Neuer Fiesta - Wie findet ihr die Qualität ?
Hallo zusammen,
ich bin seit einem Monat Besitzer eines neuen FoFi Trend- avalongraumetallic mit 82 PS. Im großen und ganzen bin ich mit dem FoFi zufrieden aber ein paar Kleinigkeiten ärgern echt: der Fahrersitz wirft ne Falte, der Drehgriff der manuellen Klimaanlage ist eine Zumutung (Riesenkraftaufwand) und manchmal bockt morgens der Radio - muß zuerst auf CD schalten und dann zurück auf Radio um einen Ton zu hören. Außerdem zeigt die Infoanzeige manchmal "Störung im Bremssystem?" an aber mein FFH findet nichts..
Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht ?? Muß noch dazu sagen, daß mein FoFi ein Vorserienmodell BJ 09/08 ist.
Ansonsten ist der Fiesta echt super !!!
Grüße
Eisi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von colonia_space
mein 93er 525iA auf LPG ist euren brandneuen Fiestas praktisch in jedem Punkt überlegen.
Schneller -->Klar selbst mit Automatik reicht es für 9,5 sec. 0-100 und 225km/h und damit schneller als der schnellste fiesta. Der 2,5 Reihensechszylinder mit 192PS dürfte was Sound und Laufkultur angeht in einer anderen Liga spielen.
komfortabler-->Selbst 1993 war die Fahrwerkskonstruktion mit Doppelquerlenkern schon aufwendiger als die des neuen Fiestas. Leder mit Sitzheizung, Mittelarmlehne, Klima, Tempomat und vor allem die 5 Gang Automatik (die erste der Welt) kommen noch dazu.
besserer BC -->Der E34 Bordcomputer bietet 2 Durchschnittsverbräuche, A-Temp,Limit, Distanz usw..dazu ein Geheimmenü mit 21 weiteren Funktionen. Die Anzeigen können dazu im Kombi Instrument als Klartext angezeigt werden. Dazu die analoge momentan Verbrauchsanzeige wie bei jedem BMW bis 2005.
Billiger-->Hab meinen für 1900€ gekauft mit LPG Anlage drin. Hab damit Kosten von knapp 8€ auf hundert kilometer und praktisch keinen wertverlust. die reparturkosten sind natürlich höher, der wertverlust beim neuen fiesta dürfte aber schwerer wiegen.
Style-->Der E34 ist noch ein echtes Auto mit langer Motorhaube und nicht so aalglatt und rund wie der Fiesta.
Da ist aber offensichtlich jemand seeehr neidisch. Hast wohl nicht das Geld gehabt für'n aktuellen (Neu-)wagen, ne?
Wie sieht's denn mit der Sicherheitsaustattung der alten Gurke im Vergleich zum Fiesta aus?😁
Überhaupt, was für'n Vergleich😕
126 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von roland3er
Komme gerade vom Ford-Händler. Klimakompressor defekt. Das alles bei einem KM-Stand von 4.500 EZ 8/2010.
Das nenne ich mal ein qualitativ wertvolles Teil .
Wenn das so weiter geht, na servus.
Hat jemand hier im MK7-Forum schon einen neuen Kompressor?
nein bisher keine probleme mit gehabt...
@eachi 70km landstraße fahr da immer im 5ten zwischen 60 und 110 meistens jedoch 60 wegen den anderen schleichern 🙁 da kriegt man das locker hin....für kurzstrecke is nen diesel halt nix...wobei benziner da auch gut hunger hat
p.s. würde ich mir das ständige überhohlen klemmen wär ich bei 3,9 aber hey is ne hauptverkehrsstrecke für rentner und lkw´s so sieht es zumindest meistens aus -.-
Zitat:
Original geschrieben von roland3er
Komme gerade vom Ford-Händler. Klimakompressor defekt. Das alles bei einem KM-Stand von 4.500 EZ 8/2010.
Das nenne ich mal ein qualitativ wertvolles Teil .
Wenn das so weiter geht, na servus.
Hat jemand hier im MK7-Forum schon einen neuen Kompressor?
So, das nächste Teil gibt den Geist auf. Seit heute funktioniert die beheizte Frontscheibe nicht mehr (KM-Stand 4900).
Nächster Werkstatttermin, klasse.
Also Qualität geht anders.
Mal schauen wie es mit dem MK7 weitergeht.
PS: vor dem MK7 hatte meine Frau den MK6. Auch hier gab es den ein oder anderen Werkstattaufenthalt. Allerdings nicht nach so kurzer Zeit.
Tja, leider muss ich diese Erfahrung mit der mangelnden Qualität teilen. 🙁
Hier mal die Mängelliste meines "Schätzchens" :
Mängel ab Werk: Lackfehler (Einschluß im Schweller + Fahrertüre), Motorhaube nicht korrekt eingepasst (Spaltmaße), Türen schief/nicht richtig eingestellt, lose oder abstehende Verkleidungen in den Radkästen, Radio CD-Taste defekt, Türdichtungsgummis lose, fehlerhafte Chromleisten am Fenster (Titanium).
Mein supernetter FFH hat für die Mängel gleich nach meiner Reklamation einen Termin vereinbart und wegen der Lackfehler wurde ein Termin mit einem "Gutachter" von Ford Köln vereinbart. Dieser hat dann auch die Lackierung genehmigt (sehr großzügig :P ).
Witzigerweise waren der Lacktermin und der Mängelbeseitungstermin am selben Tag und so nutzte ich natürlich gleich mal die Gelegenheit und habe den netten Mann aus Köln auch die anderen Mängel gezeigt. Kommentar O-Ton: wie ein Fahrzeug so durch die Endkontrolle kommt ist ihm ein Rätsel! Danke - nicht rätseln, sondern abstellen!!!
Jetzt nach 3800 km kommt noch folgendes hinzu: Bremsen schleifen deutlich hörbar, Kupplung pfeifft, Lenkung knarzt wie ein altes Sofa, Tankdeckel lässt sich erst nach mehrmaligen (!) antippen öffen und seit einer Woche gibt der Motor "seltsam röhrende" Geräusche von sich (lässt sich schwer beschreiben, klingt irgendwie wie wenn der Auspuff undicht wäre).
Am Montag habe ich jetzt den Werkstatttermin, es wurden für den Leihwagen den ich bekomme mal 5 (!) Tage eingetragen. Nun ja, die Lackierarbeiten dauern ja schon 2 Tage und wenn sie dann alle anderen Mängel beiseitigen hab ich auch kein Problem damit.
Den Fragebogen von Ford zur Bewertung des Fahrzeuges habe ich jetzt erst abgeschickt, musste ja auch einiges bemängeln, aber ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass diese Bögen groß beachtet werden.
Es ist halt einfach schade, ich finde den FoFi ein super Auto, das Klasse aussieht und hervorragende Fahreigenschaften hat. Leider trüben so viele Mängel dann die Freude doch erheblich! 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Susanne_Nbg.
Tja, leider muss ich diese Erfahrung mit der mangelnden Qualität teilen. 🙁
Hier mal die Mängelliste meines "Schätzchens" :
Mängel ab Werk: Lackfehler (Einschluß im Schweller + Fahrertüre), Motorhaube nicht korrekt eingepasst (Spaltmaße), Türen schief/nicht richtig eingestellt, lose oder abstehende Verkleidungen in den Radkästen, Radio CD-Taste defekt, Türdichtungsgummis lose,Bin überrascht, das am Fiesta meiner Frau (EZ 8/2010) die meisten dieser Mängel auch aufgetreten sind.
Hier mal einige:
Klimakompressor bei KM-Stand 4.500 ausgetauscht (Garantie)
Heizbare Frontscheibe funktioniert nicht mehr (Termin beim Fordhändler im Februar)
Plasikabdeckung am Tankstutzen lässt sich nur schwer öffnen.
Beifahrertür nicht passgenau (Termin bei Ford im Februar)
Farbe löst sich großflächig am Stoßfänger (Termin im Februar)
Lack übersäht mit kleinen Flugrostpartikel (muß man mit leben)
USB-Anschluß hängt sich immer mal wieder auf (Stand er Ford-Technik?)
Sprachsteuerung der anderen Audio-Geräte dann auch nicht möglich.
Türdichtung Beifahrertür.
Folie am Radlauf löst sich.
Und mal so nebenbei, wo Ford die 82 PS versteckt hat, habe ich noch nicht entdeckt ;-). Das Motörchen fühlt sich an, wie 50 PS.
Vielleicht bin ich in Beug auf Motorentechnik auch ein bischen verwöhnt, da ich einen Z4 E89 fahre.
Ähnliche Themen
Nur gut, dass hier noch ein bisschen Platz für meine Mängel ist :-)
Habe meinen Fiesta Sport nun seit Juli 2010 und schon als ich ihn abgeholt hab, war ein Staubeinschluss auf der Motorhaube. Nach ca. 1-2 Monaten war das Türdichtgummi an der Beifahrertür abgerissen.
Aber damit noch lange nicht genug... nach 4 Monaten hat sich mein Radio aufgehängt bzw. der AUX-Anschluss funktioniert nicht mehr. Ist einfach mitten im Lied hängen geblieben.
Im Autohaus hatte man dafür keine Erklärung, aber irgendwie haben Sie den Fehler trotzdem für kurze Zeit behoben bekommen.
Seit letzter Woche Samstag habe ich wieder das gleiche Problem.
Bin mal gespannt, was ich jetzt für ne Ausrede zu hören bekomme.
Was ihr alle für Probleme mit dem Radio habt.
Im Handbuch steht ja zB. auch das man bevor man das Auto aus macht wieder auf Radio umstellen soll, was 80% eh nicht machen,ausser das sich mal der USB stick aufgehongen hat hab ich keine Probleme mit dem Radio gehabt.
@roland3er: Wo hat sich bei dir denn die Farbe am Stoßfänger gelöst?
Zitat:
Original geschrieben von RadeonMobility
Was ihr alle für Probleme mit dem Radio habt.
Im Handbuch steht ja zB. auch das man bevor man das Auto aus macht wieder auf Radio umstellen soll, was 80% eh nicht machen,ausser das sich mal der USB stick aufgehongen hat hab ich keine Probleme mit dem Radio gehabt.@roland3er: Wo hat sich bei dir denn die Farbe am Stoßfänger gelöst?
Im Autohaus hab ich nur gesagt bekommen, dass ich auf Radio umschalten soll, wenn ich den Stick raus ziehe. Hab ich seitdem auch gemacht und wie man sieht bringt das auch nichts.