Neuer Gebrauchter - Auf was muss ich achten

Ford Kuga DM3 Facelift

Guten Morgen zusammen,

Ich hoffe ich kann hier von einigen Kuga Fahrern Erfahrungen sammeln, die sie in ihrer Laufzeit mit dem Wagen gemacht haben.

Da mein VW Jetta ausgedient hat mit 15 Jahren und 160tkm, würde ich mich gerne von diesem trennen. Bei meiner Suche nach einem großen Auto, welches auch für Zukunftspläne ausreichend Platz bietet, bin ich zunächst auf den kleineres Ford EcoSport gekommen. Schöner Wagen so wie er da steht, die Heckklappe gewöhnungsbedürftig aber ansonsten hat er einen schönen Eindruck hinterlassen. Dann bin ich durch Zufall in einem Kuga gesessen und war ein wenig schockverliebt.

Jetzt darf die Emotion aber nicht überwiegen… daher suche ich hier nach Erfahrungen. Man liest viel von Panoramadach, Kühlmittel, Leuchtmittel… aber bei Foren liest man generell nur von Problemen.

Es geht im Detail um einen Kuga EZ 2019, rund 25tkm gelaufen mit all möglichen Extras auf 19“ LM Sommerrädern für 23 Scheine…

Ich bin ihn gefahren, hingegen der Meinung eines Kollegen das der Kuga sich super klobig fahren lässt… im Vergleich zu einem VW Jetta 2006 auf jeden Fall nicht.

Ich freue mich auf eure Hinweise, Tips, Anregungen und allerlei.

Vielen Dank im Voraus!

Ich wünsche noch einen schönen Restsonntag und bleibt gesund.

Lg
Dennis

159 Antworten

Ich denke die Frage Benziner oder Diesel verfehlt das Thema.
"Deen90" hat sich wohl allem Anschein nach für einen Benziner entschieden. Bei der Frage was besser ist scheiden sich eh die Geister.

Steuern, bei wenig km oder längerer Standzeit kann der Diesel startschwierigkeiten bekommen, Austerbende Rasse, Dieselfahrverbote etc.
Hat mich vom Diesel abgehalten, obwohl ich ca 20k im Jahr fahre.

Die Frage war ja, auf was muss man bei einem gebrauchten achten.
Händler oder Privat, Scheckheft und Garantie. Alles andere ist dann Geschmackssache.

Es ist weder ein ST weil er die Plakette nicht hat noch ein Vignale… gut dann sollte ich mich lieber umschauen nach einem anderen Wagen.

@Dulles7 ja der MK2, also nicht der Neue wo der Touchscreen leichter zu erreichen ist sondern wo er etwas eingebaut ist.

Ähnliche Themen

Zum 1.5 EB wäre noch zu sagen,
Anfahrschwäche und manuelles Getriebe ist sehr lang übersetzt.
Dadurch fühlt er sich sehr schwach an.
Es ist dadurch auch etwas schwieriger damit sehr weich zu schalten . Schaltvorgänge sind meist etwas ruppiger.

Anfahrschwäche kann ich bestätigen. Liegt aber daran das der Turbo erst ab 2000 Touren vollem Ladedruck hat. Drunter is nicht viel. Da fehlt dann die Kraft.
Probleme mit ruppiger Schaltung kann u h nicht bestätigen. Bei mir geht alles locker und weich.

Und genau die Kraft hast du beim Diesel von ganz unten heraus.
Ich hab jetzt in 3 Jahren 40tkm drauf und keine Probleme.
Die kleinsten Strecken sollten halt nicht unter 15-20km liegen damit er ordentlich warm wird.
Und mit einen Diesel vor 10 Jahren kannst die heutigen nicht vergleichen.

Zitat:

Und genau die Kraft hast du beim Diesel von ganz unten heraus.
Ich hab jetzt in 3 Jahren 40tkm drauf und keine Probleme.
Die kleinsten Strecken sollten halt nicht unter 15-20km liegen damit er ordentlich warm wird.
Und mit einen Diesel vor 10 Jahren kannst die heutigen nicht vergleichen.

Dafür kommt beim Diesel obenrum nix mehr. Muss man früher schalten. Hat alles sein für und wieder.
Letztendlich ist es ne Glaubensfrage.
In 10 bis 20 Jahren redet kein Mensch mehr über Benziner oder Diesel.
So what?

Zitat:

@78618 schrieb am 27. Juni 2021 um 19:43:42 Uhr:


Und genau die Kraft hast du beim Diesel von ganz unten heraus.
Ich hab jetzt in 3 Jahren 40tkm drauf und keine Probleme.
Die kleinsten Strecken sollten halt nicht unter 15-20km liegen damit er ordentlich warm wird.
Und mit einen Diesel vor 10 Jahren kannst die heutigen nicht vergleichen.

Im Grunde ist der PSA Diesel über 20 Jahre alt.
Angefangen mit 131, 136, 140, 163 und später 150 und 180 PS.
Es wurde immer nur weiterentwickelt und nicht komplett neu.

Ist auch gut so. Mit dem 140 PS hatte ich in 100.000km keine Probleme.
Mit dem 180PS das gleiche. Nun fährt die Frau den Diesel seit 1 1/2 Jahren nur Kurzstrecke und keine Probleme. Der Auspuff ist rostig und nicht schwarz.

Mit dem Focus 1.5 TDCI hatte sie Probleme mit dem Regenerieren. Da kam immer eine schwarze Wolke beim starten.
Als Ersatz bekam sie den 1.5EB für Kurzstrecke. Aber sie kommt damit nicht klar.
Wer es sich leisten kann wird auch in Zukunft noch Diesel fahren.
Bei Vollgas verbraucht der 1.5EB über 20L/100km.
Der Diesel liegt bei 10L.

Und weil Gulles7 die Glaubensfrage angesprochen hat; mir wiederstrebt bei einen SUV das ich den Motor auf 6000 Touren jagen muss um Leistung zu haben, da reichen doch 3500 wie beim Diesel auch.
Und letzterer beschleunigt schon spürbar ab 1800 upm, da tut sich beim Benziner noch garnix.
Aber wie gesagt eben Glaubensfrage.

Und roxin09 ich denke deiner Frau wird es im Herzen weh tun wenn sie den Benziner so hoch drehen muss um ordentlich Schub zu haben, ginge mir nicht anders...
Nur was meinst du mit "Wer es sich in Zukunft noch leisten kann", wir In Österreich zahlen Steuer nach Ps egal ob Benzin oder Diesel und bei 150 Ps sind das rund 700 Euro im Jahr.

Allein auf der ersten Übersichtsseite von diesem Forum finden sich 3x Themen mit Problemen zum Benzin -Motor . Und es gibt noch viele weitere Diskussionen dazu.
Für mich ist sowas nichts. Irgendwie ist das das Gefühl einer tickenden Zeitbombe, zumal es mit Kulanz dabei auch nicht so arg ist. 0
Der Diesel passt mE besser zum schweren Kuga. Und Kurzstrecke geht, man muss halt ein paar Dinge beachten.

roxin09 , Mein 1,6er Benzin, Automatik, Allrad mit 182 PS läuft auch ohne Vollgas auch von unten raus.
Der hält beim Anhänger am Berg auch mal den Gang bis1600 U/min drin und regelt nach.
Du solltest sowas mal fahren.
Wenn meine Frau mit so einem Auto 20 Ltr. brauchen würde, dann müsste ich mal mir darum Gedanken machen.

Offensichtlich ist der 1,6er, obwohl fast idente Technische Daten, der spritziger Motor wobei ich vermute das dem 1,5er durch die Euro6 viel "Luft" genommen wurde und die 6d dürfte ihn nochmals Träger gemacht haben.

Die 20 Liter pro 100 km sind beim 150 PS EcoBoost bei konstant 200 km/h. Bei 160 km/h brauche ich 12 Liter und bei 120 km/h 8 Liter. Der Luftwiderstand wächst ja bekanntlich quadratisch zur Geschwindigkeit.

Hier gehts ja Rund. Also BJ 2019 vor März, Motor Müll.

Dann gibt es wohl viele die pro Diesel sind. Bei Diesel bin ich mir unsicher, da auch Kurzstrecke oft bei dein wird. Einkaufen, Verwandte, etc.

So schön der Kuga ist, sollte ich hier wohl lieber Abstand nehmen. Schade.

Deine Antwort
Ähnliche Themen