neuer Ford Ranger an 2011 - diverse Fragen
Hallo,
ich wollte ja zuerst den Amarok.
Jetzt bleibe ich doch bei Ford und hole mir sobald als möglich den neuen Ranger.
Helft mir mal bitte kurz.
Da ich keine Sitzprobe machen kann -
um wieviel kleiner ist die Kabine (hinten)? Haben meine Kids im Font genauso Platz wie beim Kuga? Oder muss ich gravierende Abstriche machen?
Ist das mit dem fehlenden permanenten Allrad ein Sicherheits und Komfort Nachteil? Beim Kuga jetzt ist das ne prima Sache.
Zur AHK. Ich ziehe damit mein Boot. Kann mir jemand sagen wie tief diese sitzt? Bodenabstand?
Beim Amarok hing die erste Achse an meinem Bootstrailer fast in der Luft, so hoch ist da die AHK montiert. Das geht gar net!
letzte Frage ... weiss jemand wann Preislisten beim Händler ausliegen
und wann definitiv die ersten ausgeliefert werden sollen?
DANKE
HEF!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von unpaved
Autobild ??????????????????????????????
Die kennen als Pickup nur noch Amok und sonst nichts. Denn die sind DEUTSCH und fremdländisches Zeug ist immer von Übel in dieser Firma,wenn es deutsche Anbieter gibt.
Hallo Bernhard,
das stimmt und trifft auf andere, wie z.B. VW-Motor-Sort und Autozeitung im gleichen Maße zu.
Das man den Ranger billiger bekommt stimmt, allerdings muss man dann richtig suchen oder auf ein Import zurückgreifen. Vom Listenpreis ist er teurer. Ich habe in meiner Region keinen Ford-Händler gefunden der einen Nachlass von mehr als 10% geben wollte und bin daher Quer durch Deutschland um eine Tageszulassung mit 35% Nachlass zu bekommen. Den Aufbau des Hardtops haben die sich aber dann dafür sehr gut bezahlen lassen :-(
Zum Amarok. Für mich ist der Amarok für einen Neustart von VW schon gut gelungen - aber ein Pickup-Truck ist er definitv nicht. Er fällt mehr in die Kategorie Pickup-SUV (wie der L200) und wird wohl nur von Stadtcowboys und VW-Fans gekauft werden.
Unfähr ist auch immer die Vergleichzusammenstellung. Test eines 2.0 biturbo Dieselchen mit Turboloch und kurzer Lebenserwartung und 205er Reifen gegen den (nicht für Europa bestimmten) 3.0 Liter Arbeitsdiesel und 255er Reifen. Das VW im Testverbrauch mit 9.2 Liter insgesamt 1.5 Liter über der Werksangabe liegt wird verschwiegen, während die 0.4 Liter Differenz zum Ranger als absolutes Manko hochgespielt werden. Nimmt man aber den 2.5er Ranger dann ist der Amarok ausgerokt, denn mein 2.5er fährt im Bereich 6 Liter bis 10 Liter Diesel mit einem Schnitt von deutlich unter 8 Litern.
Genauso das LoadPlusSystem - erhältlich seit der Pickup Steinzeit - wird als Extra zum Amarok aufgezählt um die lächerliche Zuladung um 260kg zu erhöhen ... der neue Ranger hat von Werk aus schon 1.5t und der alte (ja nach Modell) bis zu 1.3t
Mir ist es egal, weil so der Ranger in Deutschland seltener gekauft wird und man weiterhin einen exquisiten Understatement Wagen fährt. Schön unauffällig und bestimmt nicht so oft geklaut wie ein überlobter deutscher Konkurrent ;-)
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von amgolfV
Als Zugfahrzeug sieht man den Ranger selten hier in den USA. Aber robust sollen die schon sein.
Richtig robust und auch auf Baustellen unterwegs sind F-150 und höher. Bin einige mit über 400k gefahren, kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von tomkae66
Zitat:
Original geschrieben von amgolfV
Als Zugfahrzeug sieht man den Ranger selten hier in den USA. Aber robust sollen die schon sein.
Richtig robust und auch auf Baustellen unterwegs sind F-150 und höher. Bin einige mit über 400k gefahren, kein Problem.
Ja das kann ja sein ich möchte den Rancher nicht schlecht machen!
Aber es ist eben schade wenn meiner fast nur Leerkilometer hat und ist immer mal wieder mit teuerem Geld zu reparieren.
Ich mag diesen Wagen echt gerne und gebe ihn auch nicht her!
Er begleitet mich seit 13 Jahren!
🙄
Gruß Tommy