Neuer E-Macan

Porsche Macan 95B

Ha, wusste ich’s doch: der EMacan kommt dieses Jahr im Herbst. 😁

3323 Antworten

Was die verbauten Akkuchemien angeht, ist noch sehr viel Bewegung drin. Es wird garantiert sowohl unterschiedliche Akkupacks für zum Beispiel S- und Turbo-Modelle geben, als auch Akkupacks aus nur einer oder mehreren Chemien. Kobalt wird hier als erstes kein Thema mehr sein. Und in den Werkstätten arbeitet man darauf hin zukünftig einzelne defekte Zellen vor Ort austauschen zu können. Sachen wie die Verwendung von Einheitszellen und die Umstellung auf Cell-to-Pack, werden dieses Thema vereinfachen.

Ich kann nur sagen, ich fahre in der Praxis berufliche und private Langstrecken nur elektrisch.

Der Taycan ist in der Praxis quasi so schnell wie ein Verbrenner. Ich fahre z.B. öfter privat von Potsdam in den Ruhrpott. Eine Pause mache ich immer. Derweil lädt jetzt der Taycan auf 80%. Und 170% Akku reichen, um 500 km sehr zügig zu fahren. ACC 170-200 km/h, wo erlaubt. Die durchschnittliche Ladegeschwindigkeit des Taycan sind auf 80% etwa 200 kW. Klar geht es schneller, wenn man nur auf 55% lädt, dann sind es durchschnittlich 250 kW. Aber ich würde gerne nur eine Pause machen. Das ist ja kein Wettbewerb, sondern eine durchaus vergnügliche Fahrt. Zum Gardasee die 1000 km waren Entspannung pur. War halt voll auf den Straßen, nur zwei Ladehalts gemacht, aber drei Pausen. Die Menschen brauchten mehr Pausen als das Auto.

Mein BMW ist da sogar noch besser, wenn man ACC 160 km/h einstellt, wo erlaubt. Dann fährt er aktuell 400 km ohne Rechtsspurschleichen. Das ist alles absolut tauglich und niemals mehr möchte ich Verbrenner fahren.

Nur 2 Ladestopps auf 1000km und dies bei der angegebenen gefahrenen Geschwindigkeit…Das widerspricht sich aber etwas mit der angegebenen WLTP Reichweite.

Lies nochmal genau… das zügige Fahren bezog sich auf die 500km Strecke. Auf der langen 1000km Etappe gab es laut Text viel Verkehr = langsamer unterwegs = mehr Reichweite 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@sunsetatcdm schrieb am 4. Juli 2022 um 09:37:05 Uhr:


... Die schnelle Ladegeschwindigkeit spielt ab 55% kaum mehr eine Rolle, da geht es unter 80 kW/h und tiefer. Wenn also Taycan 4S ...

Völliger Blödsinn 🙄

SoC Taycan

Und das Bild hast du im Februar oder 10grad Außentemperatur gemacht?

Die E-Jünger verteidigen mit Zähnen und Klauen ... es kann halt nicht sein, was nicht sein darf!
Cheers

Ab 2035 kommen da auch die E Gegner nicht mehr dran vorbei, die fahren dann aber wahrscheinlich lieber mit der Bahn.

Sehr interessante Diskussion. Ich möchte hier gerne die These setzen, dass die E Autos in 5 Jahren zwei neue Konkurrenten bekommen. Wasserstoff und efuel. Also, ich denke wir sollten uns einfach alle nur freuen, dass wir uns in Deutschland NOCH um diese Luxusthemen bewegen können, und wir die Möglichkeit haben, so dekadent und nicht nachhaltig, egal ob Verbrenner oder E, unterwegs sein können. Wer weiß wie lange noch bei den Klimaänderungen und Kriegen. Ich finde den Macan stark. Verbrenner oder E ist egal.

Zitat:

@sunsetatcdm schrieb am 8. Juli 2022 um 18:20:03 Uhr:


Und das Bild hast du im Februar oder 10grad Außentemperatur gemacht?

Nein, das ist aktuell. Wie kommst du darauf? Die Jahreszeit ist bei dem gezeigten SoC aber fast irrelevant. Ich stand ab etwa 10% am Schnelllader und bis 73% hat der Akku auf jeden Fall die optimale Temperatur und die Außentemperaturen spielen keine Rolle mehr.

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 8. Juli 2022 um 20:19:25 Uhr:


Sehr interessante Diskussion. Ich möchte hier gerne die These setzen, dass die E Autos in 5 Jahren zwei neue Konkurrenten bekommen. Wasserstoff und efuel.
[…]

Meine These: Zur Jahrtausendwende wird man (optional!) beim e-Macan (vermutlich 2. Gen) eine Reichweite von 1.000 km nach WLTP erreichen B-) Mit dem Basismodell wird man dann aber auch realistisch gut 500 km weit kommen. Sollte es zwei Akkugrößen bei der ersten Generation geben, wird das nur der große Akku realistisch schaffen.

E-Fuels sollten höchstens dazu verwendet werden seinen schönen Verbrenner-911 (oder ähnlich) klimaneutral weiterfahren zu können.

Was mit Wasserstoff passiert, muss die Zukunft zeigen. Die identische Reichweite kostet aktuell bei einem FCEV bereits fast doppelt so viel, wie bei einem BEV. Und das wird garantiert nicht besser. Gerade, wenn man den Strom fürs BEV selber erzeugen kann - zu Hause oder ggf. über Solar unterwegs.

Meine These klingt vermutlich etwas wild…das AUS des Verbrenners werden wir 2035 vermutlich nicht erleben.

Können wir hier bitte beim Thema kommender e-Macan bleiben? Zukunftstheorien eigenen sich super für einen Blog, der e-Macan wird allerdings bald real sein, deshalb würde ich gerne Infos dazu hier lesen. 😉

Ich hätte aufs Wetter getippt aber warum auch immer, hatten wir deinen Wert um 10 bis 20 Prozent unterschritten. Damals hatte ich den Taycan dann langsam aus meiner Wunschliste ausfaden lassen. Aber gerade jetzt stehe ich am Schnelllader und neben mir ein Corsa. Solange er mit am Netz war geht meine Säule nicht über 150 hinaus. Vor paar Minuten hat er das Kabel abgezogen ind es gab noch mal ein kleines Peak über 150. Mehr gab das Soc bei mir dann auch nicht her. Ohjeh eben hat ein Zoe das freie Kabel in die Schnauze gesteckt bekommen. Ich befürchte schlimmes. Naja kann gleich weiter.

Nein, das ist aktuell. Wie kommst du darauf? Die Jahreszeit ist bei dem gezeigten SoC aber fast irrelevant. Ich stand ab etwa 10% am Schnelllader und bis 73% hat der Akku auf jeden Fall die optimale Temperatur und die Außentemperaturen spielen keine Rolle mehr.

Zitat:

@AlbertKreis schrieb am 8. Juli 2022 um 19:52:39 Uhr:


Ab 2035 kommen da auch die E Gegner nicht mehr dran vorbei, die fahren dann aber wahrscheinlich lieber mit der Bahn.

In der Tat ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen