NEUER Fiat 600, quasi 500er-SUV, 2023
https://www.largus.fr/.../...rth-500-electriques-en-2023-30001467.html
Zitat:
Der Fiat 600 als SUV wiedergeboren
Fiat wird nächstes Jahr ein kleines SUV auf den Markt bringen, das für das B-Segment bestimmt ist und eine Länge von rund 4,10 m haben soll. Dieses Fahrzeug, das auf der Kurzversion des CMP-Baukastens aus dem PSA-Katalog basieren wird, wird ein „Cousin“ des DS 3 Crossback und des Opel Mokka, aber auch des brandneuen Jeep Avenger sein.daneben wird es im polnischen Tychy produziert. Wie letzteres darf es nur in einer 100% elektrischen Version auf den Markt gebracht werden.
Das zukünftige Fahrzeug wird auch den neuen eMotors-Motor (Joint Venture PSA-Nidec) erben, dessen Leistung 136 PS betragen soll.
Seine Architektur kann dennoch eine Wärmekraftmaschine erhalten, um je nach kommerziellen Ergebnissen und Märkten die Tür für solche Varianten offen zu lassen.
google-Übersetzer
Eben. Der Jeep Avenger wurde auch schon mit Verbrenner erhasch !
PS: Mit den bereits bekannten Erlkönigen/Mule wären diese hier dem neuen 600er zuzuordnen...
https://de.motor1.com/news/563850/fiat-uno-suv-erlkoenig-mokka/
78 Antworten
Und vielleicht "besinnt" man sich darauf, diese Verbrenner/Hybride, dem deutschen Markt nicht vorzuenthalten!
PS: Konfigurator ist freigeschaltet...
https://www.fiat.de/konfigurator/#/600/600/
wenn der avenger jetzt auch als benziner hierzulande kommt - kann es beim fiat wohl kaum anders werden.
beruhigend..
Wenn es der gleiche Motor ist wie beim Avenger, würde ich den nicht nehmen. Der PSA Motor ist nicht unproblematisch mit seinem im Ölbad laufenden Riemen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@flex-didi schrieb am 17. Juli 2023 um 22:47:00 Uhr:
wenn der avenger jetzt auch als benziner hierzulande kommt - kann es beim fiat wohl kaum anders werden.
beruhigend..
Warum beruhigend?
Weil es so günstigere Modelle gibt. Und man zusätzliche Kaufinteressenten gewinnt. Nicht jeder ist bereit und kann es auch nicht, den Elektrozuschlag zu bezahlen.
Zitat:
@Italo001 schrieb am 18. Juli 2023 um 07:03:15 Uhr:
Wenn es der gleiche Motor ist wie beim Avenger, würde ich den nicht nehmen. Der PSA Motor ist nicht unproblematisch mit seinem im Ölbad laufenden Riemen.
da wäre tatsächlich angebracht, den "neuen" folgen zu lassen! mit kette und (mild-)hybrid...
Zitat:
@Italo001 schrieb am 18. Juli 2023 um 12:33:54 Uhr:
Weil es so günstigere Modelle gibt. Und man zusätzliche Kaufinteressenten gewinnt. Nicht jeder ist bereit und kann es auch nicht, den Elektrozuschlag zu bezahlen.
Gibt doch hunderte SUV mit Verbrenner, das ist wirklich kein Argument. Im Leasing machts preislich kaum einen Unterschied & im Unterhalt ist ein Elektroauto viel günstiger. Einen echten Zuschlag gibt's auf mehrere Jahre gesehen kaum.
Erzähl das Mal dem Italiener 😁. "Kauf den Jeep Avenger/ Fiat 600 als Elektro. Kostet nur das doppelte aber ist eigentlich günstiger."
"Nach Angaben von Dataforce wurden von Januar bis Mai in Europa 7214 Avengers neu zugelassen, davon 6252 mit Benzinmotor und 962 mit Elektroantrieb. Dabei ist anzumerken, dass drei Viertel der Jeep-Verkäufe auf Italien entfielen"
https://m.focus.de/.../...et-10-000-euro-weniger_id_199483800.html?...
Da geht's schon los, er kostet nicht doppelt so viel als Elektroauto.
Aber wenn du E Autos so kacke findest verlass doch einfach das Fiat ELEKTROAUTO-Forum 😉
Ich finde elektrisch fahren mega geil. Aber der Aufpreis ist nunmal vorhanden. Und da muss ich mich auch korrigieren. Doppelt so teuer ist falsch. Lediglich 85% Aufpreis sind es in Polen beim Avenger...
Aber das pure vergleichen vom einstiegspreis ist quatsch, weil es fast nie die gleiche Ausstattung ist. (Der E Avenger hat 56% mehr Leistung!) Abgesehen davon ist der Avenger sowieso völlig überteuert, aber ist eben ein Jeep.
Bestes Beispiel: Smart #1 vs T-Roc: bei gleicher Ausstattung ist der Preisunterschied kaum noch spürbar. Einziger Kritikpunkt den ich da dann sehe: Warum gibt's E-Autos nicht genauso nackt wie verbrenner?
Schon mal Gucci, Chanel & Co Produkte gesehen/gekauft?
Du bekommst hochwertige Verpackung (Tüte, Karton, Flacon,...) inklusive, ... macht den Bock nicht fett.
Beim BEV liegen die Kosten woanders, das garniert man mit diesen Zugaben locker dazu, argumentiert dann um der Vollausstattung eben gerade gegenüber den anderen/"ärmlicheren" Varianten.
Dort wiederum ist jede Option ein plus an Marge. Siehe irrwitzige Aufpreise für andere Lackfarben.
Das pure Basismodell ist dem Hersteller ein Dorn, muss aber optisch nach unten abgerundet die Aufmersamkeit insgesamt für das Produkt erheischen.
Damit bestellt aus dem Laden geht niemand - das ist die Strategie!