Neuer Endschalldämpfer nötig:Bei ATU kaufen??? DANKE

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

nu is auch noch mein Endschalldämpfer im Arsch.

Hab mal bei ATU nach Sportendschalldämpfern geschaut und einen "Bosi" und einen "ATU Hausmarke" Sport-Endschalldämpfer gefunden.

-Taugen diese was (Golf II, 75PS)? Hören die sich auch gut an? Finanziell sollten sie 130Euro nicht überschreiten!

Leider kenn ich mich mit sowas zu wenig aus, will aber hier im Forum mal fragen, bevor ich was kaufe, was ich später bereuen könnte.
Einen VW-Serientopf will ich nicht, da dieser Kacke aussieht und bestimmt auch keinen geilen Klang bringt.
Remus is übrigens zu teuer :-) lol

Schildert mal bitte wie sich die ATU-Sportendschalldämpfer so anhören? Fahren doch bestimmt viele mit sowas rum oder?

Grüße,
Markus

23 Antworten

Hier im Forum gibts doch ein paar ATU-ESD Besitzer, die können den Klang wohl besser beschreiben. Aber so wie ich das bisher mitbekommen habe sollen die ATU-Dinger gar nicht mal so schlecht sein, auch was den Sound betrifft.
Bevor du also von Supersprint wegen seiner Zurückhaltung enttäuscht bist hol dir doch einen von ATU...

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Freddy


hab mir den Thread durchgelesen, ging aber bissl durcheinander. V.a. beim Preis...........
-ne Gillet is zu teuer! Remus und Hartmann auch!!!

Will auf jedenfall ein einzelnes Rohr am Ende! nicht zwei. Soll am Golf2 CL halt gut aussehen.

Helft mir mal bei der Entscheidung plz :-)

Was nichts kostet taugt auch nichts!

Kauf dir die Gillet! Die sieht nicht nur dezent aus, sondern wird auch lange halten und leistungssteigernd sein.

hi hab auch einen von ATU der klang geht schon könnte aber besser sein und du hast halt ATU auf den endrohren stehen find ich nich so toll wollt den dran bauen hat aber überhaupt nich gepasst steht zwar drin das der für meinen sein soll is aber scheiße musst ich dann von denen dran bauen lassen und kostete nochmal um die 30€ der hat da fast 2std. rum gebastelt und geflext bist das habwegs passte würd ich nie wieder machen ATU sind für mich fuscher in jeder hinsicht

würde dir auch raten, kauf lieber nen teureren.
supersprint, gillet, hartmann.
wenn du nur nen billigen auspuff willst dann kauf den von atu, aber da brauchste keinen klang und keine qualität erwarten.

Ähnliche Themen

naja....klang hat der schon...und die qualtität is für das preis.-leistungsverhältnis auch ok!

@Mr.Freddy: Ich hab n video von nem polo 6N mit nem atu-esd drunter, is aber zu groß um es hier rein zustellen! wenn du mir deine email-add per pn schickst, kann ich es dir rüber senden!!!
mfg

soeben verschickt.....

Sind die ESD's bei ATU alle etwa gleich vom Sound, denn da gibt es ja entweder die "ATU-Hausmarke", also mit Schriftzug und die "Bosi"-ESD's bei ATU.

Kennt jemand nen soundtechnischen Unterschied oder fährt sichs mit beiden ganz angenehm?

Auf unserem 1,3er Golf haben wir seit ungefähr 3 Monaten den DoppelESD von ATU. Sieht klasse aus, obwohl die zwei Endrohre fast ein bisschen zu groß aussehen (kleiner gab es die aber nicht). Hersteller scheint eine Firma in Polen oder Slowakien zu sein, also hatte ich mir vor dem Einbau ersteinmal genau die Fertigungsqualität unter die Lupe genommen, um nicht nachher so eine schändliche Angelegenheit am Auto hängen zu haben, wie viele andere (hängt schief *wie peinlich*, oder gar viel zu tief, was auch absolute Sch.... aussieht). In meinem Falle stimmten die Maße aber exakt. Adapter für 54, 75, 90, 110PS sind auch dabei, kann also nichts schiefgehen und passt auf die angegeben Motorisierungen. Hilfreich war es aber, den Mittelschalldämpfer (sofern vorhanden, sonst das Rohr) ebenfalls zu lösen und mit Cu- oder Keramikpaste gut gängig zu machen. Sobald man da die Flex auspackt, hat man wohl etwas falsch gemacht. Einzig das Abschlussblech muss, je nach Auto entfernt werden. Das geht aber mit jeder Stich- oder Pulsäge. Da sich V2A bei Erwärmung nochmal stark verziehen kann ist es wichtig, dass bei der Fertigmontage darauf geachtet wird, dass die Endrohre ihre exakte Lage behalten. Erst dann nach und nach die Schrauben der Schellen auf den endgültigen Sitz festziehen. Einmal korrekt gesetzt, passiert da nichts mehr.
Den Schriftzug ATU sieht man so gut wie nicht (nur wenn man genau hinsieht). Für 99Euro fand ich das Angebot top. Alle Teile waren Dabei. Ich würde allerdings noch eine zusätzliche, neue Schelle für den Endschalldämpfer empfehlen, wenn man sich nicht mit dem alten angegammelten Kram abgeben will und auch bei VW unbedingt verstärkte Auspuffgummis, "GTI-Gummis" für den ESD besorgen (sonst hängt er nach kurzer Zeit, besonders wenn der Wagen tiefergelegt, bzw hart ist).
Der Klang ist, wie ich finde, sehr sportlich, aber nicht prollig.

PsykoX hat die Soundcharackteristik exakt beschrieben:
bei 1,3L kann man nur mit esd sowieso nich so viel erwarten! Zum Sound: Im stadtverkehr bei niedrigen drehzahlen brummt er schön, und zwischen 3000-4000upm dröhnt er gut! jenseits der 4000upm dominiert der motor die soundkulisse immer mehr!

Die Doppelrohranlage an meinem S80T6 klingt auch nicht viel anders (wobei hier natürlich Unterschiede wegen unterschiedlicher Motoren schon zu hören sind, aber das ist dürfte wohl auch ohne Weitere Erwähnung klar sein).
Leistungssteigerung? Ja. Liegt ungefähr zwischen "nicht spührbar" und "nicht messbar". Eine tatsächliche Leistungssteigerung gibt es mit keinem ESD, wenn sich das Tuning ausschließlich auf den Einbau eines ESD beschränkt. Man muss schon sehr stark daran glauben (wollen), wenn man nach Einbau eines Sport-ESD einen Leistungszuwachs verzeichnen will. Das Auto wird aber auch nicht langsamer werden als vorher. Da man den Auspuff nach den Einbau des neuen, von der versotteten Altlast befreit hat, kann es sein, dass der Wagen eine etwas höhere Endgeschwindigkeit erreicht als vorher (war bei mir so). Leistungssteigerung würde ich das zwar nicht unbedingt nennen, aber das sollte jeder für sich beurteilen.

Meine klare Empfehlung an den ATU ESD. Er ist in allen Belangen absolut okay, owohl einem Markenfan ganz sicher nicht gerecht werden kann, aber dazu sollte man eben auch den Preis für das gebotene vergleichen. Man muss schon sehr verliebt in seinen Golf2 sein, um ihm mehr zu gönnen, als er verdient. Bei so alten Autos lohnt sich ein großerer Kostenaufwand meines erachtens meistens nicht. Schließlich weiß man oft nicht, wann einen der Tüv scheidet. Da wäre es doch blöd, unnötig viel Geld in Teile investiert zu heben, die man dann wegschmeissen muss, weil sie niemand mehr haben möchte. Und wer weiß, vielleicht möchte man ja auch nicht bis zum Lebensende Golf2 fahren... .

Ich hoffe, ich konnte ein bisschen helfen

Viel Erfolg beim Projekt ESD

LG Kai

Moin,

Also ich fahre diesen ESD und binn voll damit zufrieden, sieht toll aus und der Sound is einfach genial, villeicht kann man ja sogar etwas erkennen von dem Auspuff, wie er unter dem Golf 2 aussieht in meiner kleinen Info...

Have Fun

Wow super Beitrag 123kai !!

Danke Euch allen, letzteren e-bay-ESD zählt wegen seiner geilen DTM-form auch zu meinen Favoriten, mal sehen was es nun werden wird.
Ich halt euch auf dem laufenden.

Grüße, Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen