Neuer Firmenwagen: C-Klasse T-Modell, Neuer Passat Variant oder A6 Avant ???
Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir ein wenig bei der Wahl meines nächsten Firmenwagen helfen, da ich ihn so langsam mal bestellen muss.
Wir oben erwähnt schwanke ich zur Zeit zwischen 3 Fahrzeugen.
Neue C-Klasse T-Modell 220 CDI Automatik mit Buisiness Paket und Command Online oder
der neue Passat Variant 240PS Allrad mit großem Navi .... oder halt den guten alten
A6 Avant mit Buisiness und dem großen Navi.
Musste leider feststellen, dass sie Fahrzeuge preislich nicht weit auseinander liegen (sowohl Barpreis wie auch Leasingrate). Nun habe ich die Qual der Wahl und kann mich einfach nicht entscheiden.
Ich fahre so zwischen 30 und 50 tkm pro Jahr und ab und an auch mal als Familienauto mit Frau und bisher einem Kind.
Für den A6 spricht auf jeden Fall das es eine solide Technik ist und mit Sicherheit keine Kinderkrankheiten mehr hat, davon abgesehen ein recht gutes Navi und sehr gute Verarbeitung und Optik im inneren.
Für den Passat spricht (reine Zahlen!) der neue 240PS Motor mit Allrad, sehr viel Platz und anscheinend auch eine neue sehr edle Optik mit guter Technik (gutes Navi, ...)
Und zu guter letzt die neue C-Klasse. Sehr schick und modern geworden (allerdings mit nem alten digitalen Bilderrahmen in der Mitte *g*).
Würde mich sehr über ein paar Meinungen freuen. Vielleicht steht ja gerade noch jemand vor der Wahl oder kennt die Fahrzeuge schon etwas besser.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Steffi 01 schrieb am 21. Juli 2018 um 11:43:55 Uhr:
Hallo liebe Gemeinde!!!
Hast Du keine eigene Meinung das Du fragen mußt welches Auto Du fahren mußt oder sollst ????
Auf deine super tolle Frage hat die Gemeinde drei Jahre gewartet...NICHT!!!
33 Antworten
Zitat:
Ich bitte aber zu beachten, daß dem TE nur der S205, Passat und der A6 zur Auswahl stehen. Manchmal sind Firmen grauenhaft und geben nur bestimme Modelle zur Auswahl 😉
Liest Du wo? Er schrieb lediglich, dass er zwischen den drei Fahrzeugen "schwankt". Damit bleibt vorerst Tatsache, dass er Äpfel mit Birnen vergleicht...
Erstmal Glückwunsch an den TE: Der Umstieg vom im Profil genannten zehn Jahre alten Golf V in die 50.000 Euro Klasse (denn genau dort befindet sich der 220 BT) wird sicher ein fundamentales Erlebnis sein.
Mir wurde mitgeteilt, daß ich ab 2016 auch "Berechtigter" bin. Auswahl Passat, Insignia, Mondeo oder Ähnliches. Ich habe nichts gesagt, für mich insgeheim dankend abgelehnt, warte auf die Berentung des Geschäftsführers und hoffe auf Beförderung.....😁
Ich selber bin eingefleischter Mb Fan und meine Frau fährt die neue C-Klasse. Da ich ein Autohaus habe kenn ich alle 3 Modelle gut.
Ich würd den Passat an letzter Stelle setzen da der A6 im Grunde nix anderes ist als die "Luxus version"(in Anführungsstrichen) des Passat. Man vergleicht ja auch nicht zwischen 5er und 3er , jetzt malübertrieben dargestellt.
Für mich Spricht für die C klasse ganz klar das Moderne Sportliche Design als auch die Moderne Technik die im gegensatz zum Audi Eindeutig besser ist, als auch ausgereifter z.b der Fußgängerschutz der auch stehende Fußgänger erkannt statt nur sich bewegende wie im Audi. Die C-Klasse ist in Großen und ganzen für mich das schönere, durchdachtere und modernere Auto, jetzt kommt aber das große aber.
Der Komfort leidet etwas unter der Sportlichkeit. Es ist ein Komfortabeles als auch Sportliches Auto aber in meinen Augen nicht der Kilometerfresser wie der A6, denn der hat für mich die besseren Sitze für Langstrecke.
Es ist nun die Frage, etwas kleineres Sportlich modernes Auto, oder das etwas größere Reisemobil
Also ich muss ebenfalls sagen, dass ich mich für die C-Klasse entscheiden würde.
Ich bin den A6 als 3.0TDI quattro (303PS) gefahren. Natürlich ist der Motor super genial gewesen, aber vom Ambiente und für mich vom Aussehen im Innenraum leider doch nicht überzeugend.
Bin gestern den S205 220 CDI mit Buiness Paket und allem pi pa po gefahren. Einfach nur genial das Teil! Der Bildschirm ist wirklich super! Dachte auch erst, toll dieses Ipad da auf den Armaturen, aber es hat wirklich eine super Position. Die ganzen neuen Bedienelemte, wirklich super! Sehen und wirken sehr hochwertig und passen zum ganzen Innenraum! Vom Innenraum gibt es keinen schöneren Wagen für mich!
Das Headup Display ist geschmacks Sache! Ich mag es einerseits und andererseits nicht!
Man kann alles super ablesen, aber das negative für mich ist, der Rahmen im Armaturenbrett vom Display spiegelt in der Scheibe und war bei mir genau im Sichtfeld. Würde vom Headup Display abraten.
Der Kofferraum ähnelt jetzt eher dem Kofferraum vom A6 bzw. A4. Nicht mehr von der alten C-Klasse T-Modell, da er jetzt viel schräger ist. Für mich auch vom praktischem ein kleines minus, aber vom aussehen dickes Plus!
Kurz zum Passat: Ich bin ihn noch nicht gefahren, aber ich will es auch nicht. Warum...er ist in meinen Augen hässlich geworden...
Ähnliche Themen
Solange man bei der Multitronic von Audi nach circa 60.000 km damit rechnen muss, dass sie den Geist aufgibt, kommt Audi wegen der Automatik nicht infrage.
Selbst zu Tests in Auto-Zeitschriften scheint Audi sich nicht mehr zu trauen, Automatik-Fahrzeuge zu präsentieren und schickte dann einen Wagen mit Schaltgetriebe bei Automatik-Konkurrenzprodukten.
Es scheint also noch zu dauern, bis sich die Investitionskosten der Multitronic amortisiert haben und ein vernünftiges Automatikgetriebe präsentiert wird. Bis dahin scheidet Audi für mich leider als nicht kaufbar aus.
Ich finde es absolut unverständlich, warum Audi weiterhin an der Multitronic festhält. Das DSG Direktschaltgetriebe wäre ja im Konzernregal verfügbar. Die S-Tronic ist leider nur für die starken Motoren verfügbar.
Gruß CGI BE
Zitat:
Original geschrieben von CGI BE
Es scheint also noch zu dauern, bis sich die Investitionskosten der Multitronic amortisiert haben und ein vernünftiges Automatikgetriebe präsentiert wird. Bis dahin scheidet Audi für mich leider als nicht kaufbar aus.
Ich finde es absolut unverständlich, warum Audi weiterhin an der Multitronic festhält. Das DSG Direktschaltgetriebe wäre ja im Konzernregal verfügbar. Die S-Tronic ist leider nur für die starken Motoren verfügbar.
Netter Tollversuch. Hast' in letzter Zeit mal in den Konfigurator geschaut?
Aktuell gibt es für den A6 drei Getriebe: Handschalter, S-Tronic (DSG) und Tiptronic (Wandlerautomatik). Die Zeiten der Multitronic sind beim A6 vorbei...und die S-Tronic gibt es schon beim kleinsten Motörchen (140kW).
Zitat:
Original geschrieben von CGI BE
Solange man bei der Multitronic von Audi nach circa 60.000 km damit rechnen muss, dass sie den Geist aufgibt, kommt Audi wegen der Automatik nicht infrage.
Selbst zu Tests in Auto-Zeitschriften scheint Audi sich nicht mehr zu trauen, Automatik-Fahrzeuge zu präsentieren und schickte dann einen Wagen mit Schaltgetriebe bei Automatik-Konkurrenzprodukten.
Es scheint also noch zu dauern, bis sich die Investitionskosten der Multitronic amortisiert haben und ein vernünftiges Automatikgetriebe präsentiert wird. Bis dahin scheidet Audi für mich leider als nicht kaufbar aus.
Ich finde es absolut unverständlich, warum Audi weiterhin an der Multitronic festhält. Das DSG Direktschaltgetriebe wäre ja im Konzernregal verfügbar. Die S-Tronic ist leider nur für die starken Motoren verfügbar.Gruß CGI BE
Totaler Bullshit den du hier schreibst. Vielleicht bringst du dich mal vorher auf Stand. Fahre selbst Audi und hab mit der Multitronic keinerlei Probleme bei aktuell 90.000km. So wie mir geht es der großen Mehrheit. Was Leute wie du hier immer rauskramen ist Stand von Anfang 2000.
Weiterhin sind S-Tronic und DSG längst verfügbar.
Es soll MB-Fahrer geben die froh wäre ein Audi DSG verbaut zu haben...
Jetzt aber bitte kein Audi vs Benz Gehabe im Anschluss an diesen Post! Danke
Kann mich den Vorrednern nur anschließen. Die Getriebe sind am Ende vielleicht das Zünglein an der Waage für eine Entscheidung zugunsten eines der Modelle. Aber als Ausschlusskriterium nicht mehr geeignet. Die Automaten haben bei den 3 Modellen eine so hohe Reife erlangt, dass man getrost jedes ohne Probleme fahren kann.
Es müssen schon andere Gründe pro/versus hervorgekramt werden.
Am Ende wird es eine emotionale Entscheidung. Oder man fragt seinen Partner 😁
Zitat:
[Netter Tollversuch. Hast' in letzter Zeit mal in den Konfigurator geschaut?
Aktuell gibt es für den A6 drei Getriebe: Handschalter, S-Tronic (DSG) und Tiptronic (Wandlerautomatik). Die Zeiten der Multitronic sind beim A6 vorbei...und die S-Tronic gibt es schon beim kleinsten Motörchen (140kW).
Vielen Dank für die Information! Dann hat Audi tatsächlich reagiert und die Multitronic still und heimlich verabschiedet.
Bleibt noch ein no go im Vergleich zu Mercedes:
Die ACC bremst unerwartet bei Annäherung an Verkehrsinseln (vorgestern erst Warnung hierzu in der Betriebsanleitung von einem neuen Leih-Passat gelesen) und bei abbiegendem vorausfahrendem Fahrzeug (Bericht im A6 Forum "böse Falle ACC"😉.
Wenn die ACC auch noch so gut wie die Distronic bei Mercedes reagiert, käme ein A6 als Alternative zu dem nicht viel größer gewordenen W 205 (+ 3,5 cm für die Fondpassgiere in Avantgarde-Ausführung) infrage.
Gruß CGI BE
Zitat:
Original geschrieben von CGI BE
Vielen Dank für die Information! Dann hat Audi tatsächlich reagiert und die Multitronic still und heimlich verabschiedet.Zitat:
[Netter Tollversuch. Hast' in letzter Zeit mal in den Konfigurator geschaut?
Aktuell gibt es für den A6 drei Getriebe: Handschalter, S-Tronic (DSG) und Tiptronic (Wandlerautomatik). Die Zeiten der Multitronic sind beim A6 vorbei...und die S-Tronic gibt es schon beim kleinsten Motörchen (140kW).
Bleibt noch ein no go im Vergleich zu Mercedes:
Die ACC bremst unerwartet bei Annäherung an Verkehrsinseln (vorgestern erst Warnung hierzu in der Betriebsanleitung von einem neuen Leih-Passat gelesen) und bei abbiegendem vorausfahrendem Fahrzeug (Bericht im A6 Forum "böse Falle ACC"😉.
Wenn die ACC auch noch so gut wie die Distronic bei Mercedes reagiert, käme ein A6 als Alternative zu dem nicht viel größer gewordenen W 205 (+ 3,5 cm für die Fondpassgiere in Avantgarde-Ausführung) infrage.Gruß CGI BE
Hm.... Also ich stehe gerade vor genau der selben Entscheidung zwischen den Fahrzeugen wie sie hier im Titel aufgeführt sind. Mich überrascht es erwas wie "wichtig" euch Distronic/acc ist. Für mich ist das zwar nett, aber bevor ich mir das als SA hinzufüge würde ich lieber andere sachen nehmen.
hatte ich mir auch gedacht. bis ich das fahrassipaket + gefahren bin. als vielfahrer -besonders auf der autobahn- für mich ein MUSS.
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
hatte ich mir auch gedacht. bis ich das fahrassipaket + gefahren bin. als vielfahrer -besonders auf der autobahn- für mich ein MUSS.
Nicht nur für Vielfahrer, sondern Grundsätzlich!
Nach der ersten Fahrt auf einer limitierten Strecke will man es nicht mehr hergeben!
Zitat:
Original geschrieben von C320TCDI
Nicht nur für Vielfahrer, sondern Grundsätzlich!Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
hatte ich mir auch gedacht. bis ich das fahrassipaket + gefahren bin. als vielfahrer -besonders auf der autobahn- für mich ein MUSS.
Nach der ersten Fahrt auf einer limitierten Strecke will man es nicht mehr hergeben!
Kann ich nicht bestätigen. Die Testfahrt damit war so herzlich unspektakulär wie bei allen anderen ACCs, die ich kenne. Man muss ohnehin die Hände immer am Lenkrad haben und das Fahrverhalten ist nicht wesentlich "natürlicher" geworden. Es fehlt im Moment einfach das vorausschauende Element, dass man als Vielfahrer hat...
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
verstehe ich nicht. wie meinst du das?
Um wenigstens ein wenig On-Topic zu bleiben: die C-Klasse hat im Vergleich zum A6 4G beim ACC leicht die Nase vorn, den Passt kenne ich nicht. Aber ich ahne schon, dass die Schlafmütze die sich 50m vor mir auf der rechten Spur langsam dem LKW nähert, gleich nach links zieht und verlangsame sicherheitshalber etwas. Ein ACC kann das momentan nicht und es gibt noch zig andere Situationen. Das Fahrverhalten der ACCs ist noch etwas zu hölzern, sprich: bremsen, beschleunigen, bremsen, beschleunigen. Einen echten Nutzwert sehe ich hauptsächlich im Stop&Go-Verkehr morgens zur Arbeit...