Neuer Ganzjahresreifen Bridgestone A005: Angriff auf Michelin auf Cross Climate
Auf der deutschen Website noch nicht zu finden.
So sieht er aus: https://www.billiger.de/search?searchstring=bridgestone+a005
Hier in ein paar Videos im Vergleich zum Michelin: https://www.youtube.com/results?search_query=bridgestone+a005
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe den Bridgestone A005 schon seit eine Woche auf ein Golf 6 GTI drauf, 225/45R17 94W
Vorher hatte ich die Michelin Crossclimate drauf, gleiche Spezifikation.
Zum Michelin:
- Trocken sehr gut.
- Nass Befridigend
- Schnee Ausreichend.
- Federeigenschaften, schlechter als der Bridgestone.
Lautstärke, lauter als die NEUEN Bridgestone.
Bridgestone:
- Trocken, noch nicht hart rangenommen, läuft aber gefühlt auch ganz gut.
- Nass, könnte ich noch nicht testen, soll aber besser sein als der Michelin.
- Schnee, könnte ich noch nicht testen, soll aber besser sein als der Michelin.
- Federeigenschaften, Besser als der Michelin.
Lautstärke, leiser als die alten Michelin.
Der Bridgestone ist 10mm breiter obwohl es die gleiche breite ist.
Auffällig, der Bridgestone ist in der Hand (Ohne Felge, also lose) viel Weicher als der Michelin.
Den Michelin habe ich ca. 26.000 km gefahren, dann wurde er Lauter und ich empfand ihn zu hart, der fuhr sich über schlechte Staßen wie auf Holzräder.
Luftdruck:
Vorne 2,5 bar
Hinten 2,1 bar
64 Antworten
Bridgestone A005: Reifen-Testfahrer gesucht! - autobild.de
http://www.autobild.de/.../...ion-bridgestone-reifentest-13725513.html
Zitat:
@Brother-D schrieb am 15. Juni 2018 um 13:56:43 Uhr:
Zitat:
@Christian He schrieb am 15. Juni 2018 um 01:45:27 Uhr:
Barum bringt einen neuen Ganzjahresreifen und der Uniroyal Allseason bekommt einen Nachfolger.
Der Ganzjahresreifen-Markt lebt.Ich hoffe die Premium-Hersteller bringen bald mal welche in der Größe 235/35/R19 raus.
Momentan ist da noch der Vredestein Quatrac 5 konkurrenzlos.
Den Bridgestone A005 gibt es jetzt auch in meiner Größe 235/35/R19.
Also gibt es bis jetzt den Vredestein Quatrac 5 und den Bridgestone A005 in dieser Dimension.
Mal sehen wie lange die Konkurrenz auf sich warten lässt ;-)
Ähnliche Themen
Ich denke im Oktober werde ich diesen Reifen testen. Wenn er wirklich im Schnee etwas besser ist, als der CrossClimate, um so besser. Mit 4mm im Schnee war das mit dem Franzosen ein ganz schöner Eiertanz.
Möglich, dass der Bridgestone sogar etwas besser auf Schnee ist als der CrossClimate. Aber ich denke für Schnee, ist der Nokian Weatherproof immer noch besser als GJR.
Aber gut, dass die Auswahl jetzt größer wird.
Kann jemand was zu der Lautstärke und Federkomfort im realen Einsatz sagen?
Wo kann man Bridgestone einordnen? Habe aktuell Continental und bin absolut kein Fan der Abrollgeräusche und den harten Federeigenschaften.
Zitat:
@hmm...egal schrieb am 30. Oktober 2018 um 20:19:41 Uhr:
Kann jemand was zu der Lautstärke und Federkomfort im realen Einsatz sagen?Habe aktuell Continental und bin absolut kein Fan der Abrollgeräusche und den harten Federeigenschaften.
AllSeasonContact oder TS 815 ?
Zitat:
@hmm...egal schrieb am 31. Oktober 2018 um 07:57:33 Uhr:
ContiSportContact 5
Das ist aber ein Sommerreifen, ergo andere Baustelle. Habe nachgefragt weil es mich schwer verwundert hätte wenn jemand einen AllSeasonContact als zu hart und laut bewertet hätte.
Heißt das im umkehrschluss, alle GJR sind deutlich komfortabler als der durchschnittliche Sommerreifen?
Zitat:
@hmm...egal schrieb am 31. Oktober 2018 um 18:02:31 Uhr:
Heißt das im umkehrschluss, alle GJR sind deutlich komfortabler als der durchschnittliche Sommerreifen?
Das meinte ich nicht. Umgekehrt die Frage, ob negative Eigenschaften wie von Dir beschrieben pauschal markengebunden sind ?
Persönlich und aufgrund eigener Erfahrungen mit GJR- und Saisonreifen kann ich für mich feststellen, dass GJR etwas komfortabler waren als UHP Sommerreifen, ja. Aber das nur nebenbei.
Deine Frage innerhalb eines GJR-Threads hat so ein bisschen suggeriert, dass Du schlechte Erfahrungen mit GJR einer bestimmten Marke gemacht hast.
Habe nur schlechte Erfahrungen mit Sommerreifen von Conti gemacht. GJR hatte ich bis jetzt noch keine. 🙂
Irgendwie bin ich der Meinung, dass Bridgestone grundsätzlich für eine sportliche Auslegung bei Reifen steht. Daher die Frage ob dies beim A0005 ebenfalls so ist. Ich will ungern 1100€ ausgeben und nachher feststellen das die Reifen nicht das sind was ich mir vorstelle. Ich Suche nämlich einen leisen und weich federnden GJR. Das Problem ist, die Größe die mein Auto benötigt, ist nicht weit vertreten.
Um welche Größe handelt es sich denn ?
Zu Bridgestone kann ich nur sagen, dass ich welche als Sommerreifen auf meinem (fast) Neuwagen hatte. Fuhren sich gut, mussten aber nach wenigen Monaten den Conti - GJR weichen, ganz einfach weil solche für meinen Einsatzzweck effizienter sind. Mit den AllSeasonContact rollte er dann weicher ab, leiser und spritsparender sind sie auch. Also angenehmer Nebeneffekt meiner Entscheidung. Etwas präziser beim Einlenken und bei Hochgeschwindigkeiten waren die Bridgestone Sommerreifen. Aber grundsätzlich ist das so wie Äpfel mit Birnen vergleichen.