Peugeot, 5-Z von Volvo.
Mein Bruder hatte den Volco C30 1.6d und war recht zufrieden. Verkauft wurde er wegen der schlechten Sicht nach hinten, was meine Schwägerin nicht so toll fand. Der Nachfolger war dann ein angeblich übersichtlicher Toyota RAV4...bis sie die erste Delle reingefahren hat. Jetzt hat er Piepser. 😉
Meine Frau fährt den älteren S40 mit 1.6l-Benziner von Renault. Sie ist sehr zufrieden und der Kleine macht keinerlei Mucken. Mir persönlich ist aber der alte S40 zu klein, während der neue S40 auch Leuten meiner Körpergröße ausreichend Platz bietet.
Zu den 5-Zylinder Benziner - die sind sicherlich keine Sparkünstler, dafür aber nahezu unzerstörbar. Und wo kein Turbo arbeitet, kann auch keiner kaputt gehen.
Achso...Volvo C30, S40, V40 und Ford Focus teilen sich die Plattform. Der alte S40/V40 teilte sie sich mit dem Mitsubishi Carisma.
Gruß
Frank
P.S. Noch kurz zur Laufleistung - das hängt stark vom Motor ab. Einfach ausgedrückt - ein 5l-V8 mit 150tkm ist gerade eingefahren, während z.B. ein 1l-Vierzylinder mit Turbo bei dieser Laufleistung kurz vor den ewigen Jagdgründen steht.
Volvo lieferte den 5Zylinder auch mit bis zu 250 PS und auch diese Motoren sind sehr haltbar. Wir fuhren den sog. Soft-Turbo mit 200 PS. Bei 100 TKM haben wir ihn auf Gas umrüsten lassen und bei 260 TKM haben wir ihn bei bester Gesundheit verkauft.
Klar, man kann natürlich auch versuchen, ein Fahrzeug mit Baujahr 2010 zu bekommen, welches 200tkm auf dem Tacho hat. Aber ich dachte, Du willst fahren und nicht in der Werkstatt übernachten?
Somit stimmt
Zitat:
Klar, man kann natürlich auch versuchen, ein Fahrzeug mit Baujahr 2010 zu bekommen, welches 200tkm auf dem Tacho hat. Aber ich dachte, Du willst fahren und nicht in der Werkstatt übernachten?
nicht. So ein Wagen muss bei dem Budget keineswegs 200tkm runter haben bei BJ. 2010 😉
PS: Einen guten Astra bekommst du für 8k auch lässig aus 2010 mit unter 80tkm 😉
MfG