Neuer gebrauchter der nicht so anfällig ist, nur welcher? Maximum 3000,-

Hallo in die Runde.

Ich habe mich hier mal angemeldet weil ich ein paar Ratschläge von den Fachmännern
benötige.

Im Moment fahre ich noch eine A-Klasse der ersten Generation. Das Auto hat mich in
den 5 Jahren in denen ich ihn nun fahre aber nur geärgert. Hab ne Menge Probleme
damit gehabt - Reperaturen und vor allem Rost.
Da der Motor nun eigenartige Geräusche von sich gibt, er hört sich ein bißchen
an wie ein Diesel obwohl Benziner, gibt es nun zwei Möglichkeiten. Reperatur oder
anderes Auto. Ich will nichts mehr in die A-Klasse reininvestieren und
tendiere zu einem neuen gebrauchten.

Meine Mittel sind leider begrenzt. Schmerzgrenze 3000,-. Da ich absoluter
Auto Laie bin, hoffe ich von euch ein paar Tipps zu bekommen. Ich wünsche mir
aufjedenfall einen PKW der nicht so anfällig ist wie die A-Klasse. Sprich Rost und
ständige Reperaturen. Ich hoffe da ist etwas zu bekommen.

Ich bin Kurzstreckenfahrer. Im Jahr zur Zeit nicht mehr als 5.000 - 6.000 km.
Hinten fährt zur Zeit ein kleiner Bub im Kindersitz mit. Also kein Zweisitzer.
Sonst ist es eigentlich egal. Ok, Verbrauch und Steuer sollten natürlich auch nicht
zu hoch sein.

Ich lese immer wieder Astra und Focus. Welche würden denn evtl. noch als
zuverlässig in dieser Preisklasse durchgehen?

Grüße aus Fulda

Beste Antwort im Thema

Jupp, die Basisiprüfung reicht, aber ich würde von dem Wagen
Abstand nehmen, aus zwei Gründen :

- Klumpen im Kühlwasser
- Ölwechsel vor 2-Jahren

Klumpen im Kühlwasser kommt vor, wenn mann zwei versch. Flüssigkeiten
nutzt, datt rote/violette (silikatfreie) mit dem grünen / blauen
(silikathaltige) vermischt, was absolut ein NoGO ist, dann lieber
einaches Leitungswasser nachkippen.
Durch das vermischen der unterschiedlichen Flüssigkeitsarten entsteht
eine chem.Reaktion und es kommt zur Klumpenbildung welche dazu führen
kann, dass der gesamte KÜhlkreislauf Vertopft wird, u.a. die Wasserpumpe
und wenn die nimmer richtig funzt, dann ist ein Motorschaden / ZKD
die Folge.

Anbei eine Erklärung von BASF über die versch. Flüssigkeiten.

Grüße

192 weitere Antworten
192 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thps



Bremsscheiben/-beläge verschlissen
Einstellung und Funktion der Beleuchtungsanlage
Feststellbremse Wirkung ungleich/nicht ausreichend"

Hallo,

das sind zum größten Teil Wartungsmängel.
Dafür kann ja Toyota nichts.
Dafür hast du keine ausgelutschten Achsgummis und ständige Elektronikprobleme.
Keine ausgeschlagenen Sitzschienen und der Innenraum sieht nach 10 Jahren oft noch frischer aus, als bei vielen anderen Marken nach nur 3 Jahren.
Ich verlasse mich da lieber auf eigene Erfahrungen und auf die Erfahrungen von Freunden und Bekannten.
Wer weiß, ob am Dekra Report nicht gedreht wurde.
Trauen kann man ja heutzutage keinem mehr.

Naja wenn die Dekra sagt, das die Bremsscheiben zu schnell verschleißen ist das ein Mangel und hat nichts mit fehlender Wartung zu tun.
Der Innenraum bei Ford sieht nach 10 Jahren ebenso noch top aus (VW kann das nicht) und Elektronikprobleme kenne ich auch von keinem Ford (Bei VW schon).

Zitat:

Original geschrieben von thps


Naja wenn die Dekra sagt, das die Bremsscheiben zu schnell verschleißen ist das ein Mangel und hat nichts mit fehlender Wartung zu tun.

Woher weiß die Dekra, daß an einem mindestens 7 Jahre altem Fahrzeug die Bremsscheiben zu schnell verschleißen?

Haben die Einblick in die Werkstattrechnung um zu schauen, wie lange die Bremsscheiben schon auf dem Fahrzeug sind?

Solch eine Aussage halte ich für äusserst Fragwürdig.

Der Corolla ist aber inzwischen überbewertet aufgrund seines Images. Fürs selbe Geld bekommt man daher oft das schlechtere Auto. Außerdem sucht der TE ein Auto für wenig Geld in einem sehr begrenzten Umkreis, da würde ich nicht nach einem bestimmten Modell suchen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NoirDesir


Der Corolla ist aber inzwischen überbewertet aufgrund seines Images. Fürs selbe Geld bekommt man daher oft das schlechtere Auto. Außerdem sucht der TE ein Auto für wenig Geld in einem sehr begrenzten Umkreis, da würde ich nicht nach einem bestimmten Modell suchen.

Bei der Seitenzahl hab ich momentan das Gefühl der TE sucht "Unterhaltung" Japaner sind ja angeblich zu teuer😮 und Ford Opel u.s.w. wird hier ja in jedem Thema empfohlen. Was gibt es eigentlich noch zu schreiben, bei dieser Preisklasse kann "Alles möglich" sein😉

Zitat:

Original geschrieben von Angus Young


Woher weiß die Dekra, daß an einem mindestens 7 Jahre altem Fahrzeug die Bremsscheiben zu schnell verschleißen?
Haben die Einblick in die Werkstattrechnung um zu schauen, wie lange die Bremsscheiben schon auf dem Fahrzeug sind?
Solch eine Aussage halte ich für äusserst Fragwürdig.

Weil die Dekra nicht nur sturr irgendwas untersucht, sondern auch mit den Besitzern redet? Übrigens ging es da schon um Fahrzeuge bis 50 000tkm. Da verschleißen noch keine Bremsen im Normalfall.

Zitat:

Original geschrieben von thps



Zitat:

Original geschrieben von Angus Young


Woher weiß die Dekra, daß an einem mindestens 7 Jahre altem Fahrzeug die Bremsscheiben zu schnell verschleißen?
Haben die Einblick in die Werkstattrechnung um zu schauen, wie lange die Bremsscheiben schon auf dem Fahrzeug sind?
Solch eine Aussage halte ich für äusserst Fragwürdig.
Weil die Dekra nicht nur sturr irgendwas untersucht, sondern auch mit den Besitzern redet? Übrigens ging es da schon um Fahrzeuge bis 50 000tkm. Da verschleißen noch keine Bremsen im Normalfall.

Wusste gar nicht das die Dekra Memos von der Unterhaltung aufzeichnet😁. Würde da auch nicht zuviel drauf geben, keiner weiß wer "wie" gefahren ist, orginal Bremsscheiben? Im Zweifelsfall wird halt fürn 50 ein neuer Satz montiert und fertig, kann da Angus zustimmen, teuer wirds doch meistens beim Fahrwerk (Querlenker/Gummis u.s.w.) und da sehe ich bei Toyota mal so gar kein Problem auch wenn das hier einige nicht war haben möchten🙄

Und eine ungleiche Bremswirkung Feststellbremse hat wohl jedes ältere Auto wo die Handbremse nicht genutzt wird.

Nein, ich suche keine Unterhaltung.
Die würde ich mir draußen suchen.
ich kenne mich überhaupt nicht aus. Habe eigentlich auch nicht wirklich niemanden der sich mit Autos auskennt, dazu kommen ein sehr begrenztes Budget, und fehlende Mobilität.
Meine A-Klasse hat mich ja so geärgert, Reparaturen und Rost ohne Ende. Deshalb hab ich hier das Forum aufgesucht und hab ja auch schon sehr viel Hilfe von euch bekommen, dadurch sind ja schon ein paar Autos, die ich angeschaut habe, uninteressant geworden.

Von den Japanern hört man ja immer, teure Reparaturen.

Zitat:

Original geschrieben von colonelb


Von den Japanern hört man ja immer, teure Reparaturen.

Bei Franzosen spinnt die Elektrik und die Spaltmaße misst man in Dezimetern. Italiener rosten im Prospekt, und bei VW geht bei jedem zweiten Start der Motor kaputt.

Mach dich mal von diesen ganzen Vorurteilen frei, und suche dir ein gut gewartetes Auto, bei dem du ein gutes Bauchgefühl hast.

Zitat:

Original geschrieben von colonelb



Meine A-Klasse hat mich ja so geärgert, Reparaturen und Rost ohne Ende. Deshalb hab ich hier das Forum aufgesucht und hab ja auch schon sehr viel Hilfe von euch bekommen, dadurch sind ja schon ein paar Autos, die ich angeschaut habe, uninteressant geworden.

Von den Japanern hört man ja immer, teure Reparaturen.

Da waren wir bereits auf Seite 2 , dann lass es halt mit den Japanern😕

Ich behaupte mal von Reparaturen her ist die A-Klasse von den Reparaturkosten ganz vorne mit dabei, zumindest die älteren Baujahre, es kann nur besser werden😁

@NoirDesir: Das gleiche kam mir auch in den Sinn😁

Wenn man absolut keine Ahnung hat, sollte man evtl. doch zum (Finanzierten?) Jahreswagen/Neuwagen greifen?

Ich stelle mir das auch immer sehr schwer vor für die Arbeiter in der Autoindustrie. Wenn ein Nordafrikaner in Spanien für einen französischen Zulieferer der deutschen Autoindustrie schraubt, wie viel Mühe muss er sich dann geben, um welchem Klischee gerecht zu werden?

Zitat:

Original geschrieben von colonelb


Habe eigentlich auch nicht wirklich niemanden der sich mit Autos auskennt,

Du scheinst wirklich sehr hilflos zu sein. Das merkt man hier und im

Golf 4 Forum

.

Alleine wärst Du gegen die Autoverkäufer-Mafia aufgeschmissen. Die würden Dir alles aufschwatzen. Die Wahrscheinlichkeit, daß Du ganz allein bei einem Autokauf einen guten Kauf machst ist sehr klein.

Tipp 1:
vielleicht findest Du jemand mit Know-how hier im Forum, der Dich beim Autobesichtigung/kauf persönlich begleitet.

Tipp 2:
gehe zu einer Reparaturwerkstatt und spreche mit dem KFZ-Meister oder Gesellen dort, ob er nicht bereit wäre in seiner Freizeit gegen Bezahlung eine Autobesichtigung zu begleiten.

Morgen schaue ich mir dann mal den Golf genauer an und werde ihn mal spontan probe fahren. Doch so langsam werde ich nervös da ich immer noch nichts gefunden habe was in eine nähere Auswahl fallen könnte.
Deshalb muss ich hier doch noch einmal posten.
Es wird ja immer zum Opel Astra geraten.
Wie sieht es denn mit dem Corsa C aus von 2000?
Ich habe einen gesehen.
Diesen hier:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=254330643&asrc=st|as
Der Verkäufer gibt an dass er durchrepariert ist und neuen Tüv hat.
Kann man die Corsa empfehlen, wenn ja auch bei 166.000 km oder sagt ihr da auch "Finger weg"
Ansonsten ist hier auch noch ein corsa
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=248740866&asrc=st|as

Hmm,
für ein 14-Jahre altes Auto, welches damals 10.tsd € gekostet
hast, sind 2.5 tsd € schon eine "Kampfansage", sprich,
in meinen Augen, viel zu Teuer, auch wen "durchrepariert"..
was auch immer das heißen mag..

Ich würe ebenso keinen von den Corsas nehmen. Der erste ist zu teuer und hat zu viele Kilometer. Der zweite hat einen furchtbaren Motor.

Prinzipiell ist der Corsa C aber nicht schlecht, auch wenn er auf dem Corsa B basiert und somit auf technik von 1993

Deine Antwort
Ähnliche Themen