Neuer DPF nach 500 km zu?
Guten mittag ins forum. Ich hatte letztens einen beitrag erstellt in dem ich ein problem hatte mit einem grob 220.000 km gelaufenem dpf der ständig verstopft war.
Jetzt vor 2 wochen habe ich mir einen neuen eingebaut und seither war alles gut, bis heute morgen nach 512km ging schonwieder die servicelampe an und der wagen in den notlauf, halbe leistung. Habe den meriva a bj 2007 mit dem 1.3 cdti (Z13TDJ) motor und ca 222.210km laufleistung. 75 ps
Die symptome sind wie mit dem alten dpf. Der durchzug vom beschleunigen wurde schlechter und fahre ich jetzt mit 3000 u/min. Geht er in den notlauf, fahre ich ne weile mit 2000 u/min geht die servicelampe aus. Wenn der differenzdrucksensor eine zeit lang nicht überschritten wird geht der fehler weg, mit einem neustart fährt er dann wieder normal aber sobald ich die 3000 überschreite geht er in den notlauf. Heute abend lese ich nochmal die fehler aus.
Gibt es irgend eine möglichkeit den wagen in die regenerationsphase zu erzwingen? Habe mit meinem autel maxicom gerät keine dpf reinigen funktion finden können. Habe nach austausch des dpf allerdings im steuergerät den dpf zurückgesetzt "replace dpf" eben. Bzw nach wievielen km gibt das stg denn den befehl zum reinigen?
Mein fahrtweg sind jeden tag 40km landstraße zur arbeit da sollte doch eigentlich kein problem entstehen? Solangsam bin ich fertig mit der kiste.. :/ über alle tipps und lösungsvorschläge wär ich sehr dankbar..
23 Antworten
40km ein Weg?Weil 20km sind schon wieder was wenig für Diesel mit dpf..
Fahr in mal ein längeres Stück auf der AB das er mal richtig warm wird..
Dpf einen originalen verbaut?
Dpf original ersatzteil verbaut, und ja 40km morgens hin, 40km abends zurück... er hat beim alten dpf mal von alleine irgendwann das vorglühlämpchen aufleuchten lassen und dann hats nach diesel und ruß gestunken und er ist ne woche wieder normal gefahren, hat sich also selber ausgebrannt habe aber keine idee bei wv km das beginnt... ich könnte lediglich versuchen heute auf die autobahn und im 5. Gang 120 für sagen wir mal 70km hin und 70km zurück zu fahren. Schneller geht er im notlauf nicht. Habe echt keine ahnung was ich noch machen soll :/
Bisher war es immer der fehler dieseplartikelfilter differenzdruck zu groß oder viel zu groß. Lese ihn heute abend gegen 18 uhr mal neu aus
Ähnliche Themen
Entweder sind die Schläuche verstopft, vom DPF zum Differenzdrucksensor.
Den Differenzdrucksensor hast du noch nicht erneuert bzw. die Schläuche alle überprüft ob die nicht gerissen und dicht sind.
Die Injektoren hinüber, zu viel Diesel wird eingespritzt. Rücklaufmenge überprüfen.
Was ist mit den Glühkerzen, keine Fehlermeldung?
Denn so viel ich weiß, werden die beim freibrennen aktiviert und glühen dann mit um die Verbrennungstemperatur zu erhöhen.
Und nein die 70 km sind nicht notwendig zu fahren.
Das sollte nach 10-20 km erledigt sein.
Was ist mit dem AGR Ventil?
Verrußt und versottet und schon mal gereinigt?
Denn es muss ja einen Grund geben, warum der DPF schon wieder zu ist.
Entweder zu wenig Luft oder zu viel Diesel.
Ich klemm den guten heute abend mal um 17 uhr zuhause an, ich messe den differenzdruck (kpa) und lass mal alles abscannen vom motor bis hin zu jedem elektronikmodul und geb meine ergebnisse dann hier preis. Einmal hat er ja von alleine freigebrannt, da hat das glühkerzensymbol sogar geblinkt ja. Hatte auch letztens eine undichte einspritzdüse da war die dichtung zerfressen (kupferdichtung) habe diese ersetzen lassen und der mechaniker meinte nur damit die düsen ziemlich dreckig wären, sind noch die ersten wie ich weiß..
also, habe die ganzen bilder mal mit im anhang. tatsächlich ist es wieder der fehler P1901 - 7 partikelfilter differenzdruck zu groß.
im standgas sind es 2kpa, beim fahren (der höchstwert war bei 60 km/h im 3. gang den berg hoch mit 3000 u/min) waren es dann max. 48 kpa, davon habe ich leider vergessen ein bild zu machen.
als ich den neuen dpf eingebaut habe und eine probefahrt gemacht habe war der differenzdruck bei vollgas bei maximal 3%, ich schätze mal damit es also nicht die schläuche sein können.
habe den fehler rausgelöscht, kommt aber wieder liegt also wirklich irgendwas vor.
auf der heimfahrt habe ich versucht die ganze zeit über 3000 u/min zu bleiben gerade im 3. und 4. gang, zeitweise auch extra klimaanlage und heckscheibenheizung eingeschaltet damit er mehr arbeiten muss und heißer verbrennt, hat allerdings nichts eingeleitet..
tatsächlich ist es aber wie es scheint der einzige fehlercode, sonst hat das gerät keinen anderen code ausgespuckt
Ich würde ihn zu allererst mal vernünftig bei Opel oder Bosch auslesen lassen und dann mal schauen was die an Fehlern sagen..
hmm normalerweise zeigt mir das gerät an wenn irgendetwas nicht stimmt, hatte auch schon probleme mit dem body control modul und der servolenkung habe ich aber behoben bekommen, schätze mal damit da nichts großartig weiter ist.. sollte ich das agr eher ausbauen oder kann man das auch mit abziehen irgendwelcher schläuche prüfen? ich bin langsam am aufgeben mit diesem auto
Ja schaue dir mal das AGR Ventil an und überprüfe die Schläuche.
Am besten mit einer Nebelmaschine.
Wenn es sich leicht ausbauen lässt, am besten gleich ein neues einbauen.
Bekommst du für ca. 60 Euro neu.
https://www.daparto.de/.../93169066?...
Gerade mal im TIS GDS geschaut.
Es könnte aber auch am Luftmassenmesser liegen, der einen falschen Luftmassenwert liefert und die Einspritzung daneben haut bzw. die AGR Rate.
Schaue dir mal die Werte vom LMM an.
Auch der Sensor für den Druck könnte defekt sein oder für die Temperatur.
Würde aber erst die Schläuche überprüfen auf Risse und Durchgängigkeit und den LMM.
Beim FOH können die auch nicht mehr auslesen.
Doch selber schon oft genug erlebt das die ganzen Apps,Billig Lesegeräte,Clone usw. Was anderes, falsches oder nicht genau definiertes anzeigen und dann suchst Dich tot..
Wenn LMM neu dann nur Original oder Bosch...Agr Bosch,Valeo oder ngk..
Der User @D4Tw33K4ZZ hat ein Autel und das ist schon zuverlässig.
Und mit meinem Autel MK808 habe ich schon meinen FOH blank gezogen am Tresen, weil deren OBD Scanner nicht in der Lage war, einen Fehlercode zu erkennen.
Autel MK808 TS müsste es glaube ich sein, ist auf jedenfall kein billiger bluetooth adapter fürs handy aus ebay. Ich schaue heute abend mal drüber, hab nur noch eine alte e-zigarette / vape da, muss halt einer rauch von der vape in die schläuche pusten mal sehen..
war auch mal am überlegen, mir so eine Nebelmaschine zu besorgen...ist auf jeden Fall ein Gerät, was man inner WST haben sollte, wenn man viel an Autos schraubt.
Für undichtigkeiten ein gutes Gerät.
Privat lohnt es aber nicht wirklich, wenn man das nur 1-2x benutzt.