Neuer gebrauchter der nicht so anfällig ist, nur welcher? Maximum 3000,-
Hallo in die Runde.
Ich habe mich hier mal angemeldet weil ich ein paar Ratschläge von den Fachmännern
benötige.
Im Moment fahre ich noch eine A-Klasse der ersten Generation. Das Auto hat mich in
den 5 Jahren in denen ich ihn nun fahre aber nur geärgert. Hab ne Menge Probleme
damit gehabt - Reperaturen und vor allem Rost.
Da der Motor nun eigenartige Geräusche von sich gibt, er hört sich ein bißchen
an wie ein Diesel obwohl Benziner, gibt es nun zwei Möglichkeiten. Reperatur oder
anderes Auto. Ich will nichts mehr in die A-Klasse reininvestieren und
tendiere zu einem neuen gebrauchten.
Meine Mittel sind leider begrenzt. Schmerzgrenze 3000,-. Da ich absoluter
Auto Laie bin, hoffe ich von euch ein paar Tipps zu bekommen. Ich wünsche mir
aufjedenfall einen PKW der nicht so anfällig ist wie die A-Klasse. Sprich Rost und
ständige Reperaturen. Ich hoffe da ist etwas zu bekommen.
Ich bin Kurzstreckenfahrer. Im Jahr zur Zeit nicht mehr als 5.000 - 6.000 km.
Hinten fährt zur Zeit ein kleiner Bub im Kindersitz mit. Also kein Zweisitzer.
Sonst ist es eigentlich egal. Ok, Verbrauch und Steuer sollten natürlich auch nicht
zu hoch sein.
Ich lese immer wieder Astra und Focus. Welche würden denn evtl. noch als
zuverlässig in dieser Preisklasse durchgehen?
Grüße aus Fulda
Beste Antwort im Thema
Jupp, die Basisiprüfung reicht, aber ich würde von dem Wagen
Abstand nehmen, aus zwei Gründen :
- Klumpen im Kühlwasser
- Ölwechsel vor 2-Jahren
Klumpen im Kühlwasser kommt vor, wenn mann zwei versch. Flüssigkeiten
nutzt, datt rote/violette (silikatfreie) mit dem grünen / blauen
(silikathaltige) vermischt, was absolut ein NoGO ist, dann lieber
einaches Leitungswasser nachkippen.
Durch das vermischen der unterschiedlichen Flüssigkeitsarten entsteht
eine chem.Reaktion und es kommt zur Klumpenbildung welche dazu führen
kann, dass der gesamte KÜhlkreislauf Vertopft wird, u.a. die Wasserpumpe
und wenn die nimmer richtig funzt, dann ist ein Motorschaden / ZKD
die Folge.
Anbei eine Erklärung von BASF über die versch. Flüssigkeiten.
Grüße
192 Antworten
@ thps : i like 😉
@colonelb : tja, Schnäppchen, das ist schwierig so ohne "Fachwissen".
i.d.r. ist ein "schnäppchen" erst dann eins, wenn es sich z.b. um ein Fahrzeug
handelt, was keiner haben will, wie z.b. einem Alfa 😉
welcher, zu Unrecht, einen "schlechten" Ruf hat. Dieser Ruf stammt aus den
70zigern, wo Alfa im "Prospekt" schon rostete und unsagbar teuer in der
Wartung war.
Leider wird es immer noch von vielen Menschen geschürt, was trotz vieler
positiver Berichte, einfach nicht aus den Köpfen zu bekommen ist.
Bei den dt. Herstellern sind das Fzg. wie Italierie147 schreibt, Fahrzuege,
die eigentlich keiner haben will, Automatik, schlechte Ausstattung, Farbe, etc.
Ansonsten ist es nur noch Glück, denn keiner hat Geld zu verschenken.
Daher Merke, je "günstiger" und "attraktiver" ein Angebot (vor allem
bei den Modellen wie Astra / Focus, etc.), desto mehr ist Vorsicht geboten.
Bzgl. dem Alfa, da sprichst Du die Dekra Berichte an, hast Du Dir mal genau
angesehen, welche "Defekte" das sind ?
Ich würde z.b. meiner Werkstatt die "Freundschaft" kündigen, wenn mein Auto
durch die HU fällt, weil z.b. der Scheinwerfer falsch eingestellt ist..
@ Stefan_raba : korrekt, was viele nicht wissen oder wissen wollen,
die Diesel von 1997 bis einschl. 2010 wurden bei :
- Opel, PUG sowie vielen Koreanern und sogar einigen MBs
(hier fäschlich PUG Motoren genannt)
verbaut.
Alfa wiederum hat die JTS-Motoren (vom 1.9er bis zum V6)
stammen von Opel bzw. Holden (der V6) seit ~ 2002 bis 2010 verbaut.
Die Technik, Elekronik, Multimedia stammt von BOSCH & Blaupunkt sowie BOSE.
Fahrwerk und CO stammen von Bilstein, bzw. MC-Pherson.
Dementsprechend findet mann, wenn mann nach der Orig.Teilenummer sucht,
die Bauteile in vielen anderen Modellen wieder.
z.b. der LMM wird in weiteren 200-Fahrzeugen Modelle verbaut.
Das Xenon-Stg. und die Sensoren sind identsich mit denen aus einem
3-er od. C-Klasse.
Weitere Beispiele ?
Daher ist der Unterhalt der "neueren" Modelle nicht viel teurer als der
dt. ebenso was die E-Teile Preise angeht.
Ach ja und Rost-Problem hat ein Alfa ebenfalls nicht, denn gegenüber
dem Stand der dt. "Premium" Marken, die die Teile nur noch Teilverzinken,
sind die Alfa's ab 1997 vollverzinkt oder agr aus Karbon / GFK.
Rostet ein Alfa, dann ist das ein Indiz für einen schlecht reparierten Unfall.
Bzgl. dem "rostenden" Auspuff, dieser war tatsächlich ein Problem der
ersten 147er Modelle bis 2003. Danach wurde anderes Material
verwendet und so hielten sie dann auch viel länger.
Aber, da ist doch nun über 10-Jahre her und mittlerweile sollten diese
mehr oder weniger neu bwz. getauscht worden sein.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Guzzi97
@ thps : i like 😉Bzgl. dem "rostenden" Auspuff, dieser war tatsächlich ein Problem der
ersten 147er Modelle bis 2003. Danach wurde anderes Material
verwendet und so hielten sie dann auch viel länger.Grüße
Stimme zu und der Nachrüstendschaldämpfer aus dem Nachbaubereich sieht auch noch besser aus😁
Da ja der 147 gefällt, ein guter Einwurf, Freundin fährt einen 1.6 Shape "Von Frauen für Frauen"😁😁. Ne Spass bei Seite der ist seit 6 Jahren in ihrem Besitz, Laufleistung ähnlich ca. 15 tkm Jahr. Ich kann nichts negatives sagen. Die einzigen Sachen waren turnusmäßige Zahnriehmenwechsel und leckende Servolenkungsleitung, ok das Türfangband knackt, aber das schon seit Jahren gleichbleibend, so hört man sofort bei welchem Auto die Tür geöffnet wird😛, stört nicht weiter. Ausgestattet sind die Alfas auch immer sehr gut.
Vom User italeri... finde ich einige Texte recht lesenswert, die Argumente das Japaner pauschal teurer sind finde ich jedoch nicht richtig. Bei den immer wieder empfohlenden Ford/Opel können ebendso sehr sehr teure Defekte auftreten.
Dem TE empfehle ich unbedingt vor Kauf ob privat oder vom Händler ein Gebrauchtwagencheck bei z.B: TÜV oder Dekra. Sonst besteht eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit das du eiskalt übern Tisch gezogen wirst.😎 Gerde in der Preisklasse wird der Händler auch oftmals der "Fähnchenhändler" sein😁
Beim Focus den Kombi auszuschliessen verringert die Trefferanzahl um ca. 50%.
Wie wäre es mit dem hier (Limousine) in der Nähe von Fulda?:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=253689818&asrc=st|as
Ansonsten was das Thema Empfehlungen angeht sollte jeder vornehmlich nach seinen eigenen Erfahrungen Empfehlungen vornehmen.
Ich hatte drei eigene VWs (Golf und Passat TDI) und drei Fords und ein VW kommt mir erstmal nicht mehr ins Haus (zu hohe Reparaturkosten und vor allem ungeplante Werkstattaufenthalte).
Am schlimmsten (aber nicht am teuersten wg. Garantie) war ein Fabia 1.2 TSI Neuwagen meiner Schwiegermutter, der über Monate auf der Autobahn mehrmals unvermittelt in einen 30Km/h Notlauf ging. Erst die 3. VW Werkstatt hat nach insgesamt 6 Wochen Standzeit in Werkstätten den Fehler beseitigen könnnen.
Ich habe keine Markenbrille auf, aber für mich zählt vor allem Zuverlässigkeit. Und da spielen Ford mk1 Saugbenziner mit Handschaltung nach meiner Erfahrung sehr gut mit.
Zumal der 100PS 1.6 Benziner ein sehr schöner Motor ist. Braucht zwar ggf. Drehzahl beim Beschleunigen, aber ich fahre den unter 6l/100km wenn ich mich auf der Autobahn beherrschen kann und nicht öfter mal 160+ fahren würde. Bis Richtgeschwindigkeit (Tacho 140) ist er sogar vergleichsweise sehr sparsam. Unter 7l bringe selbst ich ihn momentan ohne aufs Spritsparen zu achten.
Schau dir mal nen Civic oder corolla an. Die haben keine Rostprobleme und sind sehr robust. Teile kannst du dir im Internet bestellen, wenn mal was ist.
Ähnliche Themen
Ich bin hin- und hergerissen 😁
Der Alfa Romeo gefällt mir ja schon, aber da liest man dass er hohe unterhaltskosten hat. Zahnriemenwechsel bei 60.000 km und hohen Verbrauch.
Von den Japanern hört man auch immer dass sie in der Reparatur teuer sind, ist da nun was dran? Wenn was ist, will ich ja nicht unbedingt selbst die Teile bestellen und der Werkstatt geben. Kenne mich ja mit Autos überhaupt nicht aus und bestelle da möglicherweise noch falsche Einzelteile.
Ist der von picard95 gepostete Ford denn vernünftig? Ist ja mit BJ 1999 schon etwas älter und er muss ja auch demnächst schon wieder zum Tüv.
Und nun wird es wohl akut mit der Autobeschaffung. War vorhin bei einem Bekannten eines Bekannten der sich dass Auto angeschaut hat. Klappern was da gewesenist, ist weg aber nun stottert er beim fahren und nimmt kaum Gas an nachdem er ihn mal im leerlauf so richtig gas gegeben hat.
Also wenn du mit den Japanern einfach so in die Werkstatt rennst, wirst du mehr bezahlen als bei ruropäischen Modellen.
Der Focus von picard ist für den Preis nicht schlecht. Du handelst den noch 100-200 € runter oder neuen TÜV + Durchsicht oder Winterreifen, dann hast du ein Fahrzeug das dich für wenig Geld noch eine ganze Weile begleiten wird. Vorallem hast du dann noch 2000€ in der Hinterhand, fals wirklich mal was defekt sein sollte.
Ich halte das für eine gute Idee.
Alternativ kannst du auch nach jüngeren Modellen suchen. Der Focus MK1 wurde bis 2003 gebaut.
Hi,
also der Focus für 1.200€ ist ja mal wirklich eine Ansage.
Bei dem Kurs ist ein Alfa natürlich raus. 😉
Wenn der wirklich so gut dasteht wie im Angebot und TÜV, etc. hat,
dann kann es eine lange Freundschaft werden.
Grüße
p.s.
Kurz zurück zu den kosten des 147ers ECO
Die inspektion beläuft sich bei ~300€.
(Öl-Wechsel, Klimawartung, etc.) also im normalen Durchschnitt.
Zusatzkosten, wie schon von Dir angemerkt, ist der ZR-Wechsel.
Der wird all 5-Jahre od. 80.tsd (beim ECOO) gewechselt und kostet
ca. 300 bis 400€.
Rechnet mann das auf die 5-Jahre runter, dann wären das 80€ pro Jahr "Mehrkosten".
Allerdings muss der Focus ja auch in 2 Monaten zum Tüv bzw muss direkt neuen Tüv bekommen.
Da kommen ja möglicherweise sofort neue kosten auf mich zu, wenn er Mängel haben sollte.
Sorry für meine Unwissenheit. Aber ich bin leider der totale Auto Laie
Zitat:
Original geschrieben von CBR-333
Nur dass man mit Japanern nicht so oft in die Werkstatt rennen muss
Kann meine Schwester von Ihrem Civic EP1 nicht behaupten. Richtig ärgerlich waren die defekten Getriebelager, ist wohl ein Serienfehler. Und auch sonst hat der immer mal Kleinigkeiten. Weniger als mein Focus (der 100.000 km mehr drauf hat) steht der jedenfalls nicht in der Werkstatt.
colonelb, wenn du keine Ahnung von Autos hast, kannst du einen Gebrauchtwagen ja auch überprüfen lassen, z. B. bei der Dekra oder so. Kostet eben etwas, aber du bist auch auf der sicheren Seite.
Zitat:
Original geschrieben von colonelb
Allerdings muss der Focus ja auch in 2 Monaten zum Tüv bzw muss direkt neuen Tüv bekommen.
Da kommen ja möglicherweise sofort neue kosten auf mich zu, wenn er Mängel haben sollte.Sorry für meine Unwissenheit. Aber ich bin leider der totale Auto Laie
TÜV neu verhandelt man mit dem Verkäufer/Händler.
Bei jedem Auto dieses Alters auf Rost achten. Beim Focus mk1 ist vor allem auf den Vorderachsträger zu achten. Türen und Heck sind wenn dort Rost ist eher kosmetischer Natur.
Geht denn auch evtl ein Fiesta oder sind die wieder anfälliger?
Ich hab hier einen gesehen.
http://suchen.mobile.de/.../196286550.html?...
oder hier ein Ford Focus
http://suchen.mobile.de/.../195334152.html?...
und hier noch ein Fiesta
http://suchen.mobile.de/.../196285471.html?...
Was meint ihr?
Der Fiesta mit 130 000km wahr vermutlich mal ein Mietwagen. Wäre nicht meine erste Wahl.
Den Focus kann man sich mal anschauen, aber irgendwie ist der fast zu günstig.
Ein Fiesta ist nicht anfälliger als ein Focus.
Der Fiesta für 1.900 € sieht ganz interessant aus, den würde ich mir anschauen. Hat aber schon das Rost-Problem an der Tür. Müsste man mal näher begutachten.
Die anderen beiden ... bei solchen Händlern würde ich persönlich nicht kaufen. Aber das sieht jeder anders.
Der Focus könnte allerdings interessant sein (erste Hand, Scheckheft, relativ neue HU) und hat eine ab Werk verbaute Gasanlage, wobei ich das auch immer kritisch sehe. Allerdings Verkauf bevorzugt an Exporteure ... .
Der Fiesta ist jetzt nicht besonderes. Das Inserat sagt auch nicht viel aus. Anschauen könnte man ihn natürlich mal.
Rost habe ich die letzten Jahre alerdings mehr als genug gehabt.
Dann wäre der wohl also nichts wenn der schon rostet?
Wie ist es mit diesem hier?
http://suchen.mobile.de/.../195775713.html?...
und hier ist auch noch einer
http://suchen.mobile.de/.../193433619.html?...