Neuer E220 CDI nach 30 km in die Werkstatt

Mercedes E-Klasse W211

Moin zusammen,
am Mittwoch dieser Woche habe ich meinen neuen E220 CDI abgeholt. Die Freude war groß währte aber genau 30km. Da ging die Motorleuchte an und der Saft war weg.
Eine Beschleunigung von 0-50 km/h in gefühlten 30 sek. In der nächsten NL hat man den Fehlerspeicher ausgelesen und meinte, daß der Wagen kein Winterdiesel drin hätte und deshalb entweder 3 Stunden auftauen müßte oder aber ich soll den Wagen fahren und fahren. Das Problem würde sich schon geben.
Nun war ich leider unter Zeitdruck und hatte noch über 800km zu fahren. Ich fuhr also weiter immer mit einem miesen Gefühl aber der Hoffnung, daß sich der Zusatnd bald ändern würde. Nun muß man dazu sagen, daß über das Gaspedal so gut wie keine Gasannahme war. Die Fahrt auf die Autobahn kam einem Abenteuer doch recht nahe.
Beschleunigen konnte ich wie oben beschrieben jedoch nur mit dem Tempomat. Bergauf ging der Wagen voll in die Knie. Mit gerade mal 70-80 km/h kam ich den Berg hoch.
Nach 300km voller Hoffnung und Panik bin ich dann von der Autobahn ab in die nächste NL gefahren. Dort schaute man mich verduzt an, was ich denn nun wollte. Auch hier kam man mir mit der Dieselnummer (eingefroren und Sommerdiesel). Nach 2 1/2 Std. war der Wagen fertig. Der Meister sagte, daß etwas mit dem Ladedruck nicht stimmt. Die haben aber jetzt keine Zeit zu suchen. Ich kann den Wagen ja da lassen. Hallo. ich muß noch 500 km/h nach Hause fahren. Also hat man den Kraftstofffilter getauscht und einen Fliessverbesserer oder so ähnlich eingebaut. Und nun kommt es. Für diese sagenhafte Leistung sollte ich noch 181,54 bezahlen, da es ja VVerbrauchsteile sind. Ich habe natürlich gleich die andere NL angerufen von der ich das Auto übernommen habe und gesagt, daß ich die Kosten nicht übernehmen werde. Das andere Autohaus wollte mir den Wagen nicht eher wieder rausgeben, bis ich den Betrag bezahlt habe. Ich habe das mit der Kreditkarte bezahlt und werde das auch zurückbuchen lassen!! Die andere NL hat dann die Kostenübernahme bewilligt. Der Betrag ist mir bis heute noch nicht gutgeschrieben worden. Also ich wieder mit meinem schmucken E von der Auffahrt gefahren. Und was soll ich sagen. Er läuft nicht. Ich bin dann weitere ängstliche 500km über die Kassler Berge gefahren. Da wurde ich sogar von LKW´s überholt!!. Am Donnerstag früh brachte ich den Wagen in die Kieler NL. Dem Meister meines Vertrauens habe ich meine ganze Leiderngeschichte erzählt. Dieser wurde sehr wütend über die anderen NL´s das die mit meinem Leben gespielt haben und hat gleich eine Meldung nach Stuttgart und Berlin gemacht.
Am 1. Tag wurde der Fehler noch nicht gefunden. Der Meister sagte zu mir, als sie mir erzählten, daß der keine Leistung hat habe ich noch gedacht, daß der wenig Leistung hat, aber ihr Wagen hat ja 0 Leistung. Am 2. Tag ist man dann fündig geworden. Es war ein Sensor der wohl bei der Kälte den Geist aufgegeben hat.
Ich hoffe nur, daß der Wagen durch diese lange Fahrt keinen weiteren Folgeschaden erlitten hat.
Ansonsten freue ich mich jetzt, daß er jetzt seit 200 kilometer einwandfrei läuft

Beste Antwort im Thema

Moin zusammen,
am Mittwoch dieser Woche habe ich meinen neuen E220 CDI abgeholt. Die Freude war groß währte aber genau 30km. Da ging die Motorleuchte an und der Saft war weg.
Eine Beschleunigung von 0-50 km/h in gefühlten 30 sek. In der nächsten NL hat man den Fehlerspeicher ausgelesen und meinte, daß der Wagen kein Winterdiesel drin hätte und deshalb entweder 3 Stunden auftauen müßte oder aber ich soll den Wagen fahren und fahren. Das Problem würde sich schon geben.
Nun war ich leider unter Zeitdruck und hatte noch über 800km zu fahren. Ich fuhr also weiter immer mit einem miesen Gefühl aber der Hoffnung, daß sich der Zusatnd bald ändern würde. Nun muß man dazu sagen, daß über das Gaspedal so gut wie keine Gasannahme war. Die Fahrt auf die Autobahn kam einem Abenteuer doch recht nahe.
Beschleunigen konnte ich wie oben beschrieben jedoch nur mit dem Tempomat. Bergauf ging der Wagen voll in die Knie. Mit gerade mal 70-80 km/h kam ich den Berg hoch.
Nach 300km voller Hoffnung und Panik bin ich dann von der Autobahn ab in die nächste NL gefahren. Dort schaute man mich verduzt an, was ich denn nun wollte. Auch hier kam man mir mit der Dieselnummer (eingefroren und Sommerdiesel). Nach 2 1/2 Std. war der Wagen fertig. Der Meister sagte, daß etwas mit dem Ladedruck nicht stimmt. Die haben aber jetzt keine Zeit zu suchen. Ich kann den Wagen ja da lassen. Hallo. ich muß noch 500 km/h nach Hause fahren. Also hat man den Kraftstofffilter getauscht und einen Fliessverbesserer oder so ähnlich eingebaut. Und nun kommt es. Für diese sagenhafte Leistung sollte ich noch 181,54 bezahlen, da es ja VVerbrauchsteile sind. Ich habe natürlich gleich die andere NL angerufen von der ich das Auto übernommen habe und gesagt, daß ich die Kosten nicht übernehmen werde. Das andere Autohaus wollte mir den Wagen nicht eher wieder rausgeben, bis ich den Betrag bezahlt habe. Ich habe das mit der Kreditkarte bezahlt und werde das auch zurückbuchen lassen!! Die andere NL hat dann die Kostenübernahme bewilligt. Der Betrag ist mir bis heute noch nicht gutgeschrieben worden. Also ich wieder mit meinem schmucken E von der Auffahrt gefahren. Und was soll ich sagen. Er läuft nicht. Ich bin dann weitere ängstliche 500km über die Kassler Berge gefahren. Da wurde ich sogar von LKW´s überholt!!. Am Donnerstag früh brachte ich den Wagen in die Kieler NL. Dem Meister meines Vertrauens habe ich meine ganze Leiderngeschichte erzählt. Dieser wurde sehr wütend über die anderen NL´s das die mit meinem Leben gespielt haben und hat gleich eine Meldung nach Stuttgart und Berlin gemacht.
Am 1. Tag wurde der Fehler noch nicht gefunden. Der Meister sagte zu mir, als sie mir erzählten, daß der keine Leistung hat habe ich noch gedacht, daß der wenig Leistung hat, aber ihr Wagen hat ja 0 Leistung. Am 2. Tag ist man dann fündig geworden. Es war ein Sensor der wohl bei der Kälte den Geist aufgegeben hat.
Ich hoffe nur, daß der Wagen durch diese lange Fahrt keinen weiteren Folgeschaden erlitten hat.
Ansonsten freue ich mich jetzt, daß er jetzt seit 200 kilometer einwandfrei läuft

18 weitere Antworten
18 Antworten

Seltsame Sache das.

Nun, denkbar ist ja vieles. Aber einmal langsam:

Zu einen könnte ja durchaus sein, dass DB als Erstbefüllung Sommerdiesel (10 liter oder ?) eingefüllt hatte - z.B. weil das Fahrzeug eben im Sommer produziert wurde und dann eine Weile stand...

Nun, aber irgendwann wurde ja auf der 800 km Fahrt Winterdiesel nachgefüllt, zwangsläufig sogar sehr bald. Und ausserdem ist ja irgendein Ausflockverhinderer eingefüllt + neuer Kraftstoffilter montiert worden.

Rätselhaft auch die rd. 180 E Kosten: FÜR das Kraftstoffilter (max. 40 E + 10 E Montage) + Additiv + ein wenig Suche mit der Stardiag usw. (Stundensatz von sagen wir 80 E sind das ... 1,5 h AZ) ?! Und dann verkauft die NL diese Forderung als Verbrauchsmaterial ?

Wieso auch aber soll ein verstopftes D-Filter ein Probelm mit dem Ladedruck verursachen ? Und ein Filteraustausch dann das Gesamtproblem lösen ?

Und drei NL haben den defekten Sensor nicht gefunden, die vierte erst nach einem Tage. Und 800 km im MotorNotlauf absolvieren ist ja auch nicht jedermanns Sache.

Ne es waren insgesamt 3 werkstaetten. Ein Kleines update:Nachdem ich der nl eine Mail geschickt habe ,dass ich den betrag zurueck hole, bekam ich heute einen Anruf. Man koenne die Rechnung nicht auf einen anderen Namen Schreiben und ich haette der repa ja auch zugestimmt. Ja was denn sonst? sie haben ja erst nach der repa gesagt dass
Sie dass nicht Zahlen werden. Da bin ich echt augerastet. Ich habe ihn hoeflich gefragt ob er sich mal angeschaut hat, wie alt das Auto war und wieviel Kilometer es runter hatte als ich bei ihnen war? Der war sehr schlecht vorbeteitet der mann. Unglaublich was das fier Deppen sind !!! im uebrigen quitschen meine bremsen wie verrueckt . Bitte die Fehler im
Text zu entschuldigen, aber tippe das mit dem itouch

Zitat:

Original geschrieben von quastra


Ansonsten freue ich mich jetzt, daß er jetzt seit 200 kilometer einwandfrei läuft

Moin!

Es ist immer wieder schön, mit wie wenig Mitteln MB seine Kundschaft erfreuen kann!

Schon mal aufs Datum des letzten Beitrags geschaut? 😛

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen