Neuer Fiesta, 2016/17
Mit den Mule geht es wohl los...
http://www.revistadelmotor.es/.../espias-ford-fiesta-mula-2017.html
http://www.autocar.co.uk/.../2017-ford-fiesta-first-spy-pictures
Geben freilich wenig bis gar nix preis ;-)
PS: Sorry, der thread ist mir eben erst bewußt geworden,
http://www.motor-talk.de/forum/fiesta-rs-2017-t5241746.html
(hatte halt auch einen anderen/vermeintlich falschen Titel ;-)
Beste Antwort im Thema
Ist halt irgendwelches Geschwätz/Geschreibsel der AB, interessiert mich überhaupt nicht.
Konnte mich beim aktuellen Fiesta nicht über eine schlechte Sicht nach vorne beschweren, nach hinten weiß ich es nicht mehr. Im neuen gibt es Einparkhilfe, Kamera, Parkassistent ... und wahrscheinlich ist die Sicht nach hinten dann doch gar nicht so schlecht. Platz hinten vermag ich nicht zu beurteilen, wäre mir allerdings auch egal.
Wenn man Kritikpunkte sucht, findet man auch welche. Oder erfindet einfach welche ... .
335 Antworten
Zitat:
@_Philip_ schrieb am 17. August 2016 um 19:29:05 Uhr:
Warum sollte man dann die "knubbel" unter der Tarnfolie anbringen?
Frag mal Ford 😁
Vermutlich um die Karosserieform gegenüber der Serie zu verändern, wie die schwarzen Schürzen Vorne und Hinten eben auch.
eben das wollte er wohl ggü DIR aufzeigen,
dass die Karosserie an sich vom Neuen bereits doch präsent darunter ist.
statt...
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 17. August 2016 um 19:18:59 Uhr:
Rein optisch würde ich sagen das da einige Teile noch sehr weit von einem fertigen Auto entfernt sind.
Würde mal annehmen das da mit Karosserieteilen gearbeitet wird die mit der Serie so viel zu tun haben die wie Tarnfolie mit einer Serienlackierung.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 18. August 2016 um 18:35:14 Uhr:
Zitat:
@_Philip_ schrieb am 17. August 2016 um 19:29:05 Uhr:
Warum sollte man dann die "knubbel" unter der Tarnfolie anbringen?Frag mal Ford 😁
Vermutlich um die Karosserieform gegenüber der Serie zu verändern, wie die schwarzen Schürzen Vorne und Hinten eben auch.
Das ist mir schon klar, aber ich bezog mich auf den darüber liegenden Post von dir. Wenn die Karosserieform noch lange nicht der Serie entspricht, dann muss man das Auto auch nicht tarnen
Zitat:
@flex-didi schrieb am 18. August 2016 um 18:49:12 Uhr:
eben das wollte er wohl ggü DIR aufzeigen,dass die Karosserie an sich vom Neuen bereits doch präsent darunter ist.
statt...
Zitat:
@flex-didi schrieb am 18. August 2016 um 18:49:12 Uhr:
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 17. August 2016 um 19:18:59 Uhr:
Rein optisch würde ich sagen das da einige Teile noch sehr weit von einem fertigen Auto entfernt sind.
Würde mal annehmen das da mit Karosserieteilen gearbeitet wird die mit der Serie so viel zu tun haben die wie Tarnfolie mit einer Serienlackierung.
Danke, genau das meinte ich 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@flex-didi schrieb am 18. August 2016 um 16:34:40 Uhr:
wo denn sonst, wenn man sie denn mal erhascht ?!?Zitat:
@DPLounge schrieb am 18. August 2016 um 14:09:28 Uhr:
Interessant, dass die mit Folie getarnten Fahrzeuge offenbar ganz entspannt auf öffentlichen Straßen "getestet" werden.....
Abgesperrte (private) Teststrecken und Rennbahnen ? Gibt genügend verrückte Paparazzi die bei sowas über Zäune steigen um evtl. Fotos von neuen Testwagen zu erhaschen 😛
Übrigens zeigt ein Bild doch den Fiesta komplett ungetarnt hinter seinen zwei bekleideten Kammeraden. Für mich sieht das schon verdammt fertig aus 😁
Genau, ich war bisher auch immer davon ausgegangen, dass Erlkönige eher in völlig entlegenen Regionen oder auf Teststrecken, die nicht jedem zugänglich sind, getestet werden. Im Winter meinetwegen nördlich des Polarkreises oder so was. Und nicht ganz locker durch den nächsten Ort gefahren werden...
Zitat:
@DPLounge schrieb am 19. August 2016 um 08:23:40 Uhr:
Genau, ich war bisher auch immer davon ausgegangen, dass Erlkönige eher in völlig entlegenen Regionen oder auf Teststrecken, die nicht jedem zugänglich sind, getestet werden. Im Winter meinetwegen nördlich des Polarkreises oder so was. Und nicht ganz locker durch den nächsten Ort gefahren werden...
Im ganz frühen Entwicklungsstadium ist das richtig.
Zum Ende der Entwicklung müssen aber Daten im normalen Verkehr gesammelt werden und unter allen Bedingungen (warm/kalt/Stau/Steigungen/...) damit es beim Kunden später möglichst wenige Probleme gibt. Aber der letzte Test erfolgt immer beim Kunden und wird dann mit der Zeit in der Serie noch geändert oder durch Updates behoben.
Zitat:
@Syaoran schrieb am 19. August 2016 um 07:55:11 Uhr:
..
Übrigens zeigt ein Bild doch den Fiesta komplett ungetarnt hinter seinen zwei bekleideten Kammeraden. Für mich sieht das schon verdammt fertig aus 😁
welches ?!?
Gibt es schon belastbare Aussagen zum Thema Fiesta ST MK8? Kommt dieser auch schon 2017? Bisher kamen die ST Modelle immer mit ein paar Jahren Verspätung.
http://www.motor.es/.../ford-fiesta-2017-fotos-espia-201628244?f=4
Auf diesem hier aus deiner Quelle (Bild Nr. 5 von 17 aus der Gallerie).
Für den Focus (auch den neuen) ist die Fisch-Schnute zu schmal und für einen Modeo auch, der wäre an sich zu groß.
Leider kann man auf dem Bild das Heck schlecht erkennen, scheint aber ein 5-Türer zu sein.
Ich würde dennoch auf den Focus tippen, weil...
PS: Daneben noch Außenspiegel-Anbringung, Motorhaube, Frontschürze, NSW-Einlassung,...😉
Stimmt, die ham das Fischmaul echt klein gemacht beim neuen Focus :
http://www.caradvice.com.au/416928/2017-ford-focus-mule-spy-photos/
Um so schlimmer find ichs, das man nun Focus und Fiesta von Vorne wie bei den Audis kaum auseinanderhalten kann, denn die Scheinwerfer sind ziemlich ähnlich.
Zitat:
@Tenobaal schrieb am 19. Aug. 2016 um 09:39:02 Uhr:
Gibt es schon belastbare Aussagen zum Thema Fiesta ST MK8? Kommt dieser auch schon 2017? Bisher kamen die ST Modelle immer mit ein paar Jahren Verspätung.
Das würde mich auch brennend interessieren. Ist irgendwas zum ST MK8 bekannt?
Es ist nicht einmal etwas offizielles zum normalen, neuen Fiesta bekannt. Irgendwelche Details zum ST sind/wären Glaskugelinfos.
Wenn man nach dem derzeitigen Zyklus (ST kommt zusammen mit Facelift) geht, würde ich vor 2021-2022 nicht mit einem ST rechen, wenn sich die Vorstellung samt Marktstart in die 2. Jahreshälfte von 2017 zieht sähe es richtig düster aus.