Neuer gebrauchter der nicht so anfällig ist, nur welcher? Maximum 3000,-

Hallo in die Runde.

Ich habe mich hier mal angemeldet weil ich ein paar Ratschläge von den Fachmännern
benötige.

Im Moment fahre ich noch eine A-Klasse der ersten Generation. Das Auto hat mich in
den 5 Jahren in denen ich ihn nun fahre aber nur geärgert. Hab ne Menge Probleme
damit gehabt - Reperaturen und vor allem Rost.
Da der Motor nun eigenartige Geräusche von sich gibt, er hört sich ein bißchen
an wie ein Diesel obwohl Benziner, gibt es nun zwei Möglichkeiten. Reperatur oder
anderes Auto. Ich will nichts mehr in die A-Klasse reininvestieren und
tendiere zu einem neuen gebrauchten.

Meine Mittel sind leider begrenzt. Schmerzgrenze 3000,-. Da ich absoluter
Auto Laie bin, hoffe ich von euch ein paar Tipps zu bekommen. Ich wünsche mir
aufjedenfall einen PKW der nicht so anfällig ist wie die A-Klasse. Sprich Rost und
ständige Reperaturen. Ich hoffe da ist etwas zu bekommen.

Ich bin Kurzstreckenfahrer. Im Jahr zur Zeit nicht mehr als 5.000 - 6.000 km.
Hinten fährt zur Zeit ein kleiner Bub im Kindersitz mit. Also kein Zweisitzer.
Sonst ist es eigentlich egal. Ok, Verbrauch und Steuer sollten natürlich auch nicht
zu hoch sein.

Ich lese immer wieder Astra und Focus. Welche würden denn evtl. noch als
zuverlässig in dieser Preisklasse durchgehen?

Grüße aus Fulda

Beste Antwort im Thema

Jupp, die Basisiprüfung reicht, aber ich würde von dem Wagen
Abstand nehmen, aus zwei Gründen :

- Klumpen im Kühlwasser
- Ölwechsel vor 2-Jahren

Klumpen im Kühlwasser kommt vor, wenn mann zwei versch. Flüssigkeiten
nutzt, datt rote/violette (silikatfreie) mit dem grünen / blauen
(silikathaltige) vermischt, was absolut ein NoGO ist, dann lieber
einaches Leitungswasser nachkippen.
Durch das vermischen der unterschiedlichen Flüssigkeitsarten entsteht
eine chem.Reaktion und es kommt zur Klumpenbildung welche dazu führen
kann, dass der gesamte KÜhlkreislauf Vertopft wird, u.a. die Wasserpumpe
und wenn die nimmer richtig funzt, dann ist ein Motorschaden / ZKD
die Folge.

Anbei eine Erklärung von BASF über die versch. Flüssigkeiten.

Grüße

192 weitere Antworten
192 Antworten

Mal abgesehen von dem wirklich katastrophalen Motor, würde ich nach meinen Erfahrungen niemanden einen Golf 4 empfehlen...

So...
Ich habe jetzt mal im Umkreis von 100 km von Fulda ein paar interessante Angebote rausgesucht.
Schau dir die mal an:
Opel Astra:
http://suchen.mobile.de/.../196074618.html?...
Das Modell hat zwar schon ein paar Kampfspuren, aber sieht sonst recht gut aus. Die Dellen und Kratzer sollte man evtl behandeln um eventuellen Rost vorzubeugen.

Mazda 2:
http://suchen.mobile.de/.../195844453.html?...
Ein praktisches Auto. Einzige Schwachstelle ist, dass er gerne mal Rost ansetzt, aber lange nicht mehr so schlimm wie der Vorgänger Demio. Den angekratzten Schweller sollte man genauer ansehen, ansonsten sieht er recht i. O. aus. Was evtl. benötigte Ersatzteile bei Japanern angeht: eine gute Freie Werkstatt + Internet liefern preiswerte und gute Teile, auch wenn es vllt keine Originalteile sind.

Noch ein Mazda 2, zwar über deinem Budget, aber mit etwas Geschick bei der Verhandlung kann man den Preis sicher noch drücken. Sieht soweit ganz i. O aus. Das Polster auf dem Fahrersitz ist anscheinend etwas versaut, wobei das jetzt kein k.o. Kriterium ist.
http://suchen.mobile.de/.../195607245.html?...

Toyota Yaris Verso:
Zwar Baujahr 2002, dafür recht günstig und in anscheinend recht gutem Zustand.
Optisch ist er sicherlich keine Schönheit, dafür ist er verdammt zuverlässig. Mein Vater fuhr selbst jahrelang einen und es gab nie Probleme.
Wäre sicher mal einen Blick wert.
http://suchen.mobile.de/.../195882044.html?...

Ford Focus:
An dem hier wurden zwar einige Modifikationen vorgenommen, aber es ist definitiv keine ATU-Bastelkiste. Liegt mit 3500 über dem Budget, sieht aber sehr gepflegt aus und man kann preislich evtl noch was drehen.
http://suchen.mobile.de/.../194848661.html?...

Ich habe auch einen Golf IV 1.4 in der Familie - lass es, bitte!

Meinem Bruder musste ich auch mühsam den 1.4er ausreden, mit dem er, allen Ernstes und ohne Probefahrt, einen Skoda Octavia zu Abwrackprämienzeiten bestellen wollte. Bei Gebrauchten verstehe ich noch weniger, wie man auf diesen Motor scharf sein kann, der auch noch gefragt ist, weil schwach motorisierte Gölfe immer gekauft werden.

Ähnliche Themen

Sagt mir mal bitte konkret was dass problem bei diesem golf sein kann?

Zum Motor:
- lahm
- furchtbarer Lauf
- Säufer
- friert im Winter ein-> Motorschaden
- Kupplung zu klein Dimensioniert, bei 163000km sollte die gewechselt worden sein, ansonsten kommt die bald

Zum Golf 4 Allgemein:
- Innenraumabnutzung sehr hoch (Google mal nach Softlack VW)
- häufig Elektronikprobleme, das fängt bei den Microschaltern an den Türen an und hört bei komischen Verhalten des Fahrzeugs auf ( Nebelschlussleuchte brennt, wenn Bremse getreten wird und solche späße)
- Kombiinstrument hat häufiger defekte
- Zentralverriegelung hat häufig defekte
- ESP fällt häufiger aus (Das Problem hatten wir in der Familie bei 3/3 Fahrzeugen.)

Das mit dem Motor der einfrieren kann habe ich jetzt ja schon öfter gelesen.
Aber der lief ja schon 160.000 km. In dieser Zeit ist der Motor ja bisher nicht eingefroren.

Ich kann die Wagen in einem Radius von 100 km leider nicht erreichen. Da ich nicht aus Fulda weg komme. Bin zur Zeit leider nicht mehr mobil.

Zitat:

Original geschrieben von colonelb


Das mit dem Motor der einfrieren kann habe ich jetzt ja schon öfter gelesen.
Aber der lief ja schon 160.000 km. In dieser Zeit ist der Motor ja wohl bisher nicht eingefroren.

Ich kann die Wagen in einem Radius von 100 km leider nicht erreichen. Da ich nicht aus Fulda weg komme. Bin zur Zeit leider nicht mehr mobil.

Vielleicht stand er aber auch einfach nur in einer Garage ? Alu-Motorblock ist Alu-Motorblock. Da gibt es keine besseren oder schlechteren.

Wir können dir nur raten, dieses Auto nicht zu kaufen. Entscheiden musst du selber.

Zitat:

Original geschrieben von colonelb


Das mit dem Motor der einfrieren kann habe ich jetzt ja schon öfter gelesen.
Aber der lief ja schon 160.000 km. In dieser Zeit ist der Motor ja bisher nicht eingefroren.

Ich kann die Wagen in einem Radius von 100 km leider nicht erreichen. Da ich nicht aus Fulda weg komme. Bin zur Zeit leider nicht mehr mobil.

Da müsstest du dich ggf. auf Bahn und Bus umstellen, du leihst dir ein Auto, oder fährst mit einem Bekannten hin.

Ich glaube kaum, dass du in Fulda alleine ein Auto bekommst.

Eine Möglichkeit wäre auch, dass du dir einen Tag lang Autos ansiehst und dann mit einem günstigen Mietauto (Sixt oder was weiß ich was) die Kisten alle anschaust.

Ich mache mir da schon ein bißchen sorgen.
Aber ich habe gelesen dass die Golf 4 ab 2002 diese Kurbelgehäuseentlüftung haben sollen, stimmt das?

Was ist mit den beiden Ford Focus hier?
Wären die vlt. anschauenswert?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=254692545&asrc=st|as

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=247390212&asrc=st|as

oder der Ford Fiesta hier
http://suchen.mobile.de/.../196548777.html?...

An irgendeinem Punkt musst du dich auf dein eigenes Urteil verlassen. Zuverlässige Autotypen wurden dir ja nun zuhauf genannt. Wunderdinge darfst du bei dem Budget halt nicht erwarten, und niemand kann anhand des Inserats den Zustand wirklich beurteilen. Die üblichen Warnsignale bezüglich Basteleien oder Kilometerstand kennst du ja inzwischen auch.

Zu deinem Post: Eine Anhängerkupplung würde ich als wertmindernd betrachten, wenn du sie nicht brauchst. Erstens hässlich und zweitens potentiell verschleißfördernd.

Wenn dann würde ich mir den 2. Focus trotz Anhängerkupplung und den Fiesta mal ansehen. Der erste Focus ist ein Diesel.

Zum Golf IV 1.4 sind hier alle Nachteile aufgelistet, leider auf Englisch:
http://www.honestjohn.co.uk/.../?section=good
Übersetzt: 1.4 16V und 1.6 16V haben Zahnriemen-Spannrollen aus Plastik, die nach rund 40000 Meilen brechen können und den Riemen abspringen lassen, was zum Glück selten passiert. VW empfiehlt daher den Wechsel des gesamten Zahnriemen-Kits alle 4 Jahre oder 40000 Meilen. Alarmierende Anzahl von Wasserpumpendefekten bei den 1.4 16Vs führen zu noch frühreren Zahnriemendefekten.

Handschaltungen der 1.4 und 1.6er Motoren defektanfällig wegen Rost und Rissen an den Gehäusen.

Beim selben Händler wie der Golf steht auch ein Honda Civic:
http://suchen.mobile.de/.../194584321.html?...

Angeblich 4 Jahre "Garantie":
http://home.mobile.de/AUTO-MARKT-SCHOENMEIER#des_169522495

Noch keine Bilder, aber die Laufleistung ist verlockend:
http://suchen.mobile.de/.../196680115.html?...

Hallo,

wenn du auf der sicheren Seite sein willst, kauf dir einen Corolla E12.
Zuverlässiger als jeder Ford oder VW und vor allem sind die Komponenten deutlich langlebiger.

Zitat:

Original geschrieben von Angus Young


Hallo,

wenn du auf der sicheren Seite sein willst, kauf dir einen Corolla E12.
Zuverlässiger als jeder Ford oder VW und vor allem sind die Komponenten deutlich langlebiger.

Das sieht die Dekra aber anders:

"In der aktuellen Mängelbilanz der DEKRA Sachverständigen liegt der Toyota Corolla im Mittelfeld. Die Bremsanlage des Corolla zeigt schon früh erhöhten Verschleiß in Form von verschlissenen Bremsscheiben/-belägen. Zudem gibt es viele kleine Mängel an der Beleuchtung.
Typische Mängel:

Bremsscheiben/-beläge verschlissen
Einstellung und Funktion der Beleuchtungsanlage
Feststellbremse Wirkung ungleich/nicht ausreichend"

Deine Antwort
Ähnliche Themen