Neuer Ducato 2022 ?
promobil spekuliert ein bisschen und formuliert ein paar Wünsche:
https://www.promobil.de/.../
Ähnliche Themen
59 Antworten
ein Link auf einen Artikel aus dem vorletztem Jahr hilft wohl wenig beim Austausch über den nä. Ducato ...
welchen link meinst Du?
Zitat:
@MatMa schrieb am 29. Januar 2021 um 12:21:38 Uhr:
welchen link meinst Du?
direkt vor meinem Eintrag steht ein Link auf eine Ford Transit Ankündigung:
"Ford Transit erhält 48-Volt-Mild-Hybrid
3. Mai
2019"
Gut, das zeigt doch schön wo der Wettbewerb sich bewegt. Aktuell hat weder PSA noch FCA einen MH für den Sevel im Programm ...das ist schon eine Herausforderung für Stellantis
Zitat:
@MatMa schrieb am 28. Januar 2021 um 19:48:29 Uhr:
Hast Du irgendeine Quelle / Belege für dafür, dass 2022 ein neuer Ducato kommt ? Über die Existenz eines Entwicklungsprojektes ? Mein Kenntnisstand ist, dass da bei Zulieferern nicht mal Ausschreibungen angekommen sind...
Kennst Du irgendeinen Ausbauer, der schon etwas weiß, geschweige denn technische Daten hat ?
Der RAM ProMaster basiert auf dem VFL Ducato, hat einen Pentastar V6 Motor mit 6-Gang Automatikgetriebe und wird in Saltillo, Mexico gebaut - der läuft also parallel zum Ducato...und das kann noch gerne so weiter gehen.
Ich denke auch, dass der Ducato ggf. parallel zum Rüsselsheim LCV laufen wird - solange er sich verkauft. Ich sehe bloß aktuell keine Hinweise, dass ein neues Modell entwickelt wird...
Ich habe nicht diesen Thread eröffnet. Und wenn 22 ein neuer kommt wie im Eingang angekündigt, dann ist das Fahrzeug quasi fertig. Was muss ich da für Belege bringen. Da der Ducato auch in die USA geliefert wird. Und PSA ist gar nicht dort present. Wenn die jetzt auch von der Entwicklung so weit sind, haben die dort das mit eingeplant das die wohlmöglich den Ducato in den USA ersetzen? Wahrscheinlich wohl nicht. Oder hast du da Belege für?
https://www.wildcamper.de/.../...lausbau-was-kann-der-kastenwagen.htmlSo verwundert es nicht, dass nach der letzten Überarbeitung 2019 für das Modelljahr 2022 schon eine neue Generation des Fiat Ducato angekündigt wird.
...1. Beitrag nicht gelesen ? "promobil spekuliert ein bisschen"
...der Ducato wird nicht nach USA geliefert... ich wiederhole mich..
...aber der Wildcamper Artikel aus 2019 ist natürlich ein eindeutiger Hinweis "Was genau für 2022 geplant ist, behält Fiat aber noch für sich" - so ist der Stand noch heute - leider
Natürlich wir der Ducato schon seit Jahren mit den Doblo in den USA geliefert. Dort laufen die unter der Marke RAM.
https://www.verkehrsrundschau.de/.../...mit-bis-zu-280-ps-1221929.html
Promobil schreibt über ihre Wünsche für ein Modell, das laut FCA neu 22 kommen soll genauso schreibt es die andere Quelle. Aber der Ducato wird ja auch nicht in die USA geliefert...
Ram ProMaster
- wird in Saltillo, Mexico in einer FCA Fabrik gebaut - eigene Produktionslinie, Vollmontage
- ist in der Verantwortung der Marke RAM (eigener Vorstand)
- basiert auf dem VFL Ducato von 2006 (Karosserieteile, Cockpit, Elektronik...)
- hat einen Chrysler Pentastar 3,6L V6 Motor mit Chrysler 6-Gang Automatik
- ist für MEX, US, CAN homologiert
- wird ca. 50k mal p.a. verkauft
Fiat Ducato
- wird in Atessa, Italien bei Sevel (FCA&PSA bisher 50:50 Joint Venture) Fabrik gebaut - eigene Produktionslinie, Vollmontage
- ist unter der Verantwortung der Marke FIAT (eigener Vorstand)
- hat einen FPT 2,3L 4 Zylinder Motor Euro6D temp mit FPT 6-Gang Schalter oder 9-Gang ZF Lizenzbau Automatik
- wurde weitergehend überarbeitet (2014 FL, Cockpit, Assistenzsysteme, Motoren, Getriebe...)
- ist u.a. für Europa, LatAm homologiert (Nicht USA)
- wird ca. 160k mal p.a. verkauft
Klar könnte man mit neuen Ducato Modell den ProMaster gleich mit ablösen, muss allerdings in der Entwicklung berücksichtigt werden, da hast Du schon recht. Und PSA wird das mit dem Rüsselheim Projekt nicht gemacht haben, auch da liegts Du denke ich richtig.
Die Frage stellt sich nur, ob für 50k Einheiten p.a. jmd. für den US Markt extra Geld ausgibt. Ich vermute der RamPromaster läuft einfach so lange er läuft, dann muss man irgendwann investieren oder er stirbt. Die Entscheidung hat VW beim T4 auch so treffen müssen....
Ich erhalte im Mai oder Juni 2021 einen neuen Weinsberg CUV und der kommt laut Händler auf einem neuen Ducato mit Euro6 Final Motor und neuen Assistentssystemen.
Zitat:
@Kastenkamper schrieb am 30. Januar 2021 um 14:41:17 Uhr:
Ich erhalte im Mai oder Juni 2021 einen neuen Weinsberg CUV und der kommt laut Händler auf einem neuen Ducato mit Euro6 Final Motor und neuen Assistentssystemen.
Was bedeutet Final Motor?
und „neu“ ist ja ein dehnbarer Begriff. Manchmal heißt ja auch neu nur, dass es aktualisierte Motoren sind.
Und Euro 6 ist ja Pflicht, 6d oder mindestens 6d-TEMP sollte er haben.
Zitat:
@Kastenkamper schrieb am 30. Januar 2021 um 14:41:17 Uhr:
Ich erhalte im Mai oder Juni 2021 einen neuen Weinsberg CUV und der kommt laut Händler auf einem neuen Ducato mit Euro6 Final Motor und neuen Assistentssystemen.
...naja, der Händler wird ja kaum sagen, man bekommt einen alten Ducato mit alten Assistenzsystemen

Aber im Ernst: Dein Basisfahrzeug wird spätestens im Feb/Mär in Italien produziert, dann nach Deutschland geliefert und im Apr/Mai ausgebaut...und das ist schon sehr sportlich - evtl. ist Dein Basisfahrzeug sogar schon in Italien gebaut....
Daher solltest Du das bekommen was bei Fiat (und Weinsberg) aktuell in der Preisliste steht - das ist halt der aktuelle Ducato mit aktuellen Assistenzsystemen und dem 6D-Temp.
Falls Du auf den 6D-Final hoffst: Frag mal Deinen Händler, ob er Dir das vertraglich zusichert

Zitat:
@Kastenkamper schrieb am 30. Januar 2021 um 14:41:17 Uhr:
Ich erhalte im Mai oder Juni 2021 einen neuen Weinsberg CUV und der kommt laut Händler auf einem neuen Ducato mit Euro6 Final Motor und neuen Assistentssystemen.
Und ich bekomme erst im November meinen La Strada Avanti. Mein Händler hat explizit darauf hingewiesen, dass es definitiv noch ein MY '21 sein wird. Glaube ich auch, da der Ducato dann bereits schon im August / September gebaut wird. Keine Ahnung wann Fiat die Bänder umstellt, aber der Modellwechsel wird sicher erst im Herbst sein oder sogar erst im Frühjahr '22.
...zur Orientierung: die Werksferien bei Sevel gehen üblicherweise bis zum Wochenende nach Ferragosto - also am 23.8. könnte dann der Ducato „restyling“ loslaufen. Kommt jetzt drauf an wie fix LaStrada ist - bei meinem (Clever) lagen zwischen Produktion Basisfahrzeug bis Ausbau min. 4 Monate + 2 Monate Transport zum Händler, Montage Anbauteile und Zulassung dort...
Ab Mai soll die Motorenfertigung in Pratola Serra starten, vielleicht bekommst Du ja schon so ein Machinchen...
Zitat:
...naja, der Händler wird ja kaum sagen, man bekommt einen alten Ducato mit alten Assistenzsystemen
Falls Du auf den 6D-Final hoffst: Frag mal Deinen Händler, ob er Dir das vertraglich zusichert
Das steht schriftlich in meiner Bestellbestätigung.
Leute: Stellantis!
Fiat-Scheißler bekommt jetzt erstmal richtig den Hintern versohlt! Da wird es eine Roßkur geben, geben müssen!