Neuer E-Macan
Ha, wusste ich’s doch: der EMacan kommt dieses Jahr im Herbst. 😁
3323 Antworten
Zitat:
@Schafi100 schrieb am 30. September 2024 um 23:41:35 Uhr:
…so dass ich mich nun doch für die 22Spyder als Winterreifen entschieden habe. Die kann ich nächste Woche schon haben und wenigstens sieht der Wagen dann das ganze Jahr gleich aus…
So ist’s recht! 😉
Zitat:
@Pfeffermuehle schrieb am 1. Oktober 2024 um 11:32:11 Uhr:
Wegen Spurhalter: ich habs auf der Heimfahrt nur übers Menü der Fahrzeugeinstellungen geschafft, fand ich etwas umständlich. Vielleicht mach ich’s aber auch falsch und es gibt ne programmierbare Shortcutmöglichkeit fürs Hauptmenü, muss ich mal ausprobieren. Raute ginge vermutlich auch, aber da liegt jetzt schon die ISA…Irgendwie gibts da zwei Arten von Spurhalter, einmal der Warner/Eingreifer und einmal über das assistierte Fahren. Muss mal nen Porschefuchs fragen der mir das erklärt.
Da bin ich mir nicht 100% sicher, aber drück mal die Taste am Ende des Tempomathebels, also ganz links. Dann sollte im Zentraldisplay ein halbhohes Menü aufgehen, in dem du Spurhaltung, Tempoanpassung an Schilderkennung und Geschwindigkeitsreduktion vor Kurven und Kreuzungen an und ausschalten kannst. Zumindest, wenn du Innodrive gekauft und dann diese Funktionen hast. Geht nach ca. 10s wieder automatisch weg.
Meines Wissens ist der Spurhalteassistent (früher hieß das wie bei Audi und VW "Eingriffszeitpunkt spät"😉 immer aktiv, wenn nicht explizit deaktiviert.
Die Aktive Spurführung (früher "Eingriffszeitpunkt früh"😉 inklusive Stauassistent (ignorieren der Straßenmarkierungen, stattdessen Nachfahren des Vordermanns) ist nur bei aktiviertem "assistiertem Fahren" ehem. InnoDrive aktiv. Bei Reduktion auf ACC bin ich mir nicht sicher, glaube aber da ist nur der einfache/späte aktiv.
Zitat:
@b03ch7 schrieb am 2. Oktober 2024 um 00:35:01 Uhr:
Zitat:
@Pfeffermuehle schrieb am 1. Oktober 2024 um 11:32:11 Uhr:
Wegen Spurhalter: ich habs auf der Heimfahrt nur übers Menü der Fahrzeugeinstellungen geschafft, fand ich etwas umständlich. Vielleicht mach ich’s aber auch falsch und es gibt ne programmierbare Shortcutmöglichkeit fürs Hauptmenü, muss ich mal ausprobieren. Raute ginge vermutlich auch, aber da liegt jetzt schon die ISA…Irgendwie gibts da zwei Arten von Spurhalter, einmal der Warner/Eingreifer und einmal über das assistierte Fahren. Muss mal nen Porschefuchs fragen der mir das erklärt.
Da bin ich mir nicht 100% sicher, aber drück mal die Taste am Ende des Tempomathebels, also ganz links. Dann sollte im Zentraldisplay ein halbhohes Menü aufgehen, in dem du Spurhaltung, Tempoanpassung an Schilderkennung und Geschwindigkeitsreduktion vor Kurven und Kreuzungen an und ausschalten kannst. Zumindest, wenn du Innodrive gekauft und dann diese Funktionen hast. Geht nach ca. 10s wieder automatisch weg.Meines Wissens ist der Spurhalteassistent (früher hieß das wie bei Audi und VW "Eingriffszeitpunkt spät"😉 immer aktiv, wenn nicht explizit deaktiviert.
Die Aktive Spurführung (früher "Eingriffszeitpunkt früh"😉 inklusive Stauassistent (ignorieren der Straßenmarkierungen, stattdessen Nachfahren des Vordermanns) ist nur bei aktiviertem "assistiertem Fahren" ehem. InnoDrive aktiv. Bei Reduktion auf ACC bin ich mir nicht sicher, glaube aber da ist nur der einfache/späte aktiv.
Hi, danke für den Tipp!
Innodrive hab ich mitbestellt, scheint aber anders als bei der Taycan Probefahrt zu funktionieren.
Das mit dem Tempomat Hebel könnte klappen, hab was passendes in der Anleitung gefunden, das probiere ich aus wenn ich das Fahrzeug wieder fahren kann (Zulassung wird etwas dauern, und das Überführungskennzeichen ist „alle“). Bild anbei.
Im Menü an sich kann man scheinbar nur die Lautstärke einstellen.
Komplett auf die schnelle ausschalten reicht mir aber auch.
Also, Danke nochmals!
Jetzt auch keine ersten Eindrücke, auch wenn ich noch nicht ganz so viel gefahren bin…
Ich hatte den neuen Macan ja bisher nur auf Fotos und Videos gesehen und kann bestätigen, was hier schon einige geschrieben haben: in echt gefällt er mir noch besser, vor allem das Heck finde ich sehr gelungen.
Die Übergabe lief im PZ lief - bis auf einen Schönheitsfehler (siehe weiter unten) - sehr gut, der Verkäufer hat mir viel gezeigt, erklärt, Handy verbunden, Garagentoröffner angelernt etc.
Ich habe ja „nur“ den Macan 4 und komme vom iX1 und muss sagen, gerade im Normalmodus ist das von der Beschleunigung kein Riesenunterschied (war auch nicht zu erwarten, iX1 0-100 5,8 zu jetzt 5,2), ich würde sogar sagen, der Normalmodus ist „braver“ ausgelegt als beim BMW, fährt sich irgendwie fast ein bisschen wie ein Verbrenner. Für richtigen Wums muss man schon deutlich Gas geben… oder eben auf Sport/Sport+ umschalten, da macht er dann doch viel mehr Spaß. Den iX1 bin ich fast nur in Normal gefahren, ich denke beim Macan wird’s doch meistens Sport sein ;-)
Die HAL macht den Macan super handlich, fühlt sich beim rangieren und engen Kurven viel kleiner an als der deutlich kürzere iX1.
Ich bin kein Fan von One Pedal Drive, aber die adaptive Rekuperation vom BMW vermisse ich etwas, aber das gibt sich nach der Eingewöhnung sicher.
Ich habe lange nach einer Taste (oder einem Menüpunkt) für Auto Hold gesucht und auch in der BA nix dazu gefunden… zum Glück habe ich dann per Google den Hinweis gefunden, dass man das einfach mit festem Bremspedaldruck beim Stehenbleiben aktiviert (nur falls jemand auch von einer anderen Marke kommt und das wie ich so nicht kennt ;-).
Sehr ungewohnt für mich war der „gerade“ nicht zum Fahrer geneigte Touchscreen, aber das ist natürlich subjektiv.
Das HUD finde ich sehr gelungen, ist ein deutlicher Sprung im Vergleich zum BMW (lustig, dass einem bei starkem Beschleunigen kurz mal die G-Kräfte angezeigt werden ;-) ).
Genervt hat mich die an der B-Säule klappernde Schnalle vom Beifahrergurt, ich musste manuell diese „Schlaufe“ nach oben schieben, damit die Schnalle weiter oben bleibt. Sorry, das ist für mich eine Fehlkonstruktion, da darf beim Fahren nix klappern…
Insgesamt ist das Fahrgefühl aber genial, Kurven machen Spaß wie noch in keinem Auto das ich gefahren bin, die Stabilität bei Spurwechseln (mit HAL) etc… das fühlt sich einfach super an. Und (bis auf das Klappern) ist der Innenraum echt hochwertig.
Jetzt zu dem Schönheitsfehler… Bisher lädt mein Macan nicht mein Porsche Profil. Ich kann den Account anlegen (sowohl per QR-Code, als auch E-Mail + Pwd), aber dann kommt irgendwann die Meldung „Account konnte nicht geladen werden“.
Erst war die Vermutung schlechter Empfang, dann ein (temporärer) Fehler bei den Porsche Servern. Beides ist es aber nicht, Porsche hat bestätigt, dass es kein zentrales Problem gibt und ich habe es an völlig freien Stellen mit perfektem Empfang versucht, ohne Erfolg. Wir hatten bei der Übergabe sogar komplett auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, auch ohne Erfolg. Die Ursache ist völlig unklar, der Fehlerspeicher ist leer, auch die Spezialisten in der Werkstatt vom PZ waren erstmal ratlos.
Das ist echt nervig, weil so sehr viele Einstellungen nicht gespeichert werden und ich als Gast vor jeder Fahrt diverses neu einstellen muss. Das trübt aktuell den Spaß… und wenn morgen kein Wunder geschieht, muss ich am Freitag noch mal ins PZ (wobei die ja eigentlich auch keine Ahnung haben, woran es liegt).
An der Netzwerkverbindung kann es eigentlich nicht liegen, ich kann (und muss jedes Mal neu…) die Connected Serives aktivieren, dann geht auch die Satellitenkarte etc.
Also falls schon mal jemand von so einem Problem gehört hat und einen Tipp für mich hat… nur her damit!
Ich hoffe jedenfalls, dass dieses Problem bald gelöst ist, denn der Rest macht wie gesagt viel Spaß!
Ähnliche Themen
Kleiner Nachtrag und Tipp für alle, bei denen der Macan das erste E-Auto ist: Nicht vergessen sich die THG-Quote zu sichern. Ist zwar leider lange nicht mehr so viel wie vor 1-2 Jahren, aber um die 100€ ist ja auch besser als nix. Anbieter gibt es jede Menge, einfach mal googeln.
Hi Martiko!
Vielen Dank für deinen Bericht und viel Spaß mit dem neuen Wagen 🙂. Gerne auch noch Bilder dazu!
Das mit der klappernden Gurtschnalle liest man mittlerweile auch schon in englischsprachigen Foren häufig. Da wird schon geraten, eine Gurtschnallenhülle auf Aliexpress zu kaufen 😁. Bin mal gespannt was Porsche dazu sagt bzw. da macht.
Zitat:
@mr646 schrieb am 2. Oktober 2024 um 23:05:34 Uhr:
Das mit der klappernden Gurtschnalle liest man mittlerweile auch schon in englischsprachigen Foren häufig. Da wird schon geraten, eine Gurtschnallenhülle auf Aliexpress zu kaufen 😁. Bin mal gespannt was Porsche dazu sagt bzw. da macht.
Sowas habe ich auch überlegt, aber letztendlich dämpft das ja eigentlich nur das Geräusch, d.h. ich würde vermuten statt eines Klapperns ist es dann ein dumpferes "Pochen", was ja auch nicht Sinn der Sache sein kann.
Ich hab das in einem Nebensatz beim meinem Verkäufer erwähnt, darauf war er nicht eingegangen. Wenn mein Hauptproblem mit dem Account gelöst ist, kümmere ich mich noch mal darum, dass er das bei Porsche adressiert... Er fährt selbst auch einen neuen Macan, sollte die Problematik also selbst kennen ;-)
Hab bisher erst ein ein weniger schönes Foto in der TG gemacht, wenn ich mal schönere habe, teile ich die gerne auch...
Ist halt VW Software. Kann vorkommen. Wir waren heute auch in einem PZ und wollten uns Taycan und Macan von innen anschauen. Der Verkäufer wollte ein Taycan über die App öffnen und es hat einfach nicht geklappt. Daraufhin ist er auf Schlüssel Suche gegangen. Es entspricht nicht die Ansprüche der Marke. Beim BMW ist man einfach mit dem Digital Key unterwegs.
Zitat:
@martiko70 schrieb am 2. Oktober 2024 um 22:04:30 Uhr:
Jetzt auch keine ersten Eindrücke, auch wenn ich noch nicht ganz so viel gefahren bin…Ich hatte den neuen Macan ja bisher nur auf Fotos und Videos gesehen und kann bestätigen, was hier schon einige geschrieben haben: in echt gefällt er mir noch besser, vor allem das Heck finde ich sehr gelungen.
Die Übergabe lief im PZ lief - bis auf einen Schönheitsfehler (siehe weiter unten) - sehr gut, der Verkäufer hat mir viel gezeigt, erklärt, Handy verbunden, Garagentoröffner angelernt etc.
Ich habe ja „nur“ den Macan 4 und komme vom iX1 und muss sagen, gerade im Normalmodus ist das von der Beschleunigung kein Riesenunterschied (war auch nicht zu erwarten, iX1 0-100 5,8 zu jetzt 5,2), ich würde sogar sagen, der Normalmodus ist „braver“ ausgelegt als beim BMW, fährt sich irgendwie fast ein bisschen wie ein Verbrenner. Für richtigen Wums muss man schon deutlich Gas geben… oder eben auf Sport/Sport+ umschalten, da macht er dann doch viel mehr Spaß. Den iX1 bin ich fast nur in Normal gefahren, ich denke beim Macan wird’s doch meistens Sport sein ;-)
Die HAL macht den Macan super handlich, fühlt sich beim rangieren und engen Kurven viel kleiner an als der deutlich kürzere iX1.
Ich bin kein Fan von One Pedal Drive, aber die adaptive Rekuperation vom BMW vermisse ich etwas, aber das gibt sich nach der Eingewöhnung sicher.
Ich habe lange nach einer Taste (oder einem Menüpunkt) für Auto Hold gesucht und auch in der BA nix dazu gefunden… zum Glück habe ich dann per Google den Hinweis gefunden, dass man das einfach mit festem Bremspedaldruck beim Stehenbleiben aktiviert (nur falls jemand auch von einer anderen Marke kommt und das wie ich so nicht kennt ;-).
Sehr ungewohnt für mich war der „gerade“ nicht zum Fahrer geneigte Touchscreen, aber das ist natürlich subjektiv.
Das HUD finde ich sehr gelungen, ist ein deutlicher Sprung im Vergleich zum BMW (lustig, dass einem bei starkem Beschleunigen kurz mal die G-Kräfte angezeigt werden ;-) ).
Genervt hat mich die an der B-Säule klappernde Schnalle vom Beifahrergurt, ich musste manuell diese „Schlaufe“ nach oben schieben, damit die Schnalle weiter oben bleibt. Sorry, das ist für mich eine Fehlkonstruktion, da darf beim Fahren nix klappern…
Insgesamt ist das Fahrgefühl aber genial, Kurven machen Spaß wie noch in keinem Auto das ich gefahren bin, die Stabilität bei Spurwechseln (mit HAL) etc… das fühlt sich einfach super an. Und (bis auf das Klappern) ist der Innenraum echt hochwertig.Jetzt zu dem Schönheitsfehler… Bisher lädt mein Macan nicht mein Porsche Profil. Ich kann den Account anlegen (sowohl per QR-Code, als auch E-Mail + Pwd), aber dann kommt irgendwann die Meldung „Account konnte nicht geladen werden“.
Erst war die Vermutung schlechter Empfang, dann ein (temporärer) Fehler bei den Porsche Servern. Beides ist es aber nicht, Porsche hat bestätigt, dass es kein zentrales Problem gibt und ich habe es an völlig freien Stellen mit perfektem Empfang versucht, ohne Erfolg. Wir hatten bei der Übergabe sogar komplett auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, auch ohne Erfolg. Die Ursache ist völlig unklar, der Fehlerspeicher ist leer, auch die Spezialisten in der Werkstatt vom PZ waren erstmal ratlos.
Das ist echt nervig, weil so sehr viele Einstellungen nicht gespeichert werden und ich als Gast vor jeder Fahrt diverses neu einstellen muss. Das trübt aktuell den Spaß… und wenn morgen kein Wunder geschieht, muss ich am Freitag noch mal ins PZ (wobei die ja eigentlich auch keine Ahnung haben, woran es liegt).
An der Netzwerkverbindung kann es eigentlich nicht liegen, ich kann (und muss jedes Mal neu…) die Connected Serives aktivieren, dann geht auch die Satellitenkarte etc.
Also falls schon mal jemand von so einem Problem gehört hat und einen Tipp für mich hat… nur her damit!Ich hoffe jedenfalls, dass dieses Problem bald gelöst ist, denn der Rest macht wie gesagt viel Spaß!
Gurtschnalle war bei der Probefahrt des Q6 das gleiche Spiel und auch das Verlieren der Einstellungen (Satelittenkarte etc) nach Abstellen und Neustart war bei der Probefahrt identisch, war immer komplett offline, scheint wohl ein „Konzern“- Problem zu sein…Nächste Woche ist der Macan dran, mal schauen was wird…
Zitat:
@martiko70 schrieb am 02. Okt. 2024 um 22:4:30 Uhr:
Genervt hat mich die an der B-Säule klappernde Schnalle vom Beifahrergurt, ich musste manuell diese „Schlaufe“ nach oben schieben, damit die Schnalle weiter oben bleibt. Sorry, das ist für mich eine Fehlkonstruktion, da darf beim Fahren nix klappern…
Vielen Dank für deine ersten Eindrücke ! Aber eine klappernde Beifahrergurtschnalle ??? Ist nicht deine ernst. Hat Porsche mit dem Macan nur 3 Testkilometer gemacht. Derartige Geräuschthemen sollten in tausenden Testkilometern doch abgestellt sein. Vielleicht nicht bei Ford aber doch bei Porsche ? Kann das den durch hochschieben der Gutschnalle nach oben behoben werden?
LG
Wird bei Audi und Porsche der gleiche Zulieferer sein, wurde wohl am falschen Ende gespart. Aus meiner Sicht fährt er einfach nicht komplett hoch.
Zitat:
@DanielML schrieb am 3. Oktober 2024 um 09:07:50 Uhr:
Kann das den durch hochschieben der Gutschnalle nach oben behoben werden?
LG
Ja, wie gesagt, da ist ja noch so eine Plastikschaufe am Gurt, der die Gürtelschnalle hält. Wenn man die manuell sehr weit nach oben schiebt, geht es. Aber muss/will ich das jedes mal machen, wenn ich einen Beifahrer hatte?
Ich war auch entsetzt, dass sowas nicht bei Testwagen auffällt und man sich eine Gegenmaßnahme überlegt. Der Macan ist ja jetzt seit Jahren in Planung...
Zitat:
viel Text…
musst Du echt *alles* zitieren?
Lies mal bitte das:
https://www.motor-talk.de/.../...-bitte-zum-thema-zitate-t6864907.html
Hab heute bei Instagram einen Macan Turbo gesehen welcher auch unlackierte Teile hatte. Ist das dann das Off Road Design Paket ?