Neuer, Gebrauchter 9-5 Kombi 2.0t ARC, Bj.2002

Saab 9-5 I (YS3E)

So, meine ersten 3500km sind gefahren und bis jetzt gab es keine Probleme.
Ich muss sagen, erst nach meinem Spontankauf (ich war unterwegs um einen Weihnachtsbaum zu kaufen und bin mit einem Saab nach Hause gekommen) habe ich mich total unwissend, was den Saab betrifft, auf die Suchen nach Informationen zu diesem Auto gemacht um dann aus allen Wolken zu fallen. Mist was hast du dir da für eine Gurke zugelegt!? Mein Golf III hat in 10 Jahren außerplanmäßig keine Werkstatt gesehen. Und jetzt? Ich bin dann direkt wieder zu dem Händler der mich dann doch wieder etwas beruhigte. Alle Inspektionsintervalle wurden in seiner Saab -Werkstatt mit Mobil 0w40 durchgeführt, Ölwanne war zur Kontrolle bei der letzten Inspektion bei 124500 unten. Alles O.K. Ich soll mir keine Gedanken machen er hätte nicht vor seine Kunden zu „Verbrellen“.
Wobei, - ich hätte dieses Auto ja auch nicht gekauft wenn ich nicht auf Anhieb begeistert von diesem gewesen wäre. Ich hoffe meine Zufriedenheit hat Bestand. Der Saab 9-5 ist ein tolles Auto.

Mit freundlichen Grüßen

RK

Beste Antwort im Thema

Dann sind wir ja alle beruhigt 🙂 Am besten sich bei einem Saab nie verrückt machen und nicht auf gefährliches Halbwissen von Nicht-Saabfahrern hören. Das ist meine persönliche Erfahrung, die ich als Saab Neuling gemacht habe. Ich wünsche Dir viel Freude mit Deinem 9-5er. 

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bikewindsurfer


Dann sind wir ja alle beruhigt 🙂
Ich erst. 😉

@Am besten sich bei einem Saab nie verrückt machen und nicht auf gefährliches Halbwissen von Nicht-Saabfahrern hören. Das ist meine persönliche Erfahrung, die ich als Saab Neuling gemacht habe.
Werde ich beherzigen.

Ich wünsche Dir viel Freude mit Deinem 9-5er.

Vielen Dank.

Zitat:

Original geschrieben von reko1


Das sind ja mal einige positive Berichte. Ich werde immer ruhiger. Wenn dies überhaupt noch geht. 😁😁

Ich hatte kürzlich Gelegenheit, mit einer 3,0 TID Fahrerin zu sprechen. Sie fährt den Wagen seit ca. 1 1/2 Jahren, Gesamtleistung mit erstem Motor 155TSD km, sie davon rund 50TSD. Der SAAB mache überhaupt keine Probleme, sei ein tolles Auto und sie super zufrieden. Sie sei bei SAAB in Kiel in besten Händen. Ins Forum werden sie nicht schauen, verrückt könne sie sich auch allein machen.

Solche Erfahrungen gibt es sicher noch mehr, sie werden hier nur selten berichtet. Das scheint Foren so eigen zu sein.

Dieses zur weiteren Stabilisierung des Kreislaufes von reko1.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von TromboneAERO



Zitat:

Ich hatte kürzlich Gelegenheit, mit einer 3,0 TID Fahrerin zu sprechen. Sie fährt den Wagen seit ca. 1 1/2 Jahren, Gesamtleistung mit erstem Motor 155TSD km, sie davon rund 50TSD. Der SAAB mache überhaupt keine Probleme, sei ein tolles Auto und sie super zufrieden. Sie sei bei SAAB in Kiel in besten Händen. Ins Forum werden sie nicht schauen, verrückt könne sie sich auch allein machen.

Solche Erfahrungen gibt es sicher noch mehr, sie werden hier nur selten berichtet. Das scheint Foren so eigen zu sein.

Da spricht mir jemand aus der Seele... Auf die 180.000 km mit "Erstausrüstung" im 3,0 TID sind wir mehr als stolz wie auf der ersten Seite beschrieben. Hoffentlich einer der wenigen, die einen Zahnriemenwechsel erleben werden 😁

Zitat:

Original geschrieben von bikewindsurfer



Zitat:

Original geschrieben von TromboneAERO


Solche Erfahrungen gibt es sicher noch mehr, sie werden hier nur selten berichtet. Das scheint Foren so eigen zu sein.

Da spricht mir jemand aus der Seele... Auf die 180.000 km mit "Erstausrüstung" im 3,0 TID sind wir mehr als stolz wie auf der ersten Seite beschrieben. Hoffentlich einer der wenigen, die einen Zahnriemenwechsel erleben werden 😁

Ist der Riemenwechsel nicht bei 170.000km fällig???😰

Guck mal in den Service-Plan!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle



Zitat:

Ist der Riemenwechsel nicht bei 170.000km fällig???😰

Guck mal in den Service-Plan!

Kommt mir auch bissel lang vor, aber da steht wirklich 200.000km. Letztens stand ich vor meinem Wagen, während der Motor lief, da machte er so ein leichtes Schleifgeräusch...😰 *schhhhh schhhhh schhhhh*

Als ich aber dann mal bei meinem Schrauber nachfragte, sagte er mir, das wäre nur ein Riemenspanner, den man mal bei Gelegenheit tauschen sollte. Der Keilriemen wurde erst gewechselt bei 165.000km...

Habe nochmal hier im Forum recherchiert und zum Thema Zahnriemenwechsel bei 3,0 TID folgendes gefunden:

"Erstellt am 2. Mai 2007 um 08:52:53 Uhr 

Exschwede

Moin,

das ist der einzigste Vorteil an diesem Motor, Zahnriemenwechsel erst bei 200.000 km. Welcher Motor hat schon solche einen langen Wechselintervall. Evtl. haben sich die werten Konstruktöre etwas zu viel mit der Haltbarkeit des Riementriebs beschäftigt und dabei etwas bei den Laufbuchsen und Einspritzpumpen geschludert ...... "

Deine Antwort
Ähnliche Themen