Neuer DPF nach 500 km zu?

Opel Meriva A

Guten mittag ins forum. Ich hatte letztens einen beitrag erstellt in dem ich ein problem hatte mit einem grob 220.000 km gelaufenem dpf der ständig verstopft war.

Jetzt vor 2 wochen habe ich mir einen neuen eingebaut und seither war alles gut, bis heute morgen nach 512km ging schonwieder die servicelampe an und der wagen in den notlauf, halbe leistung. Habe den meriva a bj 2007 mit dem 1.3 cdti (Z13TDJ) motor und ca 222.210km laufleistung. 75 ps

Die symptome sind wie mit dem alten dpf. Der durchzug vom beschleunigen wurde schlechter und fahre ich jetzt mit 3000 u/min. Geht er in den notlauf, fahre ich ne weile mit 2000 u/min geht die servicelampe aus. Wenn der differenzdrucksensor eine zeit lang nicht überschritten wird geht der fehler weg, mit einem neustart fährt er dann wieder normal aber sobald ich die 3000 überschreite geht er in den notlauf. Heute abend lese ich nochmal die fehler aus.

Gibt es irgend eine möglichkeit den wagen in die regenerationsphase zu erzwingen? Habe mit meinem autel maxicom gerät keine dpf reinigen funktion finden können. Habe nach austausch des dpf allerdings im steuergerät den dpf zurückgesetzt "replace dpf" eben. Bzw nach wievielen km gibt das stg denn den befehl zum reinigen?

Mein fahrtweg sind jeden tag 40km landstraße zur arbeit da sollte doch eigentlich kein problem entstehen? Solangsam bin ich fertig mit der kiste.. :/ über alle tipps und lösungsvorschläge wär ich sehr dankbar..

23 Antworten

@knigthdevil

Naja.
Wer einen Kompressor hat, kann auch den einfachen kaufen.
Bei diesem Angebot ist alles dabei, inkl. Luftbalg zum verschliessen.

https://www.ebay.de/itm/256222630074?...

Habe damit schon zweimal Undichtigkeiten aufgedeckt.

Das wäre dann ein kauf in 2 monaten, muss nächsten monat meinen kaminofen innen neu auskleiden damits im winter warm bleibt und eine neue ölwanne mit ölstandsensor und endschalldämpfer besorgen.

Der alte esd war ja verrottet und die ölwanne tropft weil irgendjemand am ölsensor herumgerissen hat und versucht hat ihn mit silikon abzudichten. Im moment gerade alles ein wenig schwierig.

Die werte vom luftmassenmesser gebe ich hier preis sobald ich dazugekommen bin, eventuell heute abend schon. Vielen dank bisher für die guten tipps.

Thema agr ventil abklemmen, ist das denn so einfach mit tüv und co vereinbar? Habe gelesen damit das bei manchen autos problemlos gehen soll

AGR weg/raus geht nicht bei jedem Meriva A.
Aer dieses Thema wurde hier auch schon besprochen, wo es geht.

Nur einfach abklemmen und fertig geht nicht, muss im MSG auch rausgenommen werden.

Bei Modellen, wo es geht, gibt es beim TÜV auch keine Probleme

habe über mein autel mal geschaut ob ich es rausnehmen kann, geht in dem falle allerdings erst ab 2009, da ist meiner leider 2 jahre zu alt dafür.

sorry der späten rückmeldung aber zurzeit hab ich viel zuviel arbeit um die ohren.

bin letztes wochenende etwas weiter mit hoher drehzahl nachts gefahren, und auf einem schlag ging die serviceleuchte aus und er hatte wieder leistung, laut motorsteuergerät hat der dpf sich vor ca 300 km regeneriert, das wird dann wohl das gewesen sein. trotzdem meint das msg damit der partikelfilter bei 50% ist.. diesesmal hat allerdings kein glühkerzensymbol oder ähnliches geleuchtet. jetzt ist es nur eine frage der zeit bis wieder diese meldung kommt.

habe mal alle informationen die ich aus meinem motorsteuergerät rauslesen konnte fotografiert und hänge sie mit dran, grade wegen dem luftmasenmesser. die daten sind alle bei leerlauf im stand. ich hoffe die daten bringen irgendwie etwas mehr licht ins dunkle

Ii
Oo
Pp
+10
Ähnliche Themen

nachtrag; Bild nr 2 war bei ca 2000 u/min

@D4Tw33K4ZZ

War der Motor kalt oder lief der da schon etwas länger?
Denn die Kühlwassertemperatur ist deutlich zu niedrig mit 60°C.
Und irgendwie passen die Drücke vom DPF nicht, 50% geladen aber die Drücke sind bei Null.
Differenzdrucksensor ist schon erneuert bzw. die Schläuche hast du alle kontrolliert auf Dichtheit?
Eventuell mal eine Nebelmaschine besorgen zum abdrücken.

Motor war schon seit ca. 2 stunden aus also denke mal kalt villeicht etwas mehr als handwarm wenn überhaupt. Aber habe auch mitbekommen damit der bock an sich schwer warm wird. Wenn er im notlauf ist dann kommt er fast garnicht auf 80°C, und nur wenn ich mal wirklich gas gebe wird er warm. Eventuell das thermostat denke ich mal. Schläuche möchte ich am wochenende prüfen, habe gerade soviel arbeit um die ohren ich komme kaum dazu. Differenzdrucksensor ist noch der originale drin. Wo finde ich denn diesen sensor? Habe irgendwas gelesen an der feuerwand? Hätte einfach mal den schlauch abgezogen und geschaut was er macht. So wäre halt mein nächster vorgang gewesen. Einfach mal einen neuen drucksensor einbauen? Wird schon keine 50€ kosten das teil

@D4Tw33K4ZZ

Da kommen wir der Sache schon näher.
Das Thermostat wird wohl einen weg haben und wenn die Kühlwassertemperatur nicht über 80°C kommt, wird keine Regeneration angestossen.
Erneuere mal das Thermostat.
Denn ohne Volllast und Gas geben, sollte der Motor auf seine 80°C plus kommen.

Denn Differenzdrucksensor findest du, wenn du den Schläuchen vom DPF entlang gehst.
Ja müsste an der Stirnwand oder seitlich sein.

fazit bis zum heutigen datum: ich habe geschaut damit die kühlflüssigkeit über 80° ist und dann auf dem arbeitsweg öfter in höheren drehzahlen gefahren, bisher ist schon seit über 1500 km ruhe. schätze es ist tatsächlich das thermostat.

das wenn die kühlflüssigkeit zu kalt ist damit er die regeneration einfach nie startet.

da bei dem auto allerdings der tüv am 11/23 ausläuft, ich noch den endschalldämpfer, ölwanne, ölsensor, komplette vordere aufhängung, bremsen, thermostat und neue kühlflüssigkeit machen muss bevor er überhaupt tüv bekommt wird er nächsten monat erstmal abgemeldet und bleibt eine weile stehen. fahre in der zeit dann ein anderes auto.

ob er noch von mir hergerichtet wird oder verkauft wird das entscheide ich mit der zeit.. schätze allerdings damit ich ihn verkaufen werde, da der wagen von innen keinerlei abnutzungen hat und extrem gepflegt da steht und ich der 2. halter des fahrzeuges bin. danke bisher an alle tipps, tricks und lösungen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen