Neuer Dreier ...
Ich fahre seit über 25 Jahren BMW - mit ein Grund hierfür war, dass BMW seine Modellwechsel nur alle 7-8 Jahre machte - mit Ausnahme von kleinen Faceliftings.
Nun zur Zeit fahre ich einen 330D E90 Baujahr 2005. Alle Zeitungen sprechen zur Zeit von einem neuen Dreier - kein Wort, dass dies nur ein Facelifting sein soll. Wenn man sich die geänderte Front und die neue Motorhaube ansieht - hat dies auch allen Anschein danach - und wenn man noch hört das bei den Motoren alles gleich bleiben soll nur der 330D Motor vollkommen überarbeitet wurde, dann ist das für mich ein Grund bei meiner nächsten Kaufentscheidung ggf. von BMW Abstand zu nehmen. Bei späteren Verkauf des Wagens, wird jeder Käufer fragen, ob der Wagen noch den alten 330D-Motor hat oder schon den neueren ?
Gibt es noch mehr 330D Fahrer, die dies genauso sehen ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Karat
Ich fahre seit über 25 Jahren BMW - mit ein Grund hierfür war, dass BMW seine Modellwechsel nur alle 7-8 Jahre machte - mit Ausnahme von kleinen Faceliftings.
Nun zur Zeit fahre ich einen 330D E90 Baujahr 2005. Alle Zeitungen sprechen zur Zeit von einem neuen Dreier - kein Wort, dass dies nur ein Facelifting sein soll. Wenn man sich die geänderte Front und die neue Motorhaube ansieht - hat dies auch allen Anschein danach - und wenn man noch hört das bei den Motoren alles gleich bleiben soll nur der 330D Motor vollkommen überarbeitet wurde, dann ist das für mich ein Grund bei meiner nächsten Kaufentscheidung ggf. von BMW Abstand zu nehmen. Bei späteren Verkauf des Wagens, wird jeder Käufer fragen, ob der Wagen noch den alten 330D-Motor hat oder schon den neueren ?
Gibt es noch mehr 330D Fahrer, die dies genauso sehen ?
Sorry, aber auch als Audi-Fahrer muss ich dir sagen: das hast du überall. Die Motoren werden weiterenwickelt, und ab und an gibt es Neuerungen. Dabei wird davon mehr und mehr Abstand genommen die Motoren nur noch bei Modellwechseln zu wechseln, sondern auch innerhalb des Modellebens kommt es zu wechseln. Ob das nun den alten x25d betrifft, wo der 2,5L durch ein "limitierten" 3,0L Diesel ersetzt wurde, oder ob das ein E320 CDI betrifft, wo vom 3,2 R6 zum 3,0 V6 gewechselt wurde und wo nicht einmal auf das Facelift gewartet wurde. Auch bei Audi kommt es zu solchen Veränderungen, wie man beispielsweise am 3,0L TDI sieht. Das ist einfach so, und wenn du sowas vermeiden willst, dann kann ich dir jetzt shcon sagen, dass du in Zukunft nicht mehr Autofahren darfst, bzw. keine mehr selber kaufen solltest.
Desweiteren fallen leider auch die facelifts immer mehr aus wie Neuerscheinungen und werden als "neue" Wagen angepriesen. Das ist leider so, und aufgrund des Marketings verlieren die Vor-Facelifts leider an wert. Das betrifft nicht nur den 3er, sondern auch den A3, A4 oder A8 (wo ein ganz neues Markengesicht bei den Modellen kam mit Single-Frame Grill), sowie den jetzigen A6 der ein neues Heck bekommt, oder auch in der vergangenheit den noch aktuellen 7er. Ist halt so...
11 Antworten
ähh....deine Argumente verstehe ich jetzt nicht ganz?
Damals beim E46 FL wurde auch der 184PS 330d gegen den 204PS 330d mit neuerer CR-Generation ausgetauscht.
Das ist jetzt ebenso der Fall.
Der 320d wurde ja auch motorenmäßig vorher schon von 163PS auf 177PS verändert.
Außerdem - wenn du deinen Wagen nach 6-7 Jahren verkaufst wird er wohl in einem ganz anderen Preissegment liegen als ein FL-330d der dann erst 2-3 Jahre alt ist.
Also werden dann auch keine Frage aufkommen von wegen dass er noch den alten MOtor hätte.
Also...ruhig Blut...fahre auch einen 330d - von daher sehe ich dem sehr gelassen entgegen.
Meiner ist übrigens knapp 2 Jahre und ich plane in ca. 2 Jahren wieder einen dann 2 Jahre alten gebrauchten 330d zu holen.
Meiner wäre dann 4 Jahre alt und sicher in einer ganz anderen Preiskategorie (würde mal 20-25T€ gegen über 30T€ FL rechnen)
Grüße
Atlas
Glaube ich auch - wir fahren z.B. den 120D BJ 2004, der hat 163 PS, mittlerweile aber nach 2-3 Jahren sind aber ein paar PS dazugekommen - für uns kein Problem. Letztes Mal beim X5 (3.0D) war es genauso, ein Facelift und trotzdem habe ich den "alten" noch gekauft (hier allerdings mit etwas mehr Rabatt eben).
Ich glaube man muss sich hier keine Sorgen machen - das ist auch ein Teil der Innovation bei einem Autohersteller - neue Sachen zu bringen (siehe z.B. das neue Navi - auch hier müsste man sonst ja sagen für über 100 TEUR ein Auto bestellt und jetzt fährt man mit einem "alten" Navi durch die Gegend). Irgendwann wird dann aktualisiert, dann freut man sich auf die Innovation, die dann aber schon gut gestestet und ohne gröbere Fehler ist.
Viel Spass mit Deinem 330, schönes Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Karat
Ich fahre seit über 25 Jahren BMW - mit ein Grund hierfür war, dass BMW seine Modellwechsel nur alle 7-8 Jahre machte - mit Ausnahme von kleinen Faceliftings.
Nun zur Zeit fahre ich einen 330D E90 Baujahr 2005. Alle Zeitungen sprechen zur Zeit von einem neuen Dreier - kein Wort, dass dies nur ein Facelifting sein soll. Wenn man sich die geänderte Front und die neue Motorhaube ansieht - hat dies auch allen Anschein danach - und wenn man noch hört das bei den Motoren alles gleich bleiben soll nur der 330D Motor vollkommen überarbeitet wurde, dann ist das für mich ein Grund bei meiner nächsten Kaufentscheidung ggf. von BMW Abstand zu nehmen. Bei späteren Verkauf des Wagens, wird jeder Käufer fragen, ob der Wagen noch den alten 330D-Motor hat oder schon den neueren ?
Gibt es noch mehr 330D Fahrer, die dies genauso sehen ?
Sorry, aber auch als Audi-Fahrer muss ich dir sagen: das hast du überall. Die Motoren werden weiterenwickelt, und ab und an gibt es Neuerungen. Dabei wird davon mehr und mehr Abstand genommen die Motoren nur noch bei Modellwechseln zu wechseln, sondern auch innerhalb des Modellebens kommt es zu wechseln. Ob das nun den alten x25d betrifft, wo der 2,5L durch ein "limitierten" 3,0L Diesel ersetzt wurde, oder ob das ein E320 CDI betrifft, wo vom 3,2 R6 zum 3,0 V6 gewechselt wurde und wo nicht einmal auf das Facelift gewartet wurde. Auch bei Audi kommt es zu solchen Veränderungen, wie man beispielsweise am 3,0L TDI sieht. Das ist einfach so, und wenn du sowas vermeiden willst, dann kann ich dir jetzt shcon sagen, dass du in Zukunft nicht mehr Autofahren darfst, bzw. keine mehr selber kaufen solltest.
Desweiteren fallen leider auch die facelifts immer mehr aus wie Neuerscheinungen und werden als "neue" Wagen angepriesen. Das ist leider so, und aufgrund des Marketings verlieren die Vor-Facelifts leider an wert. Das betrifft nicht nur den 3er, sondern auch den A3, A4 oder A8 (wo ein ganz neues Markengesicht bei den Modellen kam mit Single-Frame Grill), sowie den jetzigen A6 der ein neues Heck bekommt, oder auch in der vergangenheit den noch aktuellen 7er. Ist halt so...
einerseits spricht man pro BMW (Beständigkeit) .......... alle 7-8 Jahre neues Modell
andererseits bitte keine Veränderungen innerhalb der Serie, das passt nicht zusammen
ein Modell hat einen Namen, hier der e90 mit seinen Kollegen den e91 Touring, e92 Coupe und e93 Cabrio
Modellwechsel voraussichtlich 2012 mit neues Typ Bezeichnung
bis dahin wird es innerhalb der Serie von Jahr zu Jahr 09 bis 08 des folge Jahres Veränderungen geben
ob FL, unter der Haube oder was immer, der Fortschritt kennt keinen Stillstand
Ähnliche Themen
Kann es vielleicht auch sein das der Druck auf die Automobilhersteller durch die ständig stark steigenden Ölpreise immer weiter zunimmt und man mit den normalen Entwicklungs- und Überarbeitungsintervallen der Autos der letzten 30 Jahre nicht mehr hinkommt. Ich glaube das man bei den
in Zukunft steigenden Öpreisen überhaupt nicht mehr drumrum kommt Motoren ständig und permanent weiter zuentwickeln. Keiner möchte
in 10 Jahren ein Auto kaufen was noch 9 Liter braucht. Der Ölpreis wird in den nächsten 10 Jahren radikal ansteigen und die Motoren müssen
radikal weniger verbrauchen. Also für mich schon nachvollziehbar das man Autoserien nicht mehr alle 7-8 Jahre ein stüüückchen verbessern muß um weiterhin zu bestehen, sondern permanent, weil die Benzinkosten beim Verbrauch auch permanent steigen.
Zitat:
Original geschrieben von markusha
Kann es vielleicht auch sein das der Druck auf die Automobilhersteller durch die ständig stark steigenden Ölpreise immer weiter zunimmt und man mit den normalen Entwicklungs- und Überarbeitungsintervallen der Autos der letzten 30 Jahre nicht mehr hinkommt. Ich glaube das man bei den
in Zukunft steigenden Öpreisen überhaupt nicht mehr drumrum kommt Motoren ständig und permanent weiter zuentwickeln. Keiner möchte
in 10 Jahren ein Auto kaufen was noch 9 Liter braucht. Der Ölpreis wird in den nächsten 10 Jahren radikal ansteigen und die Motoren müssen
radikal weniger verbrauchen. Also für mich schon nachvollziehbar das man Autoserien nicht mehr alle 7-8 Jahre ein stüüückchen verbessern muß um weiterhin zu bestehen, sondern permanent, weil die Benzinkosten beim Verbrauch auch permanent steigen.
Das hat weniger mit den Ölpreisen zu tun, als mit der Nachfrage auf dem Markt und dem starken Wettbewerb. Jeder Hersteller will führend sein, bzw. ein starkes Produkt anbieten, was konkurrenzfähig ist. Beispiel V8 Diesel Motoren in 7er, S-Klasse und A8. Ich weiß nicht mehr, wer's angefangen hat, aber der eine Hersteller kam mit'm neuen Motor, der andere kam mit'm Update und der dritte wollte dann wieder den stärksten Motor präsentieren. Und immer soweiter...
Was wäre denn, wenn BMW die nächsten 10Jahre nut 320d mit 150 PS und bei VAG nur PD-Diesel mit 140PS verkauft würden? Jeder würde sich über die Rumpeldiesel beschweren, aber weil nix neues da ist, kauft keiner ein neues Auto.
Der Ölpreis spielt erst solangsam mit eine Rolle, denn er lässt die Leute zu sparsameren Autos tendieren, sodass Marketing-Gags wie Efficient-Dynamics gestaltet werden.
Das BMW insgesamt nicht mehr so beständig in der Modellpolitik ist, zeigt vor allem der Vergleich zu Mercedes. 1982 hat BMW den E30 auf den Markt gebracht und Mercedes den 190er. Mittlerweile ist es so, dass BMW nicht nur deutlich auffälligere Facelifts, sondern den 3er schon 3 Jahre vor einer neuen C-Klasse auf den Markt bringt. D.h. die Mercedes laufen im Schnitt 1 Jahr länger, bis ein Nachfolger kommt.
War vor zwei Wochen mal bei meinem Freundlichen mit Blick auf einen Facelift 320d Touring. Der wollte mir für meinen 16 Monate alten 325dTouring, 25.000km in schwarz in mit Vollausstattung nur noch rund 45% den Neupreises geben. Argument: "die Leute würden das alte Modell nicht so stark nachfragen". Altes Modell???? Vor eine Jahr hieß es noch, BMW sei der Zeit voraus und die Autos wären natürlich teuer, hätten aber auch einen hohen Wiederverkaufswert. Dass ich nicht lache....
Gruß
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von clickconference
Das BMW insgesamt nicht mehr so beständig in der Modellpolitik ist, zeigt vor allem der Vergleich zu Mercedes. 1982 hat BMW den E30 auf den Markt gebracht und Mercedes den 190er. Mittlerweile ist es so, dass BMW nicht nur deutlich auffälligere Facelifts, sondern den 3er schon 3 Jahre vor einer neuen C-Klasse auf den Markt bringt. D.h. die Mercedes laufen im Schnitt 1 Jahr länger, bis ein Nachfolger kommt.
Das stimmt nicht so ganz: Der Unterschied resultiert hauptsächlich daraus, dass der 190er ganze 11 Jahre lief, bevor er von der C Klasse (W202) abgelöst wurde. Inzwischen haben sowohl C-Klasse als auch 3er einen Modellzyklus von 7 Jahren:
Mercedes: 190 (1982) - W202 (1993) - W203 (2000) - W204 (2007)
BMW: E30 (1982) - E36 (1990) - E46 (1998) - E90 (2005)
Grüße, south
Wirklich auffällig bei BMW ist in diesem Zusammenhang nur, dass die "Efficent Dynamics" - Werbeklatsche ihren Zweck voll erfüllt. Ein bei BMW arbeitender Freund jammert vor allem über die "Vor-EF-e9x" - Modelle. Die stehen sich dort ihre Bremsscheiben rostig und sprechen selbst mit hohen Nachlässen kaum jemanden an. Vorbesitzer, die ihren e90 330i oder 320d mit sehr guter Ausstattung privat gekauft haben könnten sich für die Preisvorstellungen vom Autohaus bzw. am Gebrauchtwagenmarkt sprichwörtlich in den Allerwertesten beißen. Wenn ich persönlich einen Gebrauchten kaufen würde, wäre mir ein VL-Modell allemal lieber. Im gesonderten Bezug zu "Efficent Dynamics" würde ich gerade darauf achten, nicht weil ich es für wichtig oder gar notwendig erachte, sondern eben für den Besitzer nach mir. 😉
Wann glaubt ihr kommt der neue 3-er Cabrio auf den Markt? Doch sicher nicht erst 2012, oder?
Der Freundliche hat neulich zu mir gesagt, jetzt wo die neuen 3-er Modelle da waären, würde das Cabrio nicht lange auf sich warten lassen..
Und soll das das Stoffdach wiederkommen?
Was meint Ihr?
Zitat:
Original geschrieben von Freddie32
Wann glaubt ihr kommt der neue 3-er Cabrio auf den Markt? Doch sicher nicht erst 2012, oder?
Der Freundliche hat neulich zu mir gesagt, jetzt wo die neuen 3-er Modelle da waären, würde das Cabrio nicht lange auf sich warten lassen..
Und soll das das Stoffdach wiederkommen?
Was meint Ihr?
Das neue 3er Cabrio kommt mit Sicherheit später als 2012. Seit wann gibts das aktuelle? 2007? Dann kannst du da 7 Jahre draufrechnen.
Was dein Händler gemeint haben dürfte ist das FL fürs Cabrio. Und da gibt es keine tiefgreifenden Änderungen wie den Wechsel von Metallklappdach auf Stoffdach.
Gerüchten zufolge ist wohl im Gespräch, beim Nachfolger vom E93 wieder ein Stoffdach zu verbauen.